Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida. | zur offiziellen Homepage von #LaPendenta geht es hier: LaPendenta.ch | hier geht es weiter mit meinen noitzen in meinem blog.

12. September 2023 | 1st Meeting vlnr: Petrus Aejmelaeus-Lindström, Francesco Milano, Oliver A. Bucklin, Matthias Kohler, Fabio Gramazio

Collaborative Constructions
Während für Prof. Fabio Gramazio die Collaboration sich auf Beziehung Human:Robots bezieht, gehe ich als Sozialarbeiter (Vergl. #TheLuhmannMap) eben gerade nicht vom Menschen (und seinen Maschinen) aus, sondern vom “Sozialen”: “Kommunikation kommuniziert, nicht Menschen, nicht Roboter.” (so?)
Im Modus der Nächsten Kulturform #Commonism arbeitend und damit den Möglichkeiten einer “Herrschaftsfreien Kommunikation” folgend, orientiere ich mich an den Regeln von #SmartSetting #CommunityCare #NextNotability #Xerocracy. Das führt dazu, dass meine Arbeit an dieser Kollaboration in einem offen zugänglichen Arbeitsdokument abgelegt wird. Vorschau:
Hier arbeite ich also an der Konstellatorik dieser Kollaboration in Bezug auf meine eigene Arbeit am Sozialen… (so?)
titelbild: 25. August 2023 | fabio gramazio zeigt mir in einem zoom-call ein projekt für die shimizu corp. Tokyo … danach ging es schnell weiter…



Ändert sich das dominante Kommunikationsmedium, eröffnen sich den jeweiligen Machtdimensionen andere Optionen:
Wenn wir diese Linie des Denkens weiterverfolgen, könnten wir vielleicht so argumentieren:
- Sprache — [/h]Durchsetzung[/h]: Die Entwicklung der Sprache ermöglichte es den Menschen, komplexe Ideen und Anweisungen zu kommunizieren, was die Durchsetzung von Regeln und Normen erleichterte.
- Gewaltfreiheit - Schrift — Legitimation: Mit der Erfindung der Schrift konnten Gesetze, Verträge und heilige Texte festgehalten werden, was zur Legitimation von Machtstrukturen beitrug.
- Inklusion von Exkludiertem - Buchdruck — Herrschaft: Der Buchdruck ermöglichte die Massenproduktion von Texten, Produkten, Dingen und damit die Verbreitung von Ideologien, die zur Festigung von Herrschaftsstrukturen beitragen konnten.
- Anarchie - Computer — Schichtung: Die vierte Industrielle Revolution (Mechanisierung, Motorisierung, Automatisierung, Digitalisiierung) ermöglichte den Zugang zu Daten, Informationen, Wissen und Ressourcen auf eine Weise, die traditionelle Schichtungen unterläuft.
- Creative Commons
(…)
(…)
(…)
(…)
(…)
Zeitlich parallel laufende Interventionen:

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is | about @sms2sms
Making Of…
(Der aktuellste Arbeitsstand ist AUSSCHLIESSLICH im GoogleDoc (und das Making Of in der dortigen Versionsgeschichte) dokumentiert…)
AUSGANGSLAGE Mit der Realisierung von #LaPendenta erhält einer der traditionsreichsten Alpenübergänge eine Vitalisierung. Die Hängebrücke hat aktuell die Baubewilligung, aber noch steht die Finanzierung noch nicht zu 100%. Dieser Eintrag prüft die Option in einem Projekt mit Studierenden von GramazioKohlerResearch von der ETH Zürich die Umgebung von Mumpé Medel zu erkunden. Eine konkrete Idee wäre, eine geheimnis- und sagenumwobene “Ruina Caschlatsch” zu erkunden.
Wenn du Teil von unserem kleinen Team im Vitg Mustér werden willst, nehme ich dich gerne in unsere WhatsApp-Gruppe auf…
AKTUELL(…)
(…)
(…)
Feedback von Fabio: Abklären, wer Bewilligung geben kann
mit dabei sind: ursin und edgar.
- warten auf feedback rené.
sms: Eröffnung einer WhatsApp Gruppe für den internen Austausch
sms: Eröffnung eines GoogleDoc für kollaboratives Arbeiten
4. September 2023 Zusammenstellung der Infos
öffnen/kommentieren: GoogleDoc | 1st draft für eine mini-vorstellung… derzeit in “vernehmlassung” in der WhatsApp-Gruppe ;-)

31. August 2023 Fotos & Höhenmeter
ES MUSS GAR KEIN TURM SEIN. ES KÖNNTE EIN STEG WERDEN ;-)
erste erkundungen, april 2023

Schätzungen:
Caschlatsch: 1120müm
Sala Plauna: 1140müm / ev 1150 :-/
Bahnhof: 1130müm
Kloster: 1160
Ein Turm müsste also 40m hoch sein? ufff :-/

- RTR: Crap Scalegl
- Albert Lutz: Abt Vigeli erklärt Val Medel
- Albert Lutz: Der Medelser Rhein