#UnmöglicheErziehung

Über die prinzipielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen. @sms2sms & #chatGPT4 | 2023 | #UnmöglicheErziehung

In diesem Blog­post teste ich mein Vorschlag, wie ich mit #chatGPT4 arbeit­en will: in einem 3‑Schritt. Ich teste dabei gle­ich auch das psy­cho-socio-cyber-bio mod­ell… Der Über­gang in #Com­monism gle­icht ein­er #Engelspause… Aber das wäre ein anderes The­ma. Und: NEIN. Das ist keine Pub­lika­tion… Hier arbeite ich. So arbeite ich… Wenn der Text ste­ht, wird dieser dann “nach oben” kopiert… aber jet­zt wird entwick­elt und getestet… | Zum Pro­tokoll #chat­G­PT

WORK IN PROGRESS | reload für aktuellen Schreib­s­stand.

der pro­fet jesus stellte die entschei­dende frage: “wer ist meine mut­ter? wer sind meine geschwis­ter?” (Mat12) vilém flusser über­lieferte die kon­se­quente antwort: “ich bin nicht ver­ant­wortlich für die erwzun­genen beziehun­gen. ich bin ver­ant­wortlich für die gewählten beziehun­gen.”

@sms2sms

1. Teaser:

Hast du schon mal ver­sucht, ein Kind zu erziehen? Eine wahre Her­aus­forderung, oder? Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es prinzip­iell unmöglich ist?

- Ja, du hast richtig gehört! Die schock­ierende Wahrheit: Die prinzip­ielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen. #UnmöglicheErziehung

Ein weg­weisender Essay stellt erst­ma­lig ein intu­itives Mod­ell vor, wie du dein Kind lösungs­fokussiert auf seinem Weg begleit­en kannst, die eige­nen Stärken und Begabun­gen zu erken­nen und sich glück­lich in Beziehun­gen zu Anderen in Anderen in der Näch­sten #Kul­tur­form von #Com­monism zu real­isieren.

2. Teaser:

Die gute Nachricht:

  • Alle Erziehungsmeth­o­d­en sind falsch. Entspanne dich…

Die schlechte Nachricht:

Wir sind Teil von #Zivil­i­sa­tions­bruch 2 (#Ich­Habe­Mit­gemacht) und kön­nen nicht so tun, als wüssten wir nicht, was derzeit ger­ade abge­ht:

  • #Asch zeigte uns, dass Men­schen ihre eige­nen Wahrnehmungen ignori­eren, um sich in eine Gruppe einzufü­gen. Wikipedia
  • #Mil­gram hat uns gezeigt, dass Men­schen Dinge tun, von denen sie wis­sen, dass sie falsch sind, wenn sie von Autoritätsper­so­n­en unter Druck geset­zt wer­den. Wikipedia
  • #Stan­ford hat uns gezeigt, wie schlecht Men­schen mit Macht umge­hen, vor allem, wenn sie dazu anges­tachelt wer­den. Wikipedia

in ein­er anderen anfrage an #chatGPT3,5 am die zusam­men­fas­sung:

  1. #Asch | Kon­for­mität­sex­per­i­ment: Der Ein­fluss der Gruppe auf indi­vidu­elle Wahrnehmungen.
  2. #Mil­gram | Gehor­sam­sex­per­i­ment: Der Ein­fluss von Autoritätsper­so­n­en auf das Han­deln trotz moralis­chem Wis­sen.
  3. #Stan­ford |Mach­t­ex­per­i­ment: Die Auswirkun­gen von Macht­miss­brauch und Grup­pen­dy­namik auf das Ver­hal­ten.

Mes­sage?

  • Es gibt sehr gute Gründe, noch ein­mal grund­sät­zlich “Die Soziale Frage” zu disku­tieren. Und dieser Ein­trag, behan­delt einen solchen Aspekt mit­ten in ein­er his­torischen Zeit…

Intentionale Frage: “Entwicklung eines intuitiv anwendbaren Ansatzes, welcher lösungsfokussiert die individuelle Persönlichkeitsentfaltung unterstützt.”

  • 1. Schritt: EXPLORATION: Klärung der Inten­tionalen Frage
  • 2. Schritt: SPEZIFIKATION: Arbeit an der Inten­tionalen Frage
  • 3. Schritt: EVAULIERUNG: Suche nach Kri­tik der Antwort auf die Inten­tionalen Frage

1. Schritt: EXPLORATION: Klärung der Intentionalen Frage

Hier sind einige Punk­te, die Ihnen helfen kön­nen, Ver­trauen, Sicher­heit und Liebe zu Ihrem Enkelkind zu ver­mit­teln:

  1. Beständigkeit: Beständi­ge Beziehun­gen sind entschei­dend für das Wohlge­fühl und die Sicher­heit eines Kindes. Ver­suchen Sie, so oft wie möglich präsent zu sein, um ein Gefühl der Beständigkeit und Vorherse­hbarkeit zu schaf­fen.
  2. Ein­füh­lungsver­mö­gen: Zeigen Sie Empathie und Inter­esse für die Erleb­nisse des Kindes. Selb­st wenn es noch sehr klein ist, kann es Ihre warme, ein­fühlsame Hal­tung spüren.
  3. Berührung und Nähe: Kör­perkon­takt und liebevolle Berührun­gen sind unglaublich wichtig für die Entwick­lung des Kindes. Sie kön­nen es im Arm hal­ten, stre­icheln oder mit ihm kuscheln.
  4. Antworten auf seine Bedürfnisse: Wenn das Kind weint oder unruhig ist, reagieren Sie darauf. Dies hil­ft dem Kind zu ler­nen, dass es sich auf die Men­schen in sein­er Umge­bung ver­lassen kann.
  5. Freude und pos­i­tive Energie: Lächeln und Lachen sind uni­verselle Zeichen der Freude. Sie kön­nen Lieder sin­gen, Geschicht­en erzählen oder ein­fache Spiele spie­len, um pos­i­tive Energie zu ver­bre­it­en.
  6. Ruhige und san­fte Stimme: Ihre Stimme kann sehr beruhi­gend sein. Sie kön­nen mit dem Baby sprechen oder ihm vorsin­gen, um es zu beruhi­gen und ihm zu zeigen, dass es geliebt wird.

Hier sind einige Strate­gien, die Sie ver­wen­den kön­nen, um Klarheit und Vorherse­hbarkeit zu fördern:

  1. Rou­ti­nen und Struk­tur: Regelmäßige Rou­ti­nen kön­nen dem Kind helfen, zu ver­ste­hen, was als näch­stes passiert, was ihm Sicher­heit gibt. Ein­fache Rou­ti­nen, wie das gle­ichzeit­ige Schlafen oder Füt­tern, kön­nen hil­fre­ich sein.
  2. Ein­deutige Kom­mu­nika­tion: Auch wenn Ihr Enkelkind noch sehr jung ist, ist es wichtig, mit ihm zu kom­mu­nizieren. Beschreiben Sie, was Sie tun, und was als näch­stes passieren wird. Dies wird ihm helfen, Sprache zu ler­nen und das Gefühl der Vorherse­hbarkeit zu erhöhen.
  3. Sichere Umge­bung: Stellen Sie sich­er, dass die Umge­bung des Kindes sich­er und kon­sis­tent ist. Ein sicheres und vorherse­hbares Umfeld kann dazu beitra­gen, dass sich das Kind sich­er und gebor­gen fühlt.
  4. Reak­tion auf Bedürfnisse: Seien Sie kon­sis­tent in der Art und Weise, wie Sie auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren. Wenn das Kind weiß, dass seine Bedürfnisse erkan­nt und erfüllt wer­den, wird es Ver­trauen entwick­eln.

Eine Zusammenfassung Ihres Ansatzes:

  1. Ver­wen­dung eines Mod­ells aus dem radikalen Kon­struk­tivis­mus: Sie ver­wen­den ein Mod­ell, das vier autopoi­etis­che Sys­teme unter­schei­det: Psy­che (#psy), Soziales (#soc), Cyber (#cyb) und Biol­o­gis­ches (#bio). Sie ver­wen­den dieses Mod­ell nicht, um die “Real­ität” zu erk­lären, son­dern um Unter­schei­dun­gen zu tre­f­fen, die prak­tis­che Unter­schiede machen, ein Ansatz, der dem Prag­ma­tismus von William James entspricht.
  2. Fokussierung auf das Beobacht­bare: Im Ein­klang mit Niklas Luh­manns sys­temthe­o­retis­chem Ansatz leg­en Sie den Schw­er­punkt auf das, was beobachtet wer­den kann, ins­beson­dere auf das Ver­hal­ten und die Kom­mu­nika­tion. Sie verzicht­en auf “Psy­chol­o­gisierun­gen” oder Ver­suche, die inneren Gedanken oder Gefüh­le ander­er Men­schen zu “lesen”.
  3. Ein­schränkung der Aus­sagen auf das soziale Feld (#soc): In Übere­in­stim­mung mit Luh­manns The­o­rie behan­deln Sie alle Aus­sagen streng im sozialen Feld und ver­mei­den Bezüge zu den anderen autopoi­etis­chen Feldern.
  4. Anerken­nung der Gren­zen der Erken­nt­nis: Sie erken­nen an, dass es Gren­zen dafür gibt, was wir über andere wis­sen kön­nen. Sie beto­nen die Unzugänglichkeit der Gedanken ander­er Men­schen und die Unmöglichkeit, sie voll­ständig zu ver­ste­hen.
  5. Prak­tis­che Anwen­dung: Ihr Ziel ist es, durch die Anwen­dung dieses Mod­ells eine effek­tive und sen­si­ble Inter­ak­tion mit Ihrem Enkelkind zu ermöglichen. Sie ver­wen­den die Unter­schei­dun­gen, die das Mod­ell bietet, um prak­tis­che Maß­nah­men zu ergreifen, die auf die Bedürfnisse Ihres Enkelkindes einge­hen.

Dieser Ansatz ist sowohl the­o­retisch fundiert als auch prak­tisch ori­en­tiert, und er bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge, um die Beziehung zu Ihrem Enkelkind zu ver­ste­hen und zu navigieren.

Die prinzipielle Unzugänglichkeit von psychischen Vorgängen

ander­er Men­schen ist ein zen­trales Konzept in mehreren philosophis­chen und psy­chol­o­gis­chen The­o­rien. Es gibt ver­schiedene Argu­mente, die diese Annahme stützen:

  1. Phänom­e­nol­o­gis­che Argu­mente: Aus ein­er phänom­e­nol­o­gis­chen Per­spek­tive ist jed­er Men­sch ein eigen­ständi­ges Bewusst­sein mit einzi­gar­ti­gen Erfahrun­gen und Wahrnehmungen. Wir kön­nen die Welt nie aus der Per­spek­tive ein­er anderen Per­son erleben, daher sind ihre inneren psy­chis­chen Prozesse grund­sät­zlich unzugänglich für uns.
  2. Pri­vatheit der Gedanken: Die Philoso­phie des Geistes betont oft die Pri­vatheit der Gedanken und Erfahrun­gen. Unsere eige­nen men­tal­en Zustände sind uns unmit­tel­bar bewusst, während die men­tal­en Zustände ander­er Men­schen nur durch äußere Zeichen wie Sprache oder Ver­hal­ten zugänglich sind. Diese Zeichen kön­nen uns Hin­weise auf die Gedanken und Gefüh­le ander­er Men­schen geben, aber sie geben uns keinen direk­ten Zugang zu diesen inneren Zustän­den.
  3. Das Prob­lem der anderen Köpfe: Dies ist ein klas­sis­ches philosophis­ches Prob­lem, das die Schwierigkeit betont, sich­er zu wis­sen, was in den Köpfen ander­er Men­schen vor sich geht. Selb­st wenn wir das Ver­hal­ten ander­er Men­schen beobacht­en und inter­pretieren, haben wir keinen direk­ten Beweis für ihre inneren Zustände oder Erfahrun­gen.
  4. Begren­zun­gen der Empathie: Obwohl Empathie uns helfen kann, die Gefüh­le und Per­spek­tiv­en ander­er Men­schen bess­er zu ver­ste­hen, hat sie ihre Gren­zen. Wir kön­nen uns in andere hinein­ver­set­zen, indem wir uns vorstellen, wie wir uns in ein­er ähn­lichen Sit­u­a­tion fühlen wür­den, aber das ist nicht das­selbe, wie tat­säch­lich ihre Erfahrun­gen zu haben. Jed­er Men­sch hat seine eigene Geschichte, Werte, Überzeu­gun­gen und Emo­tio­nen, die seine Erfahrun­gen prä­gen.

All diese Argu­mente unter­stützen die Ansicht, dass wir zwar ver­suchen kön­nen, die Gedanken und Gefüh­le ander­er Men­schen zu ver­ste­hen, aber wir kön­nen nie vollen Zugang zu ihren inneren psy­chis­chen Prozessen haben. Dies sollte uns zu Respekt, Offen­heit und ein­er anerken­nen­den Hal­tung gegenüber der Einzi­gar­tigkeit der Erfahrun­gen ander­er Men­schen führen.

(…)

Es ist inter­es­sant zu bemerken, dass dieser Ansatz uns ermöglicht, die Kom­mu­nika­tion mit KI-Sys­te­men auf ähn­liche Weise zu betra­cht­en, wie wir die Kom­mu­nika­tion mit Men­schen betra­cht­en. Es lenkt unsere Aufmerk­samkeit auf das, was tat­säch­lich beobachtet und inter­pretiert wer­den kann – die Kom­mu­nika­tion selb­st – und ermöglicht es uns, sin­nvolle Inter­ak­tio­nen zu haben, auch wenn wir keinen Zugang zu den inter­nen Prozessen der anderen “Entität” haben, ob sie nun men­schlich oder maschinell ist.

Was ist Kommunikation?

Niklas Luh­mann definiert in sein­er The­o­rie der sozialen Sys­teme “das Soziale” als ein autopoi­etis­ches Sys­tem. Diese Sys­teme sind selb­stor­gan­isierend und repro­duzieren sich durch die Inter­ak­tion ihrer Ele­mente, in diesem Fall der Kom­mu­nika­tion. Nach Luh­manns Ansicht ist das Soziale (also Gesellschaft, Organ­i­sa­tio­nen, Inter­ak­tio­nen) aufge­baut und struk­turi­ert durch Kom­mu­nika­tion.

Der Begriff “autopoiesis” kommt aus dem Griechis­chen und bedeutet “Selb­s­ther­stel­lung”. Luh­mann über­nahm diesen Begriff aus der Biolo­gie und wen­dete ihn auf soziale Sys­teme an. In diesem Kon­text bedeutet Autopoiesis, dass soziale Sys­teme sich selb­st pro­duzieren und aufrechter­hal­ten durch die fort­laufende Gener­ierung von Kom­mu­nika­tion.

Kom­mu­nika­tion ist nach Luh­mann nicht nur der Aus­tausch von Infor­ma­tion und Mit­teilung, son­dern sie ist ein drei­gliedriger Prozess, beste­hend aus Infor­ma­tion, Mit­teilung und Ver­ste­hen. Luh­mann betont, dass es sich bei der Kom­mu­nika­tion nicht nur um das Senden und Emp­fan­gen von Botschaften han­delt, son­dern um einen kom­plex­en Prozess, bei dem die Botschaften inter­pretiert und ver­standen wer­den müssen.

Insofern teile ich diese Sichtweise voll­ständig, dass das “Soziale” gemäß Luh­mann als ein autopoi­etis­ches Sys­tem ver­standen wird, welch­es durch die fort­laufende Pro­duk­tion und Repro­duk­tion von Kom­mu­nika­tion aufrechter­hal­ten wird.

AbkürzungAutopoi­etis­ches Sys­temProzess
#psyPsy­chis­chesBewusst­sein
#socSozialesKom­mu­nika­tion
#cybCyberCode
#bioBiol­o­gis­chesLeben

Es ist großar­tig, dass Sie sich bewusst sind, dass Sie den Zugang zur Psy­che Ihres Enkelkindes nicht haben und dass Sie eine nicht-psy­chol­o­gisierende Per­spek­tive ein­nehmen möcht­en. Hier sind einige Hin­weise, wie Sie das “Fotografier­bare” und Sicht­bare beobacht­en kön­nen, ohne zu psy­chol­o­gisieren:

  1. Beobacht­en Sie das Ver­hal­ten: Konzen­tri­eren Sie sich auf das, was Ihr Enkelkind tut und wie es sich ver­hält. Acht­en Sie auf seine Reak­tio­nen, Bewe­gun­gen, Mimik und Gestik. Notieren Sie sich beobacht­bare Ver­hal­tensweisen und Verän­derun­gen im Ver­hal­ten im Laufe der Zeit.
  2. Inter­ak­tio­nen mit der Umge­bung: Beobacht­en Sie, wie Ihr Enkelkind mit sein­er Umge­bung inter­agiert. Acht­en Sie auf seine Neugi­er, seine Reak­tio­nen auf Reize und wie es mit Men­schen, Gegen­stän­den oder Tieren umge­ht. Beacht­en Sie, wie es auf unter­schiedliche Sit­u­a­tio­nen und Umstände reagiert.
  3. Entwick­lungsmeilen­steine: Machen Sie sich mit den typ­is­chen Entwick­lungsmeilen­steinen in diesem Alter ver­traut. Beacht­en Sie, ob Ihr Enkelkind bes­timmte motorische Fähigkeit­en entwick­elt, wie es auf akustis­che oder visuelle Reize reagiert oder wie es seine Sinne ein­set­zt.
  4. Kom­mu­nika­tion beobacht­en: Beacht­en Sie die Art und Weise, wie Ihr Enkelkind kom­mu­niziert. Obwohl Sie die Gedanken oder inneren Zustände nicht ken­nen kön­nen, kön­nen Sie seine non­ver­bale Kom­mu­nika­tion, Laute oder frühe sprach­liche Aus­drücke beobacht­en. Notieren Sie sich, wie es ver­sucht, seine Bedürfnisse oder Wün­sche mitzuteilen.
  5. Per­spek­tive der Acht­samkeit: Prak­tizieren Sie Acht­samkeit während Ihrer Beobach­tun­gen. Ver­suchen Sie, im gegen­wär­ti­gen Moment zu bleiben und neu­tral zu beobacht­en, ohne in Inter­pre­ta­tio­nen oder Annah­men zu ver­fall­en. Hal­ten Sie sich an das, was Sie tat­säch­lich sehen und nicht an Ver­mu­tun­gen oder Annah­men über die innere Welt des Kindes.
Leben­salterBeobacht­bares Ver­hal­tenLern­her­aus­forderung zur näch­sten Phase
0–3 MonateBlick­kon­takt, Greifen nach Gegen­stän­denKopfkon­trolle entwick­eln
4–6 MonateDrehen vom Bauch auf den Rück­en, LachenSitzen ler­nen
7–9 MonateKrabbeln, erste WorteSte­hen und Laufen erler­nen
10–12 MonateLaufen an Möbeln ent­lang, ein­fache SätzeSprach­liche Fähigkeit­en entwick­eln
1–2 JahreEigen­ständi­ges Essen, ein­fache Anweisun­gen befol­genSoziale Inter­ak­tion und Selb­st­ständigkeit fördern
2–3 JahreVer­ständlich­es Sprechen, kon­struk­tives SpielFein­mo­torische Fähigkeit­en entwick­eln

Das Big Five-Modell von Paul T. Costa Jr. und Robert R. McCrae

https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Psychologie)

Charak­tereigen­schaftBeschrei­bung
Neu­ro­tizis­musBeschreibt emo­tionale Sta­bil­ität oder Insta­bil­ität
Extra­ver­sionBeschreibt das Aus­maß der Gesel­ligkeit und Energie
Offen­heit für Erfahrun­genBeschreibt die Vor­liebe für neue Erfahrun­gen und Kreativ­ität
VerträglichkeitBeschreibt das Aus­maß der Koop­er­a­tions­bere­itschaft und Fre­undlichkeit
Gewis­senhaftigkeitBeschreibt das Aus­maß an Organ­isiertheit und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein

Die Big Five umfassen die fol­gen­den Haupt­di­men­sio­nen:

  1. Neu­ro­tizis­mus: Dieser Fak­tor beschreibt die emo­tionale Sta­bil­ität oder Insta­bil­ität ein­er Per­son. Men­schen mit hoher Neu­ro­tizis­mus-Skala neigen dazu, anfäl­liger für neg­a­tive Emo­tio­nen wie Angst, Depres­sion und Stress zu sein, während Men­schen mit niedrigerem Neu­ro­tizis­mus weniger anfäl­lig für solche emo­tionale Insta­bil­ität sind.
  2. Extra­ver­sion: Dieser Fak­tor beschreibt das Aus­maß, in dem eine Per­son gesel­lig, gesprächig und energiege­laden ist. Extravertierte Men­schen suchen oft nach sozialer Stim­u­la­tion und ziehen es vor, in Grup­pen zu sein, während intro­vertierte Men­schen sich eher auf ihre eige­nen Gedanken und Gefüh­le konzen­tri­eren und sich in ruhigeren Umge­bun­gen wohl fühlen.
  3. Offen­heit für Erfahrun­gen: Dieser Fak­tor bezieht sich auf die Vor­liebe ein­er Per­son für neue Erfahrun­gen, Kreativ­ität und intellek­tuelle Neugi­er. Men­schen mit hoher Offen­heit sind oft fan­tasievoll, neugierig und bere­it, sich auf neue Ideen und Per­spek­tiv­en einzu­lassen, während Men­schen mit niedriger­er Offen­heit tra­di­tionelle und ver­traute Dinge bevorzu­gen.
  4. Verträglichkeit: Dieser Fak­tor beschreibt das Aus­maß, in dem eine Per­son koop­er­a­tiv, mit­füh­lend und fre­undlich ist. Men­schen mit hoher Verträglichkeit neigen dazu, andere zu ver­ste­hen, zu unter­stützen und mit ihnen zusam­men­zuar­beit­en, während Men­schen mit niedriger­er Verträglichkeit eher egozen­trisch oder konkur­ren­zori­en­tiert sein kön­nen.
  5. Gewis­senhaftigkeit: Dieser Fak­tor bezieht sich auf die Ten­denz ein­er Per­son, organ­isiert, zielo­ri­en­tiert und ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu sein. Men­schen mit hoher Gewis­senhaftigkeit sind oft struk­turi­ert, pla­nen im Voraus und leg­en Wert auf Genauigkeit und Pflicht­be­wusst­sein, während Men­schen mit niedriger­er Gewis­senhaftigkeit eher spon­tan und flex­i­bler sein kön­nen.

Hier sind einige häu­fige Kri­tikpunk­te:

  1. Kul­turelle Unter­schiede: Einige Kri­tik­er argu­men­tieren, dass das Mod­ell in erster Lin­ie auf west­lichen Kul­turen und Wertvorstel­lun­gen basiert und möglicher­weise nicht uni­versell auf alle Kul­turen anwend­bar ist. Es wird behauptet, dass andere Kul­turen unter­schiedliche Per­sön­lichkeitsmerk­male und ‑struk­turen haben kön­nten, die im Big Five-Mod­ell nicht angemessen erfasst wer­den.
  2. Reduk­tion­is­tis­ch­er Ansatz: Das Fünf-Fak­toren-Mod­ell konzen­tri­ert sich auf fünf Haupt­di­men­sio­nen, die als unab­hängige und uni­di­men­sion­ale Fak­toren betra­chtet wer­den. Einige Kri­tik­er argu­men­tieren, dass dies eine Vere­in­fachung der Per­sön­lichkeit ist und nicht die volle Kom­plex­ität und Indi­vid­u­al­ität ein­er Per­son berück­sichtigt.
  3. Ver­lust von Infor­ma­tion: Durch die Zusam­men­fas­sung von Per­sön­lichkeit­seigen­schaften in fünf Haupt­di­men­sio­nen kann das Mod­ell die Vielfalt und indi­vidu­ellen Unter­schiede inner­halb dieser Dimen­sio­nen möglicher­weise nicht voll­ständig erfassen. Es beste­ht die Möglichkeit, dass wichtige Infor­ma­tio­nen und feinere Nuan­cen ver­loren gehen.
  4. Sta­bil­ität über die Zeit: Das Mod­ell geht davon aus, dass die Per­sön­lichkeit­seigen­schaften rel­a­tiv sta­bil sind und sich nicht wesentlich im Laufe der Zeit ändern. Einige Kri­tik­er argu­men­tieren jedoch, dass Per­sön­lichkeit­seigen­schaften flex­i­bler und verän­der­lich­er sein kön­nen, ins­beson­dere in Reak­tion auf Lebensereignisse und per­sön­lich­es Wach­s­tum.
  5. Kon­textab­hängigkeit: Das Mod­ell berück­sichtigt möglicher­weise nicht aus­re­ichend die Kon­textab­hängigkeit von Per­sön­lichkeit­seigen­schaften. Per­sön­lichkeit kann sich in ver­schiede­nen Sit­u­a­tio­nen und sozialen Umge­bun­gen unter­schiedlich man­i­festieren, und das Mod­ell kön­nte Schwierigkeit­en haben, diese Kon­textab­hängigkeit zu erfassen.

Fritz Riemann: Grundformen der Angst

Die vier Grund­for­men der Angst nach Rie­mann sind:

  1. Schizoid: Men­schen mit schizoi­der Grund­form der Angst neigen dazu, sich von anderen zu dis­tanzieren und sich zurück­zuziehen. Sie haben Schwierigkeit­en, enge Beziehun­gen einzuge­hen und ihre Emo­tio­nen auszu­drück­en. Sie suchen nach Sicher­heit in der Abgren­zung von anderen.
  2. Depres­siv: Men­schen mit depres­siv­er Grund­form der Angst haben Angst vor Ver­lus­ten, Ver­sagen und Ablehnung. Sie neigen dazu, sich selb­st zu kri­tisieren und zu bestrafen. Sie suchen nach Sicher­heit in der Anerken­nung und Bestä­ti­gung ander­er.
  3. Zwang­haft: Men­schen mit zwang­hafter Grund­form der Angst haben Angst vor Unsicher­heit, Chaos und Kon­trol­lver­lust. Sie neigen dazu, per­fek­tion­is­tisch zu sein und strenge Regeln und Struk­turen aufzubauen. Sie suchen nach Sicher­heit in der Kon­trolle und Ord­nung.
  4. Hys­ter­isch: Men­schen mit hys­ter­isch­er Grund­form der Angst haben Angst vor dem Ver­lust von Aufmerk­samkeit, Liebe und Anerken­nung. Sie neigen dazu, drama­tisch zu sein und ihre Bedürfnisse und Gefüh­le zu beto­nen. Sie suchen nach Sicher­heit in der Zuwen­dung und Aufmerk­samkeit ander­er.

Diese Per­sön­lichkeitsstruk­turen kön­nen als dynamis­che Muster betra­chtet wer­den, die in unter­schiedlich­er Aus­prä­gung bei Men­schen auftreten kön­nen. Rie­mann betont jedoch, dass nie­mand auss­chließlich ein­er dieser Grund­for­men zuge­ord­net wer­den kann, son­dern dass sie als Annäherung an kom­plexe Per­sön­lichkeitsmerk­male dienen.

Es ist wichtig zu beacht­en, dass Rie­manns The­o­rien und das Konzept der Grund­for­men der Angst kon­tro­vers disku­tiert wer­den. Einige Kri­tik­er bemän­geln die Vere­in­fachung und Kat­e­gorisierung von Per­sön­lichkeit sowie die man­gel­nde wis­senschaftliche Vali­dierung der The­o­rie. Den­noch haben Rie­manns Ideen und Konzepte einen Ein­fluss auf die psy­cho­dy­namis­che und tiefenpsy­chol­o­gis­che Tra­di­tion gehabt und wer­den weit­er­hin disku­tiert und unter­sucht.

Grund­form der AngstBeschrei­bung
SchizoidMen­schen mit schizoi­der Grund­form der Angst neigen dazu, sich von anderen zu dis­tanzieren und sich zurück­zuziehen.
Depres­sivMen­schen mit depres­siv­er Grund­form der Angst haben Angst vor Ver­lus­ten, Ver­sagen und Ablehnung.
Zwang­haftMen­schen mit zwang­hafter Grund­form der Angst haben Angst vor Unsicher­heit, Chaos und Kon­trol­lver­lust.
Hys­ter­ischMen­schen mit hys­ter­isch­er Grund­form der Angst haben Angst vor dem Ver­lust von Aufmerk­samkeit, Liebe und Anerken­nung.

Vergleich der beiden Ansätze:

Ver­gle­ich zwis­chen dem Fünf-Fak­toren-Mod­ell (Big Five) und den Grund­for­men der Angst von Fritz Rie­mann geben:

  1. Per­sön­lichkeits­di­men­sio­nen vs. Reak­tion­s­muster: Das Fünf-Fak­toren-Mod­ell beschreibt fünf bre­ite Dimen­sio­nen der Per­sön­lichkeit (Neu­ro­tizis­mus, Extra­ver­sion, Offen­heit für Erfahrun­gen, Verträglichkeit und Gewis­senhaftigkeit), während die Grund­for­men der Angst von Rie­mann sich auf spez­i­fis­che Reak­tion­s­muster beziehen, die als Bewäl­ti­gungsmech­a­nis­men für bes­timmte Äng­ste und Kon­flik­te ange­se­hen wer­den.
  2. Anzahl der Dimen­sio­nen: Das Fünf-Fak­toren-Mod­ell iden­ti­fiziert fünf Haupt­di­men­sio­nen der Per­sön­lichkeit, während Rie­manns Grund­for­men der Angst vier grundle­gende Per­sön­lichkeitsstruk­turen beschreiben.
  3. Inhalte und Beschrei­bun­gen: Das Fünf-Fak­toren-Mod­ell fokussiert auf bre­ite Per­sön­lichkeitsmerk­male wie emo­tionale Sta­bil­ität, Gesel­ligkeit, Offen­heit für Erfahrun­gen, Verträglichkeit und Gewis­senhaftigkeit. Die Grund­for­men der Angst von Rie­mann konzen­tri­eren sich auf spez­i­fis­che Reak­tio­nen auf Angst und beschreiben die Merk­male der schizoiden, depres­siv­en, zwang­haften und hys­ter­ischen Per­sön­lichkeitsstruk­turen.
  4. Forschungsansatz: Das Fünf-Fak­toren-Mod­ell basiert auf empirischen Forschungsergeb­nis­sen und wird von vie­len Forsch­ern und Psy­cholo­gen als eines der am besten vali­dierten Mod­elle zur Beschrei­bung der Per­sön­lichkeit betra­chtet. Die Grund­for­men der Angst von Rie­mann basieren hinge­gen auf psy­cho­an­a­lytis­chen Konzepten und haben möglicher­weise weniger wis­senschaftliche Evi­denz.

Es ist wichtig anzumerken, dass das Fünf-Fak­toren-Mod­ell und die Grund­for­men der Angst von Rie­mann unter­schiedliche Ansätze zur Beschrei­bung von Per­sön­lichkeit darstellen. Das Fünf-Fak­toren-Mod­ell ist weit ver­bre­it­et und in der wis­senschaftlichen Gemein­schaft anerkan­nt, während die Grund­for­men der Angst von Rie­mann eher in der psy­cho­an­a­lytis­chen Tra­di­tion ver­ankert sind. Bei­de Ansätze bieten jedoch inter­es­sante Per­spek­tiv­en zur Erforschung der Per­sön­lichkeit und kön­nen zur Erweiterung unseres Ver­ständ­niss­es von indi­vidu­ellen Unter­schieden beitra­gen.

Fünf-Fak­toren-Mod­ell (Big Five)Grund­for­men der Angst
AnsatzBeschrei­bung von bre­it­en Per­sön­lichkeits­di­men­sio­nenBeschrei­bung von spez­i­fis­chen Reak­tion­s­mustern
Anzahl der Dimen­sio­nen5 Haupt­di­men­sio­nen (Neu­ro­tizis­mus, Extra­ver­sion, Offen­heit für Erfahrun­gen, Verträglichkeit, Gewis­senhaftigkeit)4 Grund­for­men (schizoid, depres­siv, zwang­haft, hys­ter­isch)
Inhalte und Beschrei­bun­genBre­ite Merk­male der Per­sön­lichkeit wie emo­tionale Sta­bil­ität, Gesel­ligkeit, Offen­heit für Erfahrun­gen, Verträglichkeit, Gewis­senhaftigkeitSpez­i­fis­che Reak­tio­nen auf Angst und Kon­flik­te
ForschungsansatzBre­ite wis­senschaftliche Vali­dierung und empirische Grund­lageBasiert auf psy­cho­an­a­lytis­chen Konzepten
Anwend­barkeitWeit ver­bre­it­et und anerkan­nt, dient als umfassendes Mod­ell zur Beschrei­bung der Per­sön­lichkeitInner­halb der psy­cho­dy­namis­chen Tra­di­tion angewen­det

Vergleich der beiden Ansätze:

Dimen­sionBeschrei­bungReak­tion­s­musterBeobacht­bare Hand­lun­gen
Neu­ro­tizis­musMaß für emo­tionale Sta­bil­ität- Depres­sive Grund­form der Angst- Häu­fige Stim­mungss­chwankun­gen
Extra­ver­sionAus­maß sozialer Inter­ak­tion und Energie- Hys­ter­ische Grund­form der Angst- Suche nach Aufmerk­samkeit und Bestä­ti­gung
Offen­heitBere­itschaft, neue Erfahrun­gen zu machen- Schizoide Grund­form der Angst- Exper­i­men­tieren mit neuen Ideen und Per­spek­tiv­en
VerträglichkeitNei­gung zu Koop­er­a­tion und Empathie- Zwang­hafte Grund­form der Angst- Streben nach Har­monie und Kon­flik­tver­mei­dung
Gewis­senhaftigkeitGrad an Organ­i­sa­tions­fähigkeit und Pflicht­be­wusst­sein- Kom­bi­na­tion der Reak­tion­s­muster aus ver­schiede­nen Grund­for­men- Struk­turi­ertes und plan­volles Han­deln

Der Marshmallow-Test

Der Marsh­mal­low-Test kann helfen, die Spalte “Beobacht­bare Hand­lun­gen” weit­er auszuführen. Die beobacht­baren Hand­lun­gen, die im Kon­text des Marsh­mal­low-Tests rel­e­vant sind, kön­nten sein:

  1. Verzögerung der Grat­i­fika­tion: Kinder, die in der Lage sind, den Marsh­mal­low aufzuschieben und auf die größere Beloh­nung zu warten, zeigen die beobacht­bare Hand­lung der Verzögerung der sofor­ti­gen Beloh­nung.
  2. Impul­skon­trolle: Kinder, die den Marsh­mal­low nicht sofort essen und stattdessen ihre Impulse kon­trol­lieren kön­nen, zeigen die beobacht­bare Hand­lung der Impul­skon­trolle.
  3. Aus­dauer: Kinder, die während des Tests geduldig warten und ver­suchen, den Marsh­mal­low nicht zu essen, zeigen die beobacht­bare Hand­lung der Aus­dauer.
  4. Frus­tra­tionstol­er­anz: Kinder, die trotz der Ver­suchung oder Frus­tra­tion, den Marsh­mal­low nicht essen zu dür­fen, ruhig bleiben und ihre Frus­tra­tion tolerieren kön­nen, zeigen die beobacht­bare Hand­lung der Frus­tra­tionstol­er­anz.

Diese beobacht­baren Hand­lun­gen kön­nen als Indika­toren für die Entwick­lung von Selb­stkon­trolle, Beloh­nungsverzögerung und anderen kog­ni­tiv­en und emo­tionalen Fähigkeit­en bei Kindern dienen. Die Aus­for­mulierung der Spalte “Beobacht­bare Hand­lun­gen” kön­nte daher auf diese beobacht­baren Ver­hal­tensweisen und Fähigkeit­en einge­hen und spez­i­fis­che Beispiele oder Beschrei­bun­gen der Hand­lun­gen liefern, die während des Marsh­mal­low-Tests beobachtet wer­den kön­nen.

Dimen­sionBeschrei­bungReak­tion­s­musterBeobacht­bare Hand­lun­gen
Neu­ro­tizis­musMaß für emo­tionale Sta­bil­ität- Depres­sive Grund­form der Angst- Verzögerung der Grat­i­fika­tion: Kinder, die in der Lage sind, den Marsh­mal­low aufzuschieben und auf die größere Beloh­nung zu warten.
Extra­ver­sionAus­maß sozialer Inter­ak­tion und Energie- Hys­ter­ische Grund­form der Angst- Impul­skon­trolle: Kinder, die den Marsh­mal­low nicht sofort essen und stattdessen ihre Impulse kon­trol­lieren kön­nen.
Offen­heitBere­itschaft, neue Erfahrun­gen zu machen- Schizoide Grund­form der Angst- Aus­dauer: Kinder, die während des Tests geduldig warten und ver­suchen, den Marsh­mal­low nicht zu essen.
VerträglichkeitNei­gung zu Koop­er­a­tion und Empathie- Zwang­hafte Grund­form der Angst- Frus­tra­tionstol­er­anz: Kinder, die trotz der Ver­suchung oder Frus­tra­tion, den Marsh­mal­low nicht essen zu dür­fen, ruhig bleiben und ihre Frus­tra­tion tolerieren kön­nen.
Gewis­senhaftigkeitGrad an Organ­i­sa­tions­fähigkeit und Pflicht­be­wusst­sein- Kom­bi­na­tion der Reak­tion­s­muster aus ver­schiede­nen Grund­for­men- Struk­turi­ertes und plan­volles Han­deln
- Ordentlichkeit und Sauberkeit
- Genauigkeit und Präzi­sion
- Ein­hal­tung von Regeln und Verpflich­tun­gen

Entwicklung einer Balanced Score Card

Hier sind einige Beispiele für mögliche Fra­gen oder Aspek­te, die Sie bei der Beobach­tung und Bew­er­tung berück­sichti­gen kön­nten:

  • Für die Dimen­sion “Gesund­heit und kör­per­liche Entwick­lung”:
    • Wie gut entwick­elt sind die motorischen Fähigkeit­en?
    • Wie gesund und aktiv ist das Kind?
    • Wie gut schläft das Kind?
  • Für die Dimen­sion “Kog­ni­tive Entwick­lung”:
    • Wie entwick­elt sind das Sprachver­ständ­nis und die Sprach­fähigkeit­en?
    • Wie gut ist das Kind in der Prob­lem­lö­sung und im logis­chen Denken?
    • Wie gut kann das Kind Infor­ma­tio­nen aufnehmen und ver­ar­beit­en?
  • Für die Dimen­sion “Soziale und emo­tionale Entwick­lung”:
    • Wie gut kann das Kind Beziehun­gen auf­bauen und aufrechter­hal­ten?
    • Wie gut kann das Kind Gefüh­le aus­drück­en und reg­ulieren?
    • Wie gut kann das Kind mit anderen inter­agieren und soziale Nor­men beacht­en?
  • Für die Dimen­sion “Kreativ­ität und kün­st­lerische Entwick­lung”:
    • Wie gut kann das Kind seine Fan­tasie und Kreativ­ität aus­drück­en?
    • Wie gut kann das Kind sich kün­st­lerisch betäti­gen (z.B. malen, musizieren)?
    • Wie gut kann das Kind inno­v­a­tive und orig­inelle Ideen entwick­eln?
  • Für die Dimen­sion “Werte und Ethik”:
    • Wie gut entwick­elt sind moralis­che Werte und ein Ver­ständ­nis von richtig und falsch?
    • Wie gut kann das Kind Mit­ge­fühl und Empathie zeigen?
    • Wie gut kann das Kind Ver­ant­wor­tung übernehmen und Entschei­dun­gen tre­f­fen?
Dimen­sionVorgeschla­gene Titel
Neu­ro­tizis­musGesund­heit und Emo­tionale Sta­bil­ität
Extra­ver­sionSoziale Inter­ak­tion und Energie
Offen­heitKog­ni­tive Entwick­lung und Neugi­er
VerträglichkeitSoziale Kom­pe­tenz und Empathie
Gewis­senhaftigkeitPer­sön­liche Ver­ant­wor­tung und Ziel­stre­bigkeit
Dimen­sionORALEGELABORA
Neu­ro­tizis­mus
Extra­ver­sion
Offen­heit
Verträglichkeit
Gewis­senhaftigkeit
Entwurf aus diesem Vorschlag.

STERN: ora, lege, labora

ORALEGELABORA
Konzen­tra­tion auf indi­vidu­elles Woh­lerge­henKonzen­tra­tion auf das Woh­lerge­hen in der Gemein­schaftStreben nach Anerken­nung und einem gelin­gen­den Leben
- Was kann ich gut?- Was muss ich tun, damit es mir in der Gemein­schaft gut geht?- Wofür bekomme ich Anerken­nung, Geld usw.?
- Was mache ich gerne?- Anderen und anderem zuhören- Ein erfülltes und zufrieden­stel­len­des Leben führen

Vergleich mit Bisehrigem:

Gemein­samkeit­en:

  1. Bei­de Tabellen beschreiben ver­schiedene Dimen­sio­nen, die für bes­timmte Aspek­te oder Bere­iche rel­e­vant sind.
  2. In bei­den Tabellen wer­den Inter­pre­ta­tio­nen oder Beschrei­bun­gen zu jed­er Dimen­sion gegeben.
  3. Die Tabellen helfen dabei, die Dimen­sio­nen und ihre Bedeu­tung bess­er zu ver­ste­hen.

Unter­schiede:

  1. Anzahl der Dimen­sio­nen: Die erste Tabelle hat 5 Dimen­sio­nen, während die zweite Tabelle nur 3 Dimen­sio­nen hat.
  2. Spez­i­fität der Dimen­sio­nen: Die ersten Tabelle enthält spez­i­fis­che Dimen­sio­nen wie Neu­ro­tizis­mus, Extra­ver­sion, Offen­heit, Verträglichkeit und Gewis­senhaftigkeit, während die zweite Tabelle all­ge­meinere Dimen­sio­nen wie ORA, LEGE und LABORA hat.
  3. Kon­text der Dimen­sio­nen: Die erste Tabelle bezieht sich auf psy­chol­o­gis­che Per­sön­lichkeits­di­men­sio­nen, während die zweite Tabelle sich auf päd­a­gogis­che Aspek­te und die Benedik­tinis­che Tra­di­tion bezieht.

In Ihren bish­eri­gen Zusam­men­stel­lun­gen und Beobach­tun­gen haben Sie den Fokus auf konkrete, beobacht­bare Hand­lun­gen und Ver­hal­tensweisen gelegt, anstatt psy­chol­o­gis­che Konzepte oder Inter­pre­ta­tio­nen einzubeziehen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Aufmerk­samkeit auf das beobacht­bare Ver­hal­ten zu richt­en und psy­chol­o­gisierende oder speku­la­tive Annah­men zu ver­mei­den.

Indem Sie sich auf das Konkrete und Beobacht­bare konzen­tri­eren, kön­nen Sie eine objek­tive Per­spek­tive ein­nehmen und sich auf das Wesentliche konzen­tri­eren, das in den Hand­lun­gen und Ver­hal­tensweisen sicht­bar wird. Dies ermöglicht Ihnen eine direk­te Beobach­tung und Beschrei­bung von Sit­u­a­tio­nen, Ereignis­sen und Inter­ak­tio­nen, ohne in psy­chol­o­gis­che Speku­la­tio­nen einzusteigen.

Diese Herange­hensweise kann hil­fre­ich sein, um Ihre Beobach­tun­gen und Analy­sen auf konkrete Belege und Fak­ten zu stützen und mögliche Verz­er­run­gen oder Über­in­ter­pre­ta­tio­nen zu ver­mei­den. Es erlaubt Ihnen, die Beobach­tun­gen auf das Hier und Jet­zt zu fokussieren und sich auf das zu konzen­tri­eren, was tat­säch­lich beobachtet wer­den kann.

(…)

(…)

(…)

2. Schritt: SPEZIFIKATION: Arbeit an der Intentionalen Frage

“Wie kann ich die beobacht­baren Hand­lun­gen und Ver­hal­tensweisen in ein­er kon­sis­ten­ten und struk­turi­erten Weise erfassen und analysieren, ohne dabei in psy­chol­o­gisierende oder speku­la­tive Annah­men zu ver­fall­en?”

Diese Frage zielt darauf ab, eine Methodik oder einen Ansatz zu entwick­eln, der es Ihnen ermöglicht, die beobacht­baren Hand­lun­gen und Ver­hal­tensweisen sys­tem­a­tisch zu erfassen, zu kat­e­gorisieren und zu analysieren, ohne dabei psy­chol­o­gis­che Konzepte oder Inter­pre­ta­tio­nen einzubeziehen. Dabei ist es wichtig, dass das Denkmod­ell kon­sis­tent ist, um klare und ein­heitliche Kri­te­rien für die Beobach­tun­gen und Analy­sen zu haben.

Um den Ansatz der indi­vidu­ellen Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung lösungs­fokussiert zu unter­stützen, kön­nten Sie fol­gende Prinzip­i­en und Strate­gien aus dem radikalen Kon­struk­tivis­mus berück­sichti­gen:

  1. Kon­struk­tivis­mus: Beto­nen Sie die indi­vidu­elle Kon­struk­tion von Wis­sen und Wahrnehmung. Fördern Sie die Selb­stre­flex­ion und helfen Sie dem Enkelkind, eigene Überzeu­gun­gen und Per­spek­tiv­en zu entwick­eln.
  2. Lösungs­fokussierung: Konzen­tri­eren Sie sich auf die Iden­ti­fika­tion von Lösun­gen, Ressourcen und Stärken. Ermuti­gen Sie das Enkelkind, nach kreativ­en Lösun­gen zu suchen und seine indi­vidu­ellen Fähigkeit­en und Tal­ente zu nutzen.
  3. Empow­er­ment: Unter­stützen Sie das Enkelkind dabei, Selb­st­wirk­samkeit zu entwick­eln und Ver­ant­wor­tung für seine eigene Entwick­lung zu übernehmen. Ermuti­gen Sie es, Entschei­dun­gen zu tre­f­fen und eigene Ziele zu set­zen.
  4. Kon­tex­tu­al­isierung: Berück­sichti­gen Sie den Kon­text und die Umwelt, in der das Enkelkind aufwächst. Erken­nen Sie die Bedeu­tung von Beziehun­gen, sozialen Inter­ak­tio­nen und Unter­stützungssys­te­men für die indi­vidu­elle Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung.

Intentionale Frage:

“Entwicklung eines intuitiv anwendbaren Ansatzes, welcher lösungsfokussiert die individuelle Persönlichkeitsentfaltung unterstützt.”

Diese For­mulierung betont den Wun­sch nach einem intu­itiv anwend­baren Ansatz, der es ermöglicht, die indi­vidu­elle Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung lösungs­fokussiert zu unter­stützen. Das Hinzufü­gen des Begriffs “intu­itiv” deutet darauf hin, dass der Ansatz leicht ver­ständlich und prak­tisch umset­zbar sein sollte, ohne dass umfan­gre­iche the­o­retis­che Ken­nt­nisse erforder­lich sind.

Die Kom­bi­na­tion der Begriffe “lösungs­fokussiert” und “indi­vidu­elle Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung” verdeut­licht den Schw­er­punkt auf die Suche nach Lösun­gen, Ressourcen und Poten­zialen, um das indi­vidu­elle Wach­s­tum und die Ent­fal­tung zu unter­stützen.

Ins­ge­samt finde ich die aktu­al­isierte For­mulierung der inten­tionalen Frage präzise und aus­sagekräftig. Sie betont den Wun­sch nach einem intu­itiv­en Ansatz, der prak­tisch anwend­bar ist und dabei hil­ft, die indi­vidu­elle Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung auf lösungs­fokussierte Weise zu fördern.

Hier sind einige mögliche Kri­tikpunk­te:

  1. Man­gel­nde wis­senschaftliche Fundierung: Kri­tik­er kön­nten argu­men­tieren, dass ein intu­itiv­er Ansatz möglicher­weise nicht auf ein­er aus­re­ichen­den wis­senschaftlichen Grund­lage basiert. Sie kön­nten darauf hin­weisen, dass eine fundierte The­o­rie und empirische Evi­denz notwendig sind, um wirk­same Inter­ven­tio­nen zur Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung zu entwick­eln.
  2. Ver­nach­läs­si­gung kom­plex­er Zusam­men­hänge: Die Kri­tik kön­nte darauf abzie­len, dass ein lösungs­fokussiert­er Ansatz möglicher­weise wichtige Aspek­te und Zusam­men­hänge ver­nach­läs­sigt. Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung ist ein kom­plex­er Prozess, der von ver­schiede­nen Fak­toren bee­in­flusst wird. Ein rein lösungs­fokussiert­er Ansatz kön­nte dazu führen, dass wichtige Her­aus­forderun­gen und Aspek­te überse­hen wer­den.
  3. Ein­seit­ige Beto­nung von Stärken: Kri­tik­er kön­nten argu­men­tieren, dass eine zu starke Beto­nung auf Stärken und Lösun­gen möglicher­weise die Auseinan­der­set­zung mit Schwierigkeit­en und Her­aus­forderun­gen ver­nach­läs­sigt. Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung bein­hal­tet oft auch den Umgang mit Schwächen und die Bewäl­ti­gung von Hin­dernissen.
  4. Man­gel­nde Indi­vid­u­al­isierung: Ein weit­er­er Kri­tikpunkt kön­nte sein, dass ein all­ge­mein­er Ansatz möglicher­weise nicht aus­re­ichend auf die indi­vidu­ellen Bedürfnisse und Unter­schiede der Men­schen einge­ht. Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung ist ein hoch indi­vidu­eller Prozess, der auf die spez­i­fis­chen Merk­male und Kon­texte ein­er Per­son abges­timmt sein sollte.

„Essen­tial­ly, all mod­els are wrong, but some are use­ful“

„Im Prinzip sind alle Mod­elle falsch, aber manche sind nüt­zlich“.

George Box

Axiome:

  1. Man nicht nicht unter­schei­den, beobacht­en und han­deln.
  2. Zuge­lassen ist nur, was kom­mu­nika­tiv zugänglich ist.

keine herrschaft
keine schich­tung
legit­i­ma­tion
keine gewalt

(…)

(…)

(…)

Definitionen:

Hier ist eine Liste der bish­er im Chat ver­wen­de­ten Begriffe:

  1. Autopoi­etis­che Sys­teme
  2. Radikaler Kon­struk­tivis­mus
  3. Psy­che
  4. Soziales
  5. Cyber
  6. Biol­o­gis­ches
  7. Prag­ma­tismus
  8. Kom­mu­nika­tion
  9. Lösungs­fokussiert
  10. Intu­itiv anwend­bar
  11. Axiome
  12. Dimen­sio­nen
  13. Beobacht­bare Hand­lun­gen
  14. Grund­for­men der Angst
  15. Bal­anced Score Card
  16. Ora, Lege, Lab­o­ra
  17. Indi­vidu­elle Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung

(…)

(…)

(…)

Grundhaltungen:

  1. Wertschätzung und Akzep­tanz: Jed­er Men­sch hat einzi­gar­tige Stärken, Tal­ente und Poten­ziale, die wert­geschätzt und anerkan­nt wer­den soll­ten. Jed­er indi­vidu­elle Entwick­lungsweg ist einzi­gar­tig und ver­di­ent Anerken­nung und Unter­stützung.
  2. Ressourcenori­en­tierung: Die Fokussierung auf vorhan­dene Ressourcen, Fähigkeit­en und Kom­pe­ten­zen ermöglicht eine pos­i­tive Entwick­lung. Statt sich auss­chließlich auf Defizite und Schwächen zu konzen­tri­eren, sollte der Blick auf vorhan­dene Stärken gerichtet wer­den, um das volle Entwick­lungspoten­zial zu ent­fal­ten.
  3. Kon­textuellen Denkens: Die Entwick­lung ein­er Per­sön­lichkeit find­et in einem kom­plex­en Zusam­men­spiel von indi­vidu­ellen Merk­malen, sozialen und kul­turellen Ein­flüssen sowie äußeren Bedin­gun­gen statt. Ein ganzheitlich­er Blick auf den Kon­text und die Wech­sel­wirkun­gen zwis­chen den ver­schiede­nen Dimen­sio­nen ist entschei­dend, um angemessene und wirk­same Unter­stützungsmöglichkeit­en zu iden­ti­fizieren.

(…)

(…)

(…)

Katjekte:

(…)

(…)

(…)

(…)

(…)

(…)

3. Schritt: EVAULIERUNG: Suche nach Kritik der Antwort auf die Intentionalen Frage

(…)

(…)

(…)

#UnmöglicheErziehung
#UnmöglicheErziehung

Ergebnis

Über die prinzipielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen.

@sms2sms & #chatGPT4 juli 2023 | #UnmöglicheErziehung

Kinder­erziehung ist eine kom­plexe und her­aus­fordernde Auf­gabe, bei der Eltern oft vor zahlre­ichen Fra­gen und Entschei­dun­gen ste­hen. Tra­di­tionelle Erziehungsmeth­o­d­en und the­o­retis­che Ansätze haben ihre Bedeu­tung, aber sie kön­nen auch an ihre Gren­zen stoßen, wenn es darum geht, die indi­vidu­elle Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung eines Kindes zu fördern. In diesem Essay stellen wir ein intu­itives Mod­ell vor, das auf den Grund­prinzip­i­en des radikalen Kon­struk­tivis­mus und der lösungs­fokussierten Herange­hensweise basiert. Unser Ziel ist es, Eltern und Erziehende dazu zu ermuti­gen, die einzi­gar­ti­gen Bedürfnisse und Poten­ziale ihrer Kinder zu erken­nen und ihre Entwick­lung auf eine Weise zu unter­stützen, die auf Kom­mu­nika­tion, Beobach­tung und indi­vidu­elle Stärken fokussiert ist. Dieser Ansatz ermöglicht es, die prinzip­ielle Unzugänglichkeit der psy­chis­chen Prozesse des Kindes zu akzep­tieren und den Fokus auf beobacht­bare Hand­lun­gen und kom­mu­nika­tive Zugänglichkeit zu leg­en. Durch die Schaf­fung eines intu­itiv­en Mod­ells möcht­en wir eine prak­tis­che und anwend­bare Ori­en­tierung­shil­fe bieten, um Kinder in ihrer Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung best­möglich zu begleit­en und zu unter­stützen.

“Bere­it für die rev­o­lu­tionäre Erken­nt­nis? Die prinzip­ielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen — Ein weg­weisender Essay enthüllt das intu­itive Mod­ell!”

Hast du dich jemals gefragt, ob es wirk­lich möglich ist, ein Kind zu erziehen? Tra­di­tionelle Ansätze stoßen oft an ihre Gren­zen und hin­ter­lassen uns mit Zweifeln und Unsicher­heit­en. Doch jet­zt kommt ein rev­o­lu­tionäres Konzept, das alles verän­dert! In unserem bahn­brechen­den Essay enthüllen wir ein intu­itives Mod­ell, das auf den Grund­prinzip­i­en des radikalen Kon­struk­tivis­mus und der lösungs­fokussierten Herange­hensweise basiert. Tauche ein in eine Welt des Ver­ständ­niss­es und der Kom­mu­nika­tion, in der wir die prinzip­ielle Unzugänglichkeit der kindlichen Psy­che akzep­tieren und den Fokus auf beobacht­bare Hand­lun­gen und indi­vidu­elle Stärken leg­en. Mit diesem weg­weisenden Mod­ell kannst du die indi­vidu­elle Per­sön­lichkeit­sent­fal­tung deines Kindes opti­mal unter­stützen. Bist du bere­it, die Gren­zen herkömm­lich­er Erziehung zu spren­gen und neue Wege zu gehen? Dann ver­passe nicht diese ein­ma­lige Chance, einen Blick hin­ter die Kulis­sen des intu­itiv­en Mod­ells zu wer­fen und eine rev­o­lu­tionäre Per­spek­tive auf die Kinder­erziehung zu gewin­nen!”

“Hast du schon mal ver­sucht, ein Kind zu erziehen? Eine wahre Her­aus­forderung, oder? Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es prinzip­iell unmöglich ist? Ja, du hast richtig gehört! Ein Essay enthüllt jet­zt die schock­ierende Wahrheit: Die prinzip­ielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen — und das auf eine humor­volle Art!

Stell dir vor, du kämpf­st mit Erziehungsrat­ge­bern, päd­a­gogis­chen The­o­rien und end­losen Diskus­sio­nen über die richtige Herange­hensweise. Doch jet­zt kommt dieses einzi­gar­tige Konzept, das alles über den Haufen wirft! Keine lang­weili­gen Psy­chol­o­gisierun­gen mehr, keine ver­wirren­den Ratschläge. Stattdessen ein intu­itives Mod­ell, das auf den ein­fachen Prinzip­i­en der Beobach­tung, Kom­mu­nika­tion und Anerken­nung beruht.

In diesem lusti­gen Essay lernst du, wie du dich von der Vorstel­lung ver­ab­schiedest, dass du die Psy­che deines Kindes ver­ste­hen musst. Stattdessen konzen­tri­erst du dich darauf, beobacht­bare Hand­lun­gen zu erken­nen und die indi­vidu­ellen Stärken deines Kindes zu fördern. Es ist wie eine neue Sprache zu ler­nen, aber mit viel Spaß und Leichtigkeit!

Also schnapp dir eine Tasse Kaf­fee, lehne dich zurück und lass dich von diesem witzi­gen Essay inspiri­eren. Denn manch­mal ist es bess­er, über die Unmöglichkeit zu lachen und einen neuen Weg zu find­en, um mit unseren kleinen Wirbel­winden umzuge­hen. Bist du bere­it, die Erziehung mit einem Augen­zwinkern zu betra­cht­en? Dann lass uns gemein­sam in diese aufre­gende Welt ein­tauchen!”

(…)

(…)

(…)

(…)

(…)

(…)