Memos & Links zum #MedienTheater vom 07.07.2022
Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy

MY CURRENT WRITINGS (August 2022)
Anamnesis: #Caputalism
Diagnosis: #DefaultChange
Prognosis: #LiberalPaternalism
Therapy: #Commonism
Was #CriticalMass #Koffermarkt #Wikipedia #Kreisflohmi … und #FiastaDaBulius verbindet? — DIE METAPHER VOM MYZEL
Was ist Critical Mass? Was ist ein Koffermarkt? Was ein Kreisflohmi? Und was hat das mit Wikipedia und einem Pilzfestival in der Surselva am letzten Wochenende im August 2022 in der Surselva zu tun?
- Die Antwort überrascht, provoziert, fasziniert.

Siehst du die (Friedens-)Taube in der Offenen Hand? #PabloPicasso #LeCorbusier
Am vergangenen Wochenende musste ich ins “Unterland” fahren — wie wir hier in Disentis/Mustér sagen. Nach Turitg, um genau zu sein. (Im Rätoromanischen wird Zürich ähnlich ausgesprochen, wie es die Sprayer an besetzte Häuser sprayen: “To Rich”, “Zureich” etc. Aber das wäre eine andere Geschichte ;-) Aber warum ich es erzähle?
Ich komme in mein Quartier Hottingen und dann ist da ein kleiner Flohmarkt, wie ich diesen aus meinen 12 Jahren Berlin zu kennen meine: Kleider, Geschirr, ein Tisch mit Tischtuch, dahinter eine gepflegte Dame, welche an ihrem Tee nippt. Ich gehe weiter und da ist noch einer. Und wenig später noch einer. WWWas? — Aha: “Es ist Kreisflohmi.ch” (von Lena Aurea Schneider, inkl. wemakeit)

Es geht um die #AktionsForm (so?)
Als sozialräumlich arbeitender Sozialarbeiter stellt sich mir sofort die Frage, ob da eine “Aktionsform” trendet, welche ich mit Wikipedia zwischen 2001–2007 in der #Weltgesellschaft etabliert, mit DIY seit Jahrzehnten vorher ihren selbstbewussten Anfang gefunden hat und Fahrradfahrende in San Francisco in den frühen 1990er Jahren hippiemässig zelebrierten?
#Xerocracy #Xerokratie
#CriticalMass hat eine spezielle Herrschaftsform, welche sich “Xerocracy” — Xerokratie — nennt: Wikidata hat diese aufgenommen unter der Nummer: Q77038235. Disruption wäre eine verharmlosende Beschreibung für diesen radikalen Ansatz, welcher in nur drei Punkten zusammengefasst werden kann:
1. Find a Solution and adopt it.
2. Don’t fix what isn’t broken.
3. If you can’t fix the broken: Find a next Solution.
Steve de Shazer/Insoo Kim Berg
(Ok. Diese Definition habe ich Zürchern Aktivistiten gemacht, nach dem Gespräch mit Chris Carlsson. @NowTopian wäre damit wohl nicht einverstanden. Es ist nämlich die Definition, wie dies Sozialarbeit aus der sogenannten “Lösungsfokussierung” (Steve de Shazer und Insoo Kim Berg) in den 80er-Jahren heraus entwickelt hat. Egal:)
Das Kofferwort Xerokratie setzt sich aus Xerox und ‑kratie zusammen. Das griechische Suffix verweist auf Stärke, Macht, Herrschaft. Xerox auf eine damals marktdominierendes Unternehmen, welches Kopiergeräte hergestellt hat. (Das hat mit dem korken und flyern zu tun. Aber das erkläre ich gleich…)
Critical Mass, ein Koffermarkt, der Kreisflohmi, Wikipedia, #FiastaDaBulius: Sie alle haben eine Grundidee, welche mit drei Sätzen vollständig beschreibbar sind.
- Sie haben keine Organisation.
- Sie haben keine Präsidium.
- Sie haben keine Kuration.
Auch Geld ist kein Kriterium. Sie haben all das nicht, was so mühsam, problematisch, umstandslos zum Problem selbst geworden an der Lösung, welche sich selbst als “Neuzeit”, “Aufklärung”, “Moderne” hyperventiliert, sich selbst beweihräuchert hat. (Selbstbeweihräucherung: Ein grossartiges Wort. Aber das wäre eine andere Geschichte.)
Die Behauptung ist: Es genügen 3 Kritierien, jede dieser “Aktionsformen” zu beschreiben.
- Dabei ist es nicht einmal nötig, diese auf einen Flyer zu drucken.
- Dabei ist es nicht einmal nötig, dass diese Kriterien auswendig gewusst werden.
- Dabei ist es nicht einmal nötig, dass sich die daran beteiligten, diese drei Kriterien bewusst sind.
Ein schneller Versuch zur Beweisführung der Behauptung:
#CriticalMass
- Wir treffen uns 1x im Monat um eine bestimmte Zeit an einem bestimmten Ort zum gemeinsamen Fahrradfahren.
- Die Spitze entscheidet, wohin gefahren wird.
- Insbesondere auch beim “korken” der Seitenstrassen kommt das Gespräch/Speed-Dating zu tragen, wo sich die Menschen erzählen, warum sie bei #CriticalMass mitfahren. (Ja. Auch mit den genervten Autorfahrenden ;-) #BYOF “Bring Your Own Flyer”
#Koffermarkt
- Du kommst mit nicht mehr Material, als was in deinen Koffer passt.
- Du kommst und öffnest deinen Koffer und zeigst, verkaufst und/oder tauscht dein Material.
- Du gehst mit nicht mehr Material, als was in deinen Koffer passt.
#Wikipedia
- Wir sammlen kollaborativ das gesammelte Wissen der Menschheit und ihrer Maschinen.
- Im Lemma wird aussschliesslich das Thema des Lemmas abgearbeitet. (Diskussionen gehören auf die Diskussionsseite, andere Themen in ein eigenes Lemma.)
- Wir tragen nur Hinweise ein, wwelche Relevanz gefunden haben und belegen diese mit einem Link.
#Kreisflohmi
- An einem bestimmten Datum, machen wir Flohmarkt am Platz wo ich will. Zum Beispiel vor meinem Haus.
- Du kannst deinen Flohmarkt auf der Homepage eintragen lassen. (Dort wird es übertragen auf GoogleMaps oder #OpenStreetMap oder so.)
- Wenn du fertig bist, packst du alles wieder zurück und gehst nach Hause.
#FiastaDaBulius
- Am letzten Wochenende im August feiern wir die #FiastaDaBulius.
- Wenn du #EnzatgeiCunBulius #IrgendwasMitPilzen #AlgoComCogumelos #SomethingWithMushrooms #QualcosaConFunghi #NecoSHoubami … machst, lässt du deine Teilgabe in die Liste auf https://fiasta-da-bulius.ch/programm/ eintragen.
- Du trägst ein Armband mit den vier Farben der #FiastaDaBulius und begrüsst andere mit der Formel, mit welcher sich die Pilzsammelnden seit jeher begrüssen: “Bien di/Buna sera — Lebst du noch?”
Alle Teilgabe der #FiastaDaBulius 2022 in: https://www.google.com/maps
Die Jahresfestivals von WikiDienstag.ch
Frage: Sind die Jahresfestivals auch eine Xerokratische Aktionsform? Oder könnte das Arbeitsprinzip weiter geschärft/erklärt werden, wenn die Beschreibung so gelingen würde? (Thema vom Feedlog vom 16. August 2022 in den letzten 10 Minuten ;-)
- Intentionale Frage beantworten im Zusammenhang von “Irgendwas mit…”
- GRAB YOUR SLOT (im freien GoogleDoc fürs Wochenende, was auf den Reformationssonntag endet)
- Wenn dein Slot beginnt, machst du, was du dir vorgenommen hast.
#irgendwie(so?)
Bericht in der Südostschweiz:


Stefan M. Seydel, aka sms, aka sms2sms in «Zürcher Festspiel 1901″ (2019, Fotocredit: Charles Schnyder): Twitter, Wikipedia (Lemma), Youtube (aktuell), Soundcloud, Mastodon, Instagram (gesperrt), Snapchat, TikTok, Twitch, t.me/WikiDienstag
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialarbeiter, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Pendelte bis 2010 als Macher von rebell.tv zwölf Jahre zwischen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Ruhendes Mitglied als Ex-Vice-Präsident im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Ab 2018 arbeitete er in Zürich-Hottingen im unter rebell.tv entwickelten Workflow u.a. in Zusammenarbeit mit Statistik Stadt Zürich und Wikimedia Schweiz unter dem Label “WikiDienstag.ch”. Er publizierte während der Corona-Krise im Frühling 2020 in der NZZ einen Text über Wikipedia, initiierte Jahresfestivals #PaulWatzlawick, #StanisławLem (doi: 10.55301/9783849770006), #KatharinaVonZimmern und sammelt im Blog von Carl Auer Verlag, Heidelberg, “Elemente einer nächsten Kulturform”. Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegründeten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträgen der FH St. Gallen, Gesundheitsdirektion Kanton St. Gallen, Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der EU aus einer Anstellung als Leiter Impuls- und Pilotinterventionen für die Aids-Hilfe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mitten in die Schweizer Alpen.
Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) Bekenntnis, (4) Memo, (5) Märchen, (6) Drama, (7) Tabu
Arbeitsform: Dokumentation, Listenbildung, Work in Progress
Anlass: (…)
TL;DR: (…)
Bildquelle: (…)
URL/Hashtag: (…)
Hans Gamma sagt:
Mein Pilze
in meinem
Mikrobiom
kann ich
nicht in
eine Koffer
packen
Hans Gamma sagt:
Korrektur:
meine Pilze
/sms ;-) sagt:
guck hier: https://fiasta-da-bulius.ch/programm wenn du etwas teilgeben willst am letzten wochenende im august 2022, gibt es viele weitere möglichkeiten als den #koffermarkt am samstag…