M/ein SchreibproÂgramm im NovemÂber 2022:
AnamÂneÂsis: #CaputalÂism
DiagÂnoÂsis: #DefaultÂChange
ProgÂnoÂsis: #LibÂerÂalÂPaÂterÂnalÂism
TherÂaÂpy: #ComÂmonism
‷ Myzelt Euch
‷ #TheLuhÂmanÂnÂMap
‷ WithÂout Their PerÂmisÂsion
‷ ‷ #XeroÂcÂraÂcy = AnarÂchy by Design
‷ ‷ RULES 4 RADICALS #XerokratisÂche AktionsÂforÂmen #4r4r
âIhre LuhÂmann Karte verÂsteÂht niemand.â
- via direct mesÂsage von einem soziÂoloÂgen #DGSkongress2022
Was? Du verstehst #TheLuhmannMap nicht?
Weil du es bist: Ein Schnelldurchlauf:

Du siehst die zwei Dimensionen?
- Die xâAchse hat #NiklasLuhÂmann in âDie Gesellschaft der Gesellschaftâ #GdG 1997 in KapiÂtel 2ff ausgefĂŒhrt.
- Die yâAchse hat #NiklasLuhÂmann in âSoziale SysÂtemeâ #SoSy 1984 Seite 16 in einÂer Grafik darzustellen verÂsucht. Ich habe âdie vier EbeÂnen der RealÂiÂsaÂtioÂnen autopoiÂetisÂchÂer SysÂtemeâ (wie er diese in einem VorÂtrag im FrĂŒhÂling 1986 in HeiÂdelÂberg genanÂnt hat) umbenannt.
Was damit gelungen ist?
Eine klare DefÂiÂnÂiÂtion von dem, was âDas Sozialeâ ist:
- Nicht PsyÂchisÂches, nichts Cyberspaciges, nichts Biologisches
- posÂiÂtiv forÂmuliert: KomÂmuÂnikaÂtion. Und eben so wird leicht verÂstĂ€ndlich, dass gilt: âKomÂmuÂnikaÂtion komÂmunÂziert, nicht Menschen.â
- Die Frage ob ein Bot oder MenÂsch (mit GehĂ€nge zwisÂchen den Beinen oder ohne) komÂmunÂziert, ist völÂlig irrelevantâŠ
- Die Fokussierung auf KomÂmuÂnikaÂtion â und âdie strenge VerÂmeiÂdung auf BezugÂnahÂmen zu anderen EbeÂnen der RealÂiÂsaÂtion autopoiÂetisÂchÂer SysÂtemeâ â ermöglicht die die TheÂmaÂtisierung der MachtÂfraÂgen: Herrschaft, SchichÂtung, LegitÂiÂmaÂtion, Gewalt.

MemÂos & Links vom 30.09.2022 | WikiDienstag.ch/WhtsNxt | Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch #MediÂentheÂater
WORK IN PROGRESS

(âŠ)
(âŠ)

SteÂfan M. SeyÂdel, aka sms, aka sms2sms in «ZĂŒrcher FestÂspiel 1901âł (2019, FotoÂcreÂdÂit: Charles SchnyÂder): TwitÂter, Wikipedia (LemÂma), Youtube (aktuell), SoundÂcloud, Mastodon, InstaÂgram (gesÂperÂrt), Snapchat, TikÂTok, Twitch, t.me/WikiDienstag (Nicht in Betrieb)
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., StudiÂum der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, SozialarÂbeitÂer, KĂŒnstler.
AusstelÂlunÂgen und PerÂforÂmances in der RoyÂal AcadÂeÂmy of Arts in LonÂdon (Frieze/Swiss CulÂturÂal Fund UK), im Deutsches HisÂtorisches MuseÂum Berlin (KuraÂtion Bazon Brock), in der CrypÂta Cabaret Voltaire ZĂŒrich (KuraÂtion Philipp Meier) uam. GewinÂner Migros JubilĂ©e Award, KatÂeÂgorie WisÂsensverÂmitÂtlung. Diverse EhrunÂgen mit rocketboom.com durch WebÂby Award (2006â2009). Jury-MitÂglied âNext Ideaâ Prix Ars ElecÂtronÂiÂca 2010. PenÂdelte bis 2010 als MachÂer von rebell.tv zwölf Jahre zwisÂchen Bodensee und Berlin. Co-Autor von âDie Form der Unruheâ, Umgang mit InforÂmaÂtion auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius VerÂlag HamÂburg. RuhenÂdes MitÂglied als Ex-Vice-PrĂ€siÂdent im P.E.N.-Club LiechtÂenÂstein. Er war drei Jahre MitÂglied der Schulleitung GymÂnaÂsiÂum Kloster DisÂenÂtis. Ab 2018 arbeitÂete er in ZĂŒrich-HotÂtinÂgen im unter rebell.tv entwickÂelÂten WorkÂflow u.a. in ZusamÂmeÂnarÂbeit mit StaÂtisÂtik Stadt ZĂŒrich und WikiÂmeÂdia Schweiz unter dem Label âWikiDienstag.châ. Er pubÂlizierte wĂ€hrend der CoroÂna-Krise im FrĂŒhÂling 2020 in der NZZ einen Text ĂŒber Wikipedia, iniÂtiÂierte JahresÂfesÂtiÂvals #PaulWatÂzlawÂick, #StanisĆawLem (doi: 10.55301/9783849770006), #KathariÂnaVonZÂimÂmern und samÂmelt im Blog von Carl Auer VerÂlag, HeiÂdelÂberg, âEleÂmente einÂer nĂ€chÂsten KulÂturÂformâ. Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegrĂŒnÂdeÂten Unternehmen (Spin-Off mit AuftrĂ€Âgen der FH St. Gallen, GesundÂheitsÂdiÂrekÂtion KanÂton St. Gallen, BunÂdeÂsamt fĂŒr GesundÂheit (BAG) und der EU aus einÂer AnstelÂlung als LeitÂer Impuls- und PilotÂinÂterÂvenÂtioÂnen fĂŒr die Aids-HilÂfe St. Gallen/Appenzell) zurĂŒck nach Dissent.is/Muster, mitÂten in die SchweizÂer Alpen.
Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) BekenÂntÂnis, (4) Memo, (5) MĂ€rchen, (6) DraÂma, (7) Tabu
ArbeitsÂform: DokuÂmenÂtaÂtion, LisÂtenÂbilÂdung, Work in Progress
Anlass: (âŠ)
TL;DR: (âŠ)
Bildquelle: (âŠ)
URL/Hashtag: (âŠ)
0 Kommentare fĂŒr “#TheLuhmannMap đđŸđ”