#FiastaDaBulius

Persönliches Archiv | #FiastaDaBulius (Links, Doku, Making-Of) | xerokratische aktionsformen | MYZELT EUCH đŸ„đŸ‘ŸđŸš€

Zur Home­page des Fes­ti­vals:

fiasta-da-bulius.ch

  • Es freut mich, von Beginn weg ini­tia­torisch Teil dieses Exper­i­mentes eines jĂ€hrlichen Pilz-Fes­ti­vals in der Sur­sel­va sein zu dĂŒr­fen.
  • Die 2. #Fias­taD­aB­u­lius 2022 habe ich selb­st in Disentis/MustĂ©r in ein­er “Xerokratis­chen Aktions­form” real­isiert.
  • Am 16. Jan­u­ar 2023 grĂŒn­de­ten wir zu Dritt den Vere­in #Fias­taD­aB­u­lius. Ich bin in der Rolle des Aktu­ars. Am 31. August 2023 bin ich von dieser Rolle zurĂŒck­ge­treten.
  • Es kommt zu ein­er drit­ten Durch­fĂŒhung — nach Cum­bel und Disentis/MustĂ©r — nun in Ilanz und Schluein am 25.–27. August 2023 auf Löwen­berg.
https://fiasta-da-bulius.ch/programm/
https://fiasta-da-bulius.ch/programm/ | ver­gl. auch spÀteren: #Work­shopX

Mein Beitrag an der 3. DurchfĂŒhung 2023: #WorkshopX

Neue Logos ab der 3. DurchfĂŒhung

DIE METAPHER VOM MYZEL

#Enzat­ge­i­Cun­Bu­lius
#Irgend­was­Mit­Pilzen
#Algo­Com­Cogume­los
#Some­thing­With­Mush­rooms
#Qual­cosaCon­Funghi
#NecoSHouba­mi

Wie Lokaljouranlismus ĂŒber die #FiastaDaBulius berichtet

Du hast eine Pub­lika­tion gefun­den, welche wir ĂŒberse­hen haben? Danke fĂŒr Deine Mit­teilung.

#Summerschool mit Prof. Dr. Moritz Klenk, Mannheim, an der #FiastaDaBulius - Input #JakWirth, Berlin

2. #Fias­taD­aB­u­lius 2022 mit Prof. Dr. Moritz Klenk, Hochschule Mannheim

Ini­ti­a­tior­in und GrĂŒn­derin Ali­son Lan­g­ley, alisonlangley.eu

ARCHIV 2. DurchfĂŒhrung 2022 in Disentis/MustĂ©r

Langsam: Dieser Ein­trag in meinem Blog sind meine eige­nen, pri­vat­en, per­sön­lichen Noti­zen, ZugÀnge und Links zu meinem Engage­ment an diesem Fes­ti­val.

NEIN, dieses Fes­ti­val nicht ist nicht meine Ini­tia­tive, son­dern jene der wun­der­baren Ali­son Lan­g­ley. Aber vor der ersten Durch­fĂŒhung 2021 war ich am Ende der einzige in unser­er regionalen Zoom-Gruppe, welch­er stur fasziniert und begeis­tert war fĂŒr ihre Idee. Und es wur­den drei ganz fan­tastis­che Tage
 ;-)

Mem­os & Links zum #Medi­enThe­ater vom ??.??.202?
Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch Pro­dUs­ing #DataL­it­er­a­cy

WORK IN PROGRESS

Hast du das gewusst?
LEBST DU NOCH?
ist die “offizielle” BegrĂŒs­sungs­formel, wenn Pilz­suchende sich im Wald begeg­nen
 Echt jet­zt ;-)

Mit diesem Papi­er wird finanzielle Unter­stĂŒtzung gesucht:

In diesem Arbeits­doku­ment machen wir die Vor-AbklÀrun­gen. | Die Arbeit dort ist nicht gelun­gen und wurde been­det.

VERLAUF/CHRONIK

8. MĂ€rz 2022

Das Datum 9./10./11. Sep­tem­ber geht nicht. NEU wird geprĂŒft:
26./27./28. August


27. Februar 2022

WORK IN PROGRESS: Wir testen aktuell das Datum:

  • fre­itag, 26. August: abend ver­anstal­tung (film?)
  • sam­stag, 27. August: diverse gesprĂ€chs-ange­bote (teil­GEBEN, statt teil­NEHMEN)
    idee: eine idee aus san fran­cis­co: die restau­rants im vitg geben eine mini­por­tion eines pilzgericht­es aus. die leute laufen durchs dorf und bew­erten. dann kom­men alle zusam­men und dem besten gericht wird grat­uliert ;-)
  • son­ntag, 28. August: schonzeit ist vor­bei und auf vivian wird eine pilzexkur­sion ange­boten.

27. Februar 2022

Die Geschis­chte hat sich wieder­holt. Das Fes­ti­val 2022 ist abge­sagt und ich bin wieder der einzige, welch­er die Idee von Ali­son ganz wun­der­voll find­et ;-)

Aus­gangslage: Obwohl wir in der gle­ichen Region leben, ist die Anfahrt mit dem Auto fast 50 Minuten. Mit der Bahn lĂ€nger. Mit meinem eBike
 ;-)))

Argu­mente fĂŒr die 2. Durch­fĂŒhrung der #Fias­taD­aB­u­lius in Disentis/MustĂ©r:

  1. Mir fĂ€llt es leichter, mich fĂŒr eine Aktion zu engagieren, welche sich in meinem direk­ten Umfeld stat­tfind­et.
  2. Das Fes­ti­val in der Sur­sel­va umherziehen zu lassen, fĂ€nde ich auch fĂŒr die Region selb­st attrak­tiv.
  3. Drei PlĂ€tze, welche ich fĂŒr das Fes­ti­val sehr attrak­tiv find­en wĂŒrde:
    - Kloster Dis­en­tis, Platz unter den Lin­den
    - Cen­ter Sur­sivlan d’A­gri­cul­tura, Disentis/Mustùr
    - Acad­e­mia Sur­sil­van
  4. Die Pilzkon­trollen in der Region machen die gle­ichen Lia Hei­ni-Pia­cen­ti­ni und Egmont Heisch
  5. Ein “post-ökonomis­ches Fes­ti­val” zu machen, wĂŒrde mich inter­essieren:
    - Per­so­n­en, welche sich engagieren erhal­ten ZugĂ€nge zu kostenpflicht­en Ele­mente — etwa, wenn wir etwas spezielles machen wollen: Jeman­den ein­laden, einen Raum mieten etc.
    - “Pro­fes­sionelle Kur­sange­bote” machen ihr Mar­ket­ing und das einkassieren selb­st.
    - Es wird ins­beson­dere eine Pro­gramm­struk­tur ange­boten
    - Das Fes­ti­val lebt davon, dass wer teil­NIMMT, irgend­woan­ders teil­GIBT.
    - (so?)

Vorschlag:
- AbklÀrung: Cen­ter Sur­sil­van, Acad­e­mia Vivian, Kloster Dis­en­tis
– Welch­es Datum wĂ€re gut?
– Wer macht mit?
–
–

16. Februar 2022

Am 16. Feb­ru­ar 2022 wird in einem Zoom-Meet­ing entsch­ieden, ob das 2. #FunghiFes­ti­val in Cumbel/Lumnezia am 19–20 August oder 16–17 Sep­tem­ber 2022 stat­tfind­en wird


ARBEIT AN MEINER INTENTIONALEN FRAGE:

Mein Engagement im Rahmen des #FunghiFestivals ordne ich meinem Themenfeld #IAAW zu:

wenn mich jemand im jan­u­ar 2022 fragt, woran ich arbeite


Ste­fan M. Sey­del, aka sms, aka sms2sms in «ZĂŒrcher Fest­spiel 1901″ (2019, Foto­cre­d­it: Charles Schny­der):  Twit­terWikipedia (Lem­ma), Youtube (aktuell), Sound­cloudMastodonInsta­gram (ges­per­rt), SnapchatTik­TokTwitcht.me/WikiDienstag

Stefan M. Seydel/sms ;-)

(*1965), M.A., Studi­um der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialar­beit­er, KĂŒn­stler.

Ausstel­lun­gen und Per­for­mances in der Roy­al Acad­e­my of Arts in Lon­don (Frieze/Swiss Cul­tur­al Fund UK), im Deutsches His­torisches Muse­um Berlin (Kura­tion Bazon Brock), in der Cryp­ta Cabaret Voltaire ZĂŒrich (Kura­tion Philipp Meier) uam. Gewin­ner Migros JubilĂ©e Award, Kat­e­gorie Wis­sensver­mit­tlung. Diverse Ehrun­gen mit rocketboom.com durch Web­by Award (2006–2009). Jury-Mit­glied “Next Idea” Prix Ars Elec­tron­i­ca 2010. Pen­delte bis 2010 als Mach­er von rebell.tv zwölf Jahre zwis­chen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Infor­ma­tion auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Ver­lag Ham­burg. Ruhen­des Mit­glied im P.E.N.-Club Liecht­en­stein. Er war drei Jahre Mit­glied der Schulleitung Gym­na­si­um Kloster Dis­en­tis. Seit Ende 2018 entwick­elte er in ZĂŒrich-Hot­tin­gen in vie­len Live-Streams – u.a. in Zusam­me­nar­beit mit Sta­tis­tik Stadt ZĂŒrich und Wiki­me­dia Schweiz – den Work­flow WikiDienstag.ch, pub­lizierte wĂ€hrend der Coro­na-Krise in der NZZ einen Text ĂŒber Wikipedia, ini­ti­ierte das #PaulWat­zlaw­ick-Fes­ti­val 2020 mit und sam­melt im Blog von Carl Auer Ver­lag, Hei­del­berg, «Ele­mente ein­er nĂ€ch­sten Kul­tur­form». Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegrĂŒn­de­ten Unternehmen (Spin-Off mit AuftrÀ­gen der FH St. Gallen, Gesund­heits­di­rek­tion Kan­ton St. Gallen, Bun­de­samt fĂŒr Gesund­heit (BAG) und der EU aus ein­er Anstel­lung als Leit­er Impuls- und Pilot­in­ter­ven­tio­nen fĂŒr die Aids-Hil­fe St. Gallen/Appenzell) zurĂŒck nach Dissent.is/Muster, mit­ten in die Schweiz­er Alpen.

Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) Beken­nt­nis, (4) Memo, (5) MĂ€rchen, (6) Dra­ma, (7) Tabu
Arbeits­form: Doku­men­ta­tion, Lis­ten­bil­dung, Work in Progress
Anlass: (
)
TL;DR: (
)
Bildquelle: (
)
URL/Hashtag: (
)