ELEMENTE EINER KONSTELLATORISCHEN KOMMUNIKATION #prinziABWE #dfdu bd5

eintrag in arbeit

original

 

An der Arbeit für Band 5 von DIE FORM DER UNRUHE #prinzi­Ab­we Umgang mit Infor­ma­tion auf der Höhe der Zeit. Kon­stel­la­torische Kom­mu­nika­tion

Elemente einer konstellatorischen Kommunikation

Intro:

Die Welt ist ein Paradies.
Das stimmt ganz sich­er. Es ist alles da. Von allem. Viel zu viel. Für Men­schen. (#Sprache)

Die Welt ist eine Scheibe.
Das stimmt ganz sich­er. Ich sehe es ja jeden Tag. Die Sonne geht auf. Und unter. (#Schrift)

Die Welt ist eine Kugel.
Das stimmt ganz sich­er. Google hat es fotografiert. Wenn ich mit der 3D-Brille immer in die gle­iche Rich­tung düse, komme ich irgend­wann wieder an den gle­ichen Ort. Bloss von der ent­ge­gen geset­zten Seite. (#Buch­druck)

Die Welt ist ein Gespräch.
Das stimmt ganz sich­er. Wobei ich nichts zu sagen haben. Und zeigen nützt auch nichts. Aber in meinem Zettelka­s­ten liegen meine Zettel und die Com­put­er find­en die und… Das stimmt ganz sich­er. (#Com­put­er)

Die Beschrei­bung, wie die Welt wirk­lich ist, bleibt stets unterkom­plex. Das ist kein Plä­doy­er, die Beschrei­bung der Welt wie sie wirk­lich ist nicht immer wieder neu zu ver­suchen. #Trotz­dem

Annah­men:

(a) triff eine unter­schei­dung

  • sozialar­beit als arbeit am sozialen
  • die beschrei­bung, wie die welt ist, bleibt unterkom­plex und sagt mehr über men­schen (und ihre com­put­er) und ihre für-wahr-nehmungsmöglichkeit­en aus.
  • die meta­mor­phose der sozialen frage
  • anderes anders machen

(b) bio — psy­che — soziales

  • das biol­o­gis­che — stof­fwech­sel an stof­fwech­sel
  • die psy­che — gedanken an gedanken
  • das soziale — kom­mu­nika­tion an kom­mu­nika­tion

© welt­ge­sellschaft

  • ausstat­tung — beziehung — kri­te­rien — macht (sil­via staub-bernasconi)
  • mitrech­nende com­put­er. mit allem rech­nen (maren lehmann)
  • die neue dre­it­eilung der gesellschaft der gesellschaft (com­put­er — in net­zw­erken nüt­zliche — UBER­flüs­sige men­schen)
  • medi­en­wech­sel als kom­mu­nika­tive anschlussver­weigerun­gen (hyper­af­fir­ma­tion)
  • die her­aus­forderung der bändi­gung von (sozialer) «un>ruhe<

#Sprache 

  • Sprechen meint, die lodern­den Gefüh­le im Abgle­ich mit anderen lodern­den Gefühlen zu beruhi­gen. (Sin­nüber­schuss: Ref­eren­züber­schuss)

#Schrift

  • Schreiben meint, im Über­schuss aller Möglichen Aus­sagen, einen Satz auf einen (lin­ear-kausalen, logis­chen, in sich stim­mi­gen) Punkt hin abzuschliessen. (Sin­nüber­schuss: Sym­bol­über­schuss)

 #Buch­druck

  • Das maschinelle Pub­lizieren meint, zwei (solch­er) Punk­te in mech­a­nis­ch­er Abhängigkeit zum realen funk­tion­ieren zu brin­gen und jede Art der Störung dieses Funk­tion­ierens auszuschal­ten. Und der #Kri­tik zugänglich zu machen. (Sin­nüber­schuss: Kri­tiküber­schuss)

 #Com­put­er

  • Kon­stel­la­torische Kom­mu­nika­tion, inkludiert das kom­mu­nika­tiv Exk­ludierte und prozessiert die Art und Weise des Zusam­men­hangs in einem spez­i­fis­chen Work­flow.  Eine Aus­sage muss Bewährung passieren lassen. (#dfdu bd2, kap 5 und 6) (Sin­nüber­schuss: Kon­trol­lüber­schuss)

(…)

Hand­lung­sprinzip­i­en reloaded

1) Unter­schei­dun­gen beobacht­en

  • spencer-brown
  • #LoF
  • beobach­tung beobachteter beobach­tung (Nie wieder Ver­nun­ft. Niklas Luhmann/Dirk Baeck­er)
  • lin­ear-kausal? sys­temisch-prozes­su­al!

2) Kom­ple­men­tar­ität als Spezial­fall ein­er Unter­schei­dung

- william james
— schulz von thun: werte- und entwick­lungsquadrat

3) bei @imTunnel #Count­ToThree bei @sms2sms #Count23

- sta­bil­ität (tisch)
— dynamik (tri­an­gu­la­tion)
— zirku­lar­ität
— kom­plex­ität
— para­dox­ie
— emer­genz
— kontin­genz
— gram­matik (insa + matthias)

PODCASTS/Links rund ums thema: 

https://twitter.com/sozialwelten/status/735105603731853312

Hommage an Aby Warburg

NACHTRäGE:


0 Kommentare für “ELEMENTE EINER KONSTELLATORISCHEN KOMMUNIKATION #prinziABWE #dfdu bd5

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese HTML Tags kannst du verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>