“sich der verwertbarkeit entziehen“
wollte auch schon hugo ball #DADA
ma stefan m. seydel/sms ;-)
bildquelle: hermann nitsch, rebell.tv/2007
SCHNEEFALLGRENZEN BESTIMMEN (April 2022)
mein #ff für @sms2sms, einem der kreativsten (er)finder neuer trends in der (politischen) kommunikation auf #twitter
— Claude Longchamp (@claudelongchamp) August 8, 2014
@sms2sms BesterZHTwittererWoGibts! @TheaterNeumarkt @politicalbeauty sagt ihm nett DANKE
— Gessnerallee Zürich (@GessneralleeZ) March 18, 2016
@schurnis ThatsHowItWorks https://t.co/0Hra57c8Xt
der hoheprister der unruhe, künstler im netzwerk. https://t.co/SLjhHmW8SN
— Pete‑R.Lustig (@r_lustig) November 1, 2018
#wiwi18 nachbesprechung #DirkPohlmann im gespräch mit #MarkusFiedler @42GRUPPEhttps://t.co/BYgXOlHOFH
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 6, 2018
(vergesse ich dir nie. Von @JTHADEUSZ 05.04.08, 00:00 Uhr – Quelle: https://t.co/ugdOsYxJSg ©2018 ;-)==
— ████████dissent.is (@sms2sms) June 19, 2018
warum haben Sie eigentlich noch keinen Videoblog?: Lieber Herr Thadeusz, (via @berlinerzeitung) https://t.co/wkbjVkXd8a pic.twitter.com/dmCQCKudW6
archiv pic.twitter.com/j9oXZvsTOa
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
«Ich möchte den Medienmachern beim Denken zusehen» — kleinreport.ch https://t.co/vKxyFEpdyQ pic.twitter.com/BX8nN7SLKO
— #TheEscherMafia (@zierbuerger) February 25, 2016
genial: @ArminNassehi http://t.co/C7gR35rVEb erklärt was @metamythos 5 jahre früher zeigte: http://t.co/NCqpKo9m7m pic.twitter.com/QM2SV6EkuS
— ████████dissent.is (@sms2sms) May 18, 2015
#dfdu AG akzeptiert ab sofort zahlungen via @BitcoinSuisseAG (so?) 19tYX2qNLPhtnWPR1Q3oN8RXwfVU8DzjLn pic.twitter.com/TGxrMEYz00
— ████████dissent.is (@sms2sms) January 7, 2016
Netzrisse // Stefan M. Seydel: https://t.co/9Ioqj27v0i: https://t.co/521TEfweG4 via @YouTube
— Dock18 (@DoDock18) January 5, 2016
jve: “Was würden sie als eine Ihrer Haupteigenschaften bezeichnen? Neugier?“
— ████████dissent.is (@sms2sms) December 6, 2015
sms: “Bockigkeit.” pic.twitter.com/6JgQHyb3c8
blurbing von @DaddyD FM4 (wien) auf der Rückseite von “Band 1” von #dfdu
@sms2sms I see. It’s just an unusual format.
— (((Howard Rheingold))) (@hrheingold) March 16, 2012
mach mal weg. ich habs :-P @wblau
— ████████dissent.is (@sms2sms) June 17, 2015
HYPERLINKS SUBVERT HIERARCHY pic.twitter.com/fj5Apl2sYo
https://twitter.com/HHubchen/status/533381232357572608
@sms2sms made my day :-)
— Wolfgang Blau (@wblau) November 26, 2014
http://t.co/kGEnRsjBZw #enzensberger pic.twitter.com/UzcuSa6kw0
— radiotheorie (@radiotheorie) September 2, 2014
@sms2sms im mehrdeutig nichts vorhaben bist du beinahe unschlagbar;)
— philipp meier ✊ (@metamythos) December 1, 2014
archiv 2007 ((( http://t.co/zhmXwJJZoU ))) winner @migros jubilee award http://t.co/bhEWJOrs4h @WELT_Kultur pic.twitter.com/2mmZXMGWIN
— ████████dissent.is (@sms2sms) December 4, 2014
AUSWEITUNG DER KAMPFZONE
— ████████dissent.is (@sms2sms) May 28, 2015
“was würden sie als eine ihrer haupteigenschaften bezeichnen?
neugier?” — “bockigkeit.” pic.twitter.com/HAmyC6Jg8V
stefan m. seydel/sms ;-)
— ████████dissent.is (@sms2sms) January 29, 2015
bildquelle: http://t.co/SGhypzJ1RI (so?) pic.twitter.com/mYKHqOzmoG
http://t.co/lAuRxQXGYx pic.twitter.com/zVNyFLqFQw
— ████████dissent.is (@sms2sms) February 21, 2015
ALLES HIER IST NICHT FÜR SIE | schreiben im netz | zur 2do-liste: https://t.co/IJpYUQ3o4e pic.twitter.com/9KTAmffEFT
— ████████dissent.is (@sms2sms) March 3, 2015
#stadthexenmeister
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 23, 2019
nach… #skandalikone @archplusnet 2019#kunstmedienphilosph @srfkultur 2019#kultblogger@persoenlichcom 2010#bloggerdinosaurier@kleinreport 2010
… ein kätzchensprung (so?) https://t.co/4LTePbQJNr #zuercherfestspiel1901 pic.twitter.com/BOeTBvlSda
erinnern — gedenken — erneuern #serie
SAVE THE DATE zurich 2016/09/11 für welche #wahrheit bist du bereit, dein leben hinzugeben? http://t.co/pnL0ZdoMap pic.twitter.com/SfkFjezZh2
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
andere zugänge zu diesem #zettelkasten?
- lesen lang: die form der unruhe, band 1+2, verlag junius hamburg
- lesen kurz: warum twitter ein sicherer ort ist? medienheft 03/2011
- lesen vermittelnd: kanal geisteswissenschaften, die welt 12/210
- hören vermittelnd: radio srf 2/reflexe 05/2010
- mehr des ähnlichen…
der workflow von rebell.tv — beschrieben im band 2 von “die form der unruhe” hat sich bloss wenig verändert: aktuell sieht dieser so aus:
mehr über den workflow von rebell.tv in kap5 #dfdu bd2 http://t.co/WelSkrAZCK pic.twitter.com/VF25f6ADtf
— ████████dissent.is (@sms2sms) March 3, 2014
was meint eigentlich #erfolg?
10 years @Rocketboom congrats @andrewbaron :-) /Thanks for the reminder @sms2sms pic.twitter.com/poDBY4aLCb
— Bertram Gugel (@digitalerfilm) November 13, 2014
erfolg ist, wenn es später normal geworden ist. (so?) pic.twitter.com/fOfzNxg90V
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
#erfolg 1997 eine gmbh im sozialbereich gründen
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
#erfolg 2008 als nicht-künstler die kunstler-karriere im white cube der royal academy of arts london beginnen
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
#erfolg 2009 und 2010 die unhaltbar gewordene kommunikationstheorie mit zwei büchern in einer ganz anderen praxis reflektieren
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
#erfolg 2007-10 multimediales storytelling in magazinform bringen http://t.co/A3WMl1PHN6 (archiv frontend) #rapidGPS
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
@digitalerfilm so wurd ich erzogn. von alt68ern. in der “schule für soziale arbeit” ende 80er jahre. (und habs ihnen geglaubt, ich idiot ;-)
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
eine gmbh im sozialbereich gründen und projektmässig arbeiten, sah ich in dieser tradition. (ich idiot) es kam kommerz! logo!
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
mich als nicht-künstler im kontext der künst aufsaugen zlassen, sah ich in der tradition von joseph beuys (ich idiot) es kam kommerz! logo!
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
der eigene informationsbedarf zu eigenem gegenstand zmachen, sah ich als befreiung von massenmedialer verkündigungideelogik. (ich idiot) …
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 13, 2014
passt zum nostalgWie?schen tag. #zettelkasten reWo?lution 1) http://t.co/QSRzDjpVok 2) http://t.co/sIfqCOqLQa pic.twitter.com/8Q6QwoixQz
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 26, 2014
aus dem archiv von rebell.tv
#zelot #nazarener #ebioniter (dreaming) pic.twitter.com/a92aLwY8hK
— ████████dissent.is (@sms2sms) January 11, 2014
@metamythos #nostalgWie? wobei gilt: http://t.co/VqnEqoRvZp pic.twitter.com/icy8dmjeQ4
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 21, 2013
die form der unruhe #dfdu band 2 http://t.co/HOurJRVgOm pic.twitter.com/hdcpQE0gMT
— ████████dissent.is (@sms2sms) November 24, 2013
dieser #zettelkasten wurde in der zeit meiner tätigkeit für das kloster disentis entwickelt und in betrieb genommen. ein überblick früherer “offen zugänglicher” (nicht “öffentlicher” und auch nicht “veröffentlichter”!) ablagerungen gibts unter: blog.rebell.tv | der aktuelle stand meiner tätigkeiten finden sich unter http://dfdu.org/impressum/
lerne gerade, dass wikipedia auch relevanz als relevant diskutiert: https://t.co/b97iPZTHZi @sms2sms (vergessen ist tot. nicht gelöscht!)
— radiotheorie (@radiotheorie) October 7, 2014
der präfekt im kloster disentis @beinvegni pic.twitter.com/tGe5lYWjO4
— ████████dissent.is (@sms2sms) October 10, 2013
das aktulle DISENTIS @beinvegni ist da: bestellen bei http://t.co/YYPPFs8qZo ;-) pic.twitter.com/08hPV8NBUE
— ████████dissent.is (@sms2sms) December 4, 2013
der name disentis/mustér | dissentis | dissent.is not consens.us ;-)
mehr über die kephalophoren in churrätien und die klostergründung in disentis/mustér | die älteste kirche im dorf disentis/mustér ist im übrigen der heiligen agatha gewidmet. ebenfalls eine geschichte, welche “meine” interpretation von disentis/mustér als “muster im umgang mit dissens” unterstützt. nicht der gehorsam gegenüber menschen, sondern gegenüber #gtt — jenes nie anwesende unerfassbar unaussprechliche, diese 5. position im tetralemma — steht im vordergrund.
dissentis @rotpunktverlag danke für die mitteilung/fotos direkt ausm kloster @beinvegni (ich verrate den namen aber nicht ;-)
— ████████dissent.is (@sms2sms) August 14, 2019
warten, bis @schischeglia auch den mut hat, die über hunderte von jahren nachgewiesene schreibpraxis auf tagesaktuell totgemachte bäume zu pressen (so?) pic.twitter.com/qEYTWs4GNb
#PaterUrban @beinvegni über die rolle der klöster in der entwicklung der jungen eidgenossenschaft: https://t.co/1yBOzu879l #DearDemocracy @claudelongchamp
— ████████dissent.is (@sms2sms) January 6, 2019
mitteilung aus dem kloster #dissentis
— ████████dissent.is (@sms2sms) January 14, 2019
ein bruder aus dem kloster @beinvegni pic.twitter.com/iXLQ4z6h1P
RT @sms2sms: seutter: http://t.co/cf6n3RbsR2 dissent is http://t.co/2m0ecudwq0 > dissent.is pic.twitter.com/OGcD2RaTnX
— ████████dissent.is (@sms2sms) July 31, 2013
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kloster_Disentis1698.jpg
#klosterbrand 08.11.1848 Dissentis @beinvegni http://t.co/mVZirSkx3J pic.twitter.com/ucore1anKN
— ████████dissent.is (@sms2sms) December 4, 2013
die einzige schreibweise, welche ich im öffentlichen raum bisher gefunden habe:
passöffnung 2013 oberalp http://t.co/hSWqOeuHsD via @youtube video in dissent.is einbinden
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 11, 2013
dy ena is (zwei eins ist) dissent.is http://t.co/Ilkd0MZmcp pic.twitter.com/93PsEkMp5Y
— ████████dissent.is (@sms2sms) June 2, 2013
1848 gezeichnet: dissent.is — http://t.co/0H57xMrk3q pic.twitter.com/WJnNgHhMPA
— ████████dissent.is (@sms2sms) June 1, 2013
#NEIN nicht nur ;-))) @schischeglia @geschichte_ch https://t.co/THUOOX6gCS pic.twitter.com/OwERyD8C2h
— ████████dissent.is (@sms2sms) July 7, 2015
selbstverständlich: der dissent ist der normalfall. nicht der konsens. einen umgang zu suchen mit konsens ist nonsense. aber wie können menschen verbindlich etwas zusammen machen, wenn dabei jedem einzelnen vorbehaltslos die möglichkeit zum dissens zugestanden wird?
2014 feiert(e damals) mein (damaliger) arbeitgeber — das kloster dissentis — sein 1400 jähriges bestehen: STABILITAS IN PROGRESSU. und als präfekt entwickelte ich zusammen mit tina piazzi “eine benediktinische pädagogik auf der höhe der zeit”. wir gingen dabei davon aus, dass die unterscheidung “kindheit” (trennung von “erwachsenen”, “alten”, “fähigen”, “wissenden” etc.) massgeblich an orten wie diesen entwickelt wurden. und als “der letzte präfekt” in dieser langen reihe von pädagogen, prüften wir die idee, ob wir diese unterscheidung — so wie sie gemacht wurde! — auch wieder löschen könnten. (könnte es also sein, dass die #schrift die unterscheidung #kindheit hervorgebracht hat. und könnte es sein, dass #computer diese unterscheidung wieder löscht?)
“die liste der gelöschten unterscheidungen” haben wir in band 2 von “die form der unruhe” #dfdu entwickelt… ACHTUNG: dieser zettelkasten gibt NICHT die meinung meines arbeitgebers wieder. und auch nicht jene des klosters. und auch nicht meine eigene. darum ja auch die arbeit mit einem zettelkasten. ich mache hier “offen zugänglich abgelegte suchbewegungen”. keine veröffentlichungen.
und hier noch was zu ein paar anderen wörtern ;-)
dissent.is / mustér #etümologWie? pic.twitter.com/vVdu2Los1i
— ████████dissent.is (@sms2sms) June 2, 2013
die medelser schildbürger #drg @suedostschweiz s6 danke: @schischeglia pic.twitter.com/xtZKdaa7JD
— ████████dissent.is (@sms2sms) May 13, 2014
drei geschichten aus dem medelsertal. (die medelser gelten als “schildbürger” oder “ostfriesen” von graubünden:
(1) kommt ein bergbauer zum ersten mal aus dem medelsertal nach mustér und staunt nicht schlecht, wie er das tal richtung chur hinunter sieht: “oh! es gibt ja noch dörfer unterhalb von mustér!”
(erklärung: die welt hört in disentis nicht auf. das kloster, erlebt als ein “zapfen auf einer flasche” rheinschlucht/medelsertal.)
(2) kommt ein bergbauer an ostern nach mustér und staunt darüber, dass die glocken läuten und alle leute in schönen kleidern zur klosterkirche laufen. fragte er, was los sei, wird ihm gesagt, dass jesus gestorben sei. meint er: “ohje, der ärmste! ich wusste gar nicht, dass er krank ist.”
(erklärung: im ggs zu 1 wo das kloster als sehr dominierend beschrieben wird, erzählt der 2. witz, wie unberührt daneben doch gelebt werde konnte. ein abschätziger ton für eine dominant katholische umgebung schwingt freilich gut hörbar mit.)
(3) kommt ein bergbauer nach curaglia, sieht das grosse kloster im tal unten und fragt: wie heisst dieses dorf dort unten? sagt der andere: muschtee, muschtee, muschtee!
(erklärung: bei der eröffnung der messe, wird das gloria gesungen… die normalbevölkerung konnte natürlich kein latein. also sagten ihnen diese worte nichts. ausser eben: dort wo ständig die messe gefeiert wird, ist eben “mustér” ;-)
2do list: theater in andermatt: quellensuche: “unter dem hut des abtes ist gut leben.” (oder so ähnlich)
(erklärung: das kloster disentis war nie ein macht-kloster. es war nie offensiv, hatte nie grosse ländereien, gab ohne grossen widerstand ländereien oder einflussgebiete auf etc. etc.)
next: 7.6.13: 9.30h st. placi @beinvegni #headless RT @sms2sms: #prozession in dissent.is pic.twitter.com/1YHpzVDoEH
— ████████dissent.is (@sms2sms) June 3, 2013
jörg paul müller über die formel der anrufung gottes in der schweizerischen bundesverfassung: http://t.co/D32rftQgfi
— #CastelbergerNode (@ZwingliWars) November 13, 2014
(auch) ich denke mit dem knie. #stadtwandern ist denken. gedankenräume verspunden #dfdu pic.twitter.com/LSsqXPURai
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 10, 2014
archiv
nö. ich nutze twitter bloss anders als du :-P https://t.co/RAN19TN7Ng
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv @tagesanzeiger pic.twitter.com/Q6mvqzSqlR
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
#vorfreude pic.twitter.com/l7G7xksuRi
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 9, 2016
archiv pic.twitter.com/fmOxKdldKt
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv 2006 @sonntagszeitung pic.twitter.com/9LhGwyghzD
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv #AIBS #dfdu pic.twitter.com/I0GP09rfVx
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv pic.twitter.com/Lg9bcTrwfs
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv pic.twitter.com/RzPR7jLN9x
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv pic.twitter.com/Pj6KknhYHl
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv pic.twitter.com/h6roLp5PVm
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
neugierig? bockig! @claudelongchamp staat 2.0 (archiv 2006) #ANARCHkonf
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
auswirkung von #medienlǝsɥɔǝʍ auf #politics pic.twitter.com/P1NBgYC3LI
archiv@nzz 2005 @sarsarsar pic.twitter.com/gwA6s0ASbP
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv @KURIERat pic.twitter.com/nfeYeXp6x0
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv 2005 @sarsarsar @sms2sms seit jahren gegensätzlich verbunden. und beide unglücklich wie es heute läuft (so?) pic.twitter.com/Hije1taL8w
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
von #SmartMobs zu #ANARCHkonf (2004 — 2016) pic.twitter.com/2XkWyJMuJB
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
archiv 2011 @tagesanzeiger @metamythos pic.twitter.com/5pf9ogxHRy
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
wie @Nebelspalter 2010 bilder ausm internet klaute. ohne erwähnung. null. nix (archiv https://t.co/8d8fGV1eXG) pic.twitter.com/fyN9rY0hf4
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
lineup 2010 pic.twitter.com/ABsXLT7ZZT
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
lineup 2010 @SZ pic.twitter.com/2ppVApndh2
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
grrrr*** das ganze archiv durchwühlt. und nicht gefunden :-(
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
DIE WELT IST EIN GESPRÄCH
by https://t.co/MbOdPYS1An pic.twitter.com/7ejwSh3dCn
archiv pic.twitter.com/X9dWGTrv6G
— ████████dissent.is (@sms2sms) September 7, 2016
blog.rebell.tv
–
#tzk = temporärer zettelkasten
–
WARNUNGEN
–
offen zugängliche (ablagen) ≠ öffentlich
social ≠ sozial
dies ist kein subtraktionsblog
(vergl. dazu band 2 von “die form der unruhe”)
ZEIGEN vs ABLEGEN
–
VERLAUF
–
((( rebell.tv ))) #pngpng
aufzeit: 17. august 2018 — 17. oktober 2018
kategorie: #watchvlog
#whtsnxt?
ziel: begleitung #wikcon18, entwicklung #SmartSetting und #L4cc
periodisch/monatlich: 1st Friday #Sozialarbeit-stammtisch
–
((( rebell.tv ))) ˆping
laufzeit: 29. august 2017 — 4. märz 2018
ziel: beobachtung von 4 hashtags
doku: 12h #hochkant #Snaperiment ;-)
kategorie: #watchvlog
#whtsnxt?
periodisch/wöchentlich: ServicePublic-Stammtisch mit @metamythos
–
Juni 2017
–
MicroZettelkasten/Twitter: @sms2sms
Zettelkasten: dissent.is
Lesetexte: @sms2sms
Snapchat: sms2sms
Youtube: sms2sms
SoundCloud: sms2sms
Instagram: sms2sms
ARCHIVE = nicht gelöschte accounts (so?)
https://soundcloud.com/stefan-m-seydel
https://soundcloud.com/stefan-m-seydel‑1
https://www.instagram.com/stefanm.seydel/
–
sept2016
–
ein verzeichnis aller URL’s und aller twitter-accounts ist beim aufräumen entstanden: neugieronautik.ch
–
jan2016
–
passiv 3. eröffnung facebook und instagram/stefanm.seydel. (aber nur, um meinem neffen bashar in jordanien näher zu sein.) schwerpunkt bleibt auf twitter und zettelkasten dissent.is
–
mai 2015
–
status 18:
- Mikroblogging (txt, pix): @sms2sms (aktiv | twitter)
- Mikroblogging (videos): /sms2sms (aktiv | youtube)
- Mikroblogging (audios): /sms2sms (aktiv | soundcloud)
- Streaming (test): meerkat/periscope @sms2sms (aktiv)
- Zettelkasten: dissent.is (aktiv)
- Verlauf Zettelkästen: blog.rebell.tv (Doku)
- magazin.rebell.tv (Archiv)
–
VOM ZIERMöNCH ZUM ZIERBüRGER
–
september 2013
–
status 17: der neue zettelkasten dissent.is geht online. abschluss aufsetzungen und statuswechsel “normalbetrieb”: 26.09.2013
–
august 2013
–
die entwürfe für den neuen zettelkasten wird zum programmieren freigegeben.
–
juni 2013
–
auftrag zu einem neuen zettelkasten ist vergeben.
–
22. märz 2013
–
status 16: 2. social media suicide auf der präfektur im kloster disentis
–
twitter kaufte posterous und schliesst ende april 2013 die plattform. alle #tzk wurden gelöscht. die von posterous angebotene backup dateien wurden gesichert, gehen aber nicht mehr online. wie es wo weiter geht ist unklar. aktuell bestehen (so weit ich weiss) noch folgende profile:
- twitter.com/sms2sms
- youtube.com/sms2sms
- about.me/sms2sms (reduziert)
- youtube.com/disentismuster (nicht aktiv)
- youtube.com/beinvegni (nicht aktiv)
- twitter.com/beinvegni (subversiv selten aktiv ;-)
zusätzlich gelöscht wurden:
- pinterest.com/sms2sms
- soundcloud.com/sms2sms
- dfdu.blogger.com
die url’s neugieronautik.ch, klosterschule.ch und (insbesondere) dissent.is könnten sich anbieten, um aktuelle zettelkästen aufzunehmen.
–
2012
–
stefan-uzuho.posterous.com
status 15: offenbar eröffnet am 31.01.2011 / entdeckt am 18.11.2012 posterous.com macht seit dem aufkauf durch twitter (märz 2012) noch mehr fehler beim verarbeiten von via eMail zugestellten posts. dieser blog wurde automatisch eröffnet und wird NICHT durch mich händisch bearbeitet. (22.03.2013: keine sicherung möglich, weil ich keinen zugriff auf den space habe ;-)
–
es kommuniziert.
mit mir, wegen mir, durch mich hindurch, ganz ohne mich ;-)
–
2011
–
#tzk zu: #bkd (2)
status 14: eröffnet am 29.12.2011
–
#tzk zu: #iem #sursilvan
status 13: eröffnet am 25.10.2011
–
#tzk zu: #bkd (1)
status 12: eröffnet am 13.05.2011
geschlossen am 29.12.2011
fortsetzung in #tzk 14
–
VOM INTERNET INS INTERNAT
–
“social media suicide” am 15.12.2010 in der Krypta vom Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, Zürich
–
#sgs41 41. st. gallen syomposium 2011: “just power“status 11: genutzt am 12.–13.05.2011
–
/tag/lehmann “theorie in skizzen”, entwicklung einer möglichkeit einer rezension (innerhalb von dfdu)
status 10: archiv
–
mitallemrechnen. / bild:file:0/1
status 9: archiv
–
PEN-club. / sms = membr pen-club.li
status 8: archiv
–
PENdeln. / schreiben:lesen
status 7: archiv
–
tvo-online. / begleitung eines tv-produzenten / begleitung von produzent peter schürmann als vorbereitung auf die arbeit für die arbeit am 61. österreichischen städtetags #st11at mit studierenden der #fhstp (aufgabenstellung)
status 6: beendet am 27.05.2011
–
ikb-bellevue. / intermediäre kunsthalle bodensee (prof. kurt schmid)
status 5: inaktiv
–
bellevue-group. / intermediäre kunsthalle bodensee
status 4: gelöscht
–
phz-luzern. / begleitung eines bildungskongresses
status 3: genutzt bis 27.07.2011
–
twitterwallr.com/wbk1 / gehört zu begleitung phz-luzern
status 2: genutzt bis 27.07.2011
–
#dfdu. / eröffent mit/für seminar an der zeppelin university (lehrstuhl dirk baecker, mit maren lehmann) / spätere erweiterung durch #bazonbrock, venedig, land/meer und allgemeine reflektionen und erweiterungen von “die form der unruhe”, band 2, junius hamburg, 2010 etc.
status 1: archiv
–
01.02.2011: rebell.tv AG wird #dfdu AG
–
2010
–
21.12.2010: rebell.tv geht offline
–
15.12.2010: social media suicide in der krypta cabaret voltaire, zürich
(ausser @sms2sms/twitter wurden alle accounts gelöscht: “warum twitter ein sicherer ort ist”, pdf, medienheft 03/2011)
–
11.11.2006: intervention gmbh wird rebell.tv AG
–
25.05.2006: Philipp Meier, Direktor Cabaret Voltaire, DADA-Haus, Zürich, übernimmt die Kuration von rebell.tv
–
2004
–
blog.rebell.tv
status: gelöscht/verloren, einzelne printscreens vorhanden; “nächste” nutzung als überblick zu kryptisch gehaltenen zettelkästen
–
radio.rebell.tv
tv.rebell.tv
status: gelöscht, einzelne printscreens vorhanden, dateien (wmv, mp3, jpg) unverlinkt archiviert, offline
–
print.rebell.tv
status: in Band 1 von “Die Form der Unruhe” publiziert
–
magazin.rebell.tv
status: archiv (leicht fehlerhaft) online. Ausgabe #1 verloren, weil in anderem CMS erstellt. Ausgabe #2 ist aber eine “pimp my #1”-Version ;-)
–
02.09.2004
registrierung domain rebell.tv
–
rebell.kaywa.com
status: gelöscht/verloren
–
2003
–
intervention.ch/blog
blog.intervention.ch
cms: netagentur.com
staus: gelöscht/verloren (einzelne printscreens vorhanden)
–
ab 1997
–
xCulture (intervention gmbh)
WEBerei
status: einzelne printscreens vorhanden, offline
neugieronautik (nautik, vergl. auch spätere metapher “welt”, scheibe, kugel, gespräch)
–
ab 1995
–
division x
schreiben im netz
/eMotion (my emotional back office)
kein spURLoses tagebuch
emb.net/gs (gesundheit und soziales)
status: einzelne printscreens vorhanden, offline
–
1989/90
–
erstes notebook (sharp?)
–
1987
–
erster computer: atari st