In diesem Blogpost teste ich mein Vorschlag, wie ich mit #chatGPT4 arbeiten will: in einem 3‑Schritt. Ich teste dabei gleich auch das psycho-socio-cyber-bio modell… Der Übergang in #Commonism gleicht einer #Engelspause… Aber das wäre ein anderes Thema. Und: NEIN. Das ist keine Publikation… Hier arbeite ich. So arbeite ich… Wenn der Text steht, wird dieser dann “nach oben” kopiert… aber jetzt wird entwickelt und getestet… | Zum Protokoll #chatGPT
WORK IN PROGRESS | reload für aktuellen Schreibsstand.
der profet jesus stellte die entscheidende frage: “wer ist meine mutter? wer sind meine geschwister?” (Mat12) vilém flusser überlieferte die konsequente antwort: “ich bin nicht verantwortlich für die erwzungenen beziehungen. ich bin verantwortlich für die gewählten beziehungen.”
@sms2sms
1. Teaser:
Hast du schon mal versucht, ein Kind zu erziehen? Eine wahre Herausforderung, oder? Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es prinzipiell unmöglich ist?
- Ja, du hast richtig gehört! Die schockierende Wahrheit: Die prinzipielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen. #UnmöglicheErziehung
Ein wegweisender Essay stellt erstmalig ein intuitives Modell vor, wie du dein Kind lösungsfokussiert auf seinem Weg begleiten kannst, die eigenen Stärken und Begabungen zu erkennen und sich glücklich in Beziehungen zu Anderen in Anderen in der Nächsten #Kulturform von #Commonism zu realisieren.
2. Teaser:
Die gute Nachricht:
- Alle Erziehungsmethoden sind falsch. Entspanne dich…
Die schlechte Nachricht:
Wir sind Teil von #Zivilisationsbruch 2 (#IchHabeMitgemacht) und können nicht so tun, als wüssten wir nicht, was derzeit gerade abgeht:
- #Asch zeigte uns, dass Menschen ihre eigenen Wahrnehmungen ignorieren, um sich in eine Gruppe einzufügen. Wikipedia
- #Milgram hat uns gezeigt, dass Menschen Dinge tun, von denen sie wissen, dass sie falsch sind, wenn sie von Autoritätspersonen unter Druck gesetzt werden. Wikipedia
- #Stanford hat uns gezeigt, wie schlecht Menschen mit Macht umgehen, vor allem, wenn sie dazu angestachelt werden. Wikipedia
in einer anderen anfrage an #chatGPT3,5 am die zusammenfassung:
- #Asch | Konformitätsexperiment: Der Einfluss der Gruppe auf individuelle Wahrnehmungen.
- #Milgram | Gehorsamsexperiment: Der Einfluss von Autoritätspersonen auf das Handeln trotz moralischem Wissen.
- #Stanford |Machtexperiment: Die Auswirkungen von Machtmissbrauch und Gruppendynamik auf das Verhalten.
Message?
- Es gibt sehr gute Gründe, noch einmal grundsätzlich “Die Soziale Frage” zu diskutieren. Und dieser Eintrag, behandelt einen solchen Aspekt mitten in einer historischen Zeit…
Intentionale Frage: “Entwicklung eines intuitiv anwendbaren Ansatzes, welcher lösungsfokussiert die individuelle Persönlichkeitsentfaltung unterstützt.”
- 1. Schritt: EXPLORATION: Klärung der Intentionalen Frage
- 2. Schritt: SPEZIFIKATION: Arbeit an der Intentionalen Frage
- 3. Schritt: EVAULIERUNG: Suche nach Kritik der Antwort auf die Intentionalen Frage
1. Schritt: EXPLORATION: Klärung der Intentionalen Frage
Hier sind einige Punkte, die Ihnen helfen können, Vertrauen, Sicherheit und Liebe zu Ihrem Enkelkind zu vermitteln:
- Beständigkeit: Beständige Beziehungen sind entscheidend für das Wohlgefühl und die Sicherheit eines Kindes. Versuchen Sie, so oft wie möglich präsent zu sein, um ein Gefühl der Beständigkeit und Vorhersehbarkeit zu schaffen.
- Einfühlungsvermögen: Zeigen Sie Empathie und Interesse für die Erlebnisse des Kindes. Selbst wenn es noch sehr klein ist, kann es Ihre warme, einfühlsame Haltung spüren.
- Berührung und Nähe: Körperkontakt und liebevolle Berührungen sind unglaublich wichtig für die Entwicklung des Kindes. Sie können es im Arm halten, streicheln oder mit ihm kuscheln.
- Antworten auf seine Bedürfnisse: Wenn das Kind weint oder unruhig ist, reagieren Sie darauf. Dies hilft dem Kind zu lernen, dass es sich auf die Menschen in seiner Umgebung verlassen kann.
- Freude und positive Energie: Lächeln und Lachen sind universelle Zeichen der Freude. Sie können Lieder singen, Geschichten erzählen oder einfache Spiele spielen, um positive Energie zu verbreiten.
- Ruhige und sanfte Stimme: Ihre Stimme kann sehr beruhigend sein. Sie können mit dem Baby sprechen oder ihm vorsingen, um es zu beruhigen und ihm zu zeigen, dass es geliebt wird.
Hier sind einige Strategien, die Sie verwenden können, um Klarheit und Vorhersehbarkeit zu fördern:
- Routinen und Struktur: Regelmäßige Routinen können dem Kind helfen, zu verstehen, was als nächstes passiert, was ihm Sicherheit gibt. Einfache Routinen, wie das gleichzeitige Schlafen oder Füttern, können hilfreich sein.
- Eindeutige Kommunikation: Auch wenn Ihr Enkelkind noch sehr jung ist, ist es wichtig, mit ihm zu kommunizieren. Beschreiben Sie, was Sie tun, und was als nächstes passieren wird. Dies wird ihm helfen, Sprache zu lernen und das Gefühl der Vorhersehbarkeit zu erhöhen.
- Sichere Umgebung: Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Kindes sicher und konsistent ist. Ein sicheres und vorhersehbares Umfeld kann dazu beitragen, dass sich das Kind sicher und geborgen fühlt.
- Reaktion auf Bedürfnisse: Seien Sie konsistent in der Art und Weise, wie Sie auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren. Wenn das Kind weiß, dass seine Bedürfnisse erkannt und erfüllt werden, wird es Vertrauen entwickeln.
Eine Zusammenfassung Ihres Ansatzes:
- Verwendung eines Modells aus dem radikalen Konstruktivismus: Sie verwenden ein Modell, das vier autopoietische Systeme unterscheidet: Psyche (#psy), Soziales (#soc), Cyber (#cyb) und Biologisches (#bio). Sie verwenden dieses Modell nicht, um die “Realität” zu erklären, sondern um Unterscheidungen zu treffen, die praktische Unterschiede machen, ein Ansatz, der dem Pragmatismus von William James entspricht.
- Fokussierung auf das Beobachtbare: Im Einklang mit Niklas Luhmanns systemtheoretischem Ansatz legen Sie den Schwerpunkt auf das, was beobachtet werden kann, insbesondere auf das Verhalten und die Kommunikation. Sie verzichten auf “Psychologisierungen” oder Versuche, die inneren Gedanken oder Gefühle anderer Menschen zu “lesen”.
- Einschränkung der Aussagen auf das soziale Feld (#soc): In Übereinstimmung mit Luhmanns Theorie behandeln Sie alle Aussagen streng im sozialen Feld und vermeiden Bezüge zu den anderen autopoietischen Feldern.
- Anerkennung der Grenzen der Erkenntnis: Sie erkennen an, dass es Grenzen dafür gibt, was wir über andere wissen können. Sie betonen die Unzugänglichkeit der Gedanken anderer Menschen und die Unmöglichkeit, sie vollständig zu verstehen.
- Praktische Anwendung: Ihr Ziel ist es, durch die Anwendung dieses Modells eine effektive und sensible Interaktion mit Ihrem Enkelkind zu ermöglichen. Sie verwenden die Unterscheidungen, die das Modell bietet, um praktische Maßnahmen zu ergreifen, die auf die Bedürfnisse Ihres Enkelkindes eingehen.
Dieser Ansatz ist sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch orientiert, und er bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge, um die Beziehung zu Ihrem Enkelkind zu verstehen und zu navigieren.
Die prinzipielle Unzugänglichkeit von psychischen Vorgängen
anderer Menschen ist ein zentrales Konzept in mehreren philosophischen und psychologischen Theorien. Es gibt verschiedene Argumente, die diese Annahme stützen:
- Phänomenologische Argumente: Aus einer phänomenologischen Perspektive ist jeder Mensch ein eigenständiges Bewusstsein mit einzigartigen Erfahrungen und Wahrnehmungen. Wir können die Welt nie aus der Perspektive einer anderen Person erleben, daher sind ihre inneren psychischen Prozesse grundsätzlich unzugänglich für uns.
- Privatheit der Gedanken: Die Philosophie des Geistes betont oft die Privatheit der Gedanken und Erfahrungen. Unsere eigenen mentalen Zustände sind uns unmittelbar bewusst, während die mentalen Zustände anderer Menschen nur durch äußere Zeichen wie Sprache oder Verhalten zugänglich sind. Diese Zeichen können uns Hinweise auf die Gedanken und Gefühle anderer Menschen geben, aber sie geben uns keinen direkten Zugang zu diesen inneren Zuständen.
- Das Problem der anderen Köpfe: Dies ist ein klassisches philosophisches Problem, das die Schwierigkeit betont, sicher zu wissen, was in den Köpfen anderer Menschen vor sich geht. Selbst wenn wir das Verhalten anderer Menschen beobachten und interpretieren, haben wir keinen direkten Beweis für ihre inneren Zustände oder Erfahrungen.
- Begrenzungen der Empathie: Obwohl Empathie uns helfen kann, die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen besser zu verstehen, hat sie ihre Grenzen. Wir können uns in andere hineinversetzen, indem wir uns vorstellen, wie wir uns in einer ähnlichen Situation fühlen würden, aber das ist nicht dasselbe, wie tatsächlich ihre Erfahrungen zu haben. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, Werte, Überzeugungen und Emotionen, die seine Erfahrungen prägen.
All diese Argumente unterstützen die Ansicht, dass wir zwar versuchen können, die Gedanken und Gefühle anderer Menschen zu verstehen, aber wir können nie vollen Zugang zu ihren inneren psychischen Prozessen haben. Dies sollte uns zu Respekt, Offenheit und einer anerkennenden Haltung gegenüber der Einzigartigkeit der Erfahrungen anderer Menschen führen.
(…)
Es ist interessant zu bemerken, dass dieser Ansatz uns ermöglicht, die Kommunikation mit KI-Systemen auf ähnliche Weise zu betrachten, wie wir die Kommunikation mit Menschen betrachten. Es lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das, was tatsächlich beobachtet und interpretiert werden kann – die Kommunikation selbst – und ermöglicht es uns, sinnvolle Interaktionen zu haben, auch wenn wir keinen Zugang zu den internen Prozessen der anderen “Entität” haben, ob sie nun menschlich oder maschinell ist.
Was ist Kommunikation?
Niklas Luhmann definiert in seiner Theorie der sozialen Systeme “das Soziale” als ein autopoietisches System. Diese Systeme sind selbstorganisierend und reproduzieren sich durch die Interaktion ihrer Elemente, in diesem Fall der Kommunikation. Nach Luhmanns Ansicht ist das Soziale (also Gesellschaft, Organisationen, Interaktionen) aufgebaut und strukturiert durch Kommunikation.
Der Begriff “autopoiesis” kommt aus dem Griechischen und bedeutet “Selbstherstellung”. Luhmann übernahm diesen Begriff aus der Biologie und wendete ihn auf soziale Systeme an. In diesem Kontext bedeutet Autopoiesis, dass soziale Systeme sich selbst produzieren und aufrechterhalten durch die fortlaufende Generierung von Kommunikation.
Kommunikation ist nach Luhmann nicht nur der Austausch von Information und Mitteilung, sondern sie ist ein dreigliedriger Prozess, bestehend aus Information, Mitteilung und Verstehen. Luhmann betont, dass es sich bei der Kommunikation nicht nur um das Senden und Empfangen von Botschaften handelt, sondern um einen komplexen Prozess, bei dem die Botschaften interpretiert und verstanden werden müssen.
Insofern teile ich diese Sichtweise vollständig, dass das “Soziale” gemäß Luhmann als ein autopoietisches System verstanden wird, welches durch die fortlaufende Produktion und Reproduktion von Kommunikation aufrechterhalten wird.
Abkürzung | Autopoietisches System | Prozess |
---|---|---|
#psy | Psychisches | Bewusstsein |
#soc | Soziales | Kommunikation |
#cyb | Cyber | Code |
#bio | Biologisches | Leben |
Es ist großartig, dass Sie sich bewusst sind, dass Sie den Zugang zur Psyche Ihres Enkelkindes nicht haben und dass Sie eine nicht-psychologisierende Perspektive einnehmen möchten. Hier sind einige Hinweise, wie Sie das “Fotografierbare” und Sichtbare beobachten können, ohne zu psychologisieren:
- Beobachten Sie das Verhalten: Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihr Enkelkind tut und wie es sich verhält. Achten Sie auf seine Reaktionen, Bewegungen, Mimik und Gestik. Notieren Sie sich beobachtbare Verhaltensweisen und Veränderungen im Verhalten im Laufe der Zeit.
- Interaktionen mit der Umgebung: Beobachten Sie, wie Ihr Enkelkind mit seiner Umgebung interagiert. Achten Sie auf seine Neugier, seine Reaktionen auf Reize und wie es mit Menschen, Gegenständen oder Tieren umgeht. Beachten Sie, wie es auf unterschiedliche Situationen und Umstände reagiert.
- Entwicklungsmeilensteine: Machen Sie sich mit den typischen Entwicklungsmeilensteinen in diesem Alter vertraut. Beachten Sie, ob Ihr Enkelkind bestimmte motorische Fähigkeiten entwickelt, wie es auf akustische oder visuelle Reize reagiert oder wie es seine Sinne einsetzt.
- Kommunikation beobachten: Beachten Sie die Art und Weise, wie Ihr Enkelkind kommuniziert. Obwohl Sie die Gedanken oder inneren Zustände nicht kennen können, können Sie seine nonverbale Kommunikation, Laute oder frühe sprachliche Ausdrücke beobachten. Notieren Sie sich, wie es versucht, seine Bedürfnisse oder Wünsche mitzuteilen.
- Perspektive der Achtsamkeit: Praktizieren Sie Achtsamkeit während Ihrer Beobachtungen. Versuchen Sie, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und neutral zu beobachten, ohne in Interpretationen oder Annahmen zu verfallen. Halten Sie sich an das, was Sie tatsächlich sehen und nicht an Vermutungen oder Annahmen über die innere Welt des Kindes.
Lebensalter | Beobachtbares Verhalten | Lernherausforderung zur nächsten Phase |
---|---|---|
0–3 Monate | Blickkontakt, Greifen nach Gegenständen | Kopfkontrolle entwickeln |
4–6 Monate | Drehen vom Bauch auf den Rücken, Lachen | Sitzen lernen |
7–9 Monate | Krabbeln, erste Worte | Stehen und Laufen erlernen |
10–12 Monate | Laufen an Möbeln entlang, einfache Sätze | Sprachliche Fähigkeiten entwickeln |
1–2 Jahre | Eigenständiges Essen, einfache Anweisungen befolgen | Soziale Interaktion und Selbstständigkeit fördern |
2–3 Jahre | Verständliches Sprechen, konstruktives Spiel | Feinmotorische Fähigkeiten entwickeln |
Das Big Five-Modell von Paul T. Costa Jr. und Robert R. McCrae
https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Psychologie)
Charaktereigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Neurotizismus | Beschreibt emotionale Stabilität oder Instabilität |
Extraversion | Beschreibt das Ausmaß der Geselligkeit und Energie |
Offenheit für Erfahrungen | Beschreibt die Vorliebe für neue Erfahrungen und Kreativität |
Verträglichkeit | Beschreibt das Ausmaß der Kooperationsbereitschaft und Freundlichkeit |
Gewissenhaftigkeit | Beschreibt das Ausmaß an Organisiertheit und Verantwortungsbewusstsein |
Die Big Five umfassen die folgenden Hauptdimensionen:
- Neurotizismus: Dieser Faktor beschreibt die emotionale Stabilität oder Instabilität einer Person. Menschen mit hoher Neurotizismus-Skala neigen dazu, anfälliger für negative Emotionen wie Angst, Depression und Stress zu sein, während Menschen mit niedrigerem Neurotizismus weniger anfällig für solche emotionale Instabilität sind.
- Extraversion: Dieser Faktor beschreibt das Ausmaß, in dem eine Person gesellig, gesprächig und energiegeladen ist. Extravertierte Menschen suchen oft nach sozialer Stimulation und ziehen es vor, in Gruppen zu sein, während introvertierte Menschen sich eher auf ihre eigenen Gedanken und Gefühle konzentrieren und sich in ruhigeren Umgebungen wohl fühlen.
- Offenheit für Erfahrungen: Dieser Faktor bezieht sich auf die Vorliebe einer Person für neue Erfahrungen, Kreativität und intellektuelle Neugier. Menschen mit hoher Offenheit sind oft fantasievoll, neugierig und bereit, sich auf neue Ideen und Perspektiven einzulassen, während Menschen mit niedrigerer Offenheit traditionelle und vertraute Dinge bevorzugen.
- Verträglichkeit: Dieser Faktor beschreibt das Ausmaß, in dem eine Person kooperativ, mitfühlend und freundlich ist. Menschen mit hoher Verträglichkeit neigen dazu, andere zu verstehen, zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, während Menschen mit niedrigerer Verträglichkeit eher egozentrisch oder konkurrenzorientiert sein können.
- Gewissenhaftigkeit: Dieser Faktor bezieht sich auf die Tendenz einer Person, organisiert, zielorientiert und verantwortungsbewusst zu sein. Menschen mit hoher Gewissenhaftigkeit sind oft strukturiert, planen im Voraus und legen Wert auf Genauigkeit und Pflichtbewusstsein, während Menschen mit niedrigerer Gewissenhaftigkeit eher spontan und flexibler sein können.
Hier sind einige häufige Kritikpunkte:
- Kulturelle Unterschiede: Einige Kritiker argumentieren, dass das Modell in erster Linie auf westlichen Kulturen und Wertvorstellungen basiert und möglicherweise nicht universell auf alle Kulturen anwendbar ist. Es wird behauptet, dass andere Kulturen unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale und ‑strukturen haben könnten, die im Big Five-Modell nicht angemessen erfasst werden.
- Reduktionistischer Ansatz: Das Fünf-Faktoren-Modell konzentriert sich auf fünf Hauptdimensionen, die als unabhängige und unidimensionale Faktoren betrachtet werden. Einige Kritiker argumentieren, dass dies eine Vereinfachung der Persönlichkeit ist und nicht die volle Komplexität und Individualität einer Person berücksichtigt.
- Verlust von Information: Durch die Zusammenfassung von Persönlichkeitseigenschaften in fünf Hauptdimensionen kann das Modell die Vielfalt und individuellen Unterschiede innerhalb dieser Dimensionen möglicherweise nicht vollständig erfassen. Es besteht die Möglichkeit, dass wichtige Informationen und feinere Nuancen verloren gehen.
- Stabilität über die Zeit: Das Modell geht davon aus, dass die Persönlichkeitseigenschaften relativ stabil sind und sich nicht wesentlich im Laufe der Zeit ändern. Einige Kritiker argumentieren jedoch, dass Persönlichkeitseigenschaften flexibler und veränderlicher sein können, insbesondere in Reaktion auf Lebensereignisse und persönliches Wachstum.
- Kontextabhängigkeit: Das Modell berücksichtigt möglicherweise nicht ausreichend die Kontextabhängigkeit von Persönlichkeitseigenschaften. Persönlichkeit kann sich in verschiedenen Situationen und sozialen Umgebungen unterschiedlich manifestieren, und das Modell könnte Schwierigkeiten haben, diese Kontextabhängigkeit zu erfassen.
Fritz Riemann: Grundformen der Angst
Die vier Grundformen der Angst nach Riemann sind:
- Schizoid: Menschen mit schizoider Grundform der Angst neigen dazu, sich von anderen zu distanzieren und sich zurückzuziehen. Sie haben Schwierigkeiten, enge Beziehungen einzugehen und ihre Emotionen auszudrücken. Sie suchen nach Sicherheit in der Abgrenzung von anderen.
- Depressiv: Menschen mit depressiver Grundform der Angst haben Angst vor Verlusten, Versagen und Ablehnung. Sie neigen dazu, sich selbst zu kritisieren und zu bestrafen. Sie suchen nach Sicherheit in der Anerkennung und Bestätigung anderer.
- Zwanghaft: Menschen mit zwanghafter Grundform der Angst haben Angst vor Unsicherheit, Chaos und Kontrollverlust. Sie neigen dazu, perfektionistisch zu sein und strenge Regeln und Strukturen aufzubauen. Sie suchen nach Sicherheit in der Kontrolle und Ordnung.
- Hysterisch: Menschen mit hysterischer Grundform der Angst haben Angst vor dem Verlust von Aufmerksamkeit, Liebe und Anerkennung. Sie neigen dazu, dramatisch zu sein und ihre Bedürfnisse und Gefühle zu betonen. Sie suchen nach Sicherheit in der Zuwendung und Aufmerksamkeit anderer.
Diese Persönlichkeitsstrukturen können als dynamische Muster betrachtet werden, die in unterschiedlicher Ausprägung bei Menschen auftreten können. Riemann betont jedoch, dass niemand ausschließlich einer dieser Grundformen zugeordnet werden kann, sondern dass sie als Annäherung an komplexe Persönlichkeitsmerkmale dienen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Riemanns Theorien und das Konzept der Grundformen der Angst kontrovers diskutiert werden. Einige Kritiker bemängeln die Vereinfachung und Kategorisierung von Persönlichkeit sowie die mangelnde wissenschaftliche Validierung der Theorie. Dennoch haben Riemanns Ideen und Konzepte einen Einfluss auf die psychodynamische und tiefenpsychologische Tradition gehabt und werden weiterhin diskutiert und untersucht.
Grundform der Angst | Beschreibung |
---|---|
Schizoid | Menschen mit schizoider Grundform der Angst neigen dazu, sich von anderen zu distanzieren und sich zurückzuziehen. |
Depressiv | Menschen mit depressiver Grundform der Angst haben Angst vor Verlusten, Versagen und Ablehnung. |
Zwanghaft | Menschen mit zwanghafter Grundform der Angst haben Angst vor Unsicherheit, Chaos und Kontrollverlust. |
Hysterisch | Menschen mit hysterischer Grundform der Angst haben Angst vor dem Verlust von Aufmerksamkeit, Liebe und Anerkennung. |
Vergleich der beiden Ansätze:
Vergleich zwischen dem Fünf-Faktoren-Modell (Big Five) und den Grundformen der Angst von Fritz Riemann geben:
- Persönlichkeitsdimensionen vs. Reaktionsmuster: Das Fünf-Faktoren-Modell beschreibt fünf breite Dimensionen der Persönlichkeit (Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit), während die Grundformen der Angst von Riemann sich auf spezifische Reaktionsmuster beziehen, die als Bewältigungsmechanismen für bestimmte Ängste und Konflikte angesehen werden.
- Anzahl der Dimensionen: Das Fünf-Faktoren-Modell identifiziert fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit, während Riemanns Grundformen der Angst vier grundlegende Persönlichkeitsstrukturen beschreiben.
- Inhalte und Beschreibungen: Das Fünf-Faktoren-Modell fokussiert auf breite Persönlichkeitsmerkmale wie emotionale Stabilität, Geselligkeit, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit. Die Grundformen der Angst von Riemann konzentrieren sich auf spezifische Reaktionen auf Angst und beschreiben die Merkmale der schizoiden, depressiven, zwanghaften und hysterischen Persönlichkeitsstrukturen.
- Forschungsansatz: Das Fünf-Faktoren-Modell basiert auf empirischen Forschungsergebnissen und wird von vielen Forschern und Psychologen als eines der am besten validierten Modelle zur Beschreibung der Persönlichkeit betrachtet. Die Grundformen der Angst von Riemann basieren hingegen auf psychoanalytischen Konzepten und haben möglicherweise weniger wissenschaftliche Evidenz.
Es ist wichtig anzumerken, dass das Fünf-Faktoren-Modell und die Grundformen der Angst von Riemann unterschiedliche Ansätze zur Beschreibung von Persönlichkeit darstellen. Das Fünf-Faktoren-Modell ist weit verbreitet und in der wissenschaftlichen Gemeinschaft anerkannt, während die Grundformen der Angst von Riemann eher in der psychoanalytischen Tradition verankert sind. Beide Ansätze bieten jedoch interessante Perspektiven zur Erforschung der Persönlichkeit und können zur Erweiterung unseres Verständnisses von individuellen Unterschieden beitragen.
Fünf-Faktoren-Modell (Big Five) | Grundformen der Angst | |
---|---|---|
Ansatz | Beschreibung von breiten Persönlichkeitsdimensionen | Beschreibung von spezifischen Reaktionsmustern |
Anzahl der Dimensionen | 5 Hauptdimensionen (Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit) | 4 Grundformen (schizoid, depressiv, zwanghaft, hysterisch) |
Inhalte und Beschreibungen | Breite Merkmale der Persönlichkeit wie emotionale Stabilität, Geselligkeit, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit | Spezifische Reaktionen auf Angst und Konflikte |
Forschungsansatz | Breite wissenschaftliche Validierung und empirische Grundlage | Basiert auf psychoanalytischen Konzepten |
Anwendbarkeit | Weit verbreitet und anerkannt, dient als umfassendes Modell zur Beschreibung der Persönlichkeit | Innerhalb der psychodynamischen Tradition angewendet |
Vergleich der beiden Ansätze:
Dimension | Beschreibung | Reaktionsmuster | Beobachtbare Handlungen |
---|---|---|---|
Neurotizismus | Maß für emotionale Stabilität | - Depressive Grundform der Angst | - Häufige Stimmungsschwankungen |
Extraversion | Ausmaß sozialer Interaktion und Energie | - Hysterische Grundform der Angst | - Suche nach Aufmerksamkeit und Bestätigung |
Offenheit | Bereitschaft, neue Erfahrungen zu machen | - Schizoide Grundform der Angst | - Experimentieren mit neuen Ideen und Perspektiven |
Verträglichkeit | Neigung zu Kooperation und Empathie | - Zwanghafte Grundform der Angst | - Streben nach Harmonie und Konfliktvermeidung |
Gewissenhaftigkeit | Grad an Organisationsfähigkeit und Pflichtbewusstsein | - Kombination der Reaktionsmuster aus verschiedenen Grundformen | - Strukturiertes und planvolles Handeln |
Der Marshmallow-Test
Der Marshmallow-Test kann helfen, die Spalte “Beobachtbare Handlungen” weiter auszuführen. Die beobachtbaren Handlungen, die im Kontext des Marshmallow-Tests relevant sind, könnten sein:
- Verzögerung der Gratifikation: Kinder, die in der Lage sind, den Marshmallow aufzuschieben und auf die größere Belohnung zu warten, zeigen die beobachtbare Handlung der Verzögerung der sofortigen Belohnung.
- Impulskontrolle: Kinder, die den Marshmallow nicht sofort essen und stattdessen ihre Impulse kontrollieren können, zeigen die beobachtbare Handlung der Impulskontrolle.
- Ausdauer: Kinder, die während des Tests geduldig warten und versuchen, den Marshmallow nicht zu essen, zeigen die beobachtbare Handlung der Ausdauer.
- Frustrationstoleranz: Kinder, die trotz der Versuchung oder Frustration, den Marshmallow nicht essen zu dürfen, ruhig bleiben und ihre Frustration tolerieren können, zeigen die beobachtbare Handlung der Frustrationstoleranz.
Diese beobachtbaren Handlungen können als Indikatoren für die Entwicklung von Selbstkontrolle, Belohnungsverzögerung und anderen kognitiven und emotionalen Fähigkeiten bei Kindern dienen. Die Ausformulierung der Spalte “Beobachtbare Handlungen” könnte daher auf diese beobachtbaren Verhaltensweisen und Fähigkeiten eingehen und spezifische Beispiele oder Beschreibungen der Handlungen liefern, die während des Marshmallow-Tests beobachtet werden können.
Dimension | Beschreibung | Reaktionsmuster | Beobachtbare Handlungen |
---|---|---|---|
Neurotizismus | Maß für emotionale Stabilität | - Depressive Grundform der Angst | - Verzögerung der Gratifikation: Kinder, die in der Lage sind, den Marshmallow aufzuschieben und auf die größere Belohnung zu warten. |
Extraversion | Ausmaß sozialer Interaktion und Energie | - Hysterische Grundform der Angst | - Impulskontrolle: Kinder, die den Marshmallow nicht sofort essen und stattdessen ihre Impulse kontrollieren können. |
Offenheit | Bereitschaft, neue Erfahrungen zu machen | - Schizoide Grundform der Angst | - Ausdauer: Kinder, die während des Tests geduldig warten und versuchen, den Marshmallow nicht zu essen. |
Verträglichkeit | Neigung zu Kooperation und Empathie | - Zwanghafte Grundform der Angst | - Frustrationstoleranz: Kinder, die trotz der Versuchung oder Frustration, den Marshmallow nicht essen zu dürfen, ruhig bleiben und ihre Frustration tolerieren können. |
Gewissenhaftigkeit | Grad an Organisationsfähigkeit und Pflichtbewusstsein | - Kombination der Reaktionsmuster aus verschiedenen Grundformen | - Strukturiertes und planvolles Handeln - Ordentlichkeit und Sauberkeit - Genauigkeit und Präzision - Einhaltung von Regeln und Verpflichtungen |
Entwicklung einer Balanced Score Card
Hier sind einige Beispiele für mögliche Fragen oder Aspekte, die Sie bei der Beobachtung und Bewertung berücksichtigen könnten:
- Für die Dimension “Gesundheit und körperliche Entwicklung”:
- Wie gut entwickelt sind die motorischen Fähigkeiten?
- Wie gesund und aktiv ist das Kind?
- Wie gut schläft das Kind?
- Für die Dimension “Kognitive Entwicklung”:
- Wie entwickelt sind das Sprachverständnis und die Sprachfähigkeiten?
- Wie gut ist das Kind in der Problemlösung und im logischen Denken?
- Wie gut kann das Kind Informationen aufnehmen und verarbeiten?
- Für die Dimension “Soziale und emotionale Entwicklung”:
- Wie gut kann das Kind Beziehungen aufbauen und aufrechterhalten?
- Wie gut kann das Kind Gefühle ausdrücken und regulieren?
- Wie gut kann das Kind mit anderen interagieren und soziale Normen beachten?
- Für die Dimension “Kreativität und künstlerische Entwicklung”:
- Wie gut kann das Kind seine Fantasie und Kreativität ausdrücken?
- Wie gut kann das Kind sich künstlerisch betätigen (z.B. malen, musizieren)?
- Wie gut kann das Kind innovative und originelle Ideen entwickeln?
- Für die Dimension “Werte und Ethik”:
- Wie gut entwickelt sind moralische Werte und ein Verständnis von richtig und falsch?
- Wie gut kann das Kind Mitgefühl und Empathie zeigen?
- Wie gut kann das Kind Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen?
Dimension | Vorgeschlagene Titel |
---|---|
Neurotizismus | Gesundheit und Emotionale Stabilität |
Extraversion | Soziale Interaktion und Energie |
Offenheit | Kognitive Entwicklung und Neugier |
Verträglichkeit | Soziale Kompetenz und Empathie |
Gewissenhaftigkeit | Persönliche Verantwortung und Zielstrebigkeit |
Dimension | ORA | LEGE | LABORA |
---|---|---|---|
Neurotizismus | ✔ | ||
Extraversion | ✔ | ✔ | |
Offenheit | ✔ | ✔ | |
Verträglichkeit | ✔ | ||
Gewissenhaftigkeit | ✔ |
STERN: ora, lege, labora
ORA | LEGE | LABORA |
---|---|---|
Konzentration auf individuelles Wohlergehen | Konzentration auf das Wohlergehen in der Gemeinschaft | Streben nach Anerkennung und einem gelingenden Leben |
- Was kann ich gut? | - Was muss ich tun, damit es mir in der Gemeinschaft gut geht? | - Wofür bekomme ich Anerkennung, Geld usw.? |
- Was mache ich gerne? | - Anderen und anderem zuhören | - Ein erfülltes und zufriedenstellendes Leben führen |
Vergleich mit Bisehrigem:
Gemeinsamkeiten:
- Beide Tabellen beschreiben verschiedene Dimensionen, die für bestimmte Aspekte oder Bereiche relevant sind.
- In beiden Tabellen werden Interpretationen oder Beschreibungen zu jeder Dimension gegeben.
- Die Tabellen helfen dabei, die Dimensionen und ihre Bedeutung besser zu verstehen.
Unterschiede:
- Anzahl der Dimensionen: Die erste Tabelle hat 5 Dimensionen, während die zweite Tabelle nur 3 Dimensionen hat.
- Spezifität der Dimensionen: Die ersten Tabelle enthält spezifische Dimensionen wie Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit, während die zweite Tabelle allgemeinere Dimensionen wie ORA, LEGE und LABORA hat.
- Kontext der Dimensionen: Die erste Tabelle bezieht sich auf psychologische Persönlichkeitsdimensionen, während die zweite Tabelle sich auf pädagogische Aspekte und die Benediktinische Tradition bezieht.
In Ihren bisherigen Zusammenstellungen und Beobachtungen haben Sie den Fokus auf konkrete, beobachtbare Handlungen und Verhaltensweisen gelegt, anstatt psychologische Konzepte oder Interpretationen einzubeziehen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Aufmerksamkeit auf das beobachtbare Verhalten zu richten und psychologisierende oder spekulative Annahmen zu vermeiden.
Indem Sie sich auf das Konkrete und Beobachtbare konzentrieren, können Sie eine objektive Perspektive einnehmen und sich auf das Wesentliche konzentrieren, das in den Handlungen und Verhaltensweisen sichtbar wird. Dies ermöglicht Ihnen eine direkte Beobachtung und Beschreibung von Situationen, Ereignissen und Interaktionen, ohne in psychologische Spekulationen einzusteigen.
Diese Herangehensweise kann hilfreich sein, um Ihre Beobachtungen und Analysen auf konkrete Belege und Fakten zu stützen und mögliche Verzerrungen oder Überinterpretationen zu vermeiden. Es erlaubt Ihnen, die Beobachtungen auf das Hier und Jetzt zu fokussieren und sich auf das zu konzentrieren, was tatsächlich beobachtet werden kann.
(…)
(…)
(…)
2. Schritt: SPEZIFIKATION: Arbeit an der Intentionalen Frage
“Wie kann ich die beobachtbaren Handlungen und Verhaltensweisen in einer konsistenten und strukturierten Weise erfassen und analysieren, ohne dabei in psychologisierende oder spekulative Annahmen zu verfallen?”
Diese Frage zielt darauf ab, eine Methodik oder einen Ansatz zu entwickeln, der es Ihnen ermöglicht, die beobachtbaren Handlungen und Verhaltensweisen systematisch zu erfassen, zu kategorisieren und zu analysieren, ohne dabei psychologische Konzepte oder Interpretationen einzubeziehen. Dabei ist es wichtig, dass das Denkmodell konsistent ist, um klare und einheitliche Kriterien für die Beobachtungen und Analysen zu haben.
Um den Ansatz der individuellen Persönlichkeitsentfaltung lösungsfokussiert zu unterstützen, könnten Sie folgende Prinzipien und Strategien aus dem radikalen Konstruktivismus berücksichtigen:
- Konstruktivismus: Betonen Sie die individuelle Konstruktion von Wissen und Wahrnehmung. Fördern Sie die Selbstreflexion und helfen Sie dem Enkelkind, eigene Überzeugungen und Perspektiven zu entwickeln.
- Lösungsfokussierung: Konzentrieren Sie sich auf die Identifikation von Lösungen, Ressourcen und Stärken. Ermutigen Sie das Enkelkind, nach kreativen Lösungen zu suchen und seine individuellen Fähigkeiten und Talente zu nutzen.
- Empowerment: Unterstützen Sie das Enkelkind dabei, Selbstwirksamkeit zu entwickeln und Verantwortung für seine eigene Entwicklung zu übernehmen. Ermutigen Sie es, Entscheidungen zu treffen und eigene Ziele zu setzen.
- Kontextualisierung: Berücksichtigen Sie den Kontext und die Umwelt, in der das Enkelkind aufwächst. Erkennen Sie die Bedeutung von Beziehungen, sozialen Interaktionen und Unterstützungssystemen für die individuelle Persönlichkeitsentfaltung.
Intentionale Frage:
“Entwicklung eines intuitiv anwendbaren Ansatzes, welcher lösungsfokussiert die individuelle Persönlichkeitsentfaltung unterstützt.”
Diese Formulierung betont den Wunsch nach einem intuitiv anwendbaren Ansatz, der es ermöglicht, die individuelle Persönlichkeitsentfaltung lösungsfokussiert zu unterstützen. Das Hinzufügen des Begriffs “intuitiv” deutet darauf hin, dass der Ansatz leicht verständlich und praktisch umsetzbar sein sollte, ohne dass umfangreiche theoretische Kenntnisse erforderlich sind.
Die Kombination der Begriffe “lösungsfokussiert” und “individuelle Persönlichkeitsentfaltung” verdeutlicht den Schwerpunkt auf die Suche nach Lösungen, Ressourcen und Potenzialen, um das individuelle Wachstum und die Entfaltung zu unterstützen.
Insgesamt finde ich die aktualisierte Formulierung der intentionalen Frage präzise und aussagekräftig. Sie betont den Wunsch nach einem intuitiven Ansatz, der praktisch anwendbar ist und dabei hilft, die individuelle Persönlichkeitsentfaltung auf lösungsfokussierte Weise zu fördern.
Hier sind einige mögliche Kritikpunkte:
- Mangelnde wissenschaftliche Fundierung: Kritiker könnten argumentieren, dass ein intuitiver Ansatz möglicherweise nicht auf einer ausreichenden wissenschaftlichen Grundlage basiert. Sie könnten darauf hinweisen, dass eine fundierte Theorie und empirische Evidenz notwendig sind, um wirksame Interventionen zur Persönlichkeitsentwicklung zu entwickeln.
- Vernachlässigung komplexer Zusammenhänge: Die Kritik könnte darauf abzielen, dass ein lösungsfokussierter Ansatz möglicherweise wichtige Aspekte und Zusammenhänge vernachlässigt. Persönlichkeitsentwicklung ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Ein rein lösungsfokussierter Ansatz könnte dazu führen, dass wichtige Herausforderungen und Aspekte übersehen werden.
- Einseitige Betonung von Stärken: Kritiker könnten argumentieren, dass eine zu starke Betonung auf Stärken und Lösungen möglicherweise die Auseinandersetzung mit Schwierigkeiten und Herausforderungen vernachlässigt. Persönlichkeitsentwicklung beinhaltet oft auch den Umgang mit Schwächen und die Bewältigung von Hindernissen.
- Mangelnde Individualisierung: Ein weiterer Kritikpunkt könnte sein, dass ein allgemeiner Ansatz möglicherweise nicht ausreichend auf die individuellen Bedürfnisse und Unterschiede der Menschen eingeht. Persönlichkeitsentwicklung ist ein hoch individueller Prozess, der auf die spezifischen Merkmale und Kontexte einer Person abgestimmt sein sollte.
„Essentially, all models are wrong, but some are useful“
„Im Prinzip sind alle Modelle falsch, aber manche sind nützlich“.
George Box
Axiome:
- Man nicht nicht unterscheiden, beobachten und handeln.
- Zugelassen ist nur, was kommunikativ zugänglich ist.
- …
- …
keine herrschaft
keine schichtung
legitimation
keine gewalt
(…)
(…)
(…)
Definitionen:
Hier ist eine Liste der bisher im Chat verwendeten Begriffe:
- Autopoietische Systeme
- Radikaler Konstruktivismus
- Psyche
- Soziales
- Cyber
- Biologisches
- Pragmatismus
- Kommunikation
- Lösungsfokussiert
- Intuitiv anwendbar
- Axiome
- Dimensionen
- Beobachtbare Handlungen
- Grundformen der Angst
- Balanced Score Card
- Ora, Lege, Labora
- Individuelle Persönlichkeitsentfaltung
(…)
(…)
(…)
Grundhaltungen:
- Wertschätzung und Akzeptanz: Jeder Mensch hat einzigartige Stärken, Talente und Potenziale, die wertgeschätzt und anerkannt werden sollten. Jeder individuelle Entwicklungsweg ist einzigartig und verdient Anerkennung und Unterstützung.
- Ressourcenorientierung: Die Fokussierung auf vorhandene Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen ermöglicht eine positive Entwicklung. Statt sich ausschließlich auf Defizite und Schwächen zu konzentrieren, sollte der Blick auf vorhandene Stärken gerichtet werden, um das volle Entwicklungspotenzial zu entfalten.
- Kontextuellen Denkens: Die Entwicklung einer Persönlichkeit findet in einem komplexen Zusammenspiel von individuellen Merkmalen, sozialen und kulturellen Einflüssen sowie äußeren Bedingungen statt. Ein ganzheitlicher Blick auf den Kontext und die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Dimensionen ist entscheidend, um angemessene und wirksame Unterstützungsmöglichkeiten zu identifizieren.
(…)
(…)
(…)
Katjekte:
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
3. Schritt: EVAULIERUNG: Suche nach Kritik der Antwort auf die Intentionalen Frage
(…)
(…)
(…)
Ergebnis
Über die prinzipielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen.
@sms2sms & #chatGPT4 juli 2023 | #UnmöglicheErziehung
Kindererziehung ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, bei der Eltern oft vor zahlreichen Fragen und Entscheidungen stehen. Traditionelle Erziehungsmethoden und theoretische Ansätze haben ihre Bedeutung, aber sie können auch an ihre Grenzen stoßen, wenn es darum geht, die individuelle Persönlichkeitsentfaltung eines Kindes zu fördern. In diesem Essay stellen wir ein intuitives Modell vor, das auf den Grundprinzipien des radikalen Konstruktivismus und der lösungsfokussierten Herangehensweise basiert. Unser Ziel ist es, Eltern und Erziehende dazu zu ermutigen, die einzigartigen Bedürfnisse und Potenziale ihrer Kinder zu erkennen und ihre Entwicklung auf eine Weise zu unterstützen, die auf Kommunikation, Beobachtung und individuelle Stärken fokussiert ist. Dieser Ansatz ermöglicht es, die prinzipielle Unzugänglichkeit der psychischen Prozesse des Kindes zu akzeptieren und den Fokus auf beobachtbare Handlungen und kommunikative Zugänglichkeit zu legen. Durch die Schaffung eines intuitiven Modells möchten wir eine praktische und anwendbare Orientierungshilfe bieten, um Kinder in ihrer Persönlichkeitsentfaltung bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.
“Bereit für die revolutionäre Erkenntnis? Die prinzipielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen — Ein wegweisender Essay enthüllt das intuitive Modell!”
Hast du dich jemals gefragt, ob es wirklich möglich ist, ein Kind zu erziehen? Traditionelle Ansätze stoßen oft an ihre Grenzen und hinterlassen uns mit Zweifeln und Unsicherheiten. Doch jetzt kommt ein revolutionäres Konzept, das alles verändert! In unserem bahnbrechenden Essay enthüllen wir ein intuitives Modell, das auf den Grundprinzipien des radikalen Konstruktivismus und der lösungsfokussierten Herangehensweise basiert. Tauche ein in eine Welt des Verständnisses und der Kommunikation, in der wir die prinzipielle Unzugänglichkeit der kindlichen Psyche akzeptieren und den Fokus auf beobachtbare Handlungen und individuelle Stärken legen. Mit diesem wegweisenden Modell kannst du die individuelle Persönlichkeitsentfaltung deines Kindes optimal unterstützen. Bist du bereit, die Grenzen herkömmlicher Erziehung zu sprengen und neue Wege zu gehen? Dann verpasse nicht diese einmalige Chance, einen Blick hinter die Kulissen des intuitiven Modells zu werfen und eine revolutionäre Perspektive auf die Kindererziehung zu gewinnen!”
“Hast du schon mal versucht, ein Kind zu erziehen? Eine wahre Herausforderung, oder? Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es prinzipiell unmöglich ist? Ja, du hast richtig gehört! Ein Essay enthüllt jetzt die schockierende Wahrheit: Die prinzipielle Unmöglichkeit, ein Kind zu erziehen — und das auf eine humorvolle Art!
Stell dir vor, du kämpfst mit Erziehungsratgebern, pädagogischen Theorien und endlosen Diskussionen über die richtige Herangehensweise. Doch jetzt kommt dieses einzigartige Konzept, das alles über den Haufen wirft! Keine langweiligen Psychologisierungen mehr, keine verwirrenden Ratschläge. Stattdessen ein intuitives Modell, das auf den einfachen Prinzipien der Beobachtung, Kommunikation und Anerkennung beruht.
In diesem lustigen Essay lernst du, wie du dich von der Vorstellung verabschiedest, dass du die Psyche deines Kindes verstehen musst. Stattdessen konzentrierst du dich darauf, beobachtbare Handlungen zu erkennen und die individuellen Stärken deines Kindes zu fördern. Es ist wie eine neue Sprache zu lernen, aber mit viel Spaß und Leichtigkeit!
Also schnapp dir eine Tasse Kaffee, lehne dich zurück und lass dich von diesem witzigen Essay inspirieren. Denn manchmal ist es besser, über die Unmöglichkeit zu lachen und einen neuen Weg zu finden, um mit unseren kleinen Wirbelwinden umzugehen. Bist du bereit, die Erziehung mit einem Augenzwinkern zu betrachten? Dann lass uns gemeinsam in diese aufregende Welt eintauchen!”
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)