https://www.instagram.com/p/CoE4Akst1Y3/

#LaPendenta | für einige ist es Graubündens längste Hängebrücke, für andere ist es…

Langsam: In meinem Blog “pub­liziere” ich nicht. Hier arbeite ich und bin an Wirkung nicht inter­essiert. Ich weiss wie pub­lizieren geht. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | zur offiziellen Home­page von #LaPen­den­ta geht es hier: LaPendenta.ch | hier geht es weit­er mit meinen noitzen in meinem blog.

https://www.instagram.com/p/CoE4Akst1Y3/ | instagram.com/LaPendenta

Quelle der bei­den Titel­bilder: instagram.com/jakobropesystems | instagram.com/LaPendenta

Zur Home­page: LaPendenta.ch
Offizieller Hash­tag:
- Twit­ter: #LaPen­den­ta
- Insta­gram: #LaPen­den­ta

Achtung: Du bist hier auf mein­er per­sön­lichen Pro­jek­t­seite, auf welch­er ich meine eige­nen Bezüge zu diesem Pro­jekt samm­le. Diese müssen nicht im Zusam­men­hang ste­hen mit den Zie­len und Anliegen des Vereins.

Trans­parenzBox:
- Ich bin seit Jan­u­ar 2022 ein­fach­es Mit­glied im Vere­in.

Meine Inten­tionale Frage:
- Ich suche ein­er “Brücke” zur Verbindung zwis­chen Dis­sentis und Bres­cia, dem Ort, aus welchem die Kapuzin­er­mönche die Sur­sel­va betreut haben.

WORK IN PROGRESS

Fragen rund um #LaPendenta

(…)

(…)

(…)

(…)

SendaDilsCaputschins

#ViaFranciscana

Kon­tak­t­suche:

Mein Inter­esse:

  • Bres­cia — Luk­manier — Sogn Valentin — Sont­ga Gada — Dis­sentis — Konstanz

(…)

Fragen rund um #BSGGT

  • Wann kamen die ersten Kapuziener aus Bres­cia in die Surselva?
  • Wann endete diese Periode?
  • Mein Sto­ry­telling inner­halb on #BSGGT beschränkt sich auf die Zeit von 1695–1720

VERLAUF

9. Novem­ber 2022

  • Auf Ein­ladung der Mar­ket­ing­gruppe: Feed­back
    HOMEPAGE
    - Der Vere­in­sname ist “la pen­den­ta”. URL sollen sich danach richt­en. Jet­zt läuft for­ward auf pendenta.ch. Umstel­lung auf LaPendenta.ch
    - Dom­i­nan­ter Ein­stieg über Rätoro­man­isch
    - Umdrehung “Deutsch — Romontsch” auf: “Romontsch — Deutsch”
    - Video gehört zu MEDIEN
    - Keine Social­Me­dia. Mind. kom­mu­nika­tion von #LaPen­den­ta (und Ver­linkung auf Face­book, Insta­gram, Twit­ter, Tik­tok, Snapchat etc.)
    - Nav­i­ga­tion am Handy zweistufig :-/
  • PROJEKT
    - Foto + Blei­wüste: schnelle Lösung: Karten nach oben ;-)
    - 2‑spaltig
  • NEWS
    - 1‑spaltig, zen­tri­ert
    - Neuestes zuerst, absteigend sortieren, Geschichte/Verlauf doku­men­tieren
    - keine Links zu den den ARGE: JAKOB | Pfeifer | Von Rotz & Wiede­mar AG
    - Unterkat­e­gorien 1‑spaltig, rechts
  • MEDIEN
    - 2‑spaltig
    - wer­den Bilder automa­tisch ange­zo­gen? (Bunker…)
  • MITGLIEDSCHAFT
    - teil­weise 2‑spaltig
  • Spon­sor­ing
    - Grafik, Schriften, Schrift­grössen, 1-/2‑s­paltig, unter­schiedlich
    - Grafik Realisierungskosten/Finanzierung gegenüber­stel­lung funk­tion­iert nicht/verwirrt
    - Die ver­sproch­ene Erwäh­nung der Spon­soren kom­men erst auf Seite 2
    - Namen der Pen­den­ta-Meter kom­men erst auf Seite 2
    - Kat­e­gorien Entwickler/Planer und Unter­stützer (Gen­der!) ver­steckt.
    - Am Handy völ­lig anders (aber bess­er für Spon­soren ;-)
    - Tes­ti­mo­ni­al (statt “Unter­stützer”, Gen­der!)
    – Män­ner­lastig
    – kön­nten Kurzvideos sein: “Warum ich #LaPen­den­ta toll finde?”
https://www.rtr.ch/novitads/grischun/surselva/muster‑1–1‑milliuns-francs-per-la-punt-pendenta-ston-vegnir-da-privats?fbclid=IwAR3wvDYr6LWYzCUVLUgpbL4g9WPojZ_kthu2NAu-q-t4yM6kEge-O4dK8Lc

1. Juni 2020 

  • Wieder auf­nahme des Wohn­sitzes in Dissentis/Muster
  • Wieder auf­nahme der Mit­glied­schaft im Vere­in: agri­cul­tura
  • Mit­glied­schaft im Vere­in #LaPen­den­ta

Ste­fan M. Sey­del, aka sms, aka sms2sms in «Zürcher Fest­spiel 1901″ (2019, Foto­cre­d­it: Charles Schny­der):  Twit­terWikipedia (Lem­ma), Youtube (aktuell), Sound­cloudMastodonInsta­gram (ges­per­rt), SnapchatTik­TokTwitcht.me/WikiDienstag (Nicht in Betrieb)

Stefan M. Seydel/sms ;-)

(*1965), M.A., Studi­um der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialar­beit­er, Künstler.

Ausstel­lun­gen und Per­for­mances in der Roy­al Acad­e­my of Arts in Lon­don (Frieze/Swiss Cul­tur­al Fund UK), im Deutsches His­torisches Muse­um Berlin (Kura­tion Bazon Brock), in der Cryp­ta Cabaret Voltaire Zürich (Kura­tion Philipp Meier) uam. Gewin­ner Migros Jubilée Award, Kat­e­gorie Wis­sensver­mit­tlung. Diverse Ehrun­gen mit rocketboom.com durch Web­by Award (2006–2009). Jury-Mit­glied “Next Idea” Prix Ars Elec­tron­i­ca 2010. Pen­delte bis 2010 als Mach­er von rebell.tv zwölf Jahre zwis­chen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Infor­ma­tion auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Ver­lag Ham­burg. Ruhen­des Mit­glied als Ex-Vice-Präsi­dent im P.E.N.-Club Liecht­en­stein. Er war drei Jahre Mit­glied der Schulleitung Gym­na­si­um Kloster Dis­en­tis. Ab 2018 arbeit­ete er in Zürich-Hot­tin­gen im unter rebell.tv entwick­el­ten Work­flow u.a. in Zusam­me­nar­beit mit Sta­tis­tik Stadt Zürich und Wiki­me­dia Schweiz unter dem Label “WikiDienstag.ch”. Er pub­lizierte während der Coro­na-Krise im Früh­ling 2020 in der NZZ einen Text über Wikipedia, ini­ti­ierte Jahres­fes­ti­vals #PaulWat­zlaw­ick, #StanisławLem (doi: 10.55301/9783849770006), #Kathari­naVonZ­im­mern und sam­melt im Blog von Carl Auer Ver­lag, Hei­del­berg, “Ele­mente ein­er näch­sten Kul­tur­form”. Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegrün­de­ten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträ­gen der FH St. Gallen, Gesund­heits­di­rek­tion Kan­ton St. Gallen, Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) und der EU aus ein­er Anstel­lung als Leit­er Impuls- und Pilot­in­ter­ven­tio­nen für die Aids-Hil­fe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mit­ten in die Schweiz­er Alpen.

Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) Beken­nt­nis, (4) Memo, (5) Märchen, (6) Dra­ma, (7) Tabu
Arbeits­form: Doku­men­ta­tion, Lis­ten­bil­dung, Work in Progress
Anlass: (…)
TL;DR: (…)
Bildquelle: (…)
URL/Hashtag: (…)


0 Kommentare für “#LaPendenta | für einige ist es Graubündens längste Hängebrücke, für andere ist es…

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese HTML Tags kannst du verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>