Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.


Ist das jetzt eine Verschwörungstheorie? — Die Schweiz war nicht immer eine Demokratie. Und sie ist es seit dem 1. April 2022 auch nicht mehr. Ist dir noch gar nicht aufgefallen, dass das Schweizer Radio und Fernsehen und die solidarisch Massen leitenden Medien noch nie so laut und inbrünstig Demokratie und 175 Jahre Schweiz und trallalla abgefeiert haben?
1. Anlass zu diesem Eintrag:
Auf den 1. April 2022 — was für ein schelmischer Scherz! — trat Bundesrat Dr. Alain Berset vor die Kameras der solidarisch verstärkenden, distribuierenden, den Gedankenkorridor hütenden, allesamt vom Staat mit oder ganz und immer grosszügiger finanzierten Massen leitenden Medien und verkündete die “Rückkehr in die normale Lage”.
Sein Wortspiel, die Symbolik, die ganze Inszenierung: professioneller Informationsjournalismus stellt zwar schon noch Fragen, aber es wird schon lange nicht mehr zwischen “Bericht und Kommentar” — trennscharf und in anderer Darstellung ausgezeichneter Form — unterschieden. Um genau zu sein: Seit 33 Jahren ist das nicht mehr so: “Weil heute eben alles Infotainment ist”, gibt es Infotainment nicht mehr: Logisch korrekt, politisch inkorrekt, frei nach Prof. Dr. Vinzenz Wyss. Wichtigster Ausbildner an Universität und Fachhochschule, feurigster Ambassador für den unabhängigen Trägerverein SRG, unabhängiger Experte vor den fetten News-Kamera vom Schweizer Radio und Fernsehen #SRF: Der Schattenminister von #ServicePublic. (so?)
Professorende, welche nach der Emeritierung sagen können, sie hätten alles gesagt, bloss hätte niemand auf sie gehört, gibt es derzeit in rauhen Mengen. Ein solcher ist auch Prof. Dr. Andreas Kley: Die Schweiz wurde einst eine “Kommissarische Diktatur” genannt, oder auch “Vollmachtenregime”. Es waren Volksinitiativen, welche 1949 die Schweiz “Zurück zur Direkten Demokratie” geführt haben. Ganz knapp, mit 50,7% der Stimmen. Niemand könnte es differenzierter erzählen als Kley.
Zurück zu Dr. Alain Berset.
Er gehört zu jenen grossen Bundesräten, welche für ihre Reden professionelle Intellektuelle hinzuziehen. (Nur der Rote Moritz leistete es sich als Bundesrat, ganze Tage in selbst montierte Reden zu investieren. Aber das wäre ein anderes Thema ;-) Ihm — Genosse Berset — zu unterstellen, dass er sein “Zurück in Normale Lage” zufällig, spontan, unbesehen, unbewusst, völlig zufällig, frei von jeder Anspielung gewählt hat, wäre mega unprofessionell.
Das geniale: Wenn Bundesrat und Parlamente zuhört, hören sie beruhigt, was Prof. Dr. Andreas Kley 2015 in der NZZ so beschrieben hat:
Als 1949 Volk und Stände die erste Initiative über eine Reform des Dringlichkeitsrechts annahmen, waren die bürgerlichen Mehrheiten in Bundesrat und Bundesversammlung schockiert – das Volk hatte den bisherigen Missbrauch abgestellt.
Mit Macht durch die Krieg
Bundesrat und Bundesversammlung konnten am 1. April 2022 herzlich auflachen. Ja: Am 175. Geburstag des koföderalen Bundes muss ein “erinnern — gedenken — erneuern” zugelassen werden: Es gibt immer wieder chaotische Situationen, in welchem “das Schweizerhaus brennt” und die “nationale Feuerwehr” ausrücken können dürfen sollen mögen wollen muss. Jetzt ist wieder alles in legalisierten Tüchern:
- Die Diktatur ist ausgewogen auf Kommissionen verteilt (Carl Schmitt, Hans Nawiasky).
- Das demokratische Regime hat wieder alle Vollmachten (Zaccaria Giacometti).
- Die Schweiz funktioniert wie nun zeitgemäss wie ein Public Private Partnership mit der Erlaubnis Geld zu drucken und ihre inneren Feinde präemtiv auszuschalten. (so?)
Lauschten aber die sich naiv stellenden, solidarischen, braven Bürgerchen an ihren als Empfangsgerät genutzten Smartphones dem souveränen Infotainment, vernahmen diese den 1. April Scherz frohlockend wie die frohe Botschaft: #CoronaVirus ist gegangen wie kommen: Subito.
Die hier entwickelten Skizzen, sollen erklären,
- warum der Begriff DEMOKRATIE für die Schweiz nicht mehr gültig sein kann…
- Wie die Reduktion von politischer Vielfalt auf die binäre, digitale, eindeutige Untescheidung ((Links)Rechts) insbesondere für die Steuerungsfähigkeit eines prinzipiell unsteuerbar gewordene Kommunikation nützlich ist…
- und dass Paternalismus auch dann ein Ärgernis ist, wenn dieser in liberalen Röckleins gerockt wird (so?)
Und ja: ich will damit einen Übergang in einem seit mehr als 100 Jahren laufenden Kulturwechsel vorschlagen:

Von #Caputalism zu #Commonism.
- Caputalism ist ein Brückenbegriff für Neuzeit, Humanismus, Aufklärung, Moderne etc.
Caput ist lateinisch und meint: “Den Kopf betreffend”.
Politisch haben sich im laufe dieser 500-jährigen Zeit zwei komplementäre Ansätze herausgebildete: Sozialismus und Liberalismus. Merksatz:
- Sozialismus ist Solidarität aus Gründen des eigenen Vorteils.
- Liberalismus ist Individualismus aus gründen kollektiver Vorteile. - Commonism verweist auf Elemente einer Kulturform, welche auf die Optimierung der Commons fokussiert.
Commons sind gemeinsam hergestellte, gepflegte und genutzte Produkte und Ressourcen unterschiedlicher Art. Im Deutschen gibt es dafür das Wort Gemeingüter, was aber zu sehr auf die Ressourcen oder Produkte („Güter“) fokussiert. Daher verwenden wir auch im Deutschen das Wort Commons. Obwohl eben gerade die Dinge, die Produkte, die Sachen, welche in einer “Wissensgesellschaft” in den Vordergrund geraten, “den Unterschied hervorbringen, welche einen praktischen Unterschied machen” (Pragmatismus, William James):
- Viele Commons vermehren sich, wenn sie geteilt werden.
- Viele Commons verunmöglichen, dass sie als “rival” inszeniert werden können. Ein Begriff von Prof. Dr. Elinor Olstrom.

2. Summary
(…)
Demokratie
Demokratie ist eine Herrschaftsform.
Im Gegensatz zu Diktatur oder Monarchie, entscheiden die Vielen, die Mehrheit, das Volk — die Alten Griechen hätten gekichert: — das Pöbel, wie es weiter geht, wenn niemand weiss, wie es weiter gehen soll.
Die propagandisten von Demokratie tun so, als wäre Demokratie das Ende der sozialen Fahnenstange und abolut und total Alternativlos. Das ist — mit Verlaub — seit 3000 jahren eine lachhafte Position.
Anarchie ist zB ein weit höher Entwickelte Soziale Form. Xerokratie eine seit mind. 3 Jahrzehnte aktuelle Praxis… Aber das wäre ein anderes Thema, gell?
(…)
(…)
(…)
((links)rechts)
Die erwähnte eMail von Sotomo | was ich mir heute nachmittag von #SRFkids bis #SRFimpact so angeguckt ha!ha!habe ;-)
Die Unterscheidung ((Links)Rechts) geht zurück auf die Sitzordnung im französischen Parlament zu Paris um 1789.
Die Unterscheidung löste eine seit 300 Jahren in unendlichen Kriegen praktizierte Unterscheidung von ((alter Glaube)neuer Glaube) seit der Reformation ab.
Der Alte Glaube war Katholisch. K
Der Neue Glaube war Protestantisch. P
K wie Konservativ
P wie Progessiv
Die Konservativen wurden zu Liberalen.
Die Progressiven zu Sozialisten.
1933: Der #Nationalsozialismus hat die Ideen zu verbinden gesucht.
- Dies führte zu Zivilisationsbruch 1
1989: Der #LiberalPaternalismus hat die Ideen ein nächstes Mal zu verbinden gesucht. Genau 200 Jahre nach der Französischen Revolution in der Zeit der Deutschen Revolution.
- Dies führte zu Zivilisationbruch 2
(…)
(…)
(…)
Was meint “Liberal”?
(…)
(…)
(…)
Links, Threads, zu verarbeitende Hinweise…
(…)
(…)
(…)
Offene Blogeinträge, welche zu diesem Thema passen…
(…)
(…)
(…)
Menschen mit #DADA-Hintergrund, werden verstehen, was ich meine: #BühneWarFake