#rules4radicals 2022/11 @sms2sms
AnamÂneÂsis: #CaputalÂism
DiagÂnoÂsis: #DefaultÂChange
ProgÂnoÂsis: #LibÂerÂalÂPaÂterÂnalÂism
TherÂaÂpy: #ComÂmonism

What is #DefaultChange?
(AutoÂmatÂiÂcalÂly transÂlatÂed from the GerÂman origÂiÂnal via deepl.com)
Term
(âŠ)
Etymology
(âŠ)
History
(âŠ)
Was ist #DefaultChange?
Begriff
(âŠ)
Etymologie
(âŠ)
Geschichte
(âŠ)
Vorschau des ArbeitsÂdokuÂmentes:
⊠mit der Möglichkeit zu komÂmenÂtieren | tĂ€glichÂes MediÂentheÂater auf WikiDienstag.ch
Tge Ăš #DefaultChange?
(Qua transÂlatescha autoÂmatiÂcaÂmain dal project tudÂestg via try.rumants.ch)
term
(âŠ)
etimologia
(âŠ)
istorgia
(âŠ)
Dieser EinÂtrag wurde in der Woche vom 1.- 8. NovemÂber 2022 vollÂstĂ€ndig umgeÂbaut. Aus GrĂŒnÂden der TransÂparenz und NachvolÂlziehbarkeit, lasse ich âDas MakÂing Ofâ unverĂ€nÂdert stehen:
Dieser EinÂtrag wurde am 24. Mai 20122 eröffnet
MY CURRENT WRITINGS (August 2022)
AnamÂneÂsis: #CaputalÂism
DiagÂnoÂsis: #DefaultÂChange
ProgÂnoÂsis: #LibÂerÂalÂPaÂterÂnalÂism
TherÂaÂpy: #ComÂmonism


MemÂos & Links zum #MediÂenTheÂater vom 29.05.2022
Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch ProÂdUsÂing #DataLÂitÂerÂaÂcy
Jedes Kind weiss, was ein Default Change ist: Zum Beispiel kannst du ĂŒber âdas ZahÂnÂrad-SymÂbolâ an deinem SmartÂphone â dort wo alle âVorÂeÂinÂstelÂlunÂgenâ gesetÂzt werÂden â besÂtimÂmen, in welchÂer Sprache dein Handy die Texte anzeigen soll. WelchÂes dein bevorzugtes wLan-Netz bei dir Zuhause ist, wo sich das Handy automaÂtisch verbinden soll. Ob der BildÂschirm weiss leuchtet oder der HinÂterÂgrund dunkel bleiben soll. Und immer so weitÂer. Das englisÂche Default kann vieles heisÂsen. Hier nun aber eben: âGrunÂdeÂinÂstelÂlunÂgenâ. Das, wovon legitÂimierÂweise (Staatliche GesetÂze) und ohne sich anrĂŒchig zu machen (WisÂsenschaftlichÂer WorkÂflow) ausÂgeÂganÂgen werÂden darf. Und das zweite Wort: âChangeâ, steÂht fĂŒr âWechÂselâ. Der in den Massen leiÂtÂenÂden MediÂen bekanÂntere Begriff dafĂŒr heisst derzeit: âThe Great Resetâ und ist ein wichtiger Claim â eine BeanspruchÂnahme â des WeltwirtschaftsÂfoÂrums in Davos ;-)
Auf die HerÂausÂforderunÂgen der âWeltÂgeÂsellschaftâ â Achtung, das ist ein proÂfilÂiertÂer soziÂolÂoÂgisÂchÂer Begriff und bezieht sich in verÂschiedeÂnen SysÂtemtheÂoÂrien im AusÂgang des letÂzten Jahrtausends von #BieleÂfeld bis #ZĂŒrich (eben gerÂade) NICHT auf MenÂschen und GrupÂpen von MenÂschen und deren VerÂhalÂten und ihre BeziehunÂgen untereÂinanÂder â könÂnen wedÂer IndiÂviduen â noch NationÂalÂstaatÂen â angemessen reagieren. Der Claim vom âWorld EcoÂnomÂic Forumâ in Davos ist leicht nachvolÂlziehbar und durÂchaus stimmig:
WEF â The Great Reset, 3. Juni 2020 | Die ganze Playliste: WikiDienstag.ch ProÂdUsÂing #DataLÂitÂerÂaÂcy
ZeitÂenÂwende, WenÂdezeitÂen, ParÂaÂdigÂmenÂwechÂsel: Seit ĂŒber 50 Jahren difÂferenÂziertes beschrieben, begrĂŒnÂdet und verÂmitÂtelt. Ich selbÂst arbeite (heute) mit der â strateÂgisÂchen â Annahme von 3 Herausforderungen:
- Die ĂkolÂoÂgisÂche HerÂausÂforderung | #Bio
- Die ĂkonomisÂche HerÂausÂforderung | #Soc
- Die KomÂmuÂnikaÂtive KomÂmuÂnikaÂtive | #Cyb
Weil ich SozialarÂbeitÂer bin und in der 500-jĂ€hriÂgen TraÂdiÂtion von Job, Beruf, ProÂfesÂsion und DisziÂplin am Sozialen â und eben gerÂade nicht an âKörÂpernâ und/oder âPsyÂchenâ â arbeite, habe ich mir diese drei HerÂausÂforderunÂgen als ReflekÂtionÂsrĂ€ume gewĂ€hlt.
- Ich bin mit dem WEF in Davos â ein anderes von jenen 150 TĂ€lern im AlpenÂraum, welchÂer âGraubĂŒnÂdenâ genanÂnt wird â einÂverÂstanden, dass die HerÂausÂforderunÂgen gross, dringlich, sinÂnvoll sind.
- Ich bin im Tal des junÂgen Rheins in Dissent.is/Muster nicht einÂverÂstanden, dass âdie DickÂhĂ€uterâ den #DefaultÂChange unter sich aushanÂdeln und sich wiederÂstandÂlos ein #LibÂeralenÂPaÂterÂnalÂisÂmus etablieren.
Dass âDie DickhĂ€uterâ sich selbst gerne als Lösung inszenieren: Das ist ein altes, hinlĂ€nglich bekanntes, gut beschriebenes Problem.
Das hat die KatholisÂche Kirche vor 600 Jahren auch gedacht. Am Konzil zu KonÂstanz. Sie kanÂnten alle ihre dramaÂtisÂchen ProbÂleme. Alle davon sie selbÂst am difÂferenÂzierÂsten. Aber sie ginÂgen davon aus, dass ihr ImperiÂum selbÂst die beste OrdÂnung sei, das âPuffâ â im wahrsten Sinne des Wortes â in OrdÂnung zu bringen.
Vor 500 Jahren gelang einÂer BeweÂgung, welche sich bis heute âHumanÂisÂmusâ nenÂnt â welchÂer ohne den Pietismus kaum denkbar ist â eine Neuzeit, eine AufkÂlĂ€rung, eine ModÂerne, eine RefÂorÂmaÂtion zu realÂisieren. Es folÂgten 500 Jahre endÂlosÂer Krieg. Im Namen der neuen ReliÂgion, welche âGrunÂdrechteâ, âFreiÂheitâ, âMenÂschenÂrechteâ, âMarkÂtwirtschaftâ, âSozialÂisÂmusâ, âDemokratieâ (und immer so weitÂer) genanÂnte wurde, sind alls aller erstes âzuerst die Weiber, dann die IndiÂanÂer und Negerâ (EinÂstieg ab Minute 29?) hemÂmungsÂlos unterÂworÂfen worÂden. Wir leiÂden an dieser âUngleÂichÂheitâ bis heute. ĂberÂall. SelbÂst in der Wikipedia. ParÂalÂlel lief eine dramaÂtisÂche bruÂtale Serie von 4 IndusÂtriellen Revolutionen:
- MechÂaÂnisierung
- Motorisierung
- AutomaÂtisierung
- DigÂiÂtalÂisierung
Ja: Es kamen viele AnnehmÂlichkeitÂen.
Ja: Alle VerbesserunÂgen waren gewollt. Auch von mir (so?)
Ja: Die MenÂschheit stellte ihre eigeÂnen LebensÂbeÂdinÂgunÂgen radikal in Frage.

Die Frage heisst: Wie geht es weiter? Und falls ja: FĂŒr wen?
Wie âden DickÂhĂ€uternâ (Link zum Text in der NZZ ohne PayÂwall ;-) die ZusÂtimÂmung verÂweigert und diesem âLibÂeralen PaterÂnalÂisÂmusâ das HandwÂerk gelegt werÂden kann, daran arbeitÂen wir mit dem Vorschlag, welchen wir nicht selÂber erfunÂden haben: Wir nenÂnen es #ComÂmonism (Suche nach der TeilÂgabe 7 an der #FiasÂtaDÂaBÂuÂlius) und das grenÂzt sich von dem ab, was bishÂer war: #CaputalÂism (den âKopf betrÂeÂfÂfenâ: SAPERE AUDE, habe mut, sei MenÂsch! sei Humanist⊠;-)
MYZELT EUCH â Die Metapher vom Myzel
Fiasta-da-bulius.ch â Das letÂzte WochÂenende im August 2022
Sammlung von Beispielen:

WORK IN PROGRESS

#DefaultÂChange #WirHabenÂVonÂAllemÂNichtsÂGewusst #LiebeÂMachtÂMut dissent.is @sms2sms


SteÂfan M. SeyÂdel, aka sms, aka sms2sms in «ZĂŒrcher FestÂspiel 1901âł (2019, FotoÂcreÂdÂit: Charles SchnyÂder): TwitÂter, Wikipedia (LemÂma), Youtube (aktuell), SoundÂcloud, Mastodon, InstaÂgram (gesÂperÂrt), Snapchat, TikÂTok, Twitch, t.me/WikiDienstag
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., StudiÂum der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, SozialarÂbeitÂer, KĂŒnstler.
AusstelÂlunÂgen und PerÂforÂmances in der RoyÂal AcadÂeÂmy of Arts in LonÂdon (Frieze/Swiss CulÂturÂal Fund UK), im Deutsches HisÂtorisches MuseÂum Berlin (KuraÂtion Bazon Brock), in der CrypÂta Cabaret Voltaire ZĂŒrich (KuraÂtion Philipp Meier) uam. GewinÂner Migros JubilĂ©e Award, KatÂeÂgorie WisÂsensverÂmitÂtlung. Diverse EhrunÂgen mit rocketboom.com durch WebÂby Award (2006â2009). Jury-MitÂglied âNext Ideaâ Prix Ars ElecÂtronÂiÂca 2010. PenÂdelte bis 2010 als MachÂer von rebell.tv zwölf Jahre zwisÂchen Bodensee und Berlin. Co-Autor von âDie Form der Unruheâ, Umgang mit InforÂmaÂtion auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius VerÂlag HamÂburg. RuhenÂdes MitÂglied als Ex-Vice-PrĂ€siÂdent im P.E.N.-Club LiechtÂenÂstein. Er war drei Jahre MitÂglied der Schulleitung GymÂnaÂsiÂum Kloster DisÂenÂtis. Ab 2018 arbeitÂete er in ZĂŒrich-HotÂtinÂgen im unter rebell.tv entwickÂelÂten WorkÂflow u.a. in ZusamÂmeÂnarÂbeit mit StaÂtisÂtik Stadt ZĂŒrich und WikiÂmeÂdia Schweiz unter dem Label âWikiDienstag.châ. Er pubÂlizierte wĂ€hrend der CoroÂna-Krise im FrĂŒhÂling 2020 in der NZZ einen Text ĂŒber Wikipedia, iniÂtiÂierte JahresÂfesÂtiÂvals #PaulWatÂzlawÂick, #StanisĆawLem (doi: 10.55301/9783849770006), #KathariÂnaVonZÂimÂmern und samÂmelt im Blog von Carl Auer VerÂlag, HeiÂdelÂberg, âEleÂmente einÂer nĂ€chÂsten KulÂturÂformâ. Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegrĂŒnÂdeÂten Unternehmen (Spin-Off mit AuftrĂ€Âgen der FH St. Gallen, GesundÂheitsÂdiÂrekÂtion KanÂton St. Gallen, BunÂdeÂsamt fĂŒr GesundÂheit (BAG) und der EU aus einÂer AnstelÂlung als LeitÂer Impuls- und PilotÂinÂterÂvenÂtioÂnen fĂŒr die Aids-HilÂfe St. Gallen/Appenzell) zurĂŒck nach Dissent.is/Muster, mitÂten in die SchweizÂer Alpen.
Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) BekenÂntÂnis, (4) Memo, (5) MĂ€rchen, (6) DraÂma, (7) Tabu
ArbeitsÂform: DokuÂmenÂtaÂtion, LisÂtenÂbilÂdung, Work in Progress
Anlass: (âŠ)
TL;DR: (âŠ)
Bildquelle: (âŠ)
URL/Hashtag: (âŠ)
0 Kommentare fĂŒr “#DefaultChange đđŸđ”