[Textsorte: Memo]
Arbeitsform: Dokumentation, Listenbildung, Work in Progress
Anlass: Der 1. Tag an welchem (nicht nur in der Schweiz) die Schule wegen #CoVidInfoCH #CoronaVirus geschlossen wurden.
TL;DR: Es geht nicht darum, die gleiche Bildung anders — mit irgendwelchen Gerätchen oder so — zu machen. Es geht darum “Anderes anders machen.”
Die Memos und Links zum #SNAPeriment vom Montag 16. März 2020. Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy

Die 7 Gs von PeterFratton.ch — Schule ist, wenn…
- alle Gleichaltrigen
- bei der gleichen Lehrperson
- zum gleichen Zeitpunkt
- im gleichen Zimmer
- mit dem gleichen Lehrmittel
- das gleiche Ziel
- gleich gut erreichen.
Was mache ich gerne?
Was mache ich gut?
Tut das, was ich gerne und gut tue, auch meiner Um:Welt gut?
(Ich denke dabei natürlich auch an #FridayForFuture ;-)
Die Liste der Lösungsfokussierten Ratschläge:
Repariere nicht, was funktioniert.
Wenns funktioniert, mach mehr davon.
Wenns nicht repariert werden kann, probier etwas anderes.
Was hilft hilft.
Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist.
Lösungen erkennst du am Verschwinden des Problems.
(Und so weiter.)
Die dramatische Entdeckung der Um:Welt

Zum Tweet — Zitat der erwähnten Stelle bei Peter Sloterdijk und Kontext.

Legt nicht das deutsche Wort #Umwelt nahe, sich die Welt als ein Etwas im Inneren des eigenen Körpers sich vorzustellen?

- + ≠ #medienlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯
NEUE MEDIEN ermöglichen DER GESELLSCHAFT DER GESELLSCHAFT eine NÄCHSTE Antwort auf DIE SOZIALE FRAGE. #ZwingliFilm
Könnte nicht jeder Medienwechsel (Sprache, Schrift, Buchdruck, Computer) als eine Abwehr gegen illegitim gewordenen zugriff auf Körper interpretiert werden?
- der affe will nicht derart gelaust
+ der neandertaler nicht derart im kreis hüpfen
≠ der katholik nicht derart gegängelt
# der totalökonomisierte nicht derart totalflexibilisiert werden?
(oder was wäre ein passenderer satz? #NextSociety@ImTunnel) ¯\_(ツ)_/¯
#ZwingliFilm Der Züricher Medienkunstphilosoph
Zur ganzen Sendung von #SRFkontext


Thread: Was Zwingli & Co neidlos zugestanden werden muss. Und was wir den aktuellen “Grossstadtratten” (Bruno Jehle) vorwerfen:
sie haben die radikalen kräfte erst ersäuft, wie die zentralen ziele erreicht worden sind:
1 priester wollten legal vögeln
2 zünfte wollten freihandel
3 zürich wollte eigenständige verwaltung
(thread 2/n)
Nachträge — während dem Verlinken:
Zur Pressekonferenz des Bundesrates mit dem Beschluss der Schulschliessungen durch die Kantone.

user:sms2sms in #ZuercherFestspiel1901 (2019) sms2sms:
Twitter, Wikipedia, Youtube, Soundcloud, Instagram, Snapchat, TikTok
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialarbeiter, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Bis 2010 Macher von rebell.tv. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Ruhendes Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Sommer 2014 lebt und arbeitet er in Zürich: #dfdu.org AG, Konstellatorische Kommunikation. (Entwicklung von Pilot und Impulsprojekten, gegründet 1997 mit Tina Piazzi.)
0 Kommentare für “Das Plädoyer von WikiDienstag.ch zum 1. Tag der geschlossenen Schulen #CovidInfoCH #CoronaVirus”