Textsorte: (1) Traum
Arbeitsform: Dokumentation, Listenbildung, Work in Progress
Anlass: Ziel: Produktion einer Postkarte mit einem Link zu einer OpenStreetMap zu Placidus-Darstellungen in der Surselva.
TL;DR: (…)
Bildquelle: (…)
URL/Hashtag: dissent.is/PlacidusMap / #PlacidusMap
Zurück zu: dissent.is/iaaw
ZIEL:- Produktion eines Tischsets (für Restaurants), auf welcher alle Standorte mit Darstellungen von Placidus im öffentlichen Raum in einer Karte angezeigt werden. (Solche Karten gibt es schon mehrere, insb. mit Kappeln rund um Disentis/Mustér und dem Val Medel.)
- In Wikipedia sind alle Orte entsprechend nachgetragen.
- Auf OpenStreetMap (und GoogleMaps) sind alle Orte entsprechend nachgetragen.
WORK IN PROGRESS
Die Vorbereitungsarbeiten werden in der Umgebung von Wikipedia (zusammen mit anderen) realisiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:KliMaria/PlacidusMap
Bisher gefundene Darstellungen von Placidus:
- * Mit Kopf und Schwert (stehende als kampfbereiter Soldat)
- * Mit Kopf und Schwert und Feder (Marienkapelle, Kloster Disentis)
- Mit Kopf UND abgeschlagenem Kopf (sog. Doppelkopf; Zerstörte Kappele Sogn Benedetg, Sumvix, heute Kloster Disentis, Eingang zur Krypta)
- Mit abgeschlagenem Kopf, sprudelnd (Sogn Placi, Disentis | … | die suchte ich anfänglich für die #PlacidusMap ;-)
- Mit abgeschlagenem Kopf, den Kopf auf der Höhe des Herzens tragend (viele darstellungen…)
- Mit Kopf und Halswunde, “angenähter Kopf” (Surrein?)
- * Mit abgeschlagenem Kopf, ohne Kopf im Bild (Sogn Gions, Hauptaltar | Platta, Medaillon)
- aufrechtstehend, den hals hinreichend. seitensltar links, klosterkirche
* = nicht als Kephalophore/Kopfträger dargestellt.
Beispiel 4
Beispiel 5
Beispiel 6
Beispiel 7
Beispiel 8
Aufbau einer Kontextualisierung aus der Perspektive von /sms ;-)
Die Legenden der Kephalophoren kannte ich nicht, bis ich für das Kloster Disentis drei Jahre (2011–2014) in der Schulleitung des Gymnasiums gearbeitet habe.
Wir haben diese Denkfigur sofort in unsere Arbeiten zu integrieren versucht. Band 2 von “Die Form der Unruhe”, ist kurz vor dem Arbeitsbeginn in Disentis erschienen. Hier eine Dokumentation einer Umsetzung in einem Vortrag in Berlin:
Freitag, 13. Juli 2012, Stadt der Ströme, Potsdam (pdf des Textes)
Saskia Sassen als Suporting-Act von Piazzi/Seydel (so?)
Und, dass mein Blog seit dieser Zeit dissent.is heisst, wäre damit auch gleich erklärt ;-)
Stefan M. Seydel, aka sms, aka sms2sms in «Zürcher Festspiel 1901″ (2019, Fotocredit: Charles Schnyder): Twitter, Wikipedia, Youtube (aktuell), Soundcloud, Instagram, Snapchat, TikTok, Twitch
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialarbeiter, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Pendelte bis 2010 als Macher von rebell.tv zwölf Jahre zwischen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Ruhendes Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Ende 2018 entwickelte er in Zürich-Hottingen in vielen Live-Streams – u.a. in Zusammenarbeit mit Statistik Stadt Zürich und Wikimedia Schweiz – den Workflow WikiDienstag.ch, publizierte während der Corona-Krise in der NZZ einen Text über Wikipedia, initiierte das #PaulWatzlawick-Festival 2020 mit und sammelt im Blog von Carl Auer Verlag, Heidelberg, «Elemente einer nächsten Kulturform». Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegründeten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträgen der FH St. Gallen, Gesundheitsdirektion Kanton St. Gallen, Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der EU aus einer Anstellung als Leiter Impuls- und Pilotinterventionen für die Aids-Hilfe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mitten in die Schweizer Alpen.