Was ist #CitizenScience? #FragSozialarbeit

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

WORK IN PROGRESS | Thread:

Zusam­me­nar­beit mit #chatGPT4 | Rel­e­vant ist, was #chatGPT4 ohne PromptScience zu erk­lären ver­mag (so?)

Anlass zu diesem Eintrag: #Caschlatsch 8/38

Summary

Cit­i­zen Sci­ence, tra­di­tionell ver­standen als Bürg­er­beteili­gung in der Wis­senschaft, bietet einen span­nen­den Aus­gangspunkt, um die Ver­schiebun­gen in Macht­struk­turen und sozialen Dynamiken zu erkun­den, die wir im Über­gang zu ein­er neuen Kul­tur­form erleben. Während Cit­i­zen Sci­ence in der Mod­erne oft als Mit­tel zur Erweiterung des tra­di­tionellen Wis­senschafts­be­triebs gese­hen wurde, wirft der bevorste­hende kul­turelle Wan­del grundle­gende Fra­gen auf: Wie verän­dert sich unsere Auf­fas­sung von Wis­senschaft, Macht und Gesellschaft in ein­er sich wan­del­nden Welt?

Unter Berück­sich­ti­gung der Staub-Bernasconi-Matrix kön­nen wir vier Dimen­sio­nen von Macht – Herrschaft, Schich­tung, Durch­set­zung und Legit­i­ma­tion – neu betra­cht­en und her­aus­find­en, wie diese in der “näch­sten” Kul­tur­form neu inter­pretiert wer­den kön­nten.

  • #Herrschaft. Ziel: #Anar­chie: Statt zen­tral­isiert­er Macht­struk­turen streben wir nach Selb­stor­gan­i­sa­tion und dezen­tral­isiert­er Entschei­dungs­find­ung.
  • #Schich­tung. Ziel: Com­mons: Die Idee der gemein­schaftlichen Nutzung und Ver­wal­tung von Ressourcen kön­nte unser Ver­ständ­nis von Eigen­tum und Zugang zu Wis­sen rev­o­lu­tion­ieren.
  • #Durch­set­zung. Ziel: #Paz­i­fis­mus: Der Fokus liegt auf friedlichen, dial­o­gori­en­tierten Kon­flik­tlö­sun­gen, fernab von Zwang und Gewalt.
  • #Legit­i­ma­tion. #Inklu­sion des aus­geschlosse­nen Argu­mentes: Hier geht es um die Öff­nung des Diskurs­es für bish­er aus­geschlossene Per­spek­tiv­en und Stim­men.

Diese Neuaus­rich­tung hat das Poten­zial, nicht nur die Welt der Wis­senschaft, son­dern auch die Gesellschaft ins­ge­samt tief­greifend zu trans­formieren. Cit­i­zen Sci­ence in dieser neuen Ära ist nicht mehr nur eine Erweiterung des Beste­hen­den, son­dern ein Motor für kul­turellen und sozialen Wan­del, der die Gren­zen zwis­chen Wis­senschaftlern und Nichtwissenschaftlern, Experten und Laien auf­bricht und uns ein­lädt, die Grund­la­gen unseres Zusam­men­lebens neu zu denken.

(…)

AXIOME | MENSCHLICHE BEDÜRFNISSE

4 autopoietische Systeme

Die Ein­teilung der men­schlichen Bedürfnisse in vier unab­hängige, aber miteinan­der ver­bun­dene autopoi­etis­che Sys­teme nach Niklas Luh­mann kann wie fol­gt struk­turi­ert wer­den:

  1. Biol­o­gis­che Autopoiesis (#Bio):
    • Stof­fwech­sel als Treiber: Das Bedürf­nis nach Nahrung, Wass­er, Schlaf und kör­per­lich­er Gesund­heit, um die physis­che Exis­tenz und das biol­o­gis­che Funk­tion­ieren des Kör­pers aufrechtzuer­hal­ten.
  2. Psy­chis­che Autopoiesis (#Psy):
    • Bewusst­sein als Treiber: Indi­vidu­elle kog­ni­tive und emo­tionale Bedürfnisse wie Sicher­heit, Selb­st­wert, Selb­stver­wirk­lichung, Ver­lan­gen nach Wis­sen und Ver­ste­hen, sowie das Bedürf­nis nach psy­chis­ch­er Gesund­heit und Wohlbefind­en.
  3. Cyber­netis­che Autopoiesis (#Cyb):
    • Code als Treiber: Bedürfnisse, die sich aus der Inter­ak­tion mit und Abhängigkeit von dig­i­tal­en und tech­nol­o­gis­chen Sys­te­men ergeben. Dazu gehören der Zugang zu und die Nutzung von Infor­ma­tio­nen, dig­i­taler Kom­mu­nika­tion, tech­nol­o­gis­ch­er Kom­pe­tenz und die Anpas­sung an eine sich schnell verän­dernde dig­i­tale Umwelt.
  4. Soziale Autopoiesis (#Soc):
    • Kom­mu­nika­tion als Treiber: Das Bedürf­nis nach sozialer Inter­ak­tion, Zuge­hörigkeit, Liebe und Anerken­nung inner­halb ver­schieden­er Gemein­schaften und Grup­pen. Dies umfasst auch die Teil­nahme an sozialen Struk­turen, kul­turellen Nor­men und Werten sowie die Entwick­lung sozialer Iden­titäten und Beziehun­gen.

Diese Ein­teilung zeigt, wie die ver­schiede­nen Sys­teme von Bedürfnis­sen autonom funk­tion­ieren, jedoch durch ihre Wech­sel­wirkun­gen ein kom­plex­es Bild des men­schlichen Lebens erzeu­gen. Jedes Sys­tem hat seine eigene Logik und Dynamik, die das men­schliche Ver­hal­ten und Erleben auf unter­schiedliche Weise bee­in­flussen.

Liste der Menschlichen Bedürfnisse

Die Organ­i­sa­tion men­schlich­er Bedürfnisse nach ihrer “Spannkraft” und ihre Zuord­nung zu den entsprechen­den autopoi­etis­chen Sys­te­men kann wie fol­gt ausse­hen:

  1. Luft (#bio)
  • Bedarf: Alle paar Sekun­den.
  • Notwendigkeit für das Atmen und die Sauer­stof­fver­sorgung des Kör­pers.
  1. Wass­er (#bio)
  • Bedarf: Alle paar Minuten bis Stun­den.
  • Wichtig für die Aufrechter­hal­tung der Kör­per­funk­tio­nen und den Stof­fwech­sel.
  1. Nahrung (#bio)
  • Bedarf: Alle paar Stun­den bis täglich.
  • Essen­tiell für Energie, Wach­s­tum und kör­per­liche Gesund­heit.
  1. Schlaf (#bio)
  • Bedarf: Täglich.
  • Wichtig für Erhol­ung, Regen­er­a­tion und psy­chis­che Ver­ar­beitung­sprozesse.
  1. Kör­per­liche Bewe­gung (#bio)
  • Bedarf: Regelmäßig, vari­abel.
  • Notwendig für Gesund­heit, Wohlbefind­en und kör­per­liche Funk­tion­stüchtigkeit.
  1. Sicher­heit und Schutz (#psy)
  • Bedarf: Kon­tinuier­lich.
  • Psy­chis­ches Bedürf­nis nach Sta­bil­ität, Sicher­heit und Vorherse­hbarkeit.
  1. Emo­tionale Nähe und Zuwen­dung (#soc)
  • Bedarf: Täglich bis wöchentlich, je nach Indi­vidu­um.
  • Wichtig für emo­tionale Gesund­heit und soziale Bindun­gen.
  1. Soziale Inter­ak­tion und Zuge­hörigkeit (#soc)
  • Bedarf: Regelmäßig, vari­abel.
  • Notwendig für soziale Ein­bindung, Iden­tität und das Gefühl der Zuge­hörigkeit.
  1. Selb­staus­druck und Kreativ­ität (#psy)
  • Bedarf: Vari­abel, je nach Indi­vidu­um.
  • Wichtig für die per­sön­liche Entwick­lung und Selb­stver­wirk­lichung.
  1. Ler­nen und geistige Anre­gung (#psy)
    • Bedarf: Regelmäßig.
    • Notwendig für kog­ni­tive Entwick­lung, Ver­ständ­nis und Wis­senser­weiterung.
  2. Dig­i­tale Kom­mu­nika­tion und Infor­ma­tion (#cyb)
    • Bedarf: Täglich bis stündlich.
    • Wichtig für mod­erne Lebens­führung, Infor­ma­tion­szu­gang und dig­i­tale Ver­net­zung.
  3. Per­sön­liche Autonomie und Kon­trolle (#psy)
    • Bedarf: Kon­tinuier­lich.
    • Notwendig für psy­chis­ches Wohlbefind­en und Selb­st­bes­tim­mung.

Diese Liste stellt eine grundle­gende, jedoch nicht erschöpfende Zusam­men­stel­lung men­schlich­er Bedürfnisse dar, geord­net nach ihrer Dringlichkeit und Häu­figkeit, zuge­ord­net zu den entsprechen­den autopoi­etis­chen Sys­te­men. Die Fre­quenz und Inten­sität dieser Bedürfnisse kön­nen indi­vidu­ell vari­ieren.

#MEDIENwechsel

Die vier Medi­en­wech­sel – Sprache, Schrift, Buch­druck, und Computer/digitale Tech­nolo­gien – repräsen­tieren nicht nur tech­nol­o­gis­che Fortschritte, son­dern markieren auch Übergänge in unter­schiedliche “Wel­ten” der Kom­mu­nika­tion und Inter­ak­tion. Jedes Medi­um bringt eigene Stärken und Schwächen mit sich und prägt die Art und Weise, wie Men­schen Infor­ma­tio­nen aus­tauschen, Wis­sen gener­ieren und soziale Beziehun­gen gestal­ten.

  1. Sprache
  • Stärken: Ermöglicht direk­te, per­sön­liche Kom­mu­nika­tion und emo­tionale Aus­drücke; fördert starke soziale Bindun­gen und Grup­pen­dy­namik.
  • Schwächen: Begren­zt auf unmit­tel­bare, zeit­gle­iche Inter­ak­tion; Infor­ma­tio­nen kön­nen leicht verz­er­rt oder vergessen wer­den.
  • Eigen­ständi­ge Welt: Eine Welt der direk­ten, mündlichen Über­liefer­ung und per­sön­lichen Beziehun­gen.
  1. Schrift
  • Stärken: Ermöglicht die Aufze­ich­nung und langfristige Spe­icherung von Wis­sen; über­windet zeitliche und räum­liche Gren­zen der Kom­mu­nika­tion.
  • Schwächen: Kann zu ein­er Ent­frem­dung von der mündlichen Tra­di­tion und per­sön­lich­er Inter­ak­tion führen; Inter­pre­ta­tion­sspiel­räume durch fehlende non­ver­bale Hin­weise.
  • Eigen­ständi­ge Welt: Eine Welt der Doku­men­ta­tion, Reflex­ion und des über­dauern­den Wis­sens.
  1. Buch­druck
  • Stärken: Demokratisiert den Zugang zu Wis­sen und Infor­ma­tio­nen; ermöglicht die massen­hafte Ver­bre­itung und Stan­dar­d­isierung von Infor­ma­tio­nen.
  • Schwächen: Kann zu Infor­ma­tion­süber­flu­tung und der Ver­bre­itung von Desin­for­ma­tion führen; Ver­ringerung der Vielfalt durch Stan­dar­d­isierung.
  • Eigen­ständi­ge Welt: Eine Welt des bre­it­en öffentlichen Diskurs­es und der Bil­dung von kollek­tiv­en Wis­sens­ge­mein­schaften.
  1. Com­put­er und dig­i­tale Tech­nolo­gien
  • Stärken: Eröffnet neue For­men der glob­alen Ver­net­zung und Inter­ak­tion; ermöglicht schnelle und vielfältige Infor­ma­tionsver­ar­beitung.
  • Schwächen: Risiken der Überwachung und des Daten­schutzver­lusts; kann zu sozialer Iso­la­tion und Über­forderung durch Infor­ma­tions­flut führen.
  • Eigen­ständi­ge Welt: Eine Welt der unmit­tel­baren, glob­alen Ver­net­zung und der Inte­gra­tion men­schlich­er und maschineller Intel­li­genz.

Beim Wech­sel zwis­chen diesen Medi­en bewe­gen sich Men­schen tat­säch­lich zwis­chen ver­schiede­nen “Wel­ten” mit eige­nen Kom­mu­nika­tions­for­men, sozialen Struk­turen und kog­ni­tiv­en Her­aus­forderun­gen. Jedes Medi­um formt auf seine Weise das men­schliche Ver­ständ­nis und Erleben von Real­ität und bee­in­flusst, wie Indi­viduen und Gemein­schaften miteinan­der inter­agieren und ihre Umwelt ver­ste­hen. In diesem Sinne sind die Medi­en­wech­sel nicht nur tech­nis­che Übergänge, son­dern repräsen­tieren fun­da­men­tale Verän­derun­gen in der men­schlichen Erfahrung und im sozialen Gefüge.

Das Spiel mit der Idee #KulturWechsel

Selb­stver­ständlich, hier ist die Liste der vier Kul­tur­wech­sel mit ihren jew­eili­gen Charak­ter­is­ti­ka und Ergänzun­gen:

  1. Archaisch:
  • Geprägt durch mündliche Über­liefer­ung und direk­te soziale Inter­ak­tio­nen.
  • Beto­nung von Tra­di­tio­nen, Rit­ualen und mündlichen Erzäh­lun­gen.
  • Gesellschaftsstruk­turen meist durch Stammes- und Fam­i­lien­sys­teme geprägt.
  1. Antik:
  • Entwick­lung von Schriftkul­turen in Zivil­i­sa­tio­nen wie Griechen­land und Rom.
  • Entste­hung städtis­ch­er Zen­tren und Anfänge demokratis­ch­er Organ­i­sa­tion.
  • Fortschritte in Philoso­phie, Kun­st und Wis­senschaft.
  1. Mod­ern:
  • Begin­nt mit der Aufk­lärung und Indus­triellen Rev­o­lu­tion.
  • Charak­ter­isiert durch den Buch­druck, Demokratie, Men­schen­rechte, Rechtsstaat und Föder­al­is­mus.
  • Beto­nung auf Ratio­nal­ität, Wis­senschaft, Indi­vid­u­al­is­mus und die Bil­dung von Nation­al­staat­en.
  • Tech­nol­o­gis­ch­er Fortschritt und Glob­al­isierung.
  1. Näch­ste Gesellschaft:
  • Auch als “post­mod­ern” oder “dig­i­tal” beze­ich­net, begin­nt im späten 20. Jahrhun­dert.
  • Dom­i­nanz dig­i­taler Tech­nolo­gien und glob­aler Ver­net­zung.
  • Trans­for­ma­tion tra­di­tioneller Struk­turen durch neue Tech­nolo­gien.
  • Zunehmende Bedeu­tung von Infor­ma­tion, Wis­sens­ge­sellschaft und mul­ti­kul­turellen Ein­flüssen.

Diese Kul­tur­wech­sel reflek­tieren tief­greifende Verän­derun­gen in der men­schlichen Geschichte und illus­tri­eren, wie neue Kom­mu­nika­tions­for­men, Tech­nolo­gien und ide­ol­o­gis­che Strö­mungen die soziale und kul­turelle Land­schaft umge­formt haben. Jede Ära bringt ihre eige­nen Her­aus­forderun­gen und Errun­gen­schaften mit sich und bee­in­flusst maßge­blich die Entwick­lung der men­schlichen Gesellschaft.

zweite anfrage

Eine “sys­temis­che Struk­tu­rauf­stel­lung” bietet eine einzi­gar­tige Möglichkeit, die unter­schiedlichen Organ­i­sa­tions­for­men des Sozialen in ver­schiede­nen his­torischen oder hypo­thetis­chen Kon­tex­ten zu visu­al­isieren. Hier sind vier mögliche Posi­tio­nen, die ver­schiedene Organ­i­sa­tions­for­men des Sozialen repräsen­tieren, basierend auf Änderun­gen in Kom­mu­nika­tion­s­me­di­en, genutzten Energiefor­men, und tech­nol­o­gis­chen Entwick­lun­gen:

  1. Trib­ale oder Gemein­schafts­basierte Gesellschaften:
  • Organ­i­sa­tions­form basiert auf engen sozialen Bindun­gen, Tra­di­tio­nen und gemein­schaftlich­er Entschei­dungs­find­ung.
  • Kom­mu­nika­tion über­wiegend mündlich, mit stark­er Beto­nung auf Rit­ualen und mündlichen Über­liefer­un­gen.
  • Energiequellen sind in der Regel natür­liche oder manuelle (z.B. men­schliche und tierische Arbeit­skraft).
  1. Feu­dale oder Agrarge­sellschaften:
  • Struk­tur basiert auf einem hier­ar­chis­chen Sys­tem, das auf Landbe­sitz und Land­wirtschaft fokussiert ist.
  • Kom­mu­nika­tion erfol­gt haupt­säch­lich über schriftliche Mit­tel, jedoch bleibt die Reich­weite begren­zt.
  • Energiequellen umfassen erweit­erte land­wirtschaftliche Tech­niken, Wasser­räder und ein­fache Maschi­nen.
  1. Indus­triege­sellschaften:
  • Charak­ter­isiert durch zen­tral­isierte Pro­duk­tion, Urban­isierung und die Etablierung von Fab­riksys­te­men.
  • Kom­mu­nika­tion wird durch Druckme­di­en und später durch elek­tro­n­is­che Medi­en (Telegraf, Tele­fon) erweit­ert.
  • Energiequellen wech­seln zu fos­silen Brennstof­fen wie Kohle und Öl, was zu ein­er mas­siv­en Steigerung der Pro­duk­tion­ska­paz­ität führt.
  1. Infor­ma­tions- oder Net­zw­erkge­sellschaften:
  • Organ­i­sa­tion basiert auf glob­aler Ver­net­zung, Dig­i­tal­isierung und Infor­ma­tions­fluss.
  • Kom­mu­nika­tion wird durch das Inter­net, mobile Tech­nolo­gien und soziale Medi­en dominiert.
  • Energiequellen erweit­ern sich zu erneuer­baren Energien und fortschrit­tlichen Tech­nolo­gien, die eine nach­haltigere und effizien­tere Nutzung ermöglichen.

Jede dieser Posi­tio­nen in ein­er sys­temis­chen Struk­tu­rauf­stel­lung kann die jew­eili­gen sozialen, ökonomis­chen und tech­nol­o­gis­chen Charak­ter­is­ti­ka sowie die damit ver­bun­de­nen Her­aus­forderun­gen und Vorteile aufzeigen. Die Darstel­lung dieser vier unter­schiedlichen Organ­i­sa­tions­for­men ermöglicht es, die kom­plex­en Wech­sel­wirkun­gen zwis­chen sozialen Struk­turen und den sich ändern­den Rah­menbe­din­gun­gen zu erken­nen und zu ver­ste­hen.

#TheStaubBernasconiMatrix

Die Ver­wen­dung der Staub-Bernasconi-Matrix zur Konzep­tion der vierten Posi­tion, die auf vier Dimen­sio­nen von Macht basiert – Herrschaft, Schich­tung, Durch­set­zung und Legit­i­ma­tion –, bietet einen inno­v­a­tiv­en Rah­men, um die Struk­tur und Dynamik der näch­sten Kul­tur­form zu ver­ste­hen. Hier eine Inter­pre­ta­tion unter Berück­sich­ti­gung Ihrer Angaben:

  1. Herrschaft – Ziel: Anar­chie:
  • In dieser Dimen­sion wird die tra­di­tionelle Macht­struk­tur, die auf Herrschaft basiert, hin­ter­fragt. Das Ziel ist Anar­chie, nicht im Sinne von Chaos, son­dern als ein Zus­tand, in dem Macht dezen­tral­isiert und Selb­stor­gan­i­sa­tion gefördert wird.
  • In der vierten Posi­tion kön­nte dies bedeuten, dass Entschei­dun­gen nicht von ein­er zen­tralen Autorität getrof­fen wer­den, son­dern durch kol­lab­o­ra­tive und gle­ich­berechtigte Prozesse.
  1. Schich­tung – Ziel: Com­mons (Geme­ingüter):
  • Die Dimen­sion der Schich­tung bezieht sich auf die Verteilung von Gütern und Ressourcen. Das Ziel ist die Schaf­fung von Com­mons, also die gemein­same Nutzung und Ver­wal­tung von Ressourcen.
  • In der neuen Kul­tur­form kön­nten Wis­sen, Tech­nolo­gie und andere Ressourcen als Geme­ingüter betra­chtet wer­den, die allen zugänglich sind und gemein­schaftlich ver­wal­tet wer­den.
  1. Durch­set­zung – Ziel: Paz­i­fis­mus:
  • Diese Dimen­sion befasst sich mit der Anwen­dung von Gewalt oder Zwang. Das Ziel ist Paz­i­fis­mus, also die Ablehnung von Gewalt als Mit­tel zur Kon­flik­tlö­sung.
  • In der vierten Posi­tion kön­nten Kon­flik­te durch Dia­log, Ver­hand­lung und Ver­ständi­gung gelöst wer­den, statt durch Zwang oder Gewalt.
  1. Legit­i­ma­tion – Ziel: Inklu­sion der aus­geschlosse­nen Argu­mente:
  • Hier geht es um die Legit­i­ma­tion von Macht durch Werte und Nor­men. Das Ziel ist die Inklu­sion aller Per­spek­tiv­en und Argu­mente, ins­beson­dere jen­er, die bish­er aus­geschlossen waren.
  • Die neue Kul­tur­form kön­nte sich durch eine inklu­sive und plu­ral­is­tis­che Wertestruk­tur ausze­ich­nen, in der alle Stim­men gehört und respek­tiert wer­den.

Diese vier Dimen­sio­nen der Macht bieten einen umfassenden Rah­men, um die Kom­plex­ität der Verän­derun­gen in der Gesellschaft zu erfassen. Indem man sich von tra­di­tionellen Macht­struk­turen löst und neue, auf Inklu­sion, Gemein­schaft und Frieden basierende Ansätze ver­fol­gt, kann die näch­ste Kul­tur­form eine tief­greifende Neugestal­tung sozialer, wirtschaftlich­er und poli­tis­ch­er Sys­teme bewirken.

(…)

(…)

(…)

Nächster Titel

(…)

(…)

(…)

Nächster Titel

(…)

(…)

(…)

Links, Threads, zu verarbeitende Hinweise…

(…)

(…)

(…)

Offene Blogeinträge, welche zu diesem Thema passen…

(…)

(…)

(…)

Men­schen mit #DADA-Hin­ter­grund, werden ver­ste­hen, was ich meine: #Büh­neWar­Fake

Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) Beken­nt­nis, (4) Memo, (5) Märchen, (6) Dra­ma, (7) Tabu
Arbeits­form: Doku­men­ta­tion, Lis­ten­bil­dung, Work in Progress
Anlass: (…)
TL;DR: (…)
Bildquelle: (…)
URL/Hashtag: (…)


Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese HTML Tags kannst du verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>