#NEIN — ich nutze mein Blog nicht zum “publizieren”.
ich weiss was publizieren ist. und mache es auch. aber nicht hier.
warum?
- weil es geht.
- weil ich es kann.
- weil ich es für angemessen halte.
it’s the workflow, stupid. (so?)


DIE FORM DER UNRUHE #dfdu Junius-Verlag Hamburg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010
1. draw a distinction
2. treat like u like 2 be treaten
3. love what u hate

Bildcredit: @merzmensch 2023
Die erste #Kulturform, welche DIE KULTUR DER MODERNE zulässt — freilich bloss, um sich herablassend von ihr abzustossen und ihre eigenen Vorzüge zur Darstellung bringen zu können — beginnt ihre eigenen Erzählung damit, dass eine Unterscheidung gemacht wird:
Vorher war alles wüst und leer. Danach gab es Himmel und Erde.
Eine bemerkenswerte Bemerkung.
Die zweite Bemerkung, welche die #Kulturform machte, welche sich vor der KULTUR DER MODERNE entfaltet hat, heisst:
DU SOLLST NICHT TÖTEN
und wenn du streitest, lass — um himmelswillen — keine Eskalation zu:
- ZAHN UM ZAHN
- AUGE UM AUGE.
Behandle die Anderen so, wie du selbst gerne von Anderen behandelt wirst.
Eine bemerkenswerte Bemerkung.
Eine dritte bemerkenswerte Bemerkung ist, dass was dich in ganz besonderer Weise aufregt, nervt, in rage bringt, die Tag und Nacht zu beschäftigen weiss… dass du es lieben sollst.
was für eine bemerkenswerte Bemerkung.
Drei bemerkenswerte Bemerkungen. Aber jetzt geht es anders weiter.
- Nein. Anders.
- Nein. ANDERS.
- NEIN. ANDERS.
- + ≠ #kulturwechsel
¯\_(ツ)_/¯
Die Landkarte ist nicht das Land.

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is/muster | twitter @sms2sms wikidata Q84056230 @mastodon | Stefan M. Seydel/sms ;-)
Weiterlesen