helicopter by LEGO/liam 1:40 | post-parametric modulation by #GramazioKohlerReserarch 1:20
what we are working on? — spoiler:
- parametric modeling (since 300 years in dissent.is/muster ;-)
- post-parametric modeling #Caschlatsch
- metabolic modeling (coming soon?)
16. mai 2025: Toshikatsu Kiuchi @toshikiuchi | @sunaki.inc | sunaki.jp | 00:00:13 How does the role of the architect change when we think in trajectories instead of finished objects? More and more, an important aspect of architecture is: where is the material coming from, how does the material remember, and how is it carried into the next generation? To make those memories readable and manageable – that’s something architecture needs to take care of. 完成された「物」ではなく、「軌跡」として建築を捉えたとき、建築家の役割はどのように変わるのでしょうか?建築においてますます重要になっているのは、「素材がどこから来たのか」、「素材がどのように記憶を持っているのか」、そして「それが次の世代へどう受け継がれていくのか」です。その記憶を読み取り、扱えるようにすることが、建築において大切な役割だと思います。Wie verändert sich die Rolle des Architekten, wenn wir nicht in fertigen Objekten, sondern in Trajektorien denken? Ein immer wichtigerer Aspekt der Architektur ist: Woher kommt das Material? Wie erinnert es sich? Und wie wird es an die nächste Generation weitergegeben? Diese Erinnerungen lesbar und handhabbar zu machen – das ist eine zentrale Aufgabe der Architektur.如果我们把建筑看作是“轨迹”而不是“完成品”,建筑师的角色会发生什么变化?建筑中越来越重要的一点是:材料来自哪里?它如何“记住”过去?它又是如何被传递到下一代的?让这些“记忆”变得可以阅读、可以处理,是建筑需要承担的重要职责。00:01:15 How can architecture support unlearning — for example, through repair instead of replacement? Unlearning is very important for me. I want environments to open our eyes – not necessarily to something new, but to new possibilities that make our lives richer. We shouldn’t fix what architecture should be. Each time we face a situation, we should find joy – and architecture should help with that. 建築はどのようにして「アンラーニング(学び直し)」を支えることができるでしょうか?例えば、交換ではなく修復を通じて。「アンラーニング(学び直し)」は私にとってとても重要です。私は、環境が私たちの目を開き、必ずしも新しいものではなくても、生活を豊かにする「新しい可能性」に気づかせてくれることを望んでいます。建築はこうあるべきと決めつけるのではなく、毎回の状況で喜びを見つけられるように支えるべきです。Wie kann Architektur das Verlernen unterstützen – zum Beispiel durch Reparatur statt Ersatz? Verlernen ist für mich sehr wichtig. Ich wünsche mir, dass Räume unsere Augen öffnen – nicht unbedingt für etwas Neues, sondern für neue Möglichkeiten, die unser Leben bereichern. Wir sollten nicht festlegen, was Architektur sein soll. Jedes Mal, wenn wir einer Situation begegnen, sollten wir Freude finden – und Architektur sollte uns dabei helfen.建筑如何帮助我们“去学习”旧有观念?比如通过修复,而不是替换?“去学习”(Unlearning)对我来说非常重要。我希望环境能让我们“睁开眼睛”,去看到不一定“全新”,但可能让生活更丰富的“新可能”。我们不应当去规定建筑应该是什么样子。每次遇到一种情况时,我们应该能够发现喜悦——建筑应该帮助实现这一点。00:03:13 How do we design spaces that allow for co-ownership of action — without central control? We don’t act alone. We are led by the environment, by people, by entities – like the sun, the wind. I don’t decide alone – I’m a process within the environment. That’s what we call co-ownership of action – it’s about learning how to live with the environment. 中央集権的なコントロールなしに、「行為の共同所有」が可能な空間は、どのように設計すれば良いのでしょうか?私たちは一人で行動しているのではありません。私たちは、環境や他者、太陽や風といった存在に導かれています。私は自分だけで決めるのではなく、環境の中のプロセスの一部です。これが「行為の共同所有(co-ownership of action)」です。環境と共に生きる方法を学ぶことなのです。Wie lassen sich Räume gestalten, die gemeinsames Handeln ermöglichen – ohne zentrale Steuerung? Wir handeln nie allein. Wir werden durch Umwelt, Menschen oder andere Einflüsse geleitet – durch Sonne, Wind. Ich entscheide nicht allein – ich bin Teil eines Prozesses im Raum. Das nennen wir Co-Ownership of Action – lernen, mit der Umwelt zusammen zu leben. 我们如何设计空间,让人们在没有中央控制的情况下实现“共同行动的所有权”?我们不是独自行动的。我们受到环境、他人、太阳、风等事物的引导。我的决定不是我一个人做出的,而是我作为环境中一个过程的一部分。我们称这种状态为“共同行动的所有权”,这是一种学习如何与环境共处的意识。00:05:12 What has the ETH done here on #Caschlatsch? They created a special place in a location unreachable by car. They brought in all the elements by helicopter. To achieve that spatial quality, they had to rely on machines – but ETH research always looks at how to keep human intervention involved. Not rejecting technology, not relying on it entirely – but learning how to live with it. Just like we live with nature. This space tells that story.ETH(チューリッヒ工科大学)はこの #Caschlatsch で一体何をしたのでしょうか?彼らは車で行けない場所に特別な空間をつくり、すべての要素をヘリコプターで運びました。この空間の質を実現するためには、機械に頼る必要がありました。でもETHの研究は常に、人の関与をどう残すかを考えています。技術を拒否するのでも、完全に依存するのでもなく、「共に生きる」方法を探っているのです。まるで自然と共に生きるように。この空間がそれを語っています。Was hat die ETH hier auf #Caschlatsch gemacht? Sie haben an einem Ort, den kein Auto erreicht, einen besonderen Raum geschaffen. Alle Elemente wurden per Helikopter gebracht. Um diese Raumqualität zu ermöglichen, brauchte es Maschinen – aber ETH-Forschung fragt immer: Wie bleibt das Menschliche beteiligt? Es geht nicht darum, Technik abzulehnen oder völlig zu übernehmen – sondern darum, mit ihr zu leben. So wie mit der Natur. Dieser Ort erzählt davon.苏黎世联邦理工学院(ETH)在 #Caschlatsch 做了些什么?他们在一个汽车无法抵达的地方创造了一个特别的空间。所有材料都是用直升机运来的。要实现这样的空间品质,需要依赖机器。但 ETH 的研究总是关注:如何保留人的参与?不是拒绝技术,也不是完全依赖,而是学习如何“与技术共生”。就像我们与自然共生一样。这个空间讲述的就是这个故事。

zum pdf /spaziergangswissenschaften
meine lieblingsfrage? — was gelingt dir, wenn du sagst, #caschlatsch sei ein holzturm? | BREAKING NEWS: @GramazioKohlerResearch wurde nach Venedig eingeladen ;-)
300 years of data-driven modeling around of the monastery disentis | #PostDigital seit 1989 mit html (so?) | Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte | “Schlüsselmomente der Surselva”: parametrsiche Modellierung? — zur offiziellen Homepage von LaPendenta.ch | post-parametrische Modellierung:

so viele dokumente der beobachtung: aber nur ein einziger hashtag
so much footage all over the web
- only 1 hashtag: #Caschlatsch
网络上到处都是这么多的画面,只有一个标签 #Caschlatsch
- OFFICIAL LANDINGPAGE @GramazioKohlerResearch (@ETHzurich/@arch.ethz/ita/GKR) https://www.gramaziokohler.arch.ethz.ch (englisch)
- WHERE TO FIND ON EARTH: #Caschlatsch on Google Map (google street view: work in progress ;-)
- Schlusspräsentation des Lehrgangs 2024
- caschlatsch.com (the app with all the details from: Jiaxiang Luo ;-)))
- ETH/dfab: Caschlatsch-Demonstrator: Eine Symbiose aus Tradition und Innovation, Handwerk und Technologie
- Dashboard, Work in Progress, zur Umsetzung in Disentis/Mustér: https://docs.google.com/
- StudioUHarchitects (ursina und ursin huonder)
- Daniela Kienzler fotografiert für uns (zusätzlich turm) | CC BY 4.0
- @nomcotton: serie vom opening
- Kloster Disentis über #Caschlatsch
- Gemeinde Mustér über die Entwicklung von #Caschlatsch (pdf, seite 14)
- Tourismus Rheinquellenregion beschreibt eine “Wanderung” über la pendenta zu #Caschlatsch, welche angibt, dass #Caschlatsch im Winter nicht zugänglich sei. Was freilich Quatsch ist ;-)
- Historische Angaben zu Cischlatsch/Caschlatsch (Kanton), Gion Tenner, beide ohne Pater Placidus Müller (1902) | Leo Tuor (zum Wort Caschlatsch, nicht autorisiert zur |veröffentlichung)
- Historische Bildquellen: Bleuler (1 | 2)
Parameter (zum spielen ;-)
- timber volume limited to 10 cubic meters maximum
- design should be segmented into modules to fit within a truck
- maximum length for a beam not to exceed 5 m
- minimum beam dimensions not under 60x60mm cross section
- each module weight not to exceed 800 kg
Produktion:
- Holzher, CNC Bearbeitungszentrum EPICON 7235. 5 Achsen
- Programmierumgebung: Compas
- Die Studierenden arbeiteten mit: Python
Zugänge:
- Traditioneller Human-Robot Interaction-Ansatz #HRI: Der Mensch ist etwas anderes als ein Roboter. Wie wird daraus ein gutes Team?
- Human Extension Model #HEM: Der Roboter ist eine Erweiterung des Menschen. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus für Menschen?
- Systemtheoretische Ansätze: Kommunikation als Treiber von Kultur: Ändert sich das Medium der Kommunikation, ändert sich die Kultur. Wie verändert sich der Soziale Raum, durch die Möglichkeit mitwirkender Algorithmen?
Preise:
- Norman Blank Prize 2024
Social Media:
- #caschlatsch (x/twitter)
- #caschlatsch (TIKTOK)
- #caschlatsch (youtube)
- #caschlatsch (instagram)
- WeChat #Caschlatsch-Group:
375 Voxels (Slide 63: negeative 82, positiv 350 voxels?) | 75 Clusters:
- 1x1x3 = 12
- 2x1x1= 18
- 2x2x1 = 15
- 2x2x2 = 4
- 2x3x1 = 23
- 2x3x3 = 3


Medien:
- 17. Dezember 2023, Das Voxelnest von Disentis, Dominik Landwehr
- 16. November 2023, RTR, gionduri maissen (audio/Fotos)
- 13. Dezember 2023, LaQuotidiana, Hans Huonder
- 18. Dezember 2023, LaQuotidiana, Linus Flepp
- 09. April 2024: Südostschweiz/ Bündner Zeitung, Jano Felice Pajarola: Projekt Caschlatsch: Rätselhafte Ruine wird zum Übungsfeld für Hightech
- 24. Mai 2024: überrschend, provozierend, faszinierend, Jano Felice Pajorala
- 18. Juli 2024: La claf da Caschlatsch, La Quotidiana, Hans Huonder
- 21. August 2024: Südostschweiz: Voxelnest, Jano Felice Pajarola
- 16. September 2024, LaQuotidiana, Linus Flepp
- 17. Dezember 20224, Digital entwickelt, mithilfe von Robotern gebaut: Das «Voxelnest» von Disentis, Swissinfo.ch, Dominik Landwehr


an 42 abenden — jeweils freitags, um 21:05h, nach dem letzten gebet der mönche — haben wir uns im architekturbüro von ursin und ursina huonder — mitten im dorf, direkt unter dem kloster disentis — zu einem kurzen austausch über den aktuellen stand des projektes getroffen. die studierenden haben videos von der ETH geschickt und/oder lokal engagierte haben aus unterschiedlichsten perspektiven rund um die aktivitäten des projektes ihre hinweise eingepflegt… die posts von ursina auf instagramm, haben wir in einem kleinen kartenset zum abschluss des projektes ausgedruckt und den studierenden und den involvierten als kleine erinnerung geschenkt…

If you try to compare #TorAlva (Mulegns) and #Voxelnest #Caschlatsch, you’ll never reach the end…




























Die Frage „Können Maschinen wirklich mitkreieren?“ tut so, als sei sie offen, stellt aber zunächst ja bloss sicher, dass die Antwort schon feststeht: Die Frage ermächtigt die Fragestellerin zur Gatekeeperin des Kreativitätsbegriffs und schützt ihre Position im Diskursraum… pic.twitter.com/JuGi4EfKHF
— dissent.is/███████ (@sms2sms) April 13, 2025
Schlüsselmomente in der Geschichte von #Caschlatsch:
- #poesierad 10. juli 2023: St. Gallen: Entdecktung Poesierad
- #microclima 13.–17. Juli 2023: Rom: Erste eigene Arbeit mit #ChatGPT
- #JohannRitz 26.–27. Juli 2023: Selkingen: 1. Reise ins Obergoms: Johann Ritz
- 3. April 2023: via la pendenta bin ich auf der suche nach der ruine chaschlatsch
- 25. August 2023: 1. Idee zwischen Fabio Gramazio und Stefan M. Seydel eine Umsetzung in Disentis/Mustér zu prüfen.
- 10. November 2023: Kick-off. 1. Promenadologie. Die Studierenden sind zum ersten Mal da. Und am Abend beginn einer ununterbrochen durchgezogenes wöchentliches Meeting bis zur Aufrichte jeweils am Freitag Abend um 21:05h nach dem letzten Gebet der Mönche im Kloster im Studio UH Architects bei Ursin und Ursina, Leina und Giuchin.
- 2. Mai 2024: #TheJohannRitzCluster entsteht
- 31. Mai 2024: Martin Candinas lässt sich von Prof. Fabio Gramazio das Projekt erklären
- 18. Juli 2024: Ein erster Schlüssel wird gefunden
- 19. August 2024: Die Elemente treffen bei Sontga Gada ein
- 19. August 2024: Ein zweiter Schlüssel wird gefunden
- 21. august 2024: Aufrichtefest mit den Handwerkern und Sponsoren
- Seit dem 14. September 2024 ist #Caschlatsch im Eigentum der Gemeinde Disentis/Mustér.
Meta:
- Kurzer Input von sms an der ETH: about the site (unabgeschlossen)
- die Playlist von WikiDienstag.ch
- Ansätze & Zugänge:
1. Traditioneller Human-Robot Interaction-Ansatz #HRI
2. Human Extension Model #HEM
3. #Neugieronautik - Was ist parametrische Modellierung?
- Was ist post-parametrische Modellierung?
- 300 Jahre Daten-getriebene Modellierunge im Kontext des Klosters: #Poesierad

Was gelingt eigentlich, wenn du als professioneller Vermittler #Caschlatsch als ein Holzturm beschreibst?



Sche projects pauc probabels gartegian, ein quels ils megliers.
Fabio Gramazio

Das #Voxelnest auf dem Felssporn #Caschlatsch — die Einheimischen nennen den Ort #Chischlatsch und nicht so, wie es swisstopo, Open Street Map oder google maps es anschreibt — ist kein Holzturm. Woran könntest du etwas ganz Anderes erahnen?


Was ermöglicht es, zu sagen: DAS IST EIN HOLZTURM?
- es schliesst ab.
- es lässt “verstehen”.
- es ermöglicht, dass ich in meiner Komfortzone bleiben kann.
300 Jahre daten getriebene Modellierung im Kontext des Klosters Disentis…
Was ermögilcht es, darauf hinzuweisen, dass das was ich sehe, nur eine Option ist? Dass das was ich für wahr nehme, auch noch ganz anders sein könnte?
BILDERSTURM BRAUCHT BILDER (Bazon Brock)
der Alpinbarock hat mit diesem ((ZEIGEN)es ist ganz anders) gespielt. Der Schnörkel am Rand jedes Bildes, ist eine Einladung, sich der Ambiguität zu öffnen, hinzugeben, in die Knie zu sinken vor dem, was so unendlich viel grösser, wundervoller, liebevoller ist, als meine eigene beschränkte, gestresste, verängstigte Perspektive… (so?)

I AM HERE TO PLAY (Fabio Gramazio)
Wo finde ich Hinweise, wenn ich auf den Holzturm schauen, dass es noch etwas ganz anderes ist, als ein Holzturm?
- Jemand kam einmal und sagte empört: “Für einen Holzturm bräuchte es doch nicht so viel Holz. Mehr als die Hälfte könnte weg und das Teil würde noch immer stehen.”
- Ein bemerkenswerte Beobachtung, welche einige nächste Bemerkungen merken könnten… - Es gibt eine Art der Holzverbindung — die kommt an sehr speziellen immer und immer wieder mal vor — wird ganz kurz gezeigt, dass hier durchaus Experten für Holzverbindungen am Werk waren. Wozu haben sie dann sonst überall so grob Leim und Schrauben eingesetzt?
- Die aller erste Markierung, welcher jemand ins Holz geschnitten hat, heisst: LA PENDENTA… “la pendenta colligia”. Was verbindet #Caschlatsch und #LaPendenta?
- Vom Poesierad über la pendenta zu #Caschlatsch: #TheJohannRitzCluster arbeitet in dieser Tradition…
- #LavinaNera in, dus, treis
- #Commoroque
- AutarkieIndex.org
- Q102014.xyz





zur m/einer landingpage der parametrisch entwickelten la pendenta | presentation 30% completed
#caschlatsch — if it blinks, i’m getting happy https://t.co/uWhux4CrqW pic.twitter.com/sc1AxBV53o
— dissent.is/███████ (@sms2sms) October 9, 2024
bin ja gespannt, wann der rentner #KöbiGantenbein @Hochparterre auf #caschlatsch steigen wird und wie er den #holzturm beobachtet ;-))) https://t.co/TDp4hGFjOu
— dissent.is/███████ (@sms2sms) September 21, 2024
#Caschlatsch?
(a lot of footage — just one hashtag ;-)
Die Cyberform #Voxelnest auf dem Felsten #Caschlatsch von GramazioKohlerResearch ETH/Zürich in Disentis/Mustér, Schweiz, Europa
https://www.gramaziokohler.arch.ethz.ch/web/d/lehre/496.html
The Cyberform #Voxelnest on the rock #Caschlatsch by GramazioKohlerResearch ETH/Zurich in Disentis/Mustér, Switzerland, Europe
https://www.gramaziokohler.arch.ethz.ch/web/e/lehre/496.html
格拉马齐奥·科勒研究所 (#Voxelnest) 在瑞士迪森蒂斯/穆斯特 (#Caschlatsch) 的岩石上的赛博结构,苏黎世联邦理工学院
La ciberforma #Voxelnest en la roca #Caschlatsch de GramazioKohlerResearch ETH/Zúrich en Disentis/Mustér, Suiza, Europa
グラマツィオ・コーラー・リサーチ ETHチューリッヒによるサイバーフォーム #Voxelnest、スイスのディセンティス/ムステアの#Caschlatsch 岩の上、ヨーロッパ
La Cyberforma #Voxelnest sin il grip #Caschlatsch da GramazioKohlerResearch ETH/Turitg a Mustér, Svizra, Europa
السِّيبرفورم #Voxelnest على صخرة #Caschlatsch من GramazioKohlerResearch ETH/زيورخ في ديزينتيس/موستير، سويسرا، أوروبا


wer anreist, um #Caschlatsch zu suchen, wird auch diese Bauten finden wollen:
- Alpinbarocke Klosteranlage (Caspar Moosbrugger, 1512)
- Klosterschule (Baur/Baur, 1968,1973, Beton Brut)
- Caplutta Sogn Benedetg (Peter Zumthor)
- Unterhaus (Gion A. Caminada) Achtung: nicht offen zugänglich!
- Klosterstall (Gion A. Caminada)
- Academia Vivian (Gujan + Pally)
- Atelier Jacomet (Werner Schmidt) Achtung: nicht offen zugänglich
- Alp Puzzetta (Gujan + Pally)
- Sontga Gada — la pendenta — Sogn Valentin
- …
- …
Wir machen Spaziergangswissenschaften…
- Zeig mir deine Fragen und ich mache dir einen Vorschlag: sms@dissent.is (so?)

instagram.com/sms2sms | stell dir vor, du lebst in einer zeit, in welcher du dich nicht mehr auf #dada, Surrealismus, Fluxus, Bricolage beziehen darfs und du findest nicht einmal mehr den mut, in offene panik zu verfallen. (so?) | #BühneWarFake Performance Uraufführung 15. April 2016, Cabaret Voltaire, Birthplace von #DADA, Spiegelgasse 1, Zürich
Ceci n’est pas une tour en bois.
This is not a wooden tower.これは木の塔ではありません。
这不是一座木塔。Quei ei buc ina tuor da lenn.
What is the difference between post-parametric and parametric modeling?
Was ist der Unterschied zwischen post-parametrischer und parametrischer Modellierung?
ポストパラメトリックモデリングとパラメトリックモデリングの違いは何ですか?
后参数建模与参数建模有什么区别?
Tgei ei la differenza denter modelisaziun post-parametrica e parametrica?
#Caschlatsch — ein hightec object @rtrsrg https://t.co/FIOYQyOr1U @srfnews graziel fetg @Giondi 🍄🤖🚀 https://t.co/FmsCLBNBto pic.twitter.com/KzRiIJ5jEb
— dissent.is/███████ (@sms2sms) August 27, 2024

ansprache am aufrichtefest von #caschlatsch am 21. august 2024
- umsetzung via tiktok — youtube — folgt.
“wer ki sagt, will betrügen. wozu eigentlich?”
welcome to the german-speaking part of europe
- la pendenta ei buca in punt surpendent. (la pendenta ist KEINE hängebrücke.)
- #caschlatsch ei buca ina tuor da lenn. (#caschlatsch ist KEIN holzturm.)
mir persönlich ist es egal, wenn klare worte keine präzisen bedeutungen mehr haben:
liebe, freude, vertrauen sind diffus, ambigue, opak. aber wenn du von ihnen verlassen bist, weisst du es in vollendeter klarheit.
wenn aber professoren, politiker, journalisten worte wie friede, freiheit, menschenrechte, intelligenz, kreativität, flexibilität, lernen … so einsetzen, dass diese ideal einnebeln, einlullen, entführen und es damit gelingt, was dabei an sozialer konsequenz “intransparent & unnachvollziehbar” wird, wird zumindest eines klar:
es ist vorbei.
humanismus, aufklärung, neuzeit, moderne.
die grandiose kulturform der höchsten entwicklungsstufe menschlicher existenz.
das ganz grossen versprechen für EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH.
es ist vorbei.
es ist für uns deutschsprachigen seit 100 jahren vorbei. aber jetzt ist es SCHON WIEDER vorbei. und wie schon hugo ball und emmy hennings im widerstand gegen krieg, ausbeutung und ausweidung von menschen gezeigt haben: wenn du den eingesetzten worten auf die wirkung schaust, ist DAS ELEND DER WELT leicht zu erkennen.
es ist vorbei.
und das ist gut so. es gab eine zeit, in welcher der paternalismus der pater unerträglich geworden ist. das versuchte dann ein reformierter paternalismus zu heilen. danach gab es dann eine französische — und genau 200 jahre später, 1989 — eine deutsche revolution. längst war klar, dass jeder nächste paternalismus progressiven und fortschrittlichen auch wiederum bloss zum davon laufen ist. (so?)
die zwei umfassend daten-getriebenen bauten in der surselva, welche im herbst 2024 am rand der sala plauna vor dem kloster disentis, beim zusammentreffen der beiden flüsse, welche die quellregion des rheins bestimmen, markieren eine nächste schwellenzeit.
la pendenta wurde als parametrische modellierung in der kollaboration mit rechnern und ihren algorithmen möglich. das #voxelnest auf dem felsen #caschlatsch wurde umstandslos in einer post-parametrischen modellierung auf den barocken stil der region reagierend, innerhalb von wochen spielerisch entwickelt.
“i’m here to play”, sagte prof. fabio gramazio von der eth zürich bei seinem ersten spaziergangswissenschaftlichen besuch in disentis/mustér.
so entstehen hier in diesen tagen eine hängebrücke und ein holzturm.
jedes kind wird hinsehen und sagen: la pendenta ist eine hängebrücke und #caschlatsch ist ein holzturm.
kein strom, kein internet-anschluss, kein touchscreen wird die beiden objekte verraten. und — gerade dadurch? — repräsentieren die beiden bauten einen unterschied, welcher einen praktischen unterschied macht.
gramazio kohler research hat zusammen mit ihren kolleginnen und kollegen an der eth ein winziges büchlein publiziert mit dem titel:
ganz ohne schnappatmung, ohne grosse gesten, aufregungslos wird das bauen von häusern mit steinen, lehm, völlig neuen materialien oder holz völlig neu erfunden.
vor 300 jahren haben im kontext der benediktischen tradition junge mönche mittels poesierädern das lob (der mutter) gottes automatisiert. sie kümmerten sich nicht um autorenschaft, nicht um copyrights und schon gar nicht um businesspläne. im vordergrund standen gänzlich andere anliegen, sehnsüchte und wünsche. die surselva hat sich in aussergewöhnlicher form, gegen die versuche der liberalen paternalisten dieses lebensgefühl zu zerstörenen gestemmt. subventionen, investitionen in tourismus, die eisenbahn konnten konnten das, was wir heute #commoroque (commons + barock) nennen und innerhalb von einem #TheJohannRitzCluster zu kultivieren suchen, nicht verdrängen. ob das SCHON WIEDER von den liberalen paternalisten als eine “erz-konservative” reaktion beschimpft werden wird?
nice try — try again
abt vigeli gab den initianten von la pendenta den satz mit auf den weg: “brücken verbinden menschen und kulturen.” es war eine prophetische aussage. jetzt geht es anders weiter.
nein. anders.
nein. ANDERS.
NEIN. ANDERS
im namen des ärgers, der wut und des heiligen zorns: gehet hin in unruhe.
— dissent.is/███████ (@sms2sms) August 31, 2024

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is | about @sms2sms | Falls du ein Portrait-Bild von @sms2sms suchst: Bitte: Das ist sein Lieblingsbild von sich selbst:

https://dissent.is/theluhmannmap/
https://dissent.is/grundformen/

#dfdu DIE FORM DER UNRUHE Tina Piazzi & Stefan M. Seydel, Junius-Verlag Hamburg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010 | Anfragen und Vermittlungen laufen ausschliesslich über speakerbooking.ch/stefan-m-seydel | mehr über Stefan M. Seydel auf der Unternehmensseite #dfdu AG: dfdu.org/sms
VERLAUF
WORK IN PROGRESS

SCHLÜSSELMOMENTE DER #SURSELVA @schischeglia @suedostschweiz pic.twitter.com/ApD1noZKlJ
— dissent.is/███████ (@sms2sms) August 26, 2024
#CastiDaLenn 🍄👾🚀
— dissent.is/███████ (@sms2sms) August 25, 2024
- der neueste name für das #voxelnest auf dem felsen #caschlatsch in https://t.co/OXxkwGQskc von GRAMAZIO KOHLER RESEARCH @ETH#HansHuonder #LaQuotidiana @suedostschweiz, 26. august 2024 https://t.co/FmsCLBNBto pic.twitter.com/nciH6XA7Bv


#AndreasReckwitz @suhrkamp pic.twitter.com/yjpbF52M6U
— dissent.is/███████ (@sms2sms) August 22, 2024

Stand: 10. Juli 2024 | zum Dashboard | Catch #Caschlatsch — if you can

+3/38 #caschlatsch 🍄👾🚀 pic.twitter.com/HCIMlhnLsF
— dissent.is/███████ (@sms2sms) August 2, 2024


Das begehbare Cyberform #Caschlatsch spielt algorithmisch über 200 Strukturvarianten in einem Grundwürfel von 70x70x70 cm durch. In kooperativer Produktion zwischen Menschen und Maschinen ist an diesem spezifischen Ort eine Demonstration von möglichen Möglichkeiten entstanden, welche die Herausforderungen unserer Zeit thematisiert:
Wenn durch neue technische Möglichkeiten die Grenzen des Möglichen in schwindelerregende Dimensionen erweitert worden sind, welche Experimente informieren uns darüber, diese Möglichkeiten so zu nutzen, dass sie den Menschen in der Surselva in ihrer seit 1400 Jahren kultivierten Frage unterstützen: “Wie gelingt gutes Leben?”
ein #voxel der cyberform #caschlatsch misst 70x70x70 cm pic.twitter.com/PxH52s6mRx
— dissent.is/███████ (@sms2sms) June 5, 2024
— dissent.is/███████ (@sms2sms) June 2, 2024

Im Frühjahr 2024 entsteht in nur 38 Wochen mit #Caschlatsch eine Ikone von #Commoroque. Peter Hersche beschreibt das Lebensgefühl des Alpinbarocks mit “Muse und Verschwendung”. Im Klosterdorf Disentis/Mustér erfindet sich durch die Arbeit von #GramazioKohlerResearch an der @ETH Zürich ein neuer Zugang zur traditionellen Fokussierung auf das, was wir heute “Commons” nennen. Algorithmen, kommunizierende Automaten und Gruppen von Studierenden aus der ganzen Welt haben diese überraschende, provozierende, faszinierende Installation ermöglicht. Für die benediktinische Tradition ist all das keine Breaking News. Für die Region ein wundervolles Geschenk. (so?)
4. Promenadologie | @AdrianNotz #NonCreativity

KulturWechsel am Bespiel der Architektur
Kriterium | Traditionelle Bauwerke | Cyberform |
---|---|---|
Entwurfsursprung | Beginnt mit Ideen, Skizzen, Skulpturen. | Funktionale Anforderungen werden durch Algorithmen in den Entwurf integriert. |
Struktur | Statische Struktur, Modifikationen meist auf bestimmte Elemente begrenzt. | Dynamische Anpassung der Struktur basierend auf Echtzeitdaten und Nutzerinteraktionen. |
Technologieeinsatz | Technologie wird oft nachträglich integriert oder für spezifische Funktionen verwendet. | Technologie ist integraler Bestandteil des Designs und der Funktionsweise von Anfang an. |
Planungsprozess | Wasserfallmethode: Planung ist in der Regel vor Baubeginn abgeschlossen. | Agil: Kontinuierliche Entwicklung und Optimierung auch während der Nutzung. |
Umsetzungsprozess | Linear und festgelegt, mit geringer Flexibilität für Änderungen während der Bauausführung. | Iterativ und adaptiv, mit hoher Flexibilität für laufende Anpassungen während des gesamten Bauprozesses. |
Kooperation | Direktiv: Entscheidungen werden von einer zentralen Autorität getroffen und umgesetzt. | Kollaborativ: Umfasst Menschen, Experten, Nutzer, Stakeholder und bidirektional kommunikationsfähige Maschinen. |
Kulturelle Symbolik | Repräsentiert oft historische/kulturelle Werte. | Dient als Plattform für die Darstellung fortschrittlicher technologischer und kultureller Konzepte. |
Innovative Materialien und Produktionsmethoden | Verwendung bewährter Materialien und Herstellungsprozesse. | Integration neuer Materialien und Technologien, die effizientere und präzisere Fertigung ermöglichen. |
Cultural Change Illustrated by Architecture
Criterion | Traditional Buildings | Cyberform |
---|---|---|
Design Origin | Begins with ideas, sketches, sculptures. | Functional requirements are integrated into the design through algorithms. |
Structure | Static structure, modifications mostly limited to specific elements. | Dynamic adjustment of the structure based on real-time data and user interactions. |
Technology Use | Technology often retrofitted or used for specific functions. | Technology is an integral part of the design and operation from the start. |
Planning Process | Waterfall method: Planning usually completed before construction begins. | Agile: Continuous development and optimization even during use. |
Implementation Process | Linear and fixed, with little flexibility for changes during construction. | Iterative and adaptive, with high flexibility for ongoing adjustments throughout the construction process. |
Cooperation | Directive: Decisions are made and implemented by a central authority. | Collaborative: Involves people, experts, users, stakeholders, and bidirectional communicative machines. |
Cultural Symbolism | Often represents historical/cultural values. | Serves as a platform for showcasing advanced technological and cultural concepts. |
Innovative Materials and Production Methods | Uses proven materials and manufacturing processes. | Integrates new materials and technologies that enable more efficient and precise manufacturing. |
通过建筑示例的文化变革
标准 | 传统建筑 | Cyberform |
---|---|---|
设计起源 | 起始于想法、草图、雕塑。 | 通过算法将功能需求整合到设计中。 |
结构 | 静态结构,修改通常限于特定元素。 | 根据实时数据和用户互动动态调整结构。 |
技术应用 | 技术通常是事后加装或用于特定功能。 | 技术从一开始就是设计和运作的不可分割的部分。 |
规划过程 | 瀑布方法:规划通常在建设开始前完成。 | 敏捷:即使在使用期间也持续开发和优化。 |
实施过程 | 线性且固定,施工期间变更的灵活性小。 | 迭代和自适应,整个建设过程中对持续调整具有高度灵活性。 |
合作 | 指令性:决策由中央权威制定并执行。 | 协作性:涉及人员、专家、用户、利益相关者和双向通信的机器。 |
文化象征 | 常代表历史/文化价值。 | 作为展示先进技术和文化概念的平台。 |
创新材料和生产方法 | 使用经过验证的材料和制造过程。 | 整合新材料和技术,使制造更高效、更精确。 |
Sammlung/Archiv
drei worte, welche (so kurze zeit später) völlig unmöglich sind zu nutzen:#intelligenz#anstand#nationalsozialismus
— dissent.is/███████ (@sms2sms) May 24, 2024
WOZU #CASCHLATSCH?https://t.co/SsR7ogPqml pic.twitter.com/axtQDRJLfU


15./28. märz 2024 | 3 questions
surprise through curiosity:
How does your design surprise viewers and encourage them to question
their own ideas about space and its possibilities?
1. initial reaction: To what extent does your design attract immediate
attention and arouse the curiosity of the viewer?
2. exploration of space: How does your design encourage active
exploration and discovery of new uses or interpretations of space by
the user?
3. long-term effect: Does your design remain surprising even after the
first exploration and inspire further questions and thoughts?
provocation through diversity:
To what extent does your design provoke a critical discourse on form,
structure and function?
1. form, structure and function debate: To what extent does your
design challenge traditional notions of form, structure and function
and inspire discussions about alternative possibilities?
2. use of resources: How does your design stimulate thinking about
sustainable materials and energy use, and how does it provoke
traditional ways of building?
3. social and cultural discourse: What social or cultural norms does
your design challenge and how does it contribute to the debate on
social responsibility and inclusion?
fascination through interactive collaboration and cooperation:
How does your design enable a fascinating experience of new
opportunities for cooperation?
1. communicative resonance: How does your design create resonant
spaces that encourage visitors to communicate and experiment further?
2. interactive intersections: In what ways does your design create
interactive points of connection that act as sources of inspiration
and spores of an expanding mycelium?
3. narrative unfolding: How does your design contribute to telling a
story that encourages and empowers users through the dynamics of new
communicative possibilities?


Der Weisse Turm: Giovanni Netzer | #Caschlatsch



12. September 2023 | 1st Meeting vlnr: Petrus Aejmelaeus-Lindström, Francesco Milano, Oliver A. Bucklin, Matthias Kohler, Fabio Gramazio


Collaborative Constructions
Während für Prof. Fabio Gramazio die Collaboration sich auf Beziehung Human:Robots bezieht, gehe ich als Sozialarbeiter (Vergl. #TheLuhmannMap) eben gerade nicht vom Menschen (und seinen Maschinen) aus, sondern vom “Sozialen”: “Kommunikation kommuniziert, nicht Menschen, nicht Roboter.” (so?)
Im Modus der Nächsten Kulturform #Commonism arbeitend und damit den Möglichkeiten einer “Herrschaftsfreien Kommunikation” folgend, orientiere ich mich an den Regeln von #SmartSetting #CommunityCare #NextNotability #Xerocracy. Das führt dazu, dass meine Arbeit an dieser Kollaboration in einem offen zugänglichen Arbeitsdokument abgelegt wird. Historische Bildquellen: Bleuler (1 | 2) Vorschau:
https://dissent.is/autarkieindex/
4 industrielle revolutionen
— dissent.is/███████ (@sms2sms) January 2, 2024
1. #mechanisierung
2. #motorisierung
3. #automatisierung
4. #digitalisierung
der clou dieser unterscheidungen? pic.twitter.com/WXn9jnZqHU
#loop #thread https://t.co/VJk2YajIrN
— dissent.is/███████ (@sms2sms) January 2, 2024
Hier arbeite ich also an der Konstellatorik dieser Kollaboration in Bezug auf meine eigene Arbeit am Sozialen… (so?)
titelbild: 25. August 2023 | fabio gramazio zeigt mir in einem zoom-call ein projekt für die shimizu corp. Tokyo … danach ging es schnell weiter…



Ändert sich das dominante Kommunikationsmedium, eröffnen sich den jeweiligen Machtdimensionen andere Optionen:
Wenn wir diese Linie des Denkens weiterverfolgen, könnten wir vielleicht so argumentieren:
- Sprache — [/h]Durchsetzung[/h]: Die Entwicklung der Sprache ermöglichte es den Menschen, komplexe Ideen und Anweisungen zu kommunizieren, was die Durchsetzung von Regeln und Normen erleichterte.
- Gewaltfreiheit - Schrift — Legitimation: Mit der Erfindung der Schrift konnten Gesetze, Verträge und heilige Texte festgehalten werden, was zur Legitimation von Machtstrukturen beitrug.
- Inklusion von Exkludiertem - Buchdruck — Herrschaft: Der Buchdruck ermöglichte die Massenproduktion von Texten, Produkten, Dingen und damit die Verbreitung von Ideologien, die zur Festigung von Herrschaftsstrukturen beitragen konnten.
- Anarchie - Computer — Schichtung: Die vierte Industrielle Revolution (Mechanisierung, Motorisierung, Automatisierung, Digitalisiierung) ermöglichte den Zugang zu Daten, Informationen, Wissen und Ressourcen auf eine Weise, die traditionelle Schichtungen unterläuft.
- Creative Commons
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
Zeitlich parallel laufende Interventionen:

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is | about @sms2sms
Der Kreuzweg
Station | Christliche Darstellung | Universelle menschliche Erfahrung | Kulturelle Parallelen |
---|---|---|---|
1 | Jesus wird zum Tode verurteilt | Entscheidungsmomente, Schicksal | China: 命运 (Mìngyùn — Schicksal) Indien: कर्म (Karma — Handlungen und deren Folgen) Japan: 運命 (Unmei — Schicksal) |
2 | Jesus trägt sein Kreuz | Lasten des Lebens, Verantwortung | China: 责任 (Zérèn — Verantwortung) Indien: धर्म (Dharma — Pflicht, Rechtschaffenheit) Japan: 義務 (Gimu — Pflicht) |
3 | Jesus fällt zum ersten Mal | Scheitern, Menschliche Grenzen | China: 挫折 (Cuòzhé — Rückschlag) Indien: परीक्षा (Parīkṣā — Prüfung, Test) Japan: 挫折 (Zasetsu — Scheitern) |
4 | Jesus begegnet seiner Mutter | Familienbande, Mitgefühl | China: 家庭 (Jiātíng — Familie) Indien: मातृत्व (Mātṛtv — Mutterschaft) Japan: 家族 (Kazoku — Familie) |
5 | Simon hilft das Kreuz tragen | Hilfe, Solidarität | China: 助人为乐 (Zhù rén wéi lè — Freude daran finden, anderen zu helfen) Indien: सेवा (Sevā — Dienst) Japan: 助け合い (Tasukeai — Gegenseitige Hilfe) |
6 | Veronika reicht das Schweißtuch | Mitgefühl, Trost | China: 同情 (Tóngqíng — Mitgefühl) Indien: करुणा (Karunā — Mitgefühl) Japan: 思いやり (Omoiyari — Rücksichtnahme) |
7 | Jesus fällt zum zweiten Mal | Ausdauer, Prüfung | China: 毅力 (Yìlì — Ausdauer) Indien: तपस्या (Tapasyā — Askese, Disziplin) Japan: 忍耐 (Nintai — Geduld) |
8 | Jesus begegnet den weinenden Frauen | Trauer, Mitgefühl | China: 哀悼 (Āidào — Trauer) Indien: शोक (Śoka — Trauer) Japan: 悲しみ (Kanashimi — Traurigkeit) |
9 | Jesus fällt zum dritten Mal | Beharrlichkeit, Schwäche | China: 坚持 (Jiānchí — Durchhalten) Indien: धैर्य (Dhairya — Geduld) Japan: 根性 (Konjō — Zähigkeit) |
10 | Jesus wird entkleidet | Demütigung, Verletzlichkeit | China: 丢脸 (Diū liǎn — Gesichtsverlust) Indien: लज्जा (Lajjā — Scham) Japan: 恥 (Haji — Scham) |
11 | Jesus wird ans Kreuz genagelt | Opfer, Hingabe | China: 牺牲 (Xīshēng — Opfer) Indien: त्याग (Tyāga — Verzicht) Japan: 犠牲 (Gisei — Opfer) |
12 | Jesus stirbt am Kreuz | Tod, Erlösung | China: 死 (Sǐ — Tod) Indien: मोक्ष (Mokṣa — Erlösung) Japan: 死 (Shi — Tod) |
13 | Jesus wird vom Kreuz abgenommen | Ende einer Reise, Abschied | China: 告别 (Gàobié — Abschied) |
14 | Jesus wird beigesetzt | Ruhe, Ewigkeit | China: 安息 (Ānxī — Ruhe) |
station 1




Making Of…
(Der aktuellste Arbeitsstand ist AUSSCHLIESSLICH im GoogleDoc (und das Making Of in der dortigen Versionsgeschichte) dokumentiert…)
AUSGANGSLAGE Mit der Realisierung von #LaPendenta erhält einer der traditionsreichsten Alpenübergänge eine Vitalisierung. Die Hängebrücke hat aktuell die Baubewilligung, aber noch steht die Finanzierung noch nicht zu 100%. Dieser Eintrag prüft die Option in einem Projekt mit Studierenden von GramazioKohlerResearch von der ETH Zürich die Umgebung von Mumpé Medel zu erkunden. Eine konkrete Idee wäre, eine geheimnis- und sagenumwobene “Ruina Caschlatsch” zu erkunden.
Wenn du Teil von unserem kleinen Team im Vitg Mustér werden willst, nehme ich dich gerne in unsere WhatsApp-Gruppe auf…
AKTUELL(…)
(…)
(…)
Feedback von Fabio: Abklären, wer Bewilligung geben kann
mit dabei sind: ursin und edgar.
- warten auf feedback rené.
sms: Eröffnung einer WhatsApp Gruppe für den internen Austausch
sms: Eröffnung eines GoogleDoc für kollaboratives Arbeiten
4. September 2023 Zusammenstellung der Infos
öffnen/kommentieren: GoogleDoc | 1st draft für eine mini-vorstellung… derzeit in “vernehmlassung” in der WhatsApp-Gruppe ;-)

31. August 2023 Fotos & Höhenmeter
ES MUSS GAR KEIN TURM SEIN. ES KÖNNTE EIN STEG WERDEN ;-)
erste erkundungen, april 2023

Schätzungen:
Caschlatsch: 1120müm
Sala Plauna: 1140müm / ev 1150 :-/
Bahnhof: 1130müm
Kloster: 1160
Ein Turm müsste also 40m hoch sein? ufff :-/

- RTR: Crap Scalegl
- Albert Lutz: Abt Vigeli erklärt Val Medel
- Albert Lutz: Der Medelser Rhein
SCHWEIZ ALS LABOR
— dissent.is/███████ (@sms2sms) August 22, 2023
- ist gar keine erfindung @HNSGR (das enttäuscht mich etzt etwas ;-) #JosephJung über 1848 & so pic.twitter.com/mKkOeeBhh3
