Textsorte: Memo
Arbeitsform: Work in Progress
Anlass: Eröffnung Adventfenster/Finiastras d’ Advent
Jeweils am 8. Dezember nach der Komplet (ca 20.30h)
3. Durchführung: Donnerstag, 08.12.2022
2. Durchführung: Mittwoch, 08.12.2021
1. Durchführung: Dienstag, 08.12.2020
Dissent.is/Mustèr (Vitg)
inkl. Glühwein. (da ich jeweils nur mit 4 gästInnen rechne, ist ev. Anmeldung sinnvoll, damit es genug für alle hat (so?)
URL/Hashtag: #FiniastrasDadvent, #Weihnachtsfenster
3. Durchführung 2022

dissent.is/finiastras

2. Durchführung 2021






Suche nach Ideen… Die Ausgangslage ;-)
Warum mir der 8. Dezember so wichtig ist?
1. Durchführung 2020

2024: 500 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2023: 499 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2022: 498 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2021: 497 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2020: 496 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz




Suche nach Inspiration:

Stefan M. Seydel, aka sms, aka sms2sms in «Zürcher Festspiel 1901″ (2019):
Twitter, Wikipedia, Youtube (aktuell), Soundcloud, Instagram, Snapchat, TikTok, Twitch
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialarbeiter, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Pendelte bis 2010 als Macher von rebell.tv zwölf Jahre zwischen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Ruhendes Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Ende 2018 entwickelte er in Zürich-Hottingen in vielen Live-Streams – u.a. in Zusammenarbeit mit Statistik Stadt Zürich und Wikimedia Schweiz – den Workflow WikiDienstag.ch, publizierte während der Corona-Krise in der NZZ einen Text über Wikipedia, initiierte das #PaulWatzlawick-Festival 2020 und schreibt aktuell an: #DataLiteracy – Elemente einer Kulturform der Digitalisierung im Carl Auer Verlag, Heidelberg. Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegründeten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträgen der FH St. Gallen, Gesundheitsdirektion Kanton St. Gallen, Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der EU aus einer Anstellung als Leiter Impuls- und Pilotinterventionen für die Aids-Hilfe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mitten in die Schweizer Alpen.
Ein Kommentar für “finiastras d’advent dissent.is/muster”