Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

1. reise: /poesierad | 2. reise: /microclima | 3. reise: /hauptaltar | aktueller einstieg zusammenfasung 2. reise via #chatGPT4 | …
2025: Vatican News über Castel Gandolfo ;-)
Du willst bei der dritten Reise mit dabei sein?
- Hier sind die Details…

1. Anlass zu diesem Eintrag:
Zurück aus Rom, erzähle ich meiner Familie… Zum Beispiel von diesem Aequadukt, welcher uns vom Bahnhof Termini bis (fast) nach Castel Gandolfo begleitet hat. Und ich musste jene Geschichte erzählen, welche ich schon so oft erzählen musste. Wie ich als junger Mann bei “Old Order Quakers” in den USA nach dem Essen aufs Klo ging: Draussen im Garten. Eine lange Reihe von Holzhüttchen mit einzelnen Türen. Genau so viele, wie die zwei Alten früher Kinder hatten. 7 Türen ingesamt. Ich ging mit dem alten Mann also erzählend durch den Garten. Er wählte die Türe ganz links. Ich jene ganz Rechts. Wie ich die Türe hinter mir schloss merkte ich, dass es gar keine Zwischenwände gab. So sassen wir da in einiger Distanz und der Alte plauderte einfach weiter, als wäre nichts passiert… Grosses Gelächter in der Runde.
So zeigte ich meiner Familien, wie ich mit #chatGPT4 umgehe. Die Frage war: Wie sich das Gefühl von Scham so stark verändern konnte und wie es dazu kam, dass es heute kein Soziales Happening mehr ist, wie im Alten Rom, gemeinsam aufs Klo zu gehen… Es entstanden schöne Listen… Aber das wird nicht das Thema dieses Eintrages sein… (so?)
2. Summary
Jesaja 28,7–15 | #zawlazaw
7 Sogar diese torkeln vom Wein
und schwanken vom Bier.
Priester und Prophet torkeln vom Bier,
sind verwirrt vom Wein.
Sie schwanken vom Bier,
haben tolle Visionen
und fällen schwankende Urteile.8 Denn alle Tische sind voller Kotze;
Scheiße, so weit das Auge reicht.
(…)
Tonspur verbesser durch @Sternenjaeger #DominikLandwehr
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
Coming soon..
Dominik Landwehr, Sternenjaeger.ch erzählt es so:
Sammlungen
(…)
(…)
(…)
Die drei Reisen im Juli 2013

die heilige teresa theresa
Das Werk, das du meinst, ist „Die Verzückung der heiligen Teresa“ (italienisch: Estasi di Santa Teresa) von Gian Lorenzo Bernini. Es befindet sich in der Cornaro-Kapelle der Kirche Santa Maria della Vittoria in Rom.
- Entstehungszeit: 1647–1652
- Künstler: Gian Lorenzo Bernini
- Ort: Santa Maria della Vittoria, Rom
- Material: Marmor
- Stil: Hochbarock
Das Werk zeigt die Mystikerin Teresa von Ávila in einem Moment spiritueller Ekstase, basierend auf ihrer eigenen Schilderung einer göttlichen Vision. Die Darstellung ist so körperlich und sinnlich, dass sie oft mit einem Orgasmus assoziiert wird – ein typisches Beispiel für die barocke Verbindung von Spiritualität und Sinnlichkeit.