#NEIN, du hast in diesem Blog nichts verloren.
Verstanden zu werden, ist eine Beleidigung. (so?)
- aktuell: aktuell: github.com/Q102014
- täglich: #Medientheater WikiDienstag.ch
- wöchentlich: WikiDienstag.ch/WhtsNxt
- ab 7. April 2022: Sprint Q102014.xyz
- 26.–28. August 2022: #FiastaDaBulius in Disentis/Mustér
- 27.–30. Oktober 2022: #KatharinaVonZimmern-Festvial 2022
Q84056230 @mastodon | — + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯ stefan m. seydel/sms ;-) ex-((( rebell.tv ))) | dissent, dissentis, #agree2disagree #how2disagree #Sozialarbeit, als Arbeit am Sozialen | Die ewige Suche der Menschen nach einem musterhaften Umgang mit dem Fakt, dass dissent ist. | Kontakt: via Kommentare oder Social Media: sms2sms (twitter/mastodon) Das beste gibts gratis, für alles andere Tagesansätze. d!a!n!k!e der Nachfrage. | “Geh von guten Absichten aus”, “Asynchron statt Telefon”, “Keine Hinterzimmer-Gespräche”. Präziser: #SmartSetting #CommunityCare #Xerocracy 1. Dissent is Consent, 2 Assume good faith, 3 Energy is Power | dissent.is/muster| Alle Feedlogs mit @sms2sms: WikiDienstag.ch/WhtsNxt
Serie legendärer Begegnungen:
Hier werden nicht “fertige” Texte publiziert. Hier werden Gedankengänge abgelegt, welche sich unter anderem aus dem Zettelkasten-Account @sms2sms schreiben. Das Blog ist der Ort der SchreibArbeit des SozialArbeiters, des Arbeiters am Sozialen. Wenn publiziert wird, dann sieht das anders aus. Zum Beispiel so (NZZ). Oder so (Carl Auer Verlag, Heidelberg). Oder eben so: DIE FORM DER UNRUHE, Junius Verlag Hamburg) Band 1, Band 2 — Band 3 ist nie erschienen: Aber das wäre eine andere Geschichte… (PS: Und so beschreibt der professionelle Informationsjournalisus in den Massen leitenden Medien die Arbeit von Stefan M. Seydel.) Die zwei Bände von “Die Form der Unruhe” #dfdu waren das Arbeitsergebnis zum Abschluss von ((( rebell.tv ))) 2010. Danach ging es genau gleich weiter: Anders (so?)
Weiterlesen