#TheStaubBernasconiMatrix

#MachtMatrix | #TheStaubBernasconiMatrix | Ein rascher Test eines Tests (so?)

Was meint Macht in #TheStaubBernasconiMatrix?

Macht in sozialen Beziehun­gen, wie in #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix dargestellt, ist ein all­ge­gen­wär­tiges und dynamis­ches Kräftev­er­hält­nis, das die Inter­ak­tio­nen und Struk­turen in der Sozialar­beit grundle­gend prägt. Diese Machtver­hält­nisse wer­den in vier Dimen­sio­nen beobachtet und analysiert:

  1. Anord­nung: Ziel ist die Herrschafts­frei­heit, also Anar­chie. Es geht darum, Macht­struk­turen kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und alter­na­tive, dezen­tral­isierte For­men der Entschei­dungs­find­ung und Organ­i­sa­tion zu fördern.
  2. Zugang: Im Fokus ste­ht die Förderung der Geme­ingüter (Com­mons), mit dem Ziel, eine gerechte Verteilung und nach­haltige Nutzung von Ressourcen zu erre­ichen.
  3. Legit­i­ma­tion: Hier­bei wird die Inklu­sion des aus­geschlosse­nen Argu­ments angestrebt, um Entschei­dung­sprozesse inklu­siv­er und trans­par­enter zu gestal­ten und eine Vielfalt von Per­spek­tiv­en zu berück­sichti­gen.
  4. Durch­set­zung: Das Ziel ist die Gewalt­frei­heit, also Paz­i­fis­mus, wobei Regeln und Nor­men gewalt­frei durchge­set­zt wer­den sollen, um friedliche Kon­flik­tlö­sun­gen und Koex­is­tenz zu fördern.

In der Sozialar­beit wird zwis­chen Behin­derungs­macht, die darauf abzielt, die Real­isierung dieser Ide­ale zu ver­hin­dern, und Begren­zungs­macht, die darauf aus­gerichtet ist, ihre Real­isierung zu garantieren, unter­schieden. Diese Unter­schei­dung spiegelt das Bemühen wider, Macht nicht nur zu analysieren, son­dern auch aktiv zu gestal­ten, um gerechtere, inklu­si­vere und friedlichere Gesellschaftsstruk­turen zu fördern.

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

ha!ha!habe eine idee. weiss aber noch nicht, ob sie funk­tion­iert… bin am exper­i­men­tieren, spie­len, iterieren… ;-) reload für aktuellen schreib­stand…

Erprobung der Entwicklungen in #ultramontan

Natür­lich, ich werde #Com­monism entsprechend schreiben.

Die erweit­erte Liste bietet eine solide Grund­lage, um #Com­monism weit­er zu ver­tiefen. Wenn wir uns die vier Dimen­sio­nen der #Macht­Ma­trix anse­hen, kön­nen wir die Span­nungslin­ien in #Com­monism wie fol­gt weit­er ausar­beit­en:

Herrschaft in #Commonism

  • Span­nung: Zwis­chen der Notwendigkeit kollek­tiv­er Entschei­dun­gen und dem Wun­sch nach flachen Hier­ar­chien.
  • Fra­gen:
  1. Wie kön­nen Entschei­dun­gen in ein­er dezen­tral­isierten Struk­tur effek­tiv getrof­fen wer­den?
  2. Wie wird die Autonomie des Einzel­nen in ein­er kollek­tiv­en Entschei­dungsstruk­tur gewahrt?
  3. Wie kön­nen flache Hier­ar­chien und kollek­tive Entschei­dun­gen in Ein­klang gebracht wer­den?

Schichtung in #Commonism

  • Span­nung: Zwis­chen offen­em Zugang zu Ressourcen und deren nach­haltiger Nutzung.
  • Fra­gen:
  1. Wie kann der offene Zugang zu Ressourcen gewährleis­tet wer­den, ohne diese zu erschöpfen?
  2. Wie kön­nen Gemein­schaften die Nutzung von Ressourcen reg­ulieren?
  3. Wie wird die Gerechtigkeit bei der Verteilung von Ressourcen sichergestellt?

Legitimation in #Commonism

  • Span­nung: Zwis­chen inklu­siv­en, trans­par­enten Werten und der prak­tis­chen Umset­zung in ein­er kom­plex­en Welt.
  • Fra­gen:
  1. Wie kön­nen inklu­sive Werte in ein­er vielfälti­gen Gemein­schaft umge­set­zt wer­den?
  2. Wie wird Trans­parenz in Entschei­dung­sprozessen gewährleis­tet?
  3. Wie kön­nen ver­schiedene Inter­essen und Bedürfnisse in ein­er inklu­siv­en Wertestruk­tur berück­sichtigt wer­den?

Durchsetzung in #Commonism

  • Span­nung: Zwis­chen paz­i­fistis­ch­er Durch­set­zung und der Notwendigkeit, Regeln und Nor­men aufrechtzuer­hal­ten.
  • Fra­gen:
  1. Wie kön­nen Regeln und Nor­men ohne Gewalt oder Zwang durchge­set­zt wer­den?
  2. Wie wird die Ein­hal­tung von Regeln in ein­er dezen­tral­isierten Struk­tur überwacht?
  3. Wie kön­nen proak­tive Maß­nah­men zur Durch­set­zung von Nor­men entwick­elt wer­den?

#chatGPT4 /ultramontan

Setzungen

#chatGPT4 /MachtMatrix

Das Haupt­wort Macht kann auf zwei ähn­lich lau­t­ende indoger­man­is­che Wurzeln zurück­ge­führt wer­den: mag– (kneten, pressen, for­men, bilden) oder magh– (machen – im Sinne von kön­nen, ver­mö­gen, fähig sein). (Wikipedia)

Im Kon­text von Sozialar­beit (Sil­via Staub-Bernasconi) ver­wen­den wir das Wort “MACHT” neu­tral: Es gibt für Men­schen PRINZIPIELL keine macht-freien Zustände.

In deinem Kon­text ist Macht wed­er grund­sät­zlich gut noch schlecht; sie ist eine Ressource oder ein Werkzeug, das inner­halb des sozialen Sys­tems der Kom­mu­nika­tion einge­set­zt wird. Macht ist nicht an Indi­viduen gebun­den, son­dern wird in Kom­mu­nika­tio­nen auf ver­schiedene Weisen genutzt. Da Kom­mu­nika­tion immer kontin­gent ist, gibt es keine macht­freien Inter­ak­tio­nen.

Diese Sichtweise erken­nt an, dass Macht ein inte­graler und neu­traler Bestandteil des Kom­mu­nika­tion­ssys­tems ist. Sie kann nicht ein­fach als neg­a­tiv oder pos­i­tiv kat­e­gorisiert wer­den. Es geht vielmehr darum, wie Macht inner­halb von Kom­mu­nika­tio­nen einge­set­zt wird, und ob sie zur Behin­derung oder Begren­zung ver­wen­det wird, ohne die Rolle der Men­schen in diesem Prozess zu reduzieren.

In diesem Sinne beschränkt sich die Beobach­tung von Sozialen Inter­ak­tio­nen, Aus­tauschbeziehun­gen, Kon­stel­la­tio­nen etc. auf die Art und Weise wie die Ressource Macht einge­set­zt wird. Dabei wird unter­schieden zwis­chen BEHINDERUNGSMACHT und BEGRENZUNGSMACHT.

  • Behin­derungs­macht wird prob­lema­tisiert.
  • Begren­zungs­macht wird offen­siv einge­set­zt.

Um es vorschnell “bildlich” zu machen:

  • Der Türste­her — der Gate­keep­er — set­zt Behin­derungs­macht ein: Er beobachtet nach bes­timmten Kri­tierien und lässt zur Par­ty nur zu, wer seinen Kri­te­rien entspricht, die anderen schickt er weg.
  • Die Verkehrspolizistin set­zt Begren­zungs­macht ein: Sie beobachtet den Verkehr und ermöglicht ein flüs­siges Kreuzen von Verkehrsteil­nehmenden über einen gegebe­nen Platz hin­aus. (Fuss­gänger, Fahrräder, Autos, Feuer­wehr, Kranke­nau­to etc.)
Behin­derungs- & Begren­zungs­macht
  • Behin­derungs­macht: Diese Form der Macht wird ver­wen­det, um den Zugang oder die Teil­nahme an bes­timmten Aktiv­itäten oder Grup­pen zu ver­hin­dern oder einzuschränken. Sie kann als exk­lu­siv und restrik­tiv betra­chtet wer­den.
  • Begren­zungs­macht: Im Gegen­satz dazu wird diese Form der Macht ver­wen­det, um den Fluss von Aktiv­itäten oder Inter­ak­tio­nen zu reg­ulieren und zu erle­ichtern, ohne sie notwendi­ger­weise zu ver­hin­dern. Sie kann als inklu­siv und ermöglichend betra­chtet wer­den.

Paraphrasierung

Die Konzepte, die du hier ansprichst, sind tief­greifend und kom­plex, und es ist ver­ständlich, dass sie zu eini­gen Kon­flik­ten führen kön­nen. Lass uns ver­suchen, das Ganze zu entwirren:

  1. Autopoi­etis­che Sys­teme nach Niklas Luh­mann: Luh­mann unter­schei­det vier autopoi­etis­che Sys­teme, die jew­eils ihre eigene Logik und Struk­tur haben:
  • #Psy (Bewusst­sein): Bezieht sich auf das indi­vidu­elle Bewusst­sein und die Gedanken­prozesse.
  • #Soc (Kom­mu­nika­tion): Bezieht sich auf die Inter­ak­tio­nen zwis­chen Indi­viduen in Form von Kom­mu­nika­tion.
  • #Cyb (Code): Bezieht sich auf die Struk­turierung von Infor­ma­tio­nen und Dat­en.
  • #Bio (Stof­fwech­sel): Bezieht sich auf biol­o­gis­che Prozesse.
  1. Fokus auf das Soziale: In deinem Ansatz konzen­tri­erst du dich auf das soziale Sys­tem (Kom­mu­nika­tion), und hier entste­ht ein möglich­er Kon­flikt. Luh­manns berühmtes Pos­tu­lat “Kom­mu­nika­tion kom­mu­niziert, nicht Men­schen” betont, dass Kom­mu­nika­tion ein selb­stor­gan­isieren­des Sys­tem ist, das unab­hängig von den Indi­viduen existiert, die daran teil­nehmen.
  2. Macht als Neu­trale Beobach­tung: Du ver­wen­d­est den Begriff “Macht” in einem neu­tralen Sinne als Beobach­tung ein­er Sit­u­a­tion oder Aus­gangslage. Macht wird als Ressource in Kom­mu­nika­tio­nen betra­chtet, nicht als Eigen­schaft von Indi­viduen.
  3. Das Prinzip der Kontin­genz: Inner­halb der Kom­mu­nika­tion gilt das Prinzip der Kontin­genz, das besagt, dass alles anders sein kön­nte und stets etwas anderes kom­mu­niziert wer­den kön­nte. Dies passt gut zu deinem neu­tralen Macht­be­griff, da es die Flex­i­bil­ität und Vari­abil­ität von Macht in Kom­mu­nika­tio­nen betont.

Zusam­men­fassend kön­nten wir sagen, dass in deinem Ansatz Macht als eine dynamis­che und kontin­gente Ressource inner­halb des sozialen Sys­tems der Kom­mu­nika­tion betra­chtet wird. Es geht nicht darum, wie Indi­viduen Macht “haben” oder “ausüben”, son­dern wie Macht in Kom­mu­nika­tio­nen einge­set­zt wird. Die Her­aus­forderung beste­ht darin, den Fokus auf die Kom­mu­nika­tion zu leg­en, ohne auf die Rolle der Men­schen in diesem Prozess zu reduzieren.

Das Dilem­ma, das du beschreib­st, ist ein bekan­ntes und her­aus­fordern­des Prob­lem in der Sys­temthe­o­rie, ins­beson­dere wenn es darum geht, die Auswirkun­gen auf Indi­viduen zu ver­ste­hen. Hier sind einige Gedanken, die dir vielle­icht helfen kön­nten, dieses Prob­lem zu navigieren:

  1. Sys­teme und Indi­viduen: In der Sys­temthe­o­rie sind Sys­teme und Indi­viduen nicht voneinan­der getren­nt, son­dern inter­agieren miteinan­der. Indi­viduen sind Teil von Sys­te­men, und Sys­teme bee­in­flussen Indi­viduen. Die Her­aus­forderung beste­ht darin, diese Beziehung zu ver­ste­hen, ohne in die Organ­is­mus-Analo­gie zurück­z­u­fall­en.
  2. Struk­turelle Kop­plung: Ein Konzept, das hier hil­fre­ich sein kön­nte, ist die Idee der “struk­turellen Kop­plung”. Sys­teme sind nicht isoliert, son­dern sind mit anderen Sys­te­men (ein­schließlich Indi­viduen) struk­turell gekop­pelt. Sie bee­in­flussen sich gegen­seit­ig, ohne dass eines das andere direkt steuert.
  3. Dop­pelte Kontin­genz: Die Idee der “dop­pel­ten Kontin­genz” beschreibt, wie Indi­viduen in einem sozialen Sys­tem miteinan­der inter­agieren, wobei jed­er die Reak­tion des anderen erwartet und darauf reagiert. Dies schafft eine kom­plexe Dynamik, die sowohl die Indi­vid­u­al­ität als auch die Sys­tem­struk­tur berück­sichtigt.
  4. Men­schliche Erfahrung: Auch wenn der Fokus auf Sys­te­men liegt, bedeutet das nicht, dass die men­schliche Erfahrung ignori­ert wird. Die Auswirkun­gen von Sys­tem­dy­namiken auf Indi­viduen kön­nen immer noch ein zen­trales Anliegen sein. Es geht darum, wie diese Auswirkun­gen durch die Struk­tur und Dynamik des Sys­tems ver­mit­telt wer­den.

In Bezug auf deine spez­i­fis­che Dimen­sion der “Herrschaft” kön­ntest du vielle­icht über­legen, wie Macht inner­halb des Kom­mu­nika­tion­ssys­tems organ­isiert ist und wie diese Organ­i­sa­tion die Erfahrun­gen und Möglichkeit­en von Indi­viduen inner­halb des Sys­tems bee­in­flusst. Die “Kon­stel­la­tion von Men­schen” kön­nte als eine Art von Kom­mu­nika­tion­sstruk­tur oder Macht­beziehung inter­pretiert wer­den, die die Inter­ak­tio­nen und Erfahrun­gen von Indi­viduen formt.

(…)

(…)

(…)

Ziele der 4 Macht­di­men­sion:
1 Herrschaft: Keine Hier­ar­chie. keine | Ziel: Anar­chie
2 Schich­tung: Fokussierung auf #Com­mons | Ziel: Cre­ative Com­mons
3 Legit­i­ma­tion: Im Stre­it wer­den die Argu­mente des Fein­des inte­gri­ert | Ziel: Inklu­sion
4 Durch­set­zung: Keine Gewalt. Keine | Ziel: Paz­i­fis­mus

Hier ist eine textbasierte Darstel­lung dein­er Tabelle:

“Macht“HerrschaftSchich­tungLegit­i­ma­tionDurch­set­zung
HerrschaftX123
Schich­tung4X56
Legit­i­ma­tion78X9
Durch­set­zung101112X

Herrschaft — Konstellation von Menschen

Viel Herrschaft (Kon­stel­la­tion von Men­schen):

  • Zen­tral­isierte Kon­trolle: Eine oder wenige Per­so­n­en oder Grup­pen haben die Kon­trolle über Entschei­dun­gen, Ressourcen und Rich­tung.
  • Strenge Hier­ar­chien: Klare und feste Ran­gord­nun­gen, Befehls­ket­ten und Autoritätsstruk­turen.
  • Eingeschränk­te Autonomie: Indi­viduen oder Grup­pen haben wenig bis keine Frei­heit, Entschei­dun­gen zu tre­f­fen oder Ini­tia­tiv­en zu ergreifen.

Mit­tlere Herrschaft (Kon­stel­la­tion von Men­schen):

  • Geteilte Kon­trolle: Kon­trolle und Entschei­dungs­find­ung sind auf mehrere Per­so­n­en oder Grup­pen verteilt, aber es gibt immer noch Führung und Struk­tur.
  • Flex­i­ble Hier­ar­chien: Es gibt Hier­ar­chien, aber sie sind flex­i­bler und kön­nen sich ändern oder an ver­schiedene Sit­u­a­tio­nen anpassen.
  • Teil­weise Autonomie: Indi­viduen oder Grup­pen haben einige Frei­heit­en, aber es gibt immer noch Regeln und Gren­zen.

Keine Herrschaft (Kon­stel­la­tion von Men­schen):

  • Dezen­tral­isierte Kon­trolle: Keine zen­tral­isierte Kon­trolle oder Führung; Entschei­dun­gen wer­den kollek­tiv oder indi­vidu­ell getrof­fen.
  • Flache oder Nich­tex­is­tente Hier­ar­chien: Keine fes­ten Ran­gord­nun­gen oder Autoritätsstruk­turen; alle sind gle­ich­berechtigt.
  • Volle Autonomie: Indi­viduen oder Grup­pen haben die Frei­heit, Entschei­dun­gen zu tre­f­fen und Ini­tia­tiv­en zu ergreifen, ohne Ein­schränkun­gen von oben.

Diese Kri­te­rien sollen dazu dienen, die ver­schiede­nen Grade von Herrschaft in ver­schiede­nen Kon­tex­ten oder Sys­te­men zu beobacht­en und zu analysieren. Sie kön­nen natür­lich je nach spez­i­fis­chem Fokus oder Inter­pre­ta­tion angepasst oder ver­fein­ert wer­den.

(…)

(…)

(…)

Schichtung- Konstellation von Dingen

  1. Starke Schich­tung (Kon­stel­la­tion von Din­gen):
    • Feste Bar­ri­eren: Klare und unüber­wind­bare Tren­nun­gen zwis­chen Ressourcen, Zugän­gen oder Grup­pen.
    • Ungle­ich­heit: Markante Unter­schiede in der Verteilung von Ressourcen, Recht­en oder Möglichkeit­en.
    • Rival­isierende Güter: Ressourcen oder Güter, die exk­lu­siv sind und deren Nutzung durch eine Per­son die Nutzung durch andere auss­chließt.
  2. Mit­tlere Schich­tung (Kon­stel­la­tion von Din­gen):
    • Durch­läs­sige Bar­ri­eren: Es gibt Tren­nun­gen, aber sie kön­nen über­wun­den oder verän­dert wer­den.
    • Gemis­chte Gle­ich­heit und Ungle­ich­heit: Einige Ressourcen oder Rechte sind gle­ich­mäßig verteilt, andere nicht.
    • Teil­weise rival­isierende Güter: Einige Ressourcen sind exk­lu­siv, andere kön­nen gemein­sam genutzt wer­den.
  3. Keine Schich­tung (Kon­stel­la­tion von Din­gen):
    • Offen­er Zugang: Keine Bar­ri­eren oder Tren­nun­gen; alle Ressourcen, Rechte oder Möglichkeit­en sind frei zugänglich.
    • Gle­ich­heit: Gle­ich­mäßige Verteilung von Ressourcen, Recht­en oder Möglichkeit­en.
    • Nicht-rival­isierende Güter: Ressourcen oder Güter, die von allen gle­ichzeit­ig genutzt wer­den kön­nen, ohne Ein­schränkun­gen.

Diese Kat­e­gorien sollen dazu dienen, die ver­schiede­nen Grade von Schich­tung in Bezug auf Dinge wie Ressourcen, Rechte oder Möglichkeit­en zu beobacht­en.

(…)

(…)

(…)

Legitimation — Konstellation von Werten

  1. Willkürliche/Fehlende/Situative/Konfliktöse Legit­i­ma­tion (Kon­stel­la­tion von Werten):
    • Unklare oder Fehlende Stan­dards: Keine klaren Regeln oder Werte, die das Ver­hal­ten oder die Entschei­dun­gen leit­en.
    • Willkür­liche Entschei­dungs­find­ung: Entschei­dun­gen wer­den ohne klare Begrün­dung oder Kon­sis­tenz getrof­fen.
    • Exk­lu­sion: Bes­timmte Grup­pen oder Mei­n­un­gen wer­den sys­tem­a­tisch aus­geschlossen oder ignori­ert.
  2. Gemis­chte Legit­i­ma­tion (Kon­stel­la­tion von Werten):
    • Teil­weise Klare Stan­dards: Einige Regeln oder Werte sind vorhan­den, aber sie sind nicht immer kon­sis­tent oder voll­ständig.
    • Teil­weise Nachvol­lziehbare Entschei­dungs­find­ung: Entschei­dun­gen fol­gen manch­mal klaren Kri­te­rien, sind aber nicht immer trans­par­ent oder kon­sis­tent.
    • Teil­weise Inklu­sion: Einige Grup­pen oder Mei­n­un­gen wer­den berück­sichtigt, andere kön­nten jedoch überse­hen oder mar­gin­al­isiert wer­den.
  3. Nachvollziehbare/Transparente/Inklusive Legit­i­ma­tion (Kon­stel­la­tion von Werten):
    • Klare und Kon­sis­tente Stan­dards: Deut­liche Regeln oder Werte, die das Ver­hal­ten oder die Entschei­dun­gen leit­en, sind vorhan­den und wer­den befol­gt.
    • Trans­par­ente und Nachvol­lziehbare Entschei­dungs­find­ung: Entschei­dun­gen wer­den auf der Grund­lage klar­er Kri­te­rien getrof­fen, und der Prozess ist für alle Beteiligten trans­par­ent.
    • Inklu­sion: Alle rel­e­van­ten Grup­pen oder Mei­n­un­gen wer­den berück­sichtigt und haben die Möglichkeit, am Prozess teilzunehmen.

Diese Kat­e­gorien sollen dazu dienen, die ver­schiede­nen Grade von Legit­i­ma­tion in Bezug auf Werte, Entschei­dungs­find­ung und Inklu­sion zu beobacht­en.

(…)

(…)

(…)

Durchsetzung — Konstellation von Gewalt

  1. Autoritäre Durch­set­zung (Kon­stel­la­tion von Gewalt):
    • Zwang und Gewalt: Die Durch­set­zung von Regeln, Entschei­dun­gen oder Kon­trolle erfol­gt durch physis­che Gewalt, Dro­hun­gen oder Zwang.
    • Top-Down-Kon­trolle: Entschei­dun­gen und Regeln wer­den von ein­er zen­tralen Autorität ohne Beteili­gung oder Zus­tim­mung der Betrof­fe­nen durchge­set­zt.
    • Reak­tive und Strafende Maß­nah­men: Der Fokus liegt auf der Bestra­fung von Ver­stößen und der Reak­tion auf Prob­leme, anstatt sie proak­tiv zu ver­hin­dern oder zu lösen.
  2. Gemis­chte Durch­set­zung (Kon­stel­la­tion von Gewalt):
    • Teil­weise Gewalt oder Zwang: Es kann einige Gewalt oder Zwang geben, aber es gibt auch andere Mit­tel zur Durch­set­zung.
    • Teil­weise Beteili­gung: Es gibt einige Möglichkeit­en zur Beteili­gung oder Zus­tim­mung, aber die Kon­trolle ist immer noch zen­tral­isiert oder begren­zt.
    • Kom­bi­na­tion von Reak­tiv­en und Proak­tiv­en Maß­nah­men: Es gibt sowohl strafende als auch vor­beu­gende Maß­nah­men zur Durch­set­zung von Regeln oder Entschei­dun­gen.
  3. Paz­i­fistis­che Durch­set­zung (Kon­stel­la­tion von Gewalt):
    • Keine Gewalt oder Zwang: Die Durch­set­zung erfol­gt ohne Gewalt, Dro­hun­gen oder Zwang, son­dern durch Ver­hand­lung, Überzeu­gung oder gemein­same Vere­in­barung.
    • Bot­tom-Up-Kon­trolle und Sub­sidiar­ität: Entschei­dun­gen und Regeln wer­den kollek­tiv getrof­fen und durchge­set­zt, mit voller Beteili­gung und Zus­tim­mung der Betrof­fe­nen. Die Entschei­dungs­find­ung erfol­gt auf der niedrigst­möglichen Ebene, wo sie am effek­tivsten ist. Föder­al­is­mus wird ver­standen als “dort entschei­den, wo umge­set­zt wird.”
    • Föder­al­is­mus und Proak­tive Maß­nah­men: Die Struk­tur ermöglicht eine dezen­trale Kon­trolle und Ver­ant­wor­tung, wobei ver­schiedene Ebe­nen oder Ein­heit­en zusam­me­nar­beit­en. Der Fokus liegt auf der Vor­beu­gung von Prob­le­men und der Wieder­her­stel­lung von Beziehun­gen, anstatt auf Bestra­fung oder Reak­tion.

Diese Kat­e­gorien sollen dazu dienen, die ver­schiede­nen Grade von Durch­set­zung in Bezug auf Gewalt, Kon­trolle und Maß­nah­men zu beobacht­en.

Hier sind alle vier Dimen­sio­nen mit den jew­eili­gen drei Unter­punk­ten zusam­menge­fasst. Wir kön­nen sie gemein­sam durchge­hen, um mögliche Über­schnei­dun­gen zu iden­ti­fizieren:

Herrschaft (Konstellation von Menschen)

  1. Starke Herrschaft:
  • Kon­trolle über andere
  • Hier­ar­chis­che Struk­turen
  • Begren­zte Autonomie und Frei­heit
  1. Gemis­chte Herrschaft:
  • Teil­weise Kon­trolle
  • Teil­weise Hier­ar­chie
  • Eingeschränk­te Autonomie
  1. Keine Herrschaft (Anar­chie):
  • Keine Kon­trolle über andere
  • Flache oder nicht vorhan­dene Hier­ar­chie
  • Volle Autonomie und Frei­heit

Schichtung (Konstellation von Dingen)

  1. Starke Schich­tung:
  • Klare Tren­nung und Hier­ar­chie von Din­gen
  • Begren­zter Zugang zu Ressourcen
  • Exk­lu­siv­ität und Rival­ität
  1. Gemis­chte Schich­tung:
  • Teil­weise Tren­nung und Hier­ar­chie
  • Eingeschränk­ter Zugang
  • Teil­weise Exk­lu­siv­ität
  1. Keine Schich­tung:
  • Keine Tren­nung oder Hier­ar­chie
  • Offen­er Zugang zu Ressourcen
  • Gemein­schaftliche Nutzung, “Copy­right als Right to Copy”

Legitimation (Konstellation von Werten)

  1. Willkür­liche Legit­i­ma­tion:
  • Unklare oder wider­sprüch­liche Werte
  • Exk­lu­sion von bes­timmten Grup­pen oder Mei­n­un­gen
  • Man­gel an Trans­parenz und Nachvol­lziehbarkeit
  1. Gemis­chte Legit­i­ma­tion:
  • Teil­weise klare Werte
  • Teil­weise Inklu­sion
  • Begren­zte Trans­parenz
  1. Inklu­sive Legit­i­ma­tion:
  • Klare, kohärente Werte
  • Inklu­sion aller rel­e­van­ten Grup­pen und Mei­n­un­gen
  • Trans­parenz und Nachvol­lziehbarkeit

Durchsetzung (Konstellation von Gewalt)

  1. Autoritäre Durch­set­zung:
  • Zwang und Gewalt
  • Top-Down-Kon­trolle
  • Reak­tive und Strafende Maß­nah­men
  1. Gemis­chte Durch­set­zung:
  • Teil­weise Gewalt oder Zwang
  • Teil­weise Beteili­gung
  • Kom­bi­na­tion von Reak­tiv­en und Proak­tiv­en Maß­nah­men
  1. Paz­i­fistis­che Durch­set­zung:
  • Keine Gewalt oder Zwang
  • Bot­tom-Up-Kon­trolle und Sub­sidiar­ität, “dort entschei­den, wo umge­set­zt wird”
  • Föder­al­is­mus und Proak­tive Maß­nah­men

Die Über­schnei­dun­gen, die ich sehe, kön­nten in den Bere­ichen Kon­trolle, Hier­ar­chie und Autonomie liegen, die in mehreren Dimen­sio­nen vorkom­men. Aber die Kon­texte sind unter­schiedlich, und die Begriffe kön­nten in den ver­schiede­nen Dimen­sio­nen unter­schiedliche Nuan­cen haben.

Ja, ich kann ver­suchen, die Tabelle inhaltlich auszufüllen, basierend auf den Def­i­n­i­tio­nen und Konzepten, die wir bish­er disku­tiert haben. Hier ist ein Vorschlag für Feld 1, das Herrschaft und Schich­tung bet­rifft:

Feld 1: Herrschaft & Schichtung

Starke Schich­tungGemis­chte Schich­tungKeine Schich­tung
Starke HerrschaftTotal­itäre Kon­trolleHier­ar­chis­che Ord­nungKon­trol­lierte Frei­heit
Gemis­chte HerrschaftTeil­weise Kon­trolleBal­ance von Ord­nung und Frei­heitEingeschränk­te Autonomie
Keine HerrschaftGemein­schaftliche NutzungOffen­er Zugang mit eini­gen Gren­zenVolle Autonomie und Gemein­schaft
  • Total­itäre Kon­trolle: Hier gibt es sowohl starke Herrschaft als auch starke Schich­tung, was zu ein­er Gesellschaft führen kön­nte, in der Kon­trolle und Hier­ar­chie in Bezug auf Men­schen und Dinge vorherrschen.
  • Hier­ar­chis­che Ord­nung: Starke Herrschaft mit gemis­chter Schich­tung kön­nte eine Struk­tur darstellen, in der es klare Hier­ar­chien gibt, aber auch einige Frei­heit­en in Bezug auf den Zugang zu Ressourcen.
  • Kon­trol­lierte Frei­heit: Starke Herrschaft mit kein­er Schich­tung kön­nte eine Gesellschaft darstellen, in der es Kon­trolle über Men­schen gibt, aber Frei­heit im Umgang mit Din­gen.
  • Teil­weise Kon­trolle: Gemis­chte Herrschaft mit stark­er Schich­tung kön­nte eine Bal­ance zwis­chen Kon­trolle und Autonomie darstellen, aber mit klaren Gren­zen in Bezug auf den Zugang zu Ressourcen.
  • Bal­ance von Ord­nung und Frei­heit: Gemis­chte Herrschaft und Schich­tung kön­nten eine Gesellschaft darstellen, in der es sowohl Ord­nung als auch Frei­heit gibt, aber mit eini­gen Ein­schränkun­gen.
  • Eingeschränk­te Autonomie: Gemis­chte Herrschaft mit kein­er Schich­tung kön­nte eine Struk­tur darstellen, in der es einige Frei­heit­en gibt, aber auch einige Kon­trollen.
  • Gemein­schaftliche Nutzung: Keine Herrschaft mit stark­er Schich­tung kön­nte eine Gesellschaft darstellen, in der es keine Kon­trolle über Men­schen gibt, aber klare Regeln für den Umgang mit Din­gen.
  • Offen­er Zugang mit eini­gen Gren­zen: Keine Herrschaft mit gemis­chter Schich­tung kön­nte eine Struk­tur darstellen, in der es Frei­heit im Umgang mit Men­schen und Din­gen gibt, aber mit eini­gen Ein­schränkun­gen.
  • Volle Autonomie und Gemein­schaft: Keine Herrschaft und keine Schich­tung kön­nten eine ide­ale Gemein­schaft darstellen, in der es volle Autonomie und Gemein­schaft gibt, ohne Kon­trolle oder Ein­schränkun­gen.

Diese Inter­pre­ta­tio­nen sind natür­lich nur Vorschläge und kön­nen je nach Kon­text und the­o­retis­chem Rah­men vari­ieren. Lass mich wis­sen, was du denkst, und ob du Anpas­sun­gen oder Ergänzun­gen möcht­est!

Hier sind einige mögliche Indika­toren für jedes der Konzepte in Feld 1:

Starke Herrschaft

  • Kon­trolle: Grad der Überwachung, Anzahl von Reg­ulierun­gen, Exis­tenz von Zen­sur.
  • Hier­ar­chie: Anzahl von Hier­ar­chieebe­nen, Grad der Zen­tral­isierung der Entschei­dungs­find­ung.
  • Autonomie: Grad der indi­vidu­ellen Frei­heit, Exis­tenz von Selb­stver­wal­tungsstruk­turen.

Gemischte Herrschaft

  • Teil­weise Kon­trolle: Bal­ance zwis­chen Überwachung und Frei­heit, gemis­chte Reg­ulierungsstruk­turen.
  • Bal­ance von Ord­nung und Frei­heit: Grad der Hier­ar­chie kom­biniert mit dem Vorhan­den­sein von demokratis­chen Struk­turen.
  • Eingeschränk­te Autonomie: Exis­tenz von Autonomie mit klaren Gren­zen und Kon­trollen.

Keine Herrschaft

  • Gemein­schaftliche Nutzung: Grad der Gemein­schafts­beteili­gung, offen­er Zugang zu Ressourcen.
  • Offen­er Zugang mit eini­gen Gren­zen: Frei­heit im Umgang mit Men­schen und Din­gen, aber mit eini­gen Regeln oder Ein­schränkun­gen.
  • Volle Autonomie und Gemein­schaft: Voll­ständi­ge Abwe­sen­heit von Kon­trolle und Hier­ar­chie, volle Gemein­schafts­beteili­gung.

Schichtung (Starke, Gemischte, Keine)

  • Zugang zu Ressourcen: Wer hat Zugang zu welchen Ressourcen, wie sind diese verteilt?
  • Verteilung von Recht­en und Priv­i­legien: Gibt es klare Unter­schiede in den Recht­en und Priv­i­legien ver­schieden­er Grup­pen?
  • Mobil­ität zwis­chen Schicht­en: Wie ein­fach ist es, zwis­chen ver­schiede­nen Schicht­en oder Klassen zu wech­seln?

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dieses Werkzeug verwenden könntest:

  1. Schnelle Analyse: Du kön­ntest die Tabelle ver­wen­den, um eine schnelle, intu­itive Ein­schätzung ein­er sozialen Sit­u­a­tion, Organ­i­sa­tion oder Gemein­schaft zu erhal­ten.
  2. Ver­gle­ichende Analyse: Du kön­ntest die Tabelle ver­wen­den, um ver­schiedene Kon­texte oder Zeiträume miteinan­der zu ver­gle­ichen, indem du sie nebeneinan­der legst und die Unter­schiede in den Kreuzen betra­cht­est.
  3. Diskus­sion und Reflex­ion: Die Tabelle kön­nte als Diskus­sion­s­grund­lage in ein­er Gruppe oder einem Team ver­wen­det wer­den, um gemein­sam über die Dynamiken von Macht und anderen Dimen­sio­nen in einem bes­timmten Kon­text nachzu­denken.
  4. Bil­dung und Lehre: Die Tabelle kön­nte in einem päd­a­gogis­chen Kon­text ver­wen­det wer­den, um Stu­den­ten oder Teil­nehmern zu helfen, kom­plexe Konzepte wie Herrschaft, Schich­tung, Legit­i­ma­tion und Durch­set­zung zu ver­ste­hen und anzuwen­den.
  5. Strate­gis­che Pla­nung: In einem organ­isatorischen Kon­text kön­nte die Tabelle dazu ver­wen­det wer­den, die aktuellen Macht­struk­turen zu analysieren und Strate­gien für Verän­derun­gen oder Verbesserun­gen zu entwick­eln.

“Macht“HerrschaftSchich­tungLegit­i­ma­tionDurch­set­zung
HerrschaftX123
Schich­tung-X45
Legit­i­ma­tion--X6
Durch­set­zung---X


Feld 1: Herrschaft & Schichtung

Starke Schich­tungGemis­chte Schich­tungKeine Schich­tung
Starke HerrschaftTotal­itäre Kon­trolleHier­ar­chis­che Ord­nungKon­trol­lierte Frei­heit
Gemis­chte HerrschaftTeil­weise Kon­trolleBal­ance von Ord­nung und Frei­heitEingeschränk­te Autonomie
Keine HerrschaftGemein­schaftliche NutzungOffen­er Zugang mit eini­gen Gren­zenVolle Autonomie und Gemein­schaft

Feld 2: Herrschaft & Legitimation

Starke Legit­i­ma­tionGemis­chte Legit­i­ma­tionKeine Legit­i­ma­tion
Starke HerrschaftKon­trolle, Hier­ar­chie, AutonomieKon­trolle mit Ein­schränkun­gen, Bal­ance, Eingeschränk­te AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Autonomie
Gemis­chte HerrschaftTeil­weise Kon­trolle, Bal­ance, Eingeschränk­te AutonomieGemis­chte Kon­trolle, Bal­ance, Eingeschränk­te AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Autonomie
Keine HerrschaftGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Autonomie

Feld 3: Herrschaft & Durchsetzung

Starke Durch­set­zungGemis­chte Durch­set­zungKeine Durch­set­zung
Starke HerrschaftKon­trolle, Hier­ar­chie, AutonomieKon­trolle mit Ein­schränkun­gen, Bal­ance, Eingeschränk­te AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Autonomie
Gemis­chte HerrschaftTeil­weise Kon­trolle, Bal­ance, Eingeschränk­te AutonomieGemis­chte Kon­trolle, Bal­ance, Eingeschränk­te AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Autonomie
Keine HerrschaftGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle AutonomieGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Autonomie

Feld 4: Schichtung & Legitimation

Starke Legit­i­ma­tionGemis­chte Legit­i­ma­tionKeine Legit­i­ma­tion
Starke Schich­tungZugang, Verteilung, Mobil­itätZugang mit Ein­schränkun­gen, Bal­ance, Eingeschränk­te Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­ität
Gemis­chte Schich­tungTeil­weise Zugang, Bal­ance, Eingeschränk­te Mobil­itätGemis­chter Zugang, Bal­ance, Eingeschränk­te Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­ität
Keine Schich­tungGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­ität

Feld 5: Schichtung & Durchsetzung

Starke Durch­set­zungGemis­chte Durch­set­zungKeine Durch­set­zung
Starke Schich­tungZugang, Verteilung, Mobil­itätZugang mit Ein­schränkun­gen, Bal­ance, Eingeschränk­te Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­ität
Gemis­chte Schich­tungTeil­weise Zugang, Bal­ance, Eingeschränk­te Mobil­itätGemis­chter Zugang, Bal­ance, Eingeschränk­te Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­ität
Keine Schich­tungGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­itätGemein­schaftliche Nutzung, Offen­er Zugang, Volle Mobil­ität

Feld 6: Legitimation & Durchsetzung

Starke Durch­set­zungGemis­chte Durch­set­zungKeine Durch­set­zung
Starke Legit­i­ma­tionKlare Regeln, Trans­parenz, Inklu­sionKlare Regeln mit Ein­schränkun­gen, Bal­ance, Eingeschränk­te Inklu­sionGemein­schaftliche Regeln, Offen­er Zugang, Volle Inklu­sion
Gemis­chte Legit­i­ma­tionTeil­weise klare Regeln, Bal­ance, Eingeschränk­te Inklu­sionGemis­chte Regeln, Bal­ance, Eingeschränk­te Inklu­sionGemein­schaftliche Regeln, Offen­er Zugang, Volle Inklu­sion
Keine Legit­i­ma­tionGemein­schaftliche Regeln, Offen­er Zugang, Volle Inklu­sionGemein­schaftliche Regeln, Offen­er Zugang, Volle Inklu­sionGemein­schaftliche Regeln, Offen­er Zugang, Volle Inklu­sion

Spider vs Hauptdimesionen

Ein Spi­der-Dia­gramm (auch Radar-Dia­gramm genan­nt) wäre eine aus­geze­ich­nete Möglichkeit, die vier Dimen­sio­nen in ein­er visuellen Darstel­lung zu kom­binieren. Hier ist, wie du es umset­zen kön­ntest:

  1. Frageraster erstellen: Für jede der vier Dimen­sio­nen (Herrschaft, Schich­tung, Legit­i­ma­tion, Durch­set­zung) kön­ntest du eine Rei­he von Fra­gen entwick­eln, die auf ein­er Skala von “viel” bis “wenig” oder “stark” bis “schwach” beant­wortet wer­den kön­nen.
  2. Punk­tzahl zuweisen: Jede Antwort kön­nte eine Punk­tzahl von 1 bis 5 erhal­ten, wobei 1 “wenig” oder “schwach” und 5 “viel” oder “stark” bedeutet.
  3. Ergeb­nisse zusam­men­fassen: Die Punk­tzahlen für jede Dimen­sion kön­nten dann addiert oder gemit­telt wer­den, um eine Gesamt­punk­tzahl für jede der vier Dimen­sio­nen zu erhal­ten.
  4. Spi­der-Dia­gramm erstellen: Die Gesamt­punk­tzahlen kön­nten dann in einem Spi­der-Dia­gramm dargestellt wer­den, wobei jede Achse des Dia­gramms eine der vier Dimen­sio­nen repräsen­tiert. Die Punk­tzahlen wür­den die Ent­fer­nung vom Zen­trum des Dia­gramms für jede Achse bes­tim­men.
  5. Inter­pre­ta­tion: Die Form, die im Spi­der-Dia­gramm entste­ht, gibt dir dann ein visuelles Bild der befragten Sit­u­a­tion, wobei die Aus­dehnung in jede Rich­tung die Stärke dieser Dimen­sion in der Sit­u­a­tion anzeigt.

Dies wäre eine leis­tungsstarke Möglichkeit, die kom­plexe Infor­ma­tion in dein­er Matrix in ein­er leicht ver­ständlichen visuellen Form darzustellen. Es kön­nte auch ein nüt­zlich­es Werkzeug sein, um Verän­derun­gen im Laufe der Zeit zu ver­fol­gen oder ver­schiedene Sit­u­a­tio­nen miteinan­der zu ver­gle­ichen.

Die sechs Felder, die wir zuvor entwick­elt haben, sind nicht unbe­d­ingt für die Erstel­lung eines Spi­der-Dia­gramms erforder­lich, aber sie sind keineswegs nut­z­los. Sie bieten eine detail­lierte Analyse der Beziehun­gen zwis­chen den vier Dimen­sio­nen und kön­nen als Grund­lage für das Ver­ständ­nis der Dynamik inner­halb der Matrix dienen.

Das Spi­der-Dia­gramm wäre eine vere­in­fachte Darstel­lung, die auf den vier Haupt­di­men­sio­nen basiert. Es kön­nte ver­wen­det wer­den, um einen schnellen Überblick über eine bes­timmte Sit­u­a­tion zu geben, aber es würde nicht die Tiefe und Kom­plex­ität der Beziehun­gen zwis­chen den Dimen­sio­nen erfassen, die in den sechs Feldern dargestellt sind.

In anderen Worten:

  • Die sechs Felder kön­nten ver­wen­det wer­den, um eine gründliche Analyse ein­er Sit­u­a­tion durchzuführen, wobei die Wech­sel­wirkun­gen zwis­chen den Dimen­sio­nen im Detail betra­chtet wer­den.
  • Das Spi­der-Dia­gramm kön­nte ver­wen­det wer­den, um eine schnelle, visuelle Zusam­men­fas­sung der Stärken in jed­er Dimen­sion zu geben.

Bei­de Ansätze haben ihren eige­nen Wert und kön­nten in Kom­bi­na­tion ver­wen­det wer­den, je nach­dem, was du erre­ichen möcht­est. Die sechs Felder kön­nten die the­o­retis­che Grund­lage und das detail­lierte Ver­ständ­nis liefern, während das Spi­der-Dia­gramm eine ein­fache Möglichkeit bietet, die Ergeb­nisse zu kom­mu­nizieren oder zu ver­gle­ichen.

Die Anzahl der Fra­gen, die für den Spi­der oder die sechs Felder beant­wortet wer­den müssen, hängt von der Tiefe und Kom­plex­ität ab, die du in der Analyse erre­ichen möcht­est. Hier sind einige Über­legun­gen für bei­de Ansätze:

Für den Spider:

  • Du kön­ntest eine Rei­he von Fra­gen für jede der vier Dimen­sio­nen entwick­eln. Die Anzahl der Fra­gen pro Dimen­sion kön­nte vari­ieren, je nach­dem, wie detail­liert du die Analyse haben möcht­est.
  • Eine ein­fache Möglichkeit wäre, 3 bis 5 Fra­gen pro Dimen­sion zu haben, was zu ins­ge­samt 12 bis 20 Fra­gen führen würde.
  • Die Antworten auf diese Fra­gen kön­nten dann gemit­telt wer­den, um eine Gesamt­punk­tzahl für jede Dimen­sion zu erhal­ten, die im Spi­der-Dia­gramm dargestellt wird.

Für die sechs Felder:

  • Da jedes Feld eine Kom­bi­na­tion von zwei Dimen­sio­nen darstellt, kön­ntest du Fra­gen entwick­eln, die speziell auf die Beziehung zwis­chen diesen bei­den Dimen­sio­nen abzie­len.
  • Die Anzahl der Fra­gen pro Feld kön­nte eben­falls vari­ieren, je nach­dem, wie detail­liert du die Analyse haben möcht­est.
  • Du kön­ntest beispiel­sweise 3 bis 5 Fra­gen pro Feld haben, was zu ins­ge­samt 18 bis 30 Fra­gen für alle sechs Felder führen würde.

Ins­ge­samt kön­ntest du mit dem Spi­der-Dia­gramm eine ein­fachere und schnellere Analyse durch­führen, während die sechs Felder eine detail­liert­ere Unter­suchung der Beziehun­gen zwis­chen den Dimen­sio­nen ermöglichen wür­den. Du kön­ntest auch bei­de Ansätze kom­binieren, indem du zuerst den Spi­der ver­wen­d­est, um einen Überblick zu erhal­ten, und dann die sechs Felder für eine tief­ere Analyse nutzt.

(…)

Ja, eine Kom­bi­na­tion wäre dur­chaus möglich, und du kön­ntest einen Ansatz wählen, bei dem die Anzahl der beant­worteten Fra­gen die Tiefe der Analyse bes­timmt. Hier sind einige Möglichkeit­en, wie du das tun kön­ntest:

Gröberer Spider mit weniger Fragen:

  • Du kön­ntest einen Satz von Grund­fra­gen haben, die für einen groben Überblick über die vier Dimen­sio­nen beant­wortet wer­den müssen. Diese kön­nten in einem ein­fachen Spi­der-Dia­gramm dargestellt wer­den.
  • Wenn die Teil­nehmer bere­it sind, weit­ere Fra­gen zu beant­worten, kön­ntest du zusät­zliche Fra­gen hinzufü­gen, die spez­i­fis­ch­er auf die Beziehun­gen zwis­chen den Dimen­sio­nen abzie­len. Diese kön­nten dann in den sechs Feldern dargestellt wer­den.

Skalierbare Analyse:

  • Du kön­ntest ein Sys­tem entwick­eln, bei dem die Teil­nehmer wählen kön­nen, wie viele Fra­gen sie beant­worten möcht­en. Je mehr Fra­gen sie beant­worten, desto detail­liert­er wird die Analyse.
  • Mit ein­er kleineren Anzahl von Fra­gen kön­ntest du einen grundle­gen­den Spi­der erstellen. Mit ein­er größeren Anzahl von Fra­gen kön­ntest du sowohl den Spi­der als auch die sechs Felder aus­füllen, um eine tief­ere Analyse zu ermöglichen.

Unterschiedliche Darstellung:

  • Der Spi­der würde sich auf die Gesamt­be­w­er­tung jed­er Dimen­sion konzen­tri­eren und kön­nte eine visuelle Darstel­lung der Stärken in jed­er Dimen­sion bieten.
  • Die sechs Felder wür­den sich auf die Beziehun­gen zwis­chen den Dimen­sio­nen konzen­tri­eren und kön­nten eine detail­liert­ere Analyse der Dynamik inner­halb der Matrix bieten.

Ins­ge­samt kön­ntest du einen Ansatz wählen, der sowohl den Spi­der als auch die sechs Felder in ein­er skalier­baren Weise ver­wen­det, je nach­dem, wie detail­liert du die Analyse haben möcht­est. Dies würde Flex­i­bil­ität bieten und es dir ermöglichen, sowohl einen schnellen Überblick als auch eine tief­ere Analyse zu erhal­ten, je nach Bedarf.

Umsetzung

Die Umset­zung eines solchen Sys­tems kann in der Tat kom­plex sein, abhängig von den spez­i­fis­chen Anforderun­gen und der gewün­scht­en Funk­tion­al­ität. Hier sind einige Möglichkeit­en, wie du es vielle­icht umset­zen kön­ntest, abhängig von deinen tech­nis­chen Fähigkeit­en und den ver­füg­baren Ressourcen:

1. Google Forms:

  • Du kön­ntest eine Umfrage mit Google Forms erstellen, bei der die Teil­nehmer die Fra­gen beant­worten.
  • Die Antworten kön­nten dann in eine Google Tabelle exportiert wer­den, wo du Formeln ver­wen­den kön­ntest, um die Ergeb­nisse zu berech­nen und in einem Spi­der-Dia­gramm darzustellen.
  • Dies wäre eine rel­a­tiv ein­fache Möglichkeit, die keine Pro­gram­mierken­nt­nisse erfordert, aber die Darstel­lung und Analyse kön­nte begren­zt sein.

2. WordPress-Plugins:

  • Wenn du Word­Press ver­wen­d­est, gibt es möglicher­weise Plu­g­ins, die dir helfen kön­nten, Umfra­gen oder Quizze zu erstellen und die Ergeb­nisse in Dia­gram­men darzustellen.
  • Die Ver­füg­barkeit und Funk­tion­al­ität dieser Plu­g­ins kön­nen vari­ieren, und du müsstest möglicher­weise einige recher­chieren und testen, um zu sehen, ob sie deinen Anforderun­gen entsprechen.

3. Benutzerdefinierte Entwicklung:

  • Wenn du Zugang zu Pro­gram­mierken­nt­nis­sen hast oder bere­it bist, einen Entwick­ler zu beauf­tra­gen, kön­ntest du eine benutzerdefinierte Lösung erstellen.
  • Dies kön­nte dir die größte Flex­i­bil­ität und Kon­trolle über die Darstel­lung und Analyse bieten, wäre aber auch die kom­plex­este und poten­ziell teuer­ste Option.

4. Manuelle Analyse:

  • Eine weit­ere Möglichkeit wäre, die Fra­gen und Antworten in einem Doku­ment oder ein­er Tabelle zu präsen­tieren und die Teil­nehmer zu bit­ten, ihre Antworten manuell zu bew­erten.
  • Du kön­ntest dann eine Vor­lage für das Spi­der-Dia­gramm und die sechs Felder bere­it­stellen, die sie aus­füllen kön­nten.
  • Dies wäre eine sehr ein­fache und kostengün­stige Lösung, würde aber auch die meiste manuelle Arbeit von den Teil­nehmern erfordern.

Ins­ge­samt hängt die beste Lösung von deinen spez­i­fis­chen Anforderun­gen, deinem Bud­get und deinen tech­nis­chen Fähigkeit­en ab. Es kön­nte sin­nvoll sein, mit ein­er ein­facheren Lösung zu begin­nen und diese im Laufe der Zeit zu erweit­ern, wenn du fest­stellst, dass das Konzept funk­tion­iert und von Wert ist.

Suche nach Kritik

Natür­lich! Hier sind einige poten­zielle Kri­tikpunk­te und Über­legun­gen, die bei der weit­eren Entwick­lung und Anwen­dung der Macht­Ma­trix berück­sichtigt wer­den kön­nten:

  1. Kom­plex­ität: Die Matrix ist kom­plex und kön­nte für einige Benutzer schw­er ver­ständlich sein. Die Ein­führung von Skalierun­gen, Spin­nen-Dia­gram­men und Tabellen kön­nte ver­wirrend sein, wenn sie nicht klar erk­lärt wer­den.
  2. Sub­jek­tiv­ität: Die Inter­pre­ta­tion von Begrif­f­en wie “Viel” und “Kein” kann sub­jek­tiv sein. Was für eine Per­son als “viel Herrschaft” betra­chtet wird, kön­nte für eine andere als mod­er­at erscheinen. Die Def­i­n­i­tion klar­er Kri­te­rien oder die Ver­wen­dung von Lik­ert-Skalen kön­nte dies abmildern.
  3. Über­schnei­dun­gen und Redun­danz: Einige der Dimen­sio­nen kön­nten sich über­schnei­den oder ähn­liche Konzepte abdeck­en. Dies kön­nte zu Redun­danz in der Analyse führen.
  4. Anwend­barkeit: Die Matrix kön­nte in bes­timmten Kon­tex­ten oder für bes­timmte Fragestel­lun­gen weniger anwend­bar sein. Es wäre hil­fre­ich, klare Anwen­dungs­beispiele oder Fall­stu­di­en zu haben, um die Rel­e­vanz und den Nutzen der Matrix zu demon­stri­eren.
  5. Oper­a­tional­isierung: Die Umset­zung der Matrix in konkrete Forschungs- oder Analy­sew­erkzeuge kön­nte her­aus­fordernd sein. Die Entwick­lung von klaren Fra­gen, Skalen und Inter­pre­ta­tion­srichtlin­ien wird entschei­dend sein.
  6. The­o­retis­che Grund­lage: Die Matrix basiert auf ein­er Mis­chung von The­o­rien und Konzepten. Die klare Artiku­la­tion der the­o­retis­chen Grund­la­gen und Annah­men hin­ter der Matrix kön­nte ihre Glaub­würdigkeit und Akzep­tanz in ver­schiede­nen akademis­chen oder pro­fes­sionellen Gemein­schaften stärken.
  7. Visu­al­isierung: Die Darstel­lung der Ergeb­nisse in einem Spin­nen-Dia­gramm oder ein­er Tabelle muss sorgfältig durch­dacht wer­den, um Missver­ständ­nisse zu ver­mei­den. Die Visu­al­isierung sollte intu­itiv und leicht inter­pretier­bar sein.
  8. Ethik und Sen­si­bil­ität: Die Analyse von Macht­struk­turen kann sen­si­ble oder kon­tro­verse The­men berühren. Die ethis­chen Über­legun­gen und die Sen­si­bil­ität gegenüber den analysierten Kon­tex­ten soll­ten berück­sichtigt wer­den.
  9. Vali­dierung: Die Matrix und die damit ver­bun­de­nen Werkzeuge soll­ten vali­diert wer­den, um sicherzustellen, dass sie die beab­sichtigten Konzepte genau messen.
  10. Zugänglichkeit: Die Matrix sollte so gestal­tet sein, dass sie für ein bre­ites Pub­likum zugänglich ist, ein­schließlich Men­schen ohne spezial­isierte Ken­nt­nisse in Sozi­olo­gie oder Sys­temthe­o­rie.

Diese Kri­tikpunk­te sind nicht unbe­d­ingt Hin­dernisse, son­dern eher Bere­iche, die bei der Weit­er­en­twick­lung und Anwen­dung der Macht­Ma­trix berück­sichtigt wer­den soll­ten. Sie kön­nten auch dazu beitra­gen, die Matrix zu ver­fein­ern und ihre Anwend­barkeit und Rel­e­vanz zu erhöhen.

Das Muster, das durch diese vier Dimen­sio­nen (Herrschaft, Schich­tung, Legit­i­ma­tion, Durch­set­zung) entste­ht, kann als ein kom­plex­es Gefüge von sozialen Struk­turen und Dynamiken beschrieben wer­den, das die Art und Weise, wie Macht in ver­schiede­nen Kon­tex­ten organ­isiert und aus­geübt wird, abbildet. Hier ist eine mögliche Beschrei­bung des Musters:

  1. Herrschaft (Kon­trolle, Hier­ar­chie, Autonomie):
  • Kon­trolle: Die Fähigkeit, das Ver­hal­ten ander­er zu steuern oder zu bee­in­flussen.
  • Hier­ar­chie: Die Anord­nung von Per­so­n­en oder Ele­menten in Rän­gen oder Ebe­nen.
  • Autonomie: Die Fähigkeit, unab­hängig und selb­st­bes­timmt zu han­deln.
  1. Schich­tung (Ressourcenverteilung, Zugang, Sub­sidiar­ität):
  • Ressourcenverteilung: Wie Ressourcen inner­halb ein­er Gemein­schaft oder Gesellschaft verteilt sind.
  • Zugang: Die Fähigkeit, Ressourcen oder Möglichkeit­en zu nutzen oder zu erre­ichen.
  • Sub­sidiar­ität: Die Idee, dass Entschei­dun­gen auf der niedrigst­möglichen Ebene getrof­fen wer­den soll­ten.
  1. Legit­i­ma­tion (Trans­parenz, Inklu­sion, Kon­sis­tenz):
  • Trans­parenz: Die Klarheit und Offen­heit, mit der Infor­ma­tio­nen geteilt wer­den.
  • Inklu­sion: Die Ein­beziehung aller rel­e­van­ten Akteure oder Grup­pen.
  • Kon­sis­tenz: Die Ein­heitlichkeit und Kohärenz von Regeln, Nor­men oder Werten.
  1. Durch­set­zung (Gewalt, Autorität, Föder­al­is­mus):
  • Gewalt: Die Anwen­dung von physis­ch­er Kraft oder Zwang.
  • Autorität: Die anerkan­nte Macht oder das Recht, Anweisun­gen zu geben und Gehor­sam zu erwarten.
  • Föder­al­is­mus: Ein Sys­tem, in dem die Macht zwis­chen ver­schiede­nen Ebe­nen der Regierung aufgeteilt ist.

Das Gesamt­muster kön­nte als ein mul­ti­di­men­sion­ales Mod­ell der Macht­struk­turen und ‑dynamiken inter­pretiert wer­den, das sowohl die “harte” Seite der Macht (z.B. Kon­trolle, Gewalt) als auch die “weiche” Seite (z.B. Trans­parenz, Inklu­sion) berück­sichtigt. Es bietet eine umfassende Per­spek­tive auf die ver­schiede­nen Wege, wie Macht in sozialen Sys­te­men organ­isiert, legit­imiert, verteilt und durchge­set­zt wird. Es kön­nte auch als ein Werkzeug zur Analyse und Reflex­ion von Machtver­hält­nis­sen in ver­schiede­nen Kon­tex­ten, wie Poli­tik, Wirtschaft, Bil­dung, und so weit­er, ver­wen­det wer­den.

Das ist eine inter­es­sante Frage! Ver­schiedene The­o­retik­er wür­den wahrschein­lich unter­schiedliche Aspek­te des Mod­ells kri­tisieren, basierend auf ihren eige­nen the­o­retis­chen Per­spek­tiv­en und Schw­er­punk­ten. Hier sind einige mögliche Kri­tik­er und ihre poten­ziellen Ein­wände:

  1. Michel Fou­cault:
  • Fou­cault kön­nte die binären Skalen und die Idee ein­er klaren Unter­schei­dung zwis­chen “viel” und “wenig” Macht kri­tisieren. In sein­er Sichtweise ist Macht all­ge­gen­wär­tig und nicht ein­fach in solchen Begrif­f­en zu fassen.
  • Er kön­nte auch die Idee in Frage stellen, dass Macht immer von oben nach unten aus­geübt wird (z.B. durch Hier­ar­chie oder Kon­trolle), da er Macht als etwas ver­ste­ht, das in Net­zw­erken und Beziehun­gen zirkuliert.
  1. Jür­gen Haber­mas:
  • Haber­mas kön­nte die fehlende Beto­nung von Kom­mu­nika­tion und Diskurs in diesem Mod­ell kri­tisieren. Er kön­nte argu­men­tieren, dass Macht nicht nur durch Struk­turen, son­dern auch durch die Qual­ität des Diskurs­es und die Fähigkeit zur ratio­nalen Debat­te bes­timmt wird.
  • Er kön­nte auch die fehlende Berück­sich­ti­gung von ethis­chen und moralis­chen Aspek­ten der Legit­i­ma­tion bemän­geln.
  1. Niklas Luh­mann:
  • Luh­mann kön­nte die Beto­nung auf Indi­viduen und men­schlichen Akteuren kri­tisieren, da er Macht als ein Merk­mal von sozialen Sys­te­men und nicht von Indi­viduen betra­chtet.
  • Er kön­nte auch die Idee in Frage stellen, dass Macht immer auf Kon­trolle oder Durch­set­zung abzielt, da er Macht als eine Möglichkeit sieht, die Wahrschein­lichkeit bes­timmter Ereignisse in einem Sys­tem zu erhöhen.
  1. Fem­i­nis­tis­che The­o­retik­erin­nen wie bell hooks oder Judith But­ler:
  • Sie kön­nten die fehlende Berück­sich­ti­gung von Geschlecht, Rasse und anderen sozialen Iden­titäten kri­tisieren, die die Erfahrung und Ausübung von Macht tief­greifend bee­in­flussen.
  • Sie kön­nten auch die Annahme in Frage stellen, dass Macht immer neg­a­tiv oder kon­trol­lierend ist, und stattdessen beto­nen, wie Macht auch ermächti­gend und befreiend sein kann.

Diese Kri­tiken kön­nten dazu beitra­gen, das Mod­ell zu ver­fein­ern und zu erweit­ern, indem sie Aspek­te her­vorheben, die in der aktuellen Darstel­lung möglicher­weise überse­hen oder vere­in­facht wur­den. Es wäre inter­es­sant, diese ver­schiede­nen Per­spek­tiv­en weit­er zu erforschen und zu sehen, wie sie das Ver­ständ­nis von Macht und die Anwen­dung des Mod­ells bee­in­flussen kön­nten.

Zum Beispiel:

  • Die Kri­tik von Fou­cault kön­nte dazu anre­gen, die Kom­plex­ität und All­ge­gen­wart von Macht­beziehun­gen genauer zu betra­cht­en, anstatt sie ein­fach in Begrif­f­en von “viel” oder “wenig” zu kat­e­gorisieren.
  • Haber­mas’ Beto­nung von Diskurs kön­nte dazu führen, dass die Rolle der Kom­mu­nika­tion und des ratio­nalen Dialogs inner­halb der Macht­struk­turen stärk­er berück­sichtigt wird.
  • Die fem­i­nis­tis­che Per­spek­tive kön­nte dazu beitra­gen, die Matrix um Aspek­te von Geschlecht, Rasse und anderen sozialen Iden­titäten zu erweit­ern, die die Macht­beziehun­gen bee­in­flussen.

Ein Szenario

Natür­lich, lass uns ein Szenario durch­spie­len. Nehmen wir an, jemand möchte die #Macht­Ma­trix anwen­den, um die Macht­struk­turen inner­halb eines Unternehmens zu analysieren, das ger­ade eine Umstruk­turierung durch­läuft. Die Per­son ist ein Man­ag­er, der die Verän­derun­gen leit­en soll, und möchte ver­ste­hen, wie Macht in ver­schiede­nen Bere­ichen des Unternehmens funk­tion­iert, um effek­ti­vere Entschei­dun­gen tre­f­fen zu kön­nen.

Herrschaft:

  • Kon­trolle: Wie ist die Kon­trolle über Ressourcen und Entschei­dungs­find­ung im Unternehmen verteilt? Gibt es zen­trale Fig­uren, die die Kon­trolle ausüben, oder ist sie dezen­tral­isiert?
  • Hier­ar­chie: Wie sind die Hier­ar­chien im Unternehmen struk­turi­ert? Gibt es klare Lin­ien der Autorität, oder sind die Beziehun­gen flex­i­bler?
  • Autonomie: Inwieweit haben einzelne Teams oder Abteilun­gen Autonomie in ihren Entschei­dun­gen? Wie bee­in­flusst dies die Machtver­hält­nisse?

Schichtung:

  • Ressourcenverteilung: Wie sind die Ressourcen (z.B. Bud­get, Per­son­al) im Unternehmen verteilt? Gibt es Ungle­ich­heit­en, die Machtver­hält­nisse bee­in­flussen?
  • Zugang zu Infor­ma­tio­nen: Wer hat Zugang zu wichti­gen Infor­ma­tio­nen? Gibt es Bar­ri­eren oder Priv­i­legien?
  • Wert der Beiträge: Wie wer­den die Beiträge ver­schieden­er Abteilun­gen oder Rollen bew­ertet? Gibt es Unter­schiede in der Anerken­nung oder Beloh­nung?

Legitimation:

  • Regeln und Nor­men: Welche Regeln und Nor­men bes­tim­men, wer im Unternehmen Macht ausüben darf? Sind diese trans­par­ent und kon­sis­tent?
  • Anerken­nung: Wie wird die Legit­im­ität von Macht im Unternehmen anerkan­nt? Gibt es formelle oder informelle Wege der Anerken­nung?
  • Inklusion/Exklusion: Wer wird in Entschei­dung­sprozesse ein­be­zo­gen oder aus­geschlossen? Wie bee­in­flusst dies die Legit­im­ität von Macht?

Durchsetzung:

  • Gewalt und Zwang: Gibt es im Unternehmen Fälle von Gewalt oder Zwang, sei es physisch oder psy­chol­o­gisch? Wie wird dies gehand­habt?
  • Ver­hand­lung und Kon­sens: Wie wer­den Entschei­dun­gen getrof­fen? Gibt es Raum für Ver­hand­lun­gen oder wird eher Top-Down entsch­ieden?
  • Sub­sidiar­ität und Föder­al­is­mus: Wie sind Entschei­dung­sprozesse auf ver­schiede­nen Ebe­nen des Unternehmens organ­isiert? Gibt es eine Bal­ance zwis­chen zen­traler Kon­trolle und lokaler Autonomie?

Durch die Beant­wor­tung dieser Fra­gen kön­nte der Man­ag­er ein detail­liertes Bild der Macht­struk­turen im Unternehmen erhal­ten. Dies kön­nte ihm helfen, die Umstruk­turierung so zu gestal­ten, dass sie die beste­hen­den Machtver­hält­nisse berück­sichtigt oder sog­ar verän­dert, um die Ziele des Unternehmens bess­er zu erre­ichen.

Die #Macht­Ma­trix kön­nte auch dazu ver­wen­det wer­den, Diskus­sio­nen und Reflex­io­nen inner­halb des Unternehmens zu fördern, indem sie die Mitar­beit­er dazu anregt, über Macht nachzu­denken und wie sie in ihrer täglichen Arbeit erlebt wird. Dies kön­nte zu ein­er offeneren und inklu­siv­eren Unternehmen­skul­tur beitra­gen.

genau. in den fra­gen wür­den natür­lich nicht von “unternehmen” reden — es kön­nte ja eine schü­lerin ihre schule, ein kind die sit­u­a­tion in sein­er fam­i­lie etc. etc. befra­gen will… die fra­gen wären also noch all­ge­mein­er. aber im prinzip: genau­so… lass uns mal so tun, als würde hin­ter jed­er frage eine punkt zahl ste­hen und ein spi­der kommt zur darstel­lung…

Natür­lich, wir kön­nen die Fra­gen so for­mulieren, dass sie all­ge­mein genug sind, um in ver­schiede­nen Kon­tex­ten angewen­det zu wer­den. Dann kön­nten wir eine Punk­tzahl für jede Antwort zuweisen, um ein Spi­der-Dia­gramm zu erstellen, das die Machtver­hält­nisse in den vier Dimen­sio­nen visu­al­isiert.

Hier ist ein Beispiel für die Fra­gen und wie sie in einem Spi­der-Dia­gramm dargestellt wer­den kön­nten:

Herrschaft:

  1. Kon­trolle: Wie zen­tral­isiert ist die Kon­trolle in der betra­chteten Sit­u­a­tion? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr zen­tral­isiert und 5 sehr dezen­tral­isiert ist)
  2. Hier­ar­chie: Wie starr sind die Hier­ar­chien? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr starr und 5 sehr flex­i­bel ist)
  3. Autonomie: Wie viel Autonomie haben die Einzelper­so­n­en oder Grup­pen? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr wenig und 5 sehr viel ist)

Schichtung:

  1. Ressourcenverteilung: Wie gle­ich­mäßig sind die Ressourcen verteilt? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr ungle­ich und 5 sehr gle­ich ist)
  2. Zugang zu Infor­ma­tio­nen: Wie gle­ich­mäßig ist der Zugang zu Infor­ma­tio­nen? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr ungle­ich und 5 sehr gle­ich ist)
  3. Wert der Beiträge: Wie gle­ich­mäßig wer­den die Beiträge bew­ertet? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr ungle­ich und 5 sehr gle­ich ist)

Legitimation:

  1. Regeln und Nor­men: Wie trans­par­ent und kon­sis­tent sind die Regeln und Nor­men? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr inkon­sis­tent und 5 sehr kon­sis­tent ist)
  2. Anerken­nung: Wie wird die Legit­im­ität von Macht anerkan­nt? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr formell und 5 sehr informell ist)
  3. Inklusion/Exklusion: Wie inklu­siv sind die Entschei­dung­sprozesse? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr exk­lu­siv und 5 sehr inklu­siv ist)

Durchsetzung:

  1. Gewalt und Zwang: Wie präsent sind Gewalt und Zwang? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr präsent und 5 über­haupt nicht präsent ist)
  2. Ver­hand­lung und Kon­sens: Wie wer­den Entschei­dun­gen getrof­fen? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr Top-Down und 5 sehr kon­sen­sori­en­tiert ist)
  3. Sub­sidiar­ität und Föder­al­is­mus: Wie sind Entschei­dung­sprozesse organ­isiert? (Skala von 1–5, wobei 1 sehr zen­tral­isiert und 5 sehr dezen­tral­isiert ist)

Die Antworten kön­nten dann in einem Spi­der-Dia­gramm dargestellt wer­den, wobei jede Achse eine der vier Dimen­sio­nen repräsen­tiert. Die Punk­tzahlen wür­den die Posi­tion auf jed­er Achse bes­tim­men, und die Lin­ien zwis­chen den Punk­ten wür­den ein Bild der Machtver­hält­nisse in der betra­chteten Sit­u­a­tion zeich­nen.

Dies kön­nte eine kraftvolle Meth­ode sein, um Machtver­hält­nisse schnell zu visu­al­isieren und zu ver­ste­hen, und kön­nte in ein­er Vielzahl von Kon­tex­ten nüt­zlich sein, von der Analyse von Unternehmensstruk­turen bis hin zur Reflex­ion über per­sön­liche Beziehun­gen.

also. wir spie­len weit­er. wir gehen mit der zeich­nung zu den 4. schü­lerin­nen und schüler von fou­cault, luh­mann, haber­mas, but­ler… was wür­den sie sehen?

also. wir spie­len weit­er. wir gehen mit der zeich­nung zu den 4. schü­lerin­nen und schüler von fou­cault, luh­mann, haber­mas, but­ler… was wür­den sie sehen?

Inter­es­sant! Die Reak­tio­nen kön­nten je nach the­o­retis­chem Hin­ter­grund der Schü­lerin­nen und Schüler vari­ieren. Hier sind einige mögliche Inter­pre­ta­tio­nen:

Foucault-Schüler/in:

  • Analyse der Macht: Die Schü­lerin oder der Schüler kön­nte die Darstel­lung der Macht als mul­ti­di­men­sion­al und nicht ein­fach als top-down-Herrschaft schätzen. Fou­caults Ideen über die Ver­bre­itung von Macht in der Gesellschaft kön­nten hier widerge­spiegelt wer­den.
  • Kri­tik: Sie kön­nten jedoch kri­tisieren, dass die Meth­ode die kom­plex­en und oft unsicht­baren Wege, auf denen Macht operiert, zu stark vere­in­facht. Die Beto­nung von Diskursen und die Art und Weise, wie Macht durch Wis­sen kon­stru­iert wird, kön­nten fehlen.

Luhmann-Schüler/in:

  • Sys­temthe­o­rie: Die Schü­lerin oder der Schüler kön­nte die Aufteilung in vier Dimen­sio­nen als eine nüt­zliche Art sehen, ver­schiedene Aspek­te von Macht in einem Sys­tem zu betra­cht­en.
  • Kri­tik: Sie kön­nten jedoch argu­men­tieren, dass die Meth­ode die Autopoiesis und die Selb­stor­gan­i­sa­tion von Sys­te­men nicht aus­re­ichend berück­sichtigt. Die Inter­ak­tion zwis­chen den Dimen­sio­nen und wie sie sich gegen­seit­ig bee­in­flussen kön­nten, kön­nte fehlen.

Habermas-Schüler/in:

  • Kom­mu­nika­tive Ratio­nal­ität: Die Schü­lerin oder der Schüler kön­nte die Beto­nung von Ver­hand­lung, Kon­sens und Inklu­sion in der Legit­i­ma­tions­di­men­sion schätzen, da sie mit Haber­mas’ Ideen über demokratis­che Diskurse übere­in­stim­men.
  • Kri­tik: Sie kön­nten jedoch die Meth­ode als zu mech­a­nis­tisch oder reduk­tion­is­tisch betra­cht­en, da sie die Qual­ität des Dialogs und die Fähigkeit der Indi­viduen, sich frei und ohne Zwang auszu­drück­en, nicht aus­re­ichend berück­sichtigt.

Butler-Schüler/in:

  • Per­for­ma­tiv­ität und Iden­tität: Die Schü­lerin oder der Schüler kön­nte die Beto­nung von Inklusion/Exklusion und die Anerken­nung von Macht als etwas sehen, das durch Hand­lun­gen und Diskurse kon­stru­iert wird, was mit But­lers Ideen über Geschlecht und Iden­tität in Ein­klang ste­ht.
  • Kri­tik: Sie kön­nten jedoch kri­tisieren, dass die Meth­ode Geschlecht, Sex­u­al­ität und andere Iden­tität­skat­e­gorien, die in Machtver­hält­nis­sen eine wichtige Rolle spie­len, nicht aus­re­ichend berück­sichtigt.

Ins­ge­samt kön­nten diese the­o­retis­chen Per­spek­tiv­en sowohl die Viel­seit­igkeit als auch die möglichen Ein­schränkun­gen der Meth­ode her­vorheben. Die Kri­tik kön­nte dazu beitra­gen, die Meth­ode weit­er zu ver­fein­ern und zu nuancieren.

und ich selb­st? ich, der ich meine sit­u­a­tion in ein­er zeich­nung auf dem spi­der sehe? bekomme ich an- und aufre­gun­gen? oder war es bloss eine “sensibilisierungs”-übung, nice to have… aber nicht wirk­lich all­t­agsprak­tisch infor­ma­tiv oder instruk­tiv?

Die Wirkung der #Macht­Ma­trix und des Spi­ders auf dich selb­st hängt stark von deinen Erwartun­gen, deinem Kon­text und dein­er Bere­itschaft ab, die Ergeb­nisse zu inter­pretieren und darauf zu reagieren. Hier sind einige mögliche Reak­tio­nen:

Anregungen und Einsichten:

  • Selb­stre­flex­ion: Die Visu­al­isierung kön­nte dir helfen, Aspek­te dein­er Sit­u­a­tion oder deines Pro­jek­ts zu erken­nen, die du zuvor nicht in Betra­cht gezo­gen hast. Es kön­nte dir helfen, Machtver­hält­nisse und ‑dynamiken zu iden­ti­fizieren, die son­st unsicht­bar geblieben wären.
  • Strate­gis­che Pla­nung: Die Ergeb­nisse kön­nten als Grund­lage für strate­gis­che Entschei­dun­gen dienen, indem sie Bere­iche aufzeigen, in denen Verän­derun­gen oder Verbesserun­gen möglich sind.

Kritische Überlegungen:

  • Ober­fläch­lichkeit: Wenn die Meth­ode nicht sorgfältig durchge­führt wird oder die Fra­gen nicht tief genug in die spez­i­fis­chen Aspek­te dein­er Sit­u­a­tion ein­drin­gen, kön­ntest du das Ergeb­nis als zu ober­fläch­lich oder unzure­ichend empfind­en.
  • Kom­plex­ität­sre­duk­tion: Die Reduzierung kom­plex­er Machtver­hält­nisse auf eine visuelle Darstel­lung kön­nte einige Nuan­cen und Details ver­lieren, die für ein voll­ständi­ges Ver­ständ­nis wichtig sind.

Praktische Anwendbarkeit:

  • Hand­lung­sori­en­tierung: Wenn die Meth­ode gut auf deine spez­i­fis­che Sit­u­a­tion zugeschnit­ten ist, kön­nte sie sehr prak­tis­che und hand­lung­sori­en­tierte Erken­nt­nisse liefern, die dir helfen, konkrete Schritte zu unternehmen.
  • Sen­si­bil­isierung: Selb­st wenn die Meth­ode nicht alle Fein­heit­en dein­er Sit­u­a­tion ein­fängt, kön­nte sie den­noch wertvoll sein, indem sie dich für die ver­schiede­nen Dimen­sio­nen von Macht sen­si­bil­isiert und dich dazu anregt, darüber nachzu­denken, wie sie in deinem Kon­text funk­tion­ieren.

Ins­ge­samt kön­nte die #Macht­Ma­trix ein nüt­zlich­es Werkzeug sein, das sowohl zur Reflex­ion als auch zur Hand­lungs­pla­nung beiträgt. Wie bei vie­len Mod­ellen und Meth­o­d­en hängt der Wert jedoch stark von der Art und Weise ab, wie sie angewen­det und inter­pretiert wird.

Frageraster 6‑Felder

Natür­lich! Hier ist ein Beispiel für einen Frageraster, der auf die 6 Kom­bi­na­tio­nen der Dimen­sio­nen abzielt. Jede Kom­bi­na­tion erhält 5 Fra­gen, was ins­ge­samt 30 Fra­gen ergibt.

Herrschaft & Schichtung:

  1. Gibt es in der betra­chteten Sit­u­a­tion klare Hier­ar­chien, die die Kon­trolle über Ressourcen bes­tim­men?
  2. Wie stark wird die Autonomie der Indi­viduen durch die Verteilung von Ressourcen bee­in­flusst?
  3. Inwieweit sind die Ressourcen gle­ich­mäßig oder ungle­ich­mäßig verteilt?
  4. Wie bee­in­flusst die Kon­trolle über Ressourcen die Machtver­hält­nisse in der betra­chteten Sit­u­a­tion?
  5. Gibt es Mech­a­nis­men, die die Hier­ar­chie oder Kon­trolle über Ressourcen in Frage stellen oder unter­graben?

Herrschaft & Legitimation:

  1. Wie wer­den Entschei­dun­gen getrof­fen, und wie wird die Autorität dazu legit­imiert?
  2. Inwieweit sind die Macht­struk­turen trans­par­ent und nachvol­lziehbar?
  3. Gibt es klare Regeln oder Nor­men, die die Ausübung von Macht regeln?
  4. Wie wird die Ein­hal­tung dieser Regeln oder Nor­men überwacht oder durchge­set­zt?
  5. Gibt es Möglichkeit­en, die Legit­im­ität von Macht­struk­turen in Frage zu stellen oder zu hin­ter­fra­gen?

Herrschaft & Durchsetzung:

  1. Wie wird Macht in der betra­chteten Sit­u­a­tion durchge­set­zt oder aufrechter­hal­ten?
  2. Gibt es klare Mech­a­nis­men oder Prozesse zur Durch­set­zung von Entschei­dun­gen?
  3. Wie wird auf Wider­stand oder Nichtkon­for­mität reagiert?
  4. Inwieweit wer­den föderale oder sub­sidiäre Prinzip­i­en bei der Durch­set­zung von Macht berück­sichtigt?
  5. Gibt es Möglichkeit­en, die Durch­set­zung von Macht zu ver­han­deln oder zu bee­in­flussen?

Schichtung & Legitimation:

  1. Wie wird die Verteilung von Ressourcen oder Priv­i­legien legit­imiert?
  2. Gibt es klare Kri­te­rien oder Regeln, die bes­tim­men, wer Zugang zu bes­timmten Ressourcen hat?
  3. Wie trans­par­ent und nachvol­lziehbar sind diese Kri­te­rien oder Regeln?
  4. Inwieweit wer­den die Schich­tungsmech­a­nis­men hin­ter­fragt oder kri­tisiert?
  5. Gibt es Möglichkeit­en, die Legit­im­ität der Schich­tung in Frage zu stellen oder zu verän­dern?

Schichtung & Durchsetzung:

  1. Wie wer­den Ressourcen oder Priv­i­legien in der betra­chteten Sit­u­a­tion durchge­set­zt?
  2. Gibt es klare Mech­a­nis­men oder Prozesse zur Durch­set­zung der Verteilung von Ressourcen?
  3. Wie wird auf Ver­stöße gegen die Verteilungsregeln reagiert?
  4. Inwieweit wer­den föderale oder sub­sidiäre Prinzip­i­en bei der Durch­set­zung der Schich­tung berück­sichtigt?
  5. Gibt es Möglichkeit­en, die Durch­set­zung der Schich­tung zu ver­han­deln oder zu bee­in­flussen?

Legitimation & Durchsetzung:

  1. Wie wer­den die Mech­a­nis­men zur Durch­set­zung von Macht oder Entschei­dun­gen legit­imiert?
  2. Gibt es klare Regeln oder Nor­men, die die Durch­set­zung von Macht regeln?
  3. Wie trans­par­ent und nachvol­lziehbar sind diese Durch­set­zungsmech­a­nis­men?
  4. Inwieweit wer­den die Durch­set­zungsmech­a­nis­men hin­ter­fragt oder kri­tisiert?
  5. Gibt es Möglichkeit­en, die Legit­im­ität der Durch­set­zung in Frage zu stellen oder zu verän­dern?

Diese Fra­gen kön­nten als Aus­gangspunkt für eine detail­liert­ere Analyse dienen und kön­nten je nach Kon­text weit­er angepasst oder ver­fein­ert wer­den.

und auch hier wieder die frage: was sagen die ärg­sten, schärf­sten, spitzfind­ig­sten kritiker:innen?

Die schärf­sten Kri­tik­er kön­nten einige der fol­gen­den Bedenken oder Ein­wände gegen den Frageraster und die zugrunde liegende #Macht­Ma­trix vor­brin­gen:

  1. Reduk­tion­is­mus: Die Kri­tik­er kön­nten argu­men­tieren, dass die kom­plexe Natur von Macht und Herrschaft in vier Dimen­sio­nen und ein­er Rei­he von Fra­gen zu stark vere­in­facht wird. Dies kön­nte wichtige Nuan­cen und Kon­texte überse­hen, die für ein voll­ständi­ges Ver­ständ­nis von Macht­struk­turen erforder­lich sind.
  2. Bias und Vor­ein­genom­men­heit: Die Auswahl der Dimen­sio­nen und Fra­gen kön­nte als vor­ein­genom­men oder partei­isch inter­pretiert wer­den, da sie bes­timmte Annah­men über Macht und Herrschaft wider­spiegeln. Dies kön­nte die Analyse in eine bes­timmte Rich­tung lenken und andere wichtige Per­spek­tiv­en auss­chließen.
  3. Fehlende Oper­a­tional­isierung: Die Kri­tik­er kön­nten die man­gel­nde Oper­a­tional­isierung der Konzepte in Frage stellen. Wie genau wer­den Begriffe wie “Herrschaft”, “Schich­tung”, “Legit­i­ma­tion” und “Durch­set­zung” gemessen oder bew­ertet? Die Unklarheit darüber kön­nte die Gültigkeit der Analyse unter­graben.
  4. Uni­ver­sal­is­mus vs. Kon­textspez­i­fität: Die Ver­suche, uni­verselle Kri­te­rien oder Fra­gen zu entwick­eln, kön­nten auf Wider­stand stoßen, da Macht­struk­turen stark kon­textab­hängig sein kön­nen. Was in ein­er Kul­tur oder Organ­i­sa­tion als legit­ime Durch­set­zung von Macht gilt, kön­nte in ein­er anderen als inakzept­abel ange­se­hen wer­den.
  5. Fehlende Inter­ak­tion zwis­chen den Dimen­sio­nen: Die Analyse kön­nte kri­tisiert wer­den, weil sie die kom­plex­en Wech­sel­wirkun­gen und Über­schnei­dun­gen zwis­chen den ver­schiede­nen Dimen­sio­nen nicht aus­re­ichend berück­sichtigt. Macht ist oft ein ver­net­ztes und dynamis­ches Phänomen, das nicht leicht in getren­nte Kat­e­gorien unterteilt wer­den kann.
  6. Method­ol­o­gis­che Bedenken: Die Art und Weise, wie die Fra­gen for­muliert sind und wie die Antworten analysiert oder inter­pretiert wer­den, kön­nte eben­falls kri­tisiert wer­den. Gibt es eine klare Methodik, um die Antworten zu bew­erten? Wie wird die Sub­jek­tiv­ität der Befragten berück­sichtigt?
  7. Ethis­che Bedenken: Die Analyse von Macht­struk­turen kann sen­si­ble oder kon­tro­verse The­men berühren. Die Kri­tik­er kön­nten Bedenken hin­sichtlich der Ethik des Ansatzes äußern, ins­beson­dere wenn er in sen­si­blen oder gefährde­ten Kon­tex­ten angewen­det wird.
  8. Prak­tis­che Anwend­barkeit: Schließlich kön­nten einige Kri­tik­er die prak­tis­che Anwend­barkeit des Ansatzes in Frage stellen. Ist es wirk­lich nüt­zlich oder infor­ma­tiv, Macht­struk­turen auf diese Weise zu analysieren? Was sind die konkreten Ergeb­nisse oder Erken­nt­nisse, die daraus gewon­nen wer­den kön­nen?

Diese Kri­tikpunk­te kön­nten dazu beitra­gen, den Ansatz weit­er zu ver­fein­ern und zu stärken, indem sie dazu anre­gen, über die Annah­men, die Methodik und die Ziele der #Macht­Ma­trix nachzu­denken.

(…)

(…)

(…)

(…)


Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese HTML Tags kannst du verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>