zum aktuellesten eintrag bezüglich #DearDemocracy | PS: nein. das ist keine „publikation“. das ist ein eintrag in m/ein zettelkasten. nein das ist kein journalismus. die erzählform hilft lediglich mir, zu beobachten, wie ich beobachtet habe. damals. #SOZIALARBEIT ALS ARBEIT AM SOZIALEN.
eines ist sicher. das projekt #DearDemocracy kommt „von ganz oben“. war dies der erste leitartikel der neuen chefredakteurin larissa m. bieler? ich vermute mal.
geistiges umfplügen. die zukunft ist eine demokratische. ab an die front @larissambieler #DearDemocracy pic.twitter.com/WPK2sQQ5vJ
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
einspruch. was war #demokratie? genau: #damakrata! ANARCHY WORKS #ANARCHkonf@jofahy @larissambieler pic.twitter.com/JRAGQrFxjH
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) February 26, 2016
und heute – 10.06.2016 – kommt nun die bestätigung, was renat künzi schon länger im profil stehen hat. die mitteilung, dass es ein projekt #DearDemocracy gibt. ein ganzes team steht da. sieben oder gar 8 journalisten. und die fragen hat die chefredaktorin schon vorgegeben. im leitartikel:
„Wer hat das Sagen, wer regiert die Schweiz? Das Volk, die Wirtschaft, der Finanzplatz, das Parlament, die Verwaltung, die Lobbyisten, Medien oder doch das Ausland? Gibt es gar neue Akteure? Und was definiert die politische Macht überhaupt als „Schweiz“?“
#DearDemocracy-Workshop. Wir wollen noch bessere Demokratie-Journalisten bei @swissinfo_de werden! pic.twitter.com/vMtUrtLwsC
— Renat Künzi (@RenatKuenzi) June 10, 2016
yeppo! ab heute bin ich "demokratie-journalist" (hehe) #DearDemocracy https://t.co/v4mLUb7V7b
— philipp meier (@metamythos) June 10, 2016
der erste beitrag wurde heute freigeschalten:
Schauplatz Schweiz: die neue Serie von #DearDemocracy. 1. Station: Landsgemeinde Appenzell. https://t.co/X4meByo6Vn pic.twitter.com/5tOGjtEXCc
— swissinfo.ch (@swissinfo_de) June 10, 2016
bevor es aber zu beobachtungen geht, beobachte ich das projektdesign. und da zuerst: wer ist eigentlich in diesem team von renat künzi? sammeln wir mal, was wir wissen:
0 https://twitter.com/swissinfo_de
0 https://twitter.com/larissambieler (chefredaktion)
1 https://twitter.com/RenatKuenzi (projektleitung?)
2 https://twitter.com/metamythos
3 ?
4 ?
5 ?
6 ?
7 ?
8 (Fotograf_In)
#vorfreude – dass das projekt in eine „gute richtung“ gehen könnte, verrät @metamythos mit diesem tweet…
ich rege mich grad auf, dass ich mich immer noch aufrege, dass sich leute wegen verletzten urheberrechten immer noch aufregen.
— philipp meier (@metamythos) June 10, 2016
… für mich ist klar: realexistierende #demokratie ist unhaltbar geworden. und selbst die utopie, kann keine mehr sein. darum der erste eintrag in meinem zettelkasten mit dem hashtag #DearDemocracy
#DearDemocracy, i'm in love with #Anarchy (version #zettelkasten) – https://t.co/AAmBIToMlV
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
die reaktion auf einen tweet von @metamythos von heute morgen, welche schon mal meine #VORURTEILE dran!sparent machen soll:
workshop mit @kaufmannbruno zu #DearDemocracy, journalismus und community building zum thema direkte demokratie pic.twitter.com/GUrJJvwrn8
— philipp meier (@metamythos) June 10, 2016
wetten? das ist nicht, was ich meine #DearDemocracy @metamythos @kaufmannbruno #damakrata
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
menschen.(schon mal falsch) danach macht + front @metamythos @kaufmannbruno #DearDemocracy https://t.co/AAmBIToMlV pic.twitter.com/z5sIPCXXRr
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
so tönt es, wenn die keule im kulturkampf schöner verziert ist, als jene an der anderen front. #DearDemocracy
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
das aufkochen der utopie 1848 ist teil des problems. nicht teil der lösung #DearDemocracy #Damakrata https://t.co/GAsTPgjucp
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
mitwirkung trägt hierarchie in sich mit @metamythos @kaufmannbruno #DearDemocracy das paternalistische trieft aus allen poren!
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
menschen. das war DER imperativ aufklärung wie maschinisierung. das ist soooo 1789/1848 @metamythos @kaufmannbruno #DearDemocracy
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 10, 2016
die neue dreiteilung der gesellschaft der gesellschaft
1 computer
2 in netzwerken nützliche
3 UBERflüssige#count23 #1968kritik— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) April 17, 2016
demokratie? – damakrata!
#damakrata #PeterSloterdijk learnings from the german-speaking part of the world #spotDemocracy pic.twitter.com/n4HPsPK2ig
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) May 22, 2016
apropos UMPFLüGEN ;-)
+ Schauplatz Schweiz
+ Die Landsgemeinde: Politik-Pomp oder Ur-Demokratie?
+ https://t.co/2iGe6jWS4M #DearDemocracy pic.twitter.com/VwWi8WaLZ9— swissinfo.ch (@swissinfo_de) June 10, 2016
#DearDemocracy @swissinfo_de
markierungen in beitrag 1
keine #kritik
beitrag endet mit frage pic.twitter.com/DFvtpiQ0ri— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 11, 2016
#DearDemocracy
alle dürfn reden. idee 14 jh. subversion "agree to disagree". woher relevante info kommt ist unklar pic.twitter.com/Iwl0DvtZmn— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 11, 2016
ganz im gegenteil. das war einst eine radikal liberale idee! @Fulehung1950 #DearDemocracy https://t.co/0I2m1V8vrn
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 11, 2016
zeig mir dein profilbild
#DearDemocracy 1/2 pic.twitter.com/3DEuGijvJj
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 11, 2016
#DearDemocracy 2/2 pic.twitter.com/XmXqlbPLEx
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 11, 2016
Uff, geschafft! Toller Wochen-Finish mit tollen KollegInnen von #DearDemocracy @swissinfo https://t.co/XXSzVmymTq pic.twitter.com/BvGWcoC2D6
— Renat Künzi (@RenatKuenzi) June 10, 2016
ach! so machen die das ;-)
Würden Sie anders abstimmen, wenn ihr Chef sehen würden, was sie stimmen? #DearDemocracy
was für meinen chef – auch wenns eine frau wäre – gut ist, ist gut für mich. @swissinfo_de #kmu #schweiz #neoKoservatism #DearDemocracy
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 11, 2016
umgang mit fehlern
mein erster schreibfehler in einem tweet @swissinfo_de
check ✔— philipp meier (@metamythos) June 11, 2016
warum nur ein fehler? @metamythos @swissinfo_de dein chef steht nicht am herd. odr? #DearDemocracy
— sı˙ʇuǝssıp███Ⓐ███عمه (@sms2sms) June 11, 2016
ich fürchte, @jonasprojer & @srf werden sich durch den #FrauamHerd-buzz bestätigt fühlen (wie bei islam vs. panamapapers) #servicepublic(?)
— philipp meier (@metamythos) June 11, 2016
Schreibe einen Kommentar