
Jede Soziologische Theorie, welche “den Menschen in den Mittelpunkt stellt”, fällt hinter die #KopernikusKonsequenz zurück. Und das präzis im Moment, wo es darum geht, die #EinsteinKonsequenz zu integrieren? Wer Ohren hat, soll auf die Resonanz des eigenen Herzens hören (so?)
M/ein Schreibprogramm im November 2022:
Anamnesis: #Caputalism
⤷ #OrganismusAnalogie
⤷ #SystemAnalogie
⤷ #OntologieAnalogie
⤷ #ParadoxieAnalogie
Diagnosis: #DefaultChange
Prognosis: #LiberalPaternalism
Therapy: #Commonism

What is #OrganismAnalogy?
(Automatically translated from the German original via deepl.com)
Term
(…)
Etymology
(…)
History
(…)
Was ist #OrganismusAnalogie?
Begriff
(…)
Etymologie
(…)
Geschichte
(…)
Tge è #OrganismusAnalogie?
(Qua translatescha automaticamain dal project tudestg via try.rumants.ch)
term
(…)
etimologia
(…)
istorgia
(…)
Peter Fuchs: Die Verteidigung des Menschen (pdf/leseprobe) | #chatGPT4
29.06.2023 | Seite 10: Zitat:
Es muss ihr vielmehr darum gehen, die grund-legenden Voraussetzungen eines szientistischen Menschenbildes zukritisieren, die Autoren wie Harari unkritisch übernehmen. Zu diesen Voraussetzungen gehören vor allem folgende Annahmen:
- Naturalismus : Aus der Sicht des reduktionistischen Naturalismus gibt es keine Phänomene, die sich einer vollständigen naturwissenschaftlichen Erklärung entziehen. Insbesondere lassen sich Subjektivität, Geist und Bewusstsein auf physikalische beziehungsweise physiologische Vorgänge zurückführen, das heißt als Produkte determinierter neuronaler Prozesse betrachten. Ihnen kommt keine eigenständige Wirksamkeit in der Welt zu.
- Eliminierung des Lebendigen: Die Biowissenschaften betrachten Organismen prinzipiell als biologische Maschinen, die von genetischen Programmen gesteuert werden. Selbst sein, Erleben oder Subjektivität tauchen in diesem Paradigma nicht mehr auf. Dass eine Katze eine Maus jagt, lässt sich dann als Wirkung bio-chemischer oder evolutionärer Mechanismen erklären – ihren Hunger oder ihren Jagdtrieb zugrunde zu legen, gilt nur noch als ein naiver Anthropomorphismus.
- Funktionalismus : Bewusstseinsphänomene werden auf Prozesseneuronaler Informationsverarbeitung zurückgeführt, die einen Input nach algorithmischen Regeln in geeigneten Output umwandeln. Diese digitalen Prozesse können prinzipiell auf beliebi-gen Trägern (»Hardware«) ablaufen, ja sie lassen sich auch durchkünstliche Systeme simulieren. Denn nicht das subjektive Erle-ben, sondern allein die Funktion, also Datenverarbeitung undentsprechender Output, machen den Geist aus.
was versteht Thomas Fuchs unter “verkörperter Anthropologie”?
Unter “verkörperter Anthropologie” versteht Fuchs eine Herangehensweise, die den Menschen nicht nur als ein biologisches Wesen betrachtet, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Umwelt berücksichtigt.
Dieses Konzept steht im Gegensatz zum szientistischen Menschenbild, das den Menschen oft als eine Art biologische Maschine betrachtet und die Bedeutung von Körperlichkeit, Emotionen und sozialen Einflüssen vernachlässigt.
Johann Heinrich Pestalozzi — Thomas Fuchs — Niklas Luhmann
Die Aufteilungen, die Sie erwähnen, repräsentieren verschiedene Ansätze zur Betrachtung des Menschen und seiner Interaktionen:
- Johann Heinrich Pestalozzi — Kopf, Hand, Herz: Pestalozzi war ein Schweizer Pädagoge, der für seine Beiträge zur Entwicklung der modernen Pädagogik bekannt ist. Sein Ansatz, bekannt als “Kopf, Hand, Herz”, betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Bildung. “Kopf” steht für intellektuelle Fähigkeiten und Wissen, “Hand” für praktische Fähigkeiten und Handwerk, und “Herz” für Emotionen, Moral und Charakter. Pestalozzi glaubte, dass Bildung alle diese Aspekte berücksichtigen sollte, um eine ausgewogene Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
- Thomas Fuchs — Körper, Geist, Umwelt: Wie bereits erwähnt, betrachtet Thomas Fuchs den Menschen im Kontext der verkörperten Anthropologie. “Körper” bezieht sich auf unsere physische Präsenz und wie sie unsere Erfahrungen beeinflusst, “Geist” auf unser Bewusstsein, Denken und Fühlen, und “Umwelt” auf die äußere Welt und wie sie mit Körper und Geist interagiert.
- Systemtheorien — Psy, Soc, Cyb, Bio: Systemtheorien sind ein interdisziplinärer Ansatz, der versucht, komplexe Systeme zu verstehen und zu modellieren. In diesem Kontext könnten “Psy” für Psychologie stehen, die das menschliche Verhalten und den Geist untersucht; “Soc” für Soziologie, die sich mit gesellschaftlichen Strukturen und Interaktionen befasst; “Cyb” für Kybernetik, die sich mit Systemen und Regelkreisen beschäftigt; und “Bio” für Biologie, die das Leben und lebende Organismen untersucht.
Kategorie | Johann Heinrich Pestalozzi | Thomas Fuchs | Niklas Luhmann (Systemtheorien) |
---|---|---|---|
Schlüsselbegriffe | Kopf, Hand, Herz | Körper, Geist, Umwelt | Psy, Soc, Cyb, Bio |
Fokus | Bildung und Persönlichkeitsentwicklung | Verkörperte Anthropologie (Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Umwelt) | Komplexe Systeme und ihre Strukturen und Interaktionen |
Menschliche Aspekte | Intellekt (Kopf), Praktische Fähigkeiten (Hand), Emotionen und Charakter (Herz) | Leiblichkeit, Bewusstsein, Interaktion mit der Umwelt | Psychologie, Soziologie, Kybernetik, Biologie |
Ziel | Ganzheitliche Bildung für eine ausgewogene Persönlichkeitsentwicklung | Verständnis des Menschen durch die Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Umwelt | Verständnis komplexer Systeme durch die Analyse ihrer Strukturen und Interaktionen |
Kritik am Szientismus | Nicht direkt anwendbar | Kritisiert die Reduzierung des Menschen auf Daten und Algorithmen | Systemtheorien können als neutral gegenüber Szientismus betrachtet werden, konzentrieren sich aber auf Systemstrukturen |
#Kybernetik
- Darin steckt das griechische Wort κυβερνήτης kybernetes für Steuermann.
Ich habe viele URL’s gekauft. Einige auch “sehr schöne”. zB: neugieronautik.ch oder:
das revival der #OrganismusAnalogie fällt hinter die #KopernikusKonsequenz zurück. präzis im moment, wo es darim ginge ENDLICH die #EinsteinKonsequenz zu integrieren. (so?) #TheLuhmannMap

Den Spruch, welchen Sie aufgeschrieben haben, scheint sich auf verschiedene wissenschaftliche Revolutionen und deren Konsequenzen zu beziehen. Lassen Sie uns die einzelnen Begriffe analysieren:
- Organismus-Analogie: Dies könnte sich auf die Tendenz beziehen, menschliche Gesellschaften oder Systeme als Organismen zu betrachten, wobei verschiedene Teile der Gesellschaft als Analogon zu den Organen eines lebenden Wesens betrachtet werden. Dies ist ein klassischer Ansatz in der Soziologie und Anthropologie.
- Kopernikus-Konsequenz: Dies bezieht sich wahrscheinlich auf die wissenschaftliche Revolution, die durch die kopernikanische Theorie ausgelöst wurde, die besagt, dass die Erde um die Sonne kreist und nicht umgekehrt. Dies war ein Paradigmenwechsel, der unser Verständnis des Universums veränderte und den Weg für die moderne Wissenschaft ebnete.
- Einstein-Konsequenz: Dies könnte sich auf die Revolution in der Physik beziehen, die durch Albert Einsteins Relativitätstheorie ausgelöst wurde. Einsteins Arbeit veränderte grundlegend unser Verständnis von Raum, Zeit und Gravitation.
- The Luhmann Map: Dies bezieht sich wahrscheinlich auf Niklas Luhmann, einen deutschen Soziologen, der für seine Systemtheorie bekannt ist. Luhmanns Arbeit konzentrierte sich auf die Analyse von Gesellschaften als komplexe Systeme.
Der Spruch scheint zu implizieren, dass ein Wiederaufleben der Organismus-Analogie als ein Rückschritt betrachtet werden könnte, da es hinter die Erkenntnisse der kopernikanischen Revolution zurückfällt. Es wird auch angedeutet, dass es an der Zeit ist, die Konsequenzen von Einsteins Arbeit zu integrieren, was möglicherweise bedeutet, dass man ein tieferes und komplexeres Verständnis von Systemen und Gesellschaften anstreben sollte.
In Bezug auf unseren vorherigen Zusammenhang könnte dies bedeuten, dass der Ansatz der verkörperten Anthropologie von Thomas Fuchs als eine Art “Revival der Organismus-Analogie” betrachtet werden könnte, da er den Menschen als ein verkörpertes Wesen betrachtet, das in Wechselwirkung mit seiner Umwelt steht. Der Spruch könnte darauf hinweisen, dass es wichtig ist, über diese Analogie hinauszugehen und ein komplexeres Verständnis des Menschen und der Gesellschaft zu entwickeln, das auch die Erkenntnisse moderner wissenschaftlicher Revolutionen berücksichtigt.
0 Kommentare für “#Caputalism ⤷ #OrganismusAnalogie 🍄👾🚀”