was ich zeit verliere, bloss weil ich so oft sätze von maren lehmann zitiere… und dann immer aus der halberinnerung… himml… darum beginne ich jetzt hier die originale zu sammeln (eintrag eröffnet: 20. Mai 2015 15:32):
@sms2sms nein, "alles" ist zu genau… Ungewißheit (offene Anschlüsse) wird erst durch Einschränkung ermöglicht.
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) May 14, 2015
ich bin nicht die. und du nicht alle. sei nicht so genau!!! @Maren_Lehmann
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) May 26, 2015
hier ist das ding. im zusammenhang von bd2 #dfdu http://t.co/T3jz94HgVo @Maren_Lehmann @lisarosa pic.twitter.com/GOCQNkMPas
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) February 12, 2015
dass container containen ist selbstverständlich + vernachlässigbar. ("mit allem rechnen." @Maren_Lehmann vorallem abr mit dem schlimmstn.)
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) July 2, 2015
auwaja. was so alles im archiv von http://t.co/8d8fGV1eXG liegen würde :-))) @Maren_Lehmann pic.twitter.com/cRKtTktc5p
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) July 2, 2015
"…säkularisierten, bürokratisierten und industrialisierten, pädagogisierten und therapeutisierten Kapitalismus…" pic.twitter.com/5yTz3m4GH9
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) July 2, 2015
@sms2sms Angst trifft immer zu.
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) October 10, 2015
Und einiges andere auch nicht. (Danke @ZeppelinU) pic.twitter.com/PezjzBjIhm
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) September 13, 2015
Wobei in den 70ern jeder Deutschlehrer ein Fragezeichen neben "die Erinnerung sprudeln lassen" gesetzt hätte. https://t.co/TE087598Gz
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) September 3, 2016
oh. echt? das argument? @Maren_Lehmann müsste ichs kennen aus deinem buch? seite? https://t.co/t6YHvBonH6 #pdf
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) September 3, 2016
was hätte der lehrer an der metapher kritisiert? @Maren_Lehmann ich weiss es ECHT nicht :-/ https://t.co/L537LWo5em
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) September 3, 2016
Den Enthusiasmus.
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) September 3, 2016
aus diesem #enthusiasmus entwickelte sich eine ganze serie. #pietismus #evangelisten #propheten #zeloten etc. etc. such auch unter: #Fallbeispiel #Twittervorlesung hier ein startpunkt
Ich denke ja manchmal auch Unpubliziertes.
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) September 3, 2016
"Kenntnis aller Informationen" ist für keine Entscheidung erforderlich. https://t.co/btSiLFUFVY
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) September 29, 2016
STELLEN SIE SICH BLOSS NICHT SO AN#AMBIGUITÄT@null 02.06.2018https://t.co/LgkbydXoAb#KONTINGENZ@Maren_Lehmann 27.06.2018https://t.co/3smihjt2qo
wie #feuilleton begriffe der soziologie auf der höhe der zeit vergraben muss (so?)
wie geht es weiter @PBahners? pic.twitter.com/uPRYaVA7nZ
— CommunautiC (@dadadetroit) July 17, 2018
die präferenz von #massenmedien durch #soziologie wäre ja das eine. aber warum dann auch noch gleich #feuilleton?!?
kinder, stelle euch bloss nicht so an (frei nach @maren_lehmann @FAZ) https://t.co/s4U39c7DEt
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 25, 2018
#ambiguität #kontingenz
Genau so. (Danke Euch!!) https://t.co/5gtJrqIIwz
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) October 10, 2015
Überlaufmetaphern mißtraue ich immer.
— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) September 3, 2016
@sms2sms @metamythos
ach, es hat schon seinen Sinn
zwo drei vier
daß ich Rhythmusgitarrist bin
zwo drei vier.— Maren Lehmann (@Maren_Lehmann) May 26, 2015
Dezember 14, 2016 bei 11:19 am, DAS IST EIN LIVE-TICKER #shZRH (das theater der medienkrise) | dissent.is said:
[…] THEORIE IST AUCH PRAXIS nur nicht so verschwitzt (maren lehmann) […]
Februar 20, 2017 bei 10:09 am, es ist bloss ein satz. bloss ein satz. ein satz. | dissent.is said:
[…] ist viel zu genau, sagt @maren_lehmann […]
März 13, 2017 bei 1:07 pm, reih dich ein. setzt dich. hör zu. (einer vergass sogar das handy abzustellen!) #teilhabe | dissent.is said:
[…] nicht. die unordnung ist zu systematisch. die computer werden es ordnen. nach ihren eigenen regeln. MIT ALLEM RECHNEN. sie rechnen mit allem. sie werden es verrechnen. ich rechne mit dem schlimmsten. ich reihe in […]
Mai 22, 2019 bei 11:45 am, versionsgeschichten von: In 500 Jahren von der mechanischen Ente zum Ententest — Ein Abriss | dissent.is said:
[…] Mit allem Rechnen. Das ist die Devise seit hunderten von Jahren. Und tatsächlich rechnen wir heute mit allem. So, dass mit allem zu rechnen ist. […]