Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.
«Ich war pleite, ich brauchte Arbeit, und Google war die erste Firma, die mir ein Angebot machte.»
«Wer sich mit einem Milliardenunternehmen anlegen will, muss laut sein – und viele»
@mer__edith
- stell dir vor: @AINowInstitute würde ein 100% offene findemaschine programmieren (was @Wikimedia um 2007 angekündigt hat… ;-)
- stell dir vor, http://Q102014.xyz ginge — powered by @srgssr#kultur% ganz ohne @pionierfonds, weil das für die enkels des radikalliberale duttis viel zu heftig wäre — an den start…
wie würde dann #GAFAM@PalantirTech & versammelte #PayPalMafia ausrasten?
Meredith Whittaker: It’s Time for radical #CultureChange…
Meredith Whittaker: Time for Culture Change, which puts the commons at the center of everything we do.
Meredith Whittaker, self-proclaimed fighter for ethical technology, it’s time to think outside the box! While you focus on protests and activism, you lack concrete solutions and a clear vision for a better digital world. Let’s talk about CLOSED, GATED, OPEN and FREE — the four levels of software freedom that could form the backbone of a just digital society.
- CLOSED systems are the dark alleys of the technology world, where transparency and user freedom are lacking. Here we are at the mercy of corporations that spy on and manipulate us.
- GATED systems are like exclusive clubs where only a few insiders have access. They offer a little more freedom, but at what price? Are we willing to pay our data as an entrance fee?
- OPEN systems are the first step to freedom. Here we can see the source code, but can we change it? Can we use it for the common good?
- FREE systems are the true utopia. Here everyone has the freedom to use, modify, distribute and actively contribute to the development of software. Think of Wikipedia — a beacon of collective intelligence.
Meredith, your protests are loud, but what about action? How about putting your energy into promoting real FREE systems? Imagine a world where technology is not only open, but free — a world where everyone not only consumes, but makes. Remember Heidi and Alvin Toffler!
It’s time to fill activism with substance. It’s time to open the gates and break down the walls. It’s time for a culture change that radically brings the commons into focus, based on freedom and collaboration. Meredith, are you ready to take on the challenge? If so, take a look at Q102014.xyz — a groundbreaking concept that brings together best practices for collaborative working and puts community at the center. It’s time to think about
- #SmartSetting
- #CommunityCare
- #NextNotability
- #Xerocracy,
and recognize that true change comes through active participation, inclusion, and concrete action. Let’s create a more equitable digital world together!
MAKING OF | Auswertung der 2 Texte mit #chatGPT4 (Protokoll)
Hier ist ein kurzes Resümee der beiden Texte:
Dokument 1: Serie Digital Warriors Folge 2: Meredith Whittaker
- Titel: Serie Digital Warriors Folge 2: Meredith Whittaker
- Autor: Roberta Fischli
- Datum: 15.01.2022
- Inhalt: Der Artikel handelt von Meredith Whittaker, einer Expertin für künstliche Intelligenz, die sich kritisch mit der Tech-Branche auseinandersetzt. Sie spricht über den Hype um künstliche Intelligenz und wie große Tech-Unternehmen riesige Infrastrukturen aufgebaut haben. Whittaker hinterfragt die Motive hinter den Warnungen von Tech-Milliardären bezüglich künstlicher Intelligenz und betont, dass die aktuellen KI-Systeme bereits schädlich sind, da sie Stereotypen reproduzieren und oft einen rassistischen und sexistischen Bias haben. Sie kritisiert auch die Machtstrukturen innerhalb der Technologieunternehmen und fordert mehr Verantwortung und Ethik in der Branche.
Dokument 2: Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs
- Titel: Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs
- Autor: Roberta Fischli
- Datum: 15.01.2022
- Inhalt: Dieser Artikel scheint eine Fortsetzung des ersten zu sein und behandelt ähnliche Themen. Es wird die Macht und der Einfluss von großen Tech-Unternehmen diskutiert und wie diese durch den Hype um künstliche Intelligenz gestärkt werden. Meredith Whittaker wird erneut als prominente Kritikerin der Branche vorgestellt. Der Artikel spricht auch über die interne Kritik und Proteste innerhalb von Tech-Unternehmen und wie Mitarbeiter sich für Veränderungen einsetzen, insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Diskriminierung und Machtmissbrauch.
Meredith Whittaker äußert in den Artikeln mehrere Kritikpunkte bezüglich der Tech-Branche und künstlicher Intelligenz:
- KI-Hype: Sie kritisiert den übertriebenen Hype um künstliche Intelligenz und stellt fest, dass es keine Beweise dafür gibt, dass KI-Technologien jemals ein Bewusstsein erlangen oder superintelligent sein werden.
- Konzentration von Macht: Whittaker äußert Bedenken über die riesigen Infrastrukturen, die im Besitz großer Tech-Unternehmen sind, und wie diese Macht und Kontrolle über Daten und Technologie konzentrieren.
- Ablenkung von aktuellen Problemen: Sie merkt an, dass Warnungen vor zukünftigen KI-Katastrophen oft dazu dienen, von den aktuellen Problemen und Schäden abzulenken, die durch bestehende Technologien verursacht werden.
- Reproduktion von Stereotypen: Whittaker kritisiert, dass aktuelle KI-Systeme Stereotypen reproduzieren und oft einen rassistischen und sexistischen Bias haben, da sie mit Daten aus dem Internet trainiert werden, die diese Vorurteile enthalten.
- Fehlende Regulierung in den 1990er Jahren: Sie spricht darüber, wie die Regierung in den 1990er Jahren versäumt hat, Tech-Unternehmen zu regulieren, was zu einem unkontrollierten Wachstum und der Entstehung des Überwachungskapitalismus geführt hat.
- Unternehmenskultur und Machtstrukturen: Sie kritisiert die Machtstrukturen innerhalb der Technologieunternehmen und fordert mehr Verantwortung und Ethik in der Branche.
- Unterstützung der Arbeitnehmerrechte: Whittaker setzt sich für die Unterstützung von Arbeitnehmern in ihrem Kampf für faire Arbeitsbedingungen und gegen Diskriminierung ein.
- Kritik an der Solidarität gegenüber Unternehmen: Sie stellt fest, dass die Loyalität und Solidarität, die oft von Mitarbeitern in Tech-Unternehmen erwartet wird, nicht immer im besten Interesse der Mitarbeiter ist, insbesondere wenn es um Fragen der Gerechtigkeit und Ethik geht.
Diese Punkte zusammenfassend, setzt sich Meredith Whittaker für mehr Verantwortung, Ethik, und Gerechtigkeit in der Technologiebranche ein und kritisiert die Konzentration von Macht und die negativen Auswirkungen von KI und großen Tech-Unternehmen.
Meredith Whittaker schlägt in den Artikeln einige Ansätze vor, um die von ihr kritisierten Probleme in der Tech-Branche anzugehen:
- Fokus auf unterrepräsentierte Gruppen: Whittaker und ihr Institut, AI Now, konzentrieren sich auf die Arbeit von Frauen, Minderheiten und People of Color, die oft übersehen werden. Sie stellen Fragen zu Bevölkerungsgruppen, die am stärksten von algorithmischer Verzerrung betroffen sind, und zu den Machtstrukturen, die in Technologien vertreten sind.
- Unterstützung von Arbeitnehmern: Sie betont die Bedeutung der Unterstützung von Arbeitnehmern in ihrem Kampf für faire Arbeitsbedingungen und gegen Diskriminierung. Sie spricht davon, wie wichtig es ist, Arbeiterinnen in ihrem Kampf zu unterstützen.
- Protest und Aktivismus: Whittaker glaubt an die Kraft des Protests und des Aktivismus, um Veränderungen herbeizuführen. Sie sagt: “Wir protestieren nicht, weil wir Lust darauf haben. Sondern weil sich sonst nichts ändert.” Sie war auch an der Organisation des “Google Walkout for Real Change” beteiligt, bei dem Tausende von Google-Mitarbeitern protestierten.
- Interne Initiativen und Zusammenarbeit mit externen Experten: Whittaker gründete bei Google interne Initiativen wie die Google Open Research Group, die komplexe Probleme gemeinsam mit externen Wissenschaftlern und Open-Source-Aktivisten lösen wollte.
- Kritische Auseinandersetzung mit Militärprojekten: Sie spricht sich gegen die Beteiligung von Tech-Unternehmen an Militärprojekten aus und fordert mehr Transparenz und ethische Überlegungen in solchen Partnerschaften.
- Forderung nach Verantwortung und Ethik in der Technologiebranche: Sie fordert, dass Unternehmen Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Technologien übernehmen und ethische Standards einhalten.
Zusammenfassend setzt sich Meredith Whittaker für eine kritische Auseinandersetzung mit Technologie, Unterstützung von Arbeitnehmern, ethische Standards und Verantwortung sowie für den Einsatz von Protest und Aktivismus als Mittel zur Veränderung ein.
dieser abschnitt ärgert mich:
Besteht die Gefahr, dass der Datenschutzstandard von Signal quasi «nach unten» nivelliert wird? Ja. Die Frage ist: Dürften wir die technischen Systeme von Whatsapp und Co. im Hintergrund anschauen, um sicherzustellen, dass bei einem messengerübergreifenden Nachrichtenversand nicht doch irgendwelche Metadaten gespeichert werden? Und werden Gatekeeper wie Apple und Meta ihre Datenschutzstandards an diejenigen von Signal anpassen? Das wäre unsere ultimative Bedingung für Interoperabilität. Und ja, ich fürchte, wir werden deswegen auch noch in zehn Jahren keine Kommunikation zwischen Messengersystemen haben. das hat ja nichts mehr mit OPENSOURCE zu tun… da will signal in einer CLOSED group mit arbeiten dürfen…
Es ist wichtig zu beachten, dass Signal als Open-Source-Projekt bekannt ist, das sich auf Datenschutz und Sicherheit konzentriert. Wenn Signal jedoch mit anderen Messaging-Diensten interagieren würde, die möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzstandards haben, könnte dies zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes führen.
das ist mir zu passiv formuliert von dir:
Es ist wichtig zu beachten, dass Signal als Open-Source-Projekt bekannt ist, das sich auf Datenschutz und Sicherheit konzentriert. Wenn Signal jedoch mit anderen Messaging-Diensten interagieren würde, die möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzstandards haben, könnte dies zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes führen.
sie unterscheidet nicht konsequent CLOSED — GATED — OPEN — FREE
Sie haben Recht, dass Meredith Whittaker in dem zitierten Abschnitt nicht explizit zwischen Open-Source und Closed-Source oder zwischen freien und proprietären Systemen unterscheidet. Es scheint, dass ihr Hauptanliegen in diesem Kontext der Datenschutz und die Sicherheit der Benutzer sind, insbesondere in Bezug auf die Interoperabilität zwischen verschiedenen Messaging-Diensten.
Es ist ein berechtigtes Anliegen, dass, wenn ein Open-Source-Dienst wie Signal, der für hohe Datenschutzstandards bekannt ist, mit Closed-Source- oder Gated-Community-Diensten interagiert, dies potenziell die Datenschutzstandards von Signal beeinträchtigen könnte.
In einem idealen Szenario sollte es klare Unterscheidungen und Standards geben, die sicherstellen, dass die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen die Datenschutz- und Sicherheitsstandards nicht beeinträchtigt, insbesondere wenn es um Open-Source- und Closed-Source-Systeme geht.
CLOSED — GATED — OPEN — FREE
Ihre Unterscheidung zwischen CLOSED, GATED, OPEN und FREE scheint verschiedene Ebenen von Zugänglichkeit und Freiheit in Bezug auf Software und Systeme zu kennzeichnen. Hier ist, wie ich diese Begriffe interpretiere:
- CLOSED: Bei Closed-Systemen handelt es sich in der Regel um proprietäre Software oder Plattformen, bei denen der Quellcode nicht öffentlich zugänglich ist und die Benutzer stark eingeschränkt sind in Bezug darauf, was sie mit der Software tun können. Es gibt keine Transparenz, und Benutzer sind in der Regel auf die vom Anbieter bereitgestellten Funktionen beschränkt.
- GATED: Gated-Systeme könnten als Zwischenstufe zwischen Closed und Open betrachtet werden. Sie könnten eine gewisse Form von Zugänglichkeit bieten, aber mit Einschränkungen. Beispielsweise könnte eine Community oder Plattform nur für Mitglieder zugänglich sein, die bestimmte Kriterien erfüllen oder eine Einladung haben. Es gibt eine gewisse Exklusivität, aber möglicherweise mehr Zugänglichkeit als bei einem vollständig geschlossenen System.
- OPEN: Open-Systeme sind in der Regel Open-Source-Software, bei denen der Quellcode öffentlich zugänglich ist und Benutzer dazu ermutigt werden, zur Entwicklung beizutragen. Dies ermöglicht Transparenz und die Möglichkeit für Benutzer, die Software nach ihren Bedürfnissen anzupassen.
- FREE: Free-Systeme gehen über Open-Source hinaus und betonen nicht nur den Zugang zum Quellcode, sondern auch die Freiheit, die Software zu verwenden, zu modifizieren, zu verteilen und aktiv zur Entwicklung beizutragen. Bei Free-Systemen, wie beispielsweise Wikipedia, ist der Grundsatz “Jeder kann mitmachen” (engl. “anyone can edit”) zentral. Es geht darum, den Benutzern die volle Kontrolle und Autonomie über die Software zu geben und eine Gemeinschaft zu fördern, in der jeder beitragen und das System verbessern kann.
Meredith Whittaker, die selbsternannte Kämpferin für ethische Technologie, es ist Zeit, den Blick über den Tellerrand zu wagen! Während Sie sich auf Proteste und Aktivismus konzentrieren, fehlt es an konkreten Lösungen und einer klaren Vision für eine bessere digitale Welt. Lassen Sie uns über CLOSED, GATED, OPEN und FREE sprechen – die vier Ebenen der Softwarefreiheit, die das Rückgrat einer gerechten digitalen Gesellschaft bilden könnten.
- CLOSED Systeme sind die dunklen Gassen der Technologiewelt, wo Transparenz und Benutzerfreiheit fehlen. Hier sind wir der Gnade von Konzernen ausgeliefert, die uns ausspionieren und manipulieren.
- GATED Systeme sind wie exklusive Clubs, in die nur wenige Eingeweihte Zutritt haben. Sie bieten etwas mehr Freiheit, aber zu welchem Preis? Sind wir bereit, unsere Daten als Eintrittsgeld zu zahlen?
- OPEN Systeme sind der erste Schritt in die Freiheit. Hier können wir den Quellcode sehen, aber können wir ihn auch verändern? Können wir ihn für das Gemeinwohl nutzen?
- FREE Systeme sind die wahre Utopie. Hier hat jeder die Freiheit, Software zu verwenden, zu modifizieren, zu verteilen und aktiv zur Entwicklung beizutragen. Denken Sie an Wikipedia – ein Leuchtfeuer der kollektiven Intelligenz.
Meredith, Ihre Proteste sind laut, aber was ist mit Taten? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Energie darauf verwenden würden, echte FREE Systeme zu fördern? Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Technologie nicht nur offen, sondern frei ist – eine Welt, in der jeder Mensch nicht nur Konsument, sondern Schöpfer ist.
Es ist Zeit, den Aktivismus mit Substanz zu füllen. Es ist Zeit, die Tore zu öffnen und die Mauern niederzureißen. Es ist Zeit für eine digitale Revolution, die auf Freiheit und Zusammenarbeit basiert. Meredith, sind Sie bereit, die Herausforderung anzunehmen?
sensationell. den übernehme ich. ich möchte dir noch eine ergänzung zeigen. ich arbeite unter dem titel Q102014.xyz (q102014 ist bei wikipedia der eintrag, welcher das lemma #hyperlink behandelt ;-) an einer: The best in collaborative work. Learned from working with Wikipedia/Wikidata: #SmartSetting 1 Computer mediated Communication 2 Acceptance to work on a common Question (Lemma, Topic, Question) 3 Commitment without binding #CommunityCare 1 To be a Party Host 2 To be a Traffic Cop (Not Police Officer) 3 Always be a Full-time Enabler #NextNotability 1 One valid sitelink 2 Open available references 3 It is needed to make Data, Information, Knowledge in other items more useful #Xerocracy (Meta) 1 Find a Solution & adopt it 2 Don’t fix what isn’t broken 3 If you can’t fix the broken: Find a next Solution kannst du mir kurz zeigen, wie du diese 4 dimenstionen mit ihren klaren handlungsanweisungen interpretierst?
Gerne! Hier ist meine Interpretation der vier Dimensionen und ihrer Handlungsanweisungen, die Sie unter dem Titel Q102014.xyz präsentiert haben:
1. SmartSetting
- Computer mediated Communication: Alle Kommunikationen werden durch Technologie vermittelt, was die Inklusion aller Beteiligten, einschließlich Maschinen, ermöglicht und fördert.
- Acceptance to work on a common Question: Die Teilgebenden sind bereit, gemeinsam an einer bestimmten Frage oder einem Thema zu arbeiten, wobei Konsens und ein gemeinsames Verständnis des Ziels erreicht werden.
- Commitment without binding: Die Teilgebenden zeigen Engagement, ohne durch verbindliche Verpflichtungen eingeschränkt zu sein, was eine flexible und offene Zusammenarbeit fördert.
2. CommunityCare
- To be a Party Host/Hostess: Als Gastgeber*in schafft man eine einladende Atmosphäre, in der sich alle Beteiligten willkommen und wertgeschätzt fühlen.
- To be a Traffic Cop (Not Police Officer): Man lenkt den Fluss der Zusammenarbeit, ohne autoritär zu sein, und erhält die Ordnung aufrecht, ohne die Freiheit der Teilgebenden einzuschränken.
- Always be a Full-time Enabler: Man befähigt ständig andere, beizutragen und ihr Bestes zu geben, indem man Unterstützung bietet, Ressourcen bereitstellt und ermutigt.
3. NextNotability
- One valid sitelink: Es gibt mindestens eine gültige Verknüpfung zu einer verlässlichen Quelle, die den Inhalt unterstützt.
- Open available references: Referenzen und Quellen sind offen und zugänglich, um Transparenz zu gewährleisten und die Qualität des Inhalts zu sichern.
- It is needed to make Data, Information, Knowledge in other items more useful: Der erstellte Inhalt trägt dazu bei, Daten, Informationen und Wissen in anderen Bereichen nützlicher zu machen.
4. Xerocracy (Meta)
- Find a Solution & adopt it: Wenn ein Problem auftritt, findet die Gemeinschaft eine Lösung und setzt diese um.
- Don’t fix what isn’t broken: Man verwendet keine Ressourcen darauf, etwas zu ändern, das bereits effektiv funktioniert.
- If you can’t fix the broken: Find a next Solution: Wenn eine Lösung nicht funktioniert oder ein Problem nicht behoben werden kann, bleibt man flexibel und sucht nach alternativen Lösungen.
Insgesamt scheinen diese vier Dimensionen darauf abzuzielen, eine effektive, unterstützende und anpassungsfähige Umgebung für kollaboratives Arbeiten zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf offener Kommunikation, Gemeinschaftspflege, Erstellung von qualitativ hochwertigem Inhalt und Problemlösung liegt.
Abschluss und Text in deutsch:
Titel: Meredith Whittaker: Zeit für Kulturwechsel, welche die Commons ins Zentrum aller Aktivitäten stellt.
Meredith Whittaker, die selbsternannte Kämpferin für ethische Technologie, es ist Zeit, den Blick über den Tellerrand zu wagen! Während Sie sich auf Proteste und Aktivismus konzentrieren, fehlt es an konkreten Lösungen und einer klaren Vision für eine bessere digitale Welt. Lassen Sie uns über CLOSED, GATED, OPEN und FREE sprechen – die vier Ebenen der Softwarefreiheit, die das Rückgrat einer gerechten digitalen Gesellschaft bilden könnten.
CLOSED Systeme sind die dunklen Gassen der Technologiewelt, wo Transparenz und Benutzerfreiheit fehlen. Hier sind wir der Gnade von Konzernen ausgeliefert, die uns ausspionieren und manipulieren.
GATED Systeme sind wie exklusive Clubs, in die nur wenige Eingeweihte Zutritt haben. Sie bieten etwas mehr Freiheit, aber zu welchem Preis? Sind wir bereit, unsere Daten als Eintrittsgeld zu zahlen?
OPEN Systeme sind der erste Schritt in die Freiheit. Hier können wir den Quellcode sehen, aber können wir ihn auch verändern? Können wir ihn für das Gemeinwohl nutzen?
FREE Systeme sind die wahre Utopie. Hier hat jeder die Freiheit, Software zu verwenden, zu modifizieren, zu verteilen und aktiv zur Entwicklung beizutragen. Denken Sie an Wikipedia – ein Leuchtfeuer der kollektiven Intelligenz.
Meredith, Ihre Proteste sind laut, aber was ist mit Taten? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Energie darauf verwenden würden, echte FREE Systeme zu fördern? Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Technologie nicht nur offen, sondern frei ist – eine Welt, in der jeder Mensch nicht nur konsumiert, sondern selbst herstellt. Erinnere dich an Heidi und Alvin Toffler!
Es ist Zeit, den Aktivismus mit Substanz zu füllen. Es ist Zeit, die Tore zu öffnen und die Mauern niederzureißen. Es ist Zeit für einen Kulturwechsel, welcher die Commons radikal in den Fokus stellt, die auf Freiheit und Zusammenarbeit basiert. Meredith, sind Sie bereit, die Herausforderung anzunehmen? Wenn ja, dann werfen Sie einen Blick auf Q102014.xyz – ein bahnbrechendes Konzept, das die besten Praktiken für kollaboratives Arbeiten vereint und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Es ist Zeit, über #SmartSetting, #CommunityCare, #NextNotability und #Xerocracy nachzudenken und zu erkennen, dass wahre Veränderung durch aktive Beteiligung, Inklusion und konkrete Handlungen entsteht. Lassen Sie uns gemeinsam eine gerechtere digitale Welt schaffen!