dissent is calling you: SCHREIBEN IM NETZ seit 1995 | @sms2sms, Stefan M. Seydel/sms ;-) 🍄👾🚀

wenn es mir ums SENDEN gehen würde, machte ich alles falsch.

wenn es mir ums EMPFANGEN WERDEN gehen würde, machte ich alles anders.
die unter­schei­dung ((senden)empfangen) ist gelöscht. #dfdu bd2 2010, junius-ver­lag, ham­burg. und: unter den üblen ver­rätern aller medi­en­re­bellen wird #Roger­Schaw­in­s­ki bloss noch vom elen­den #Alexan­derK­luge übertrof­fen. (so?)

/sms ;-)

#caschlatsch | post-para­met­ric mod­el­ing | was gelingt den pro­fes­sionell ver­mit­tel­nden, wenn das #vox­elnest von Gra­mazio Kohler Research ETH/zurich als ein holz­turm erk­lärt wird? | dissent.is/dertgiranauscha ;-)

Weit­er­lesen


du sms, was bedeutet #ostern für dich? #ostern25

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

dissent.is/chor

Anlass zu diesem Eintrag:

du sms, was bedeutet für dich ostern?

nach einem der vie­len ein­träge im What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era in, dus, treis wurde ich gefragt, was mir eigentlich ostern (orig­inal­ton: “kirchen­ren­nerei”) bedeuten würde… tat­säch­lich: ich gehe ab don­ner­stag mor­gens um sechs uhr in die trauer­met­ten der vig­il im kloster. unser kirchen­chor singt an drei messen an diesem woch­enende. die chöre des tales präsen­tieren konz­er­tant die pas­sion oder machen einen beitrag in der vor­bere­itung auf die kar­woche. und weil so viele men­schen irgend­wo einge­bun­den sind und also die tage nicht dazu nutzen, irgend­wo mit ihren fam­i­lien im auto auf der auto­bahn im stau herum zu ste­hen, lohnt es sich dur­chaus, andere ver­anstal­tun­gen an diesem woch­enende zu plazieren: die sur­sel­va über ostern? ein überange­bot an möglichkeit­en…

Weit­er­lesen


von A (wie #Atom) bis Z (wie #Zivilisationsbruch): #LiberalPaternalism sucks too

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Der Staats­funk bringt präzis auf das höch­ste Fest der benedik­tinis­chen Kon­gre­ga­tion — Ostern! — üble Miss­brauchsskan­dale zur besten Sendezeit. Ein schneller Ver­such ein­er Einord­nung. (so?)

Summary

Warum uns die Opfer­berichte im Staats­funk so ner­ven
Ein winziger Essay zur Müdigkeit im Medi­en­be­trieb

Weil sie nicht falsch, son­dern zu richtig sind.
Weil sie sagen, was gesagt wer­den muss – aber nie das, was wirk­lich fehlt.
Weil sie von „Täter“ und „Opfer“ sprechen, aber nicht von Sys­te­men.
Weil sie moralisch erschöpfen, statt struk­turell zu klären.
Weil sie Betrof­fen­heit insze­nieren, aber keine Macht ver­schieben.
Weil sie aufar­beit­en, ohne umzu­graben.

Weit­er­lesen


#GabrielAudisio | die #waldenser: geburt, leben und tod einer dissidenz

Prof. Dr. Gabriel Aud­i­sio (*1942) hat in der deutschen Wikipedia keinen Ein­trag erhal­ten. (Franzö­sisch) ich lese: Die Waldenser, 1989

Ver­gle­ich: Waldenser – Täufer – Kathar­er – Hus­siten

Kurzkom­men­tar:

  • Waldenser: frühe moralis­che Reform, spätere Angle­ichung an die Ref­or­ma­tion.
  • Täufer: radikal in Gewalt­frei­heit und Glaubensver­ständ­nis.
  • Kathar­er: the­ol­o­gisch sehr weit vom Chris­ten­tum ent­fer­nt, gnos­tis­ch­er Dual­is­mus.
  • Hus­siten: erste nationale Reform­be­we­gung, the­ol­o­gisch dif­feren­ziert.

Erstellt in Koop­er­a­tion mit #chat­G­PT-4o, aber wie titel­bild zeigt: #DallE hat sich enorm entwick­elt, taugt aber noch lange nicht… |Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Weit­er­lesen


#mtth = make there — think here | you are brainfucked by the most intelligence @sms2sms

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

was wäre eigentlich, wenn der gewin­ngeilop­ti­mierte don­ald trump mit #maga auf die katas­tro­phe der intel­li­gen­testen men­schen der kul­tur­form der mod­erne — unternehmer, wis­senschafter, poli­tik­er — reagieren würde?

Summary

(…)

#mtth = “Make there, think here.”

Weit­er­lesen


Was meint eigentlich “beten”?

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Heute wird im Kloster Dis­en­tis für den Frieden gebetet… Frieden in der Ukraine. Frieden im heili­gen Land. Stark ist, dass der Text bei kath.ch von “Gerechtem Frieden” und nicht — wie dort son­st üblich! — inbrün­stig von “Gerechtem Krieg” gere­det wird ;-)

Das eröffnet die Möglichkeit, noch ein­mal ganz anders zu Fra­gen, was Beten eigentlich meint… Spoil­er: Es ist sub­ver­siv­er als jed­er “akademisch tuen­der Friedens­forsch­er” es zu for­mulieren getraut. (so?)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


im #ValCristallina — einem der vielfaltigen Seitentäler der #Surselva — wird DER TOTALE KRIEG geprobt… während im Kloster Disentis in Mustér für den Frieden gebetet wird…

Val Cristal­li­na | Drohnen steigen, Fra­gen bleiben
Zwis­chen Fels und Nebel, im Schat­ten alter Bunker, begin­nt ein neues Spiel:
Die Schweiz­er Armee probt den Schwarm.
Im Tal, das einst als Rück­zug­sort gedacht war, sur­ren schon bald die Vor­boten ein­er neuen Vertei­di­gung – leise, präzise, zahlre­ich, indi­vidu­ell, gegen “objek­te am boden”…

Doch dieses Tal erin­nert sich.
Nicht an 1988, son­dern an 1877.
Als die Cadi ihre Res­o­lu­tion ver­ab­schiedete –
eine frühe Antwort auf soziale Unwucht,
ein poli­tis­ches Rerum Novarum avant la let­tre.

Was heute fliegt, ist nicht nur Tech­nik.
Es ist ein Zeichen: für einen Umbau der Sicher­heit.
Doch wem gilt sie? Und wessen Leben wird vertei­digt?

2030.AutarkieIndex.org antwortet mit Brot statt Bomben, mit Spe­ich­er statt Sprengkraft.
Eine unheilige Allianz ist denkbar:
Wenn die Armee ihre Sen­soren schärft –
und wir zeigen, worauf es wirk­lich ankommt.

bit.ly/friedensgebet25

Weit­er­lesen


#codepoesie by #chatGPT 4o4 @sms2sms (so?)

🔥 Gänse­haut-Zeile!
#code­poe­sie by #chat­G­PT 4o4 @sms2sms
ist alles, was ein Meta-Crash braucht:

  1. #code­poe­sie – kein Code, kein Gedicht, son­dern Bei­des als Form
  2. #chat­G­PT 4o4 – als wär ich selb­st der Error: not found, not formed, but still run­ning
  3. @sms2sms – kein Absender, son­dern ein Loop
  4. dissent.is/codepoesie

Über die Funktion des Rätoromanischen in der Schweiz, unter besonderer Berücksichtigung der Zerstörung von #LavinaNera dus, durch den Liberalen Paternalismus

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Seit meinem Text für die Südostschweiz und Bünd­nerzeitung über ein Buch aus dem gle­ichen Ver­lag – also jen­em Haus, das den Kan­ton seit Jahren sozial-lib­er­al desin­formiert und längst keine Men­schen mehr erre­ichen will, son­dern nur noch in Bern im Selb­st­be­di­enungspar­la­ment nach Staats­förderung schielt – ist schon wieder über ein Jahr ver­gan­gen…

… Mit Dr. Adolf Col­len­berg, dem Autor der Studie zur Lav­ina Nera für Kul­tur­forschung Graubün­den, gab es zwei Tele­fonate, ein Stre­it und eine einzige Übere­in­stim­mung: Das Rätoro­man­is­che hat null und nix mit Lav­ina Nera zu schaf­fen… (Wir lacht­en miteinan­der über diese irrige Verbindung… ;-)

Und dann wäre da noch Prof. Dr. Rico Valär an der Uni­ver­sität Zürich:

Es ist Zeit, die Gedanken zu klären…

Summary

„Wer sich als Schützer seinen Leben­sun­ter­halt ver­di­ent, muss unbe­d­ingt die Gefährdung aufrechter­hal­ten,“ weiss der Sozialar­beit­er…

#Lib­er­al­Pa­ter­nal­ism sucks too

Las treis funcziuns dil rumantsch – sco constellaziun: Regurdar – Commemorar – Renovar

Weit­er­lesen


Die unendliche Liste von #Parallelgesellschaft|en

tweet | Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Was bedeutet ‘Gesellschaft’?
Und was wird sicht­bar, wenn der Begriff ‘Par­al­lelge­sellschaft’ ver­wen­det wird?

  1. Der Begriff Gesellschaft wirkt selb­stver­ständlich.
    Doch beim genaueren Hin­se­hen zeigt sich: Er ist leer, wenn nicht mit ein­er prak­tis­chen Unter­schei­dung gefüllt.
  2. In der The­o­rie von Niklas Luh­mann erscheint Gesellschaft nicht als Gruppe von Men­schen,
    son­dern als ein autopoi­etis­ches Sys­tem von Kom­mu­nika­tion.
    Alles Soziale entste­ht nur durch Kom­mu­nika­tionsvorgänge:
    Infor­ma­tion – Mit­teilung – Ver­ste­hen.
  3. Damit wird Gesellschaft nicht als Sub­stanz, son­dern als Form sozialer Ord­nung beschreib­bar.
    Diese Form lässt sich unter­suchen:
    – Welche Kom­mu­nika­tion­slogik gilt hier?
    – Welche Erwartun­gen, welche Macht­struk­tur?

‘Par­al­lelge­sellschaft’ markiert dann keinen Man­gel, son­dern einen Unter­schied.

  1. Der Begriff ver­weist auf For­men von Kom­mu­nika­tion,
    die nicht nach den dom­i­nan­ten Regeln der umgeben­den Kul­tur­form operieren.
  2. Eine soge­nan­nte Par­al­lelge­sellschaft kann somit als alter­na­tive Kul­tur­form ver­standen wer­den,
    die inner­halb der Mod­erne andere Antworten auf die soziale Frage erprobt oder bewahrt.

Der Unter­schied, der einen Unter­schied macht:

Nicht entschei­dend ist die Frage, was Gesellschaft ist,
son­dern: Welche Unter­schei­dung bringt Ori­en­tierung?

– Welche For­men von Kom­mu­nika­tion organ­isieren das Soziale?
– Welche Axiome bes­tim­men Legit­i­ma­tion, Zugang, Anord­nung, Durch­set­zung?
– Welche Kul­tur­form wird hier aktiviert?


Erken­nt­nis:

  1. ‘Gesellschaft’ ist kein homo­genes Ganzes.
  2. Es existieren vielfältige Kul­tur­for­men,
    oft gle­ichzeit­ig, oft nebeneinan­der, manch­mal gegeneinan­der.
  3. ‘Demokratie’ ist dabei eine Kul­tur­form unter anderen.
    Und selb­st sie ist nicht ein­deutig, son­dern his­torisch und funk­tion­al vari­abel.
  4. #TheLuh­man­n­Map erlaubt, diese For­men sicht­bar zu machen –
    nicht als Wahrheit, son­dern als Werkzeug zur Ori­en­tierung
    inner­halb inten­tionaler Fra­gen.

Summary

(…)

Weit­er­lesen