
Parallele Textentwicklung aus dem gleichen Materialpool:
- #LiebeMachtMut: AvenirSocial, Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz
- #PPPswiterlandAG: Wochenzeitung

17. Mai 2022 — Etwas für Textversion 4 ;-)
Andreas Lob-Hüdepohl war einer meiner Professorenden, mit welchem ich wüst gestritten haben. weil ich vor 20 Jahren an dieser “Neoliberalen Wende” gearbeitet habe. Zur Zeit der Einführung der ICH AG durch die Sozialdemokraten in Berlin… Heute gehört Andreas dem Ethikrat an und setzt den #DefaultChange gleich selbst um:
Wir nennen es Solidarität:
Memos & Links zum #MedienTheater vom 16.05.2022
Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy
DAS MAKING OF:
- Was? Du hast “verstanden” was ich hier tue?
Du “verstehst” nicht, warum das MakingOf so wichtig ist?
- Prof. Dr. Stephan Porombka, UDK Berlin, hat es erklärt ;-)
Ein Text fällt nicht vom Himmel. Wie es zu dem kommt, was später “auf tote Bäume” — “zwischen zwei Buchdeckel” — gepresst wird, kann unter der Bedingung von Internetz nachvollzogen werden. Bei mir beginnt es mit Microbloggings… Aber das wäre eine anderes Thema. Ein Lieblingsthema vom “Züricher Medienkunstphilosophen”, wie mich @SRFkultur wiederholt vorgestellt hat.
Doku: Version 5 (Work in Progress)
5. Version: #PPPswitzerlandAG: Die Schweiz ist k/eine Direkte Demokratie
- Version Wochenzeitung
- Kommissarische Diktatur (Hans Nawiasky), Andreas Kley, NZZas 2015
- #1968kritik
- Doku: Version 5 Arbeitsdokument (verworfen/nicht mehr weiter bearbeitet)
Doku: 4. Lesung (Work in Progress)
4. Version: Arbeitsdokument
- Version Berufsverband
- 19.03.21 #CovidGesetz 1 | 13.06.21 #PMT (offener Brief | Kritik kann präemtptiv weg gemacht werden) | 28.11.21 #CovidGesetz 2 (Aufruf Schweizer Juristinnen und Juristen | Bundesrat/Exekutive setzt die Kriterien des Regierens selbst fest) | 24.12.2021 2G-Zertifikationspflicht Verfassungswidrig (Gegen 150 Rechtsgelehrte erheben Einspruch)

Doku: 3. Lesung: (Keine weiteren Bearbeitungen mehr)
3. Version: Arbeitsdokument
- Didaktischer Entscheid zur Fokussierung auf 4 Dimensionen (4 Schulen, #PsySocCybBio, Solidarität, Machtblindheit)
- intensives schreiben im netz: #lesemontag
- Feedlog mit Klaus Kusanowsky
- Nachtrag von Beat Schmocker
- Tabelle zu den vier Schulen, 1st Draft:


Doku: 2. Lesung: (Keine weiteren Bearbeitungen mehr)
2. Version: Arbeitsdokument
- strukturlos überarbeitet
- integration Werte- & Entwicklungsquadrat zu #Solidarität von /tp


Doku: 1. Lesung (Keine weiteren Bearbeitungen mehr)
1. Version: Arbeitsdokument
- strukturlos geschrieben
- einstieg ok
- detaillreiche feedbacks von @pemoe und /tp

Alle eigenen Bilder unter: CC by nc sa | Stefan M. Seydel | Memos & Links zum #MedienTheater vom 17.12.2021
Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy
Anlass für diese Textentwicklung

Leaking eMail vom 15.12.2021 | Worauf ich reagierte: Texte beim Berufsverband: Hintergründe zur Sozialen Arbeit während der Corona-Pandemie | Der Text von Prof. Beat Schmocker @hslu, Präsident der Fachkommission Berufsethik von @AvenirSocial (14.04.2020) | Der Streit mit dem Berufsverband ist länger als 2 Jahrzehnte. Seit März 2020 arbeite ich in diversen Live-Streams explizit zur Rolle der Sozialen Arbeit unter #CoronaVirus unter dem Hashtag #Tripelmandat | #Blockalsammlung:

Textproduktion als Live-Blogging:
1. Version: Arbeitsdokument 17. Dezember 2021
2. Version: Arbeitsdokument 03. Januar 2022
3. Version: Arbeitsdokument 12. Januar 2022
4. Version: Arbeitsdokument 18. Januar 2022 | Vorschau:
Parallele Textentwicklungen & verbundene Gedankengänge
Zu verarbeitende Hinweise/Sammlung
SCHÖNER VERZWEIFELN | 17. Januar 2022
1/3 sprechendes denken — vloggendes schreiben
2/3 sprechendes denken — vloggendes schreiben
3/3 sprechendes denken — vloggendes schreiben
Hinweise/Sammlung
Planspiele — Funktion und Möglichkeitsraum | 00:45:58 warum alle länder so koordiniert mit #CoronaVirus umgegangen sind? (August 2017: Mars — Mountain Associated Respiratory Syndrome) | 00:58:20 Oktober 2019: #Event201 Planspiel einer Corona Pandemie
Soziale Arbeit als Arbeit am Sozialen
#Frankfurt #Bielefeld #Zürich #Wien
Wien: #ParadoxieAnalogie
Thread| Wurzeln & Flügel | Die Implosoion der #SystemAnalogie macht aggressiv: Ein Rückfall auf Johann Heinrich Pestalozzi (im Tweet als P. bezeichnet) und Johann Wolfgang auf Goethe wird explizit:


thread | die implosion von drei grossen denkschulen für #sozialarbeit unter #coronavirus

Heiko Kleve: 24. Juni 2020 Yotube | 21. November 2021 Tweet






MÄRCHEN ERZÄHLEN (so?)

Ob es solche Videos von C. Wolfgang Müller gibt? Ob es je eines von Silvia Staub-Bernasconi geben wird?
Notizen, Links, Ressourcen

(…)
(…)


Stefan M. Seydel, aka sms, aka sms2sms in «Zürcher Festspiel 1901″ (2019, Fotocredit: Charles Schnyder): Twitter, Wikipedia (Lemma), Youtube (aktuell), Soundcloud, Mastodon, Instagram (gesperrt), Snapchat, TikTok, Twitch, t.me/WikiDienstag
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialarbeiter, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Pendelte bis 2010 als Macher von rebell.tv zwölf Jahre zwischen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Ruhendes Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Ende 2018 entwickelte er in Zürich-Hottingen in vielen Live-Streams – u.a. in Zusammenarbeit mit Statistik Stadt Zürich und Wikimedia Schweiz – den Workflow WikiDienstag.ch, publizierte während der Corona-Krise in der NZZ einen Text über Wikipedia, initiierte das #PaulWatzlawick-Festival 2020 mit und sammelt im Blog von Carl Auer Verlag, Heidelberg, «Elemente einer nächsten Kulturform». Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegründeten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträgen der FH St. Gallen, Gesundheitsdirektion Kanton St. Gallen, Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der EU aus einer Anstellung als Leiter Impuls- und Pilotinterventionen für die Aids-Hilfe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mitten in die Schweizer Alpen.
Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) Bekenntnis, (4) Memo, (5) Märchen, (6) Drama, (7) Tabu
Arbeitsform: Dokumentation, Listenbildung, Work in Progress
Anlass: (…)
TL;DR: (…)
Bildquelle: (…)
URL/Hashtag: (…)
0 Kommentare für “#LiebeMachtMut — Eine Replik auf Prof. Beat Schmocker @hslu @avenirsocial”