Wenn es eine Regel der 68er-Generation gab, dann jene, die Regeln der gewaltbereit Mächtigen zu brechen. In dringlichen Fällen auch mit Gewalt.
- Was bleibt? — Ja. Eben. Die Nähe zur Gewalt (so?)
68 — was bleibt | 2018 | …
wie reiche denken | 2010 | …
macht + ch | 2015 | …
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.
Leider ist Prof. Dr. Ueli Mäder nie Professor für Soziale Arbeit geworden. Er hätte es gewollt. Er hätte gut nach Fribourg gepasst. An jene Universität, welche auch mit der Kraft der Schwarzen Lawine aus der Cadi gegründet worden ist… Es kam nicht dazu.
Und so begann er zeitgleich mit jenem anderen Professor aus Genf an der Hochschule St. Gallen — welcher mein Doktorvater hätte werden w/sollen und ohne den wir kaum einen Text aus dem soziologischen Dreigestirn aus Paris (Pierre Bourdieu, Chiapello/Boltanski, Robert Castel) in deutsch hätten — mit der Erforschung der Allerreichsten der Allerreichsten, bevor die PayPal-Mafia die Weltherrschaft übernommen haben. (so?)
PS: Meine Dissertation hätte den Titel gehabt: “Die Metamorphose der Sozialen Frage, Teil 2″. Ich würde sagen, dass ich dem Anliegen recht treu geblieben bin. ;-)