SCHREIBEN IM NETZ (IV) @sms2sms 🍄👾🚀

Hier arbeite ich und bin an Wirkung nicht inter­essiert. Ich weiss wie pub­lizieren geht. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e

#NEIN — ich nutze mein blog nicht zum “publizieren”. ich weiss was publizieren ist. und mache es auch. aber nicht hier. warum?

- weil es geht.
- weil ich es kann.
- weil ich es für angemessen halte.

it’s the workflow, stupid. (so?)

Unter WikiDienstag.ch entwick­el­ten wir die Benen­nung auf hippes agil um: Sprint & Feed­log | Anfra­gen und Ver­mit­tlun­gen laufen auss­chliesslich über speakerbooking.ch/stefan-m-seydel | mehr über Ste­fan M. Sey­del auf der Unternehmens­seite #dfdu AG: dfdu.org/sms

Aktuell: #Nor­male­Lage Ist die Schweiz noch eine Demokratie? | #Lav­inaN­era

Aktuelles Schreibpro­gramm:
Anam­ne­sis: #Caputal­ism
Diag­no­sis: #Default­Change
Prog­no­sis: #Lib­er­al­Pa­ter­nal­ism
Ther­a­py: #Com­monism
Aktuelle Pro­jek­te:

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is/muster | twit­ter @sms2sms wiki­da­ta Q84056230 @mastodon | Ste­fan M. Seydel/sms ;-)

WikiDienstag.chist das neue ((( rebell.tv )))

täglich­es #Medi­enthe­ater auf WikiDienstag.ch | youtube.com/@medientheater

DIE FORM DER UNRUHE #dfdu Junius-Ver­lag Ham­burg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010

SCHREIBEN IM NETZ IV seit 1995: WikiDienstag.ch ist das neue ((( rebell.tv )))

Die Digitale Gesellschaft — Wer hat’s erfunden?

Sicher­heit schaf­fen — Alter­na­tiv­en ermöglichen:
0 Shut up — It’s Sci­ence
1 Lügen & Schwurbeln

Wir nen­nen es: #Lib­er­al­Pa­ter­nal­ism | Das Schäfchen-Plakat seit 2007

#TheLuh­man­nRead­er #TheLuh­man­n­Map #Luh­mannLek­türe | #Caputal­ism #Com­monism | #Sozialar­beit … aufräu­men wäre eine option: #rules4radicals bloss: WOZU AUFRÄUMEN?

Weit­er­lesen


#TheNextBrainFuck

#Aus­nah­mezu­s­tand 4 dum­mies | #Infor­ma­tion­skrieg #Angriff­skrieg

FÜRCHTET EUCH. nicht

2001: Die Ter­ror­is­ten
2020: Die Viren (bei Men­schen und ihren Maschi­nen)
2022: Die Russen
2023: Die Chi­ne­sen

Prog­no­sis: #Lib­er­al­Pa­ter­nal­ism


#TheNextBrainFuck (März 2023): “CHINA IST EINE DIKTATUR” — der nächste #Angriffskrieg

Langsam: In meinem Blog “pub­liziere” ich nicht. Hier arbeite ich und bin an Wirkung nicht inter­essiert. Ich weiss wie pub­lizieren geht. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e

Erste Lesung und Kom­men­tierung, 17. März 2023, 13.45h | Die Ton­spur als Pod­cast: soundcloud.com/sms2sms/thenextbrainfuck Start auch hier bei 14min 45sec ;-)

Ohne Kor­rek­turlesung | Work in Progress | Reload

Das Schweiz­er Radio und Fernse­hen (SRF) — finanziert aus allen Haushal­ten der Schweiz, mit einem Bud­get von weit über ein­er Mil­liarde Schweiz­er Franken — wurde 1931 gegrün­det als Radio Beromün­ster.

Das gle­iche Medi­um mit der gle­iche Funk­tion — Pub­lic Rela­tion oder Pro­pa­gan­da, je nach dem — wie das Radio der Nazis für den Nation­al­staat Deutsch­land. Oder BBC für die Nation­al­staat­en der Alli­ierten. Oder eben: 

Es geht darum, “gute, qual­itäts- & wertvolle Infor­ma­tio­nen” für die Bürg­erin­nen und Bürg­er — das ES wurde später auf Youtube pop­ulär — des neu­tralen Nation­al­staates der Schweiz bere­it zu stellen. (Ver­gl. auch #Feind­sender, ((Freund)Feind) #CarlSchmitt)

Agil durch den Ausnahmezustand.

IST DAS NEUE

Mit Macht durch den Krieg.

Prof. Dr. Andreas Kley, 03.05.2015, NZZ am Son­ntag (pdf) | David Eug­ster, 09.09.2019, “Als die Schweiz dem Bun­desrat die Lust am autoritären Regieren aus­trieb, in 9 Sprachen ver­füg­bar auf: Swissinfo.ch

Aber was sind eigentlich “gute, qual­itäts- & wertvolle Infor­ma­tion”?
- Und falls ja: Wer entschei­det dies?

In einem Redak­tion­sstatut — so erzählt es der #SRFme­di­entalk vom 26.06.2021 — wer­den jene Fak­ten definiert, welche nicht mehr hin­ter­fragt wer­den. Das sollen viele Massen lei­t­ende Medi­en so machen. Interessant:

Lei­der zeigt SRF nicht, was aktuell ger­ade diese Fak­ten sind. Obwohl sie von “der Öffentlichkeit” bezahlt sind, arbeit­en sie ganz offen­sichtlich nicht für “die Öffentlichkeit” (#öGöG). Umgekehrt ist es nicht sehr schw­er, beobacht­en beim glotzen hil­ft:

Leicht beobacht­bar ist, dass im März 2023 das Redak­tion­sstatut des Schweiz­er Fernse­hens über­ar­beit­et wor­den sein muss. Präzis im März 2023 — präzis im Moment, wo von allen Seit­en hem­mungs­los erzählt wird, was im März 2020 “tat­säch­lich” passiert ist. (Linksamm­lung weit­er unten.) Präzis jet­zt hat das Schweiz­er Radio und Fernse­hen alles, was eben noch die Inhalte von “Lügen, Schwurbeln, Ver­schwörungss­the­o­rie” war, erset­zt, aus­gewech­selt und konzen­tri­ert sich nur noch auf einen einzi­gen Fakt, welch­er nicht mehr hin­ter­fragt wird? Die Mes­sage, #TheNextBrain­Fuck:

CHINA IST EINE DIKTATUR

Die Sendung, welche diese Umstel­lung ide­al präsen­tiert, stand spät Abends auf dem Pro­gramm : 3. März 2023, 22:25h: “Willkom­men bei Hash­tag #SRF­glob­al

Weit­er­lesen


BEKENNTNIS: “Ich war der Präfekt von #NiklausMeienberg” ist das Neue: «Ich tötete Niklaus Meienberg» | MEA CULPA, MEA CULPA, MEA MAXIMA CULPA

Niklaus Meien­berg (* 11. Mai 1940 in St. Gallen; † 22. Sep­tem­ber 1993 in Zürich) war ein Schweiz­er His­torik­erJour­nal­ist und Schrift­steller.

https://de.wikipedia.org/wiki/Niklaus_Meienberg | Niklaus Meien­berg wurde 1940 als Sohn von Alois Meien­berg, einem Revi­sor bei der Raif­feisen Bank[2] und dessen Frau Maria Meien­berg (geborene Geiges) geboren. (…) Niklaus Meien­berg ging nach sein­er fün­fjähri­gen Inter­nat­szeit in der Kloster­schule Dis­en­tis als 20-Jähriger für ein Jahr in die USA, ins New York­er Büro des Migros-Genossen­schafts-Bun­des. (…) Am 22. Sep­tem­ber 1993 starb Niklaus Meien­berg durch Suizid.

Schloss Hagen­wil, bei Amriswil:

«Im Thur­gi musst du nur ein wenig langsam über Land fahren und schon zeigen sie dich an.»

Sich­er ist: Wo Meien­berg aufkreuzte, gab’s Dampf. Und etwas ver­trat er mit Vehe­menz, einen Grund­satz, den er von sein­er Mut­ter, «la reine mère», geerbt hat­te: «Dass jed­er Men­sch gle­ich viel wert ist und Anspruch auf gle­iche Behand­lung hat, egal ob Mann oder Frau, ob arm oder reich, ob Kind oder Erwachsener.»

29:09.1993 | Kein Grab­stein. Nirgendwo!

«Ich war der Präfekt von Niklaus Meien­berg»
ist das neue
«Ich tötete Niklaus Meien­berg»

“Mir ging es um die Möglichkeit, an Meien­berg zu erin­nern.” (Dominik Imseng)

Wie auch immer. Wie sich Niklaus umge­bracht hat, war ich entwed­er noch in St. Gallen oder in Amriswil. Sich­er ist, dass ich zwis­chen 2011 und 2014 im Kloster Dis­en­tis als Teil der Schulleitung der Kloster­schule war. Und damit der Präfekt von Niklaus Meien­berg gewe­sen wäre… 

Dieses Wis­sen hat mich belastet. Und mich täglich motiviert. Ins­beson­dere dann, wenn ich es mit unerträglichen, nervi­gen, ren­i­ten­tentn Jugendlichen zu tun hatte.

Meine Frage war: 

  • “Würde ich ich dieses Kind erkennen?” 
  • “Wäre ich ihm angemessen­er Wiederstand?
  • “Würde es meine Liebe, Hochachtung und Bewun­derung erken­nen, wenn ich “NEIN” zu seinen Stre­ichen, Anstachelun­gen, Rebel­lio­nen sage?”

“Suche nach einer Pädagogik auf der Höhe der Zeit.”

(Ste­fan M. Sey­del, 2011–2014, Mit­glied der Schulleitung Kloster­schule Dis­sentis, Leitung Präfektur)

WORK IN PROGRESS

Weit­er­lesen


https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e09-isabella-m-weber-zu-chinas-drittem-weg/

China (“Der dritte Weg”) @IsabellaMWeber @futurehpodcast #ShockTherapy

Dieser Pod­cast hat mich beeindruckt:

Isabel­la M. Weber erzählt über eine Per­spek­tive auf Chi­na, welche dir massen lei­t­ende Medi­en nicht erzählen mögen. Ich will es so paraphrasieren:

Angenom­men, es gelänge ein Kon­sens in der Frage, dass die “west­liche Lebens­führung” darauf angewiesen ist, dass sie glob­al aus­beu­ter­isch tätig ist, wäre es dann nicht mehr als nachvol­lziehbar, dass die Chi­ne­sis­che Regierung das Kap­i­tal­is­tis­che Sys­tem nicht 1:1 übernehmen will? 


https://twitter.com/search?q=from%3Asms2sms%20diskutieren%20sie%20mit&src=typed_query&f=live

#SRFdrüberReden “Kein Mensch hat das Recht, mitzudiskutieren.” #SRFclub #SRFarena #SRFsternstunde

Langsam: In meinem Blog “pub­liziere” ich nicht. Hier arbeite ich und bin an Wirkung nicht inter­essiert. Ich weiss wie pub­lizieren geht. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e

“Das Schweiz­er Fernse­hen ist meine Frage als Gestalt.”

Carl Schmitt (so?)

Kein Men­sch hat das Recht, mitzudiskutieren. 

Immanuel Kant (so?)

Sage ein­mal: Wie redest du eigentlich mit mir? 

#kommunikation4dummies (so?)

Leben wir in historischen Zeiten? Falls ja: Woran würdest du das erkennen?

Das ist meine aktuelle Frage. Ich ver­suche meine entwick­elte Antwort an konkreten Beispie­len zu erk­lären. Dabei arbeite ich seit insb. von Twit­ter her in mein Blog:
- Ich nutzte Twit­ter wie einen Zettelka­s­ten: Wann immer ich was sehe, lege ich es dort ab. Auch dummes Zeux. Auch Ärg­er. Auch Über­flüs­siges. Warum auch nicht? 

#Inter­netz is not Paper

meta.wikimedia.org (so?)

In diesem Blog-Post will ich einen lan­gen Thread zusam­men­fassen: Dieser begin­nt hier:

WORK IN PROGRESS

Weit­er­lesen


https://twitter.com/ZGetrank/status/1627637651682607105

#3vorwürfe, welche mein leben begleitet haben: #feigling #schmarotzer #schwurbler

Langsam: In meinem Blog “pub­liziere” ich nicht. Hier arbeite ich und bin an Wirkung nicht inter­essiert. Ich weiss wie pub­lizieren geht. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e

https://speakerbooking.ch/stefan-m-seydel/

WORK IN PROGRESS

Weit­er­lesen


Was verbindet @DanieleGanser mit @ElonMusk? — Beide wollen #FreeSpeech (es bizzeli🇨🇭)

Work in Progress

Die Liste der Namen, welche sich für #FreeSpeech engagieren ist lang. Und promi­nent. Die Unter­schei­dung ((Links)Rechts) oder ((Frau)Mann) würde sie unangemessen wieder geben.

#FreeSpeech zu rufen ist eine so schön verzierte Keule wie Demokratie, Frei­heit, Menschenrechte. 

Aus strate­gis­chen Grün­den habe ich mir die bei­den Namen Daniele Ganser und Elon Musk aus­gewählt. Durch die jahre­lange beobach­tung der bei­den — mit dem einen gab es gar per­sön­liche Begeg­nun­gen — kön­nte leicht — mit etwas Fleiss, Lust und Zeit liessen sich auch die Links zeigen — wie rasch ihr Engage­ment kippt. Plöt­zlich gibt es #Tox­i­cUsers. Die Notwendigkeit von #Con­tent­Mod­er­a­tion scheint zwingt. Wikipedia ist des Teufels.

Ein­er, welch­er es “wis­senschaftlich” erk­lären kön­nte, ist Univ.-Prof. Dr. Leon­hard Dobusch von der Uni­ver­sität Inns­bruch. Seines Zeichens Ver­wal­tungsrat von ZDF. Und gross gewor­den durch eine Idee, welche als #ZDFwikipedia (“ein Traumpaar”) bekan­nt gewor­den ist.

Weit­er­lesen