der jüdische starprofet jesaja.
ok. in der christlichen bibel. 28,10 um genau zu sein. #zawlazaw
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

(…)
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis
Angriffskrieg!!!
Verteidigungskrieg!!!
wir haben das recht, uns zu verteidigen!!!
wir haben das recht, uns zu schützen!!!
#Kulturekel
du denkst, napoleon hat geschichte geschrieben?
krieg & frieden, tolstoj
- falsch geraten. es war das wetter. und die oma.


Erinnern – Gedenken – Erneuern
- Erinnern
Die erste Glaubenstaufe im Haus von Felix Manz war kein Gründungsakt, sondern ein Bruch.
Nicht Anfang einer neuen Kirche, sondern Ende der alten Ordnung. - Gedenken
Die radikalen Kräfte der Reformation – Felix Manz, Konrad Grebel, Margaretha Hottinger u.a. – wurden verfolgt, ermordet, vertrieben.
Nicht wegen ihres Glaubens. Sondern wegen ihrer gelebten Konsequenz:
– Gewaltlosigkeit
– Herrschaftslosigkeit
– Gütergemeinschaft
– Wahrheit ohne Autorität - Erneuern
Heute zeigt sich erneut ein Kulturekel –
nicht gegenüber Sakramenten, sondern gegenüber Systemen:
– Drittmittelgesteuerte Wissenschaft
– Rhetorische Gerechtigkeit ohne Teilhabe
– Demokratische Formen ohne Konsequenz
– Globale Institutionen ohne Glaubwürdigkeit
Wie vor 500 Jahren sind es nicht die Feinde, die erkannt werden müssen – sondern die Freunde.
Nicht „die Anderen“, sondern „die Eigenen“.
Nicht neue Bekenntnisse, sondern die Enttarnung alter Bequemlichkeit.
Erneuern bedeutet nicht:
– eine neue Kirche
– ein neues Programm
– ein neues Manifest
Erneuern heisst:
– den Ekel ernst nehmen
– die Ordnung nicht mehr reproduzieren
– keine Sprache mehr sprechen, die nicht ins eigene Leben passt
Wer diese drei Schritte geht, lebt #IchBinFelix – auch ohne es zu sagen.

#KulturEkel — wer hats erfunden? — SPOILER:
Der jüdische Star-Prophet Jesaja. (Jesaja 28,10) Aber davon später mehr…
1. Was ist Kultur?
Kultur ist all das, was Menschen als normal, als gültig empfinden, als für wahr nehmen. Sie bestimmt, was selbstverständlich ist, welche Ordnungen als richtig erscheinen und was überhaupt als denkbar oder undenkbar möglich wird.
- Kultur ist keine Sammlung von Artefakten oder Traditionen, sondern eine lebendige Normalität.
- Sie verändert sich ständig, aber aus eigenen inneren Dynamiken – nicht durch äussere (Markt)nachfrage.
2. Was ist eine Kulturform?
Eine Kulturform ist die spezifische Art und Weise, wie die Gesellschaft der Gesellschaft ihre Normalität gestaltet, stabilisiert und weitergibt.
- Jede Kulturform hat eigene Ordnungsprinzipien, Institutionen und Kommunikationsweisen.
- Kulturformen entstehen nie isoliert, sondern immer in Abgrenzung zu anderen – indem sie Elemente übernimmt, transformiert, überformt oder gezielt verdrängt.
- Die Rätier (—), der Alpin-Barock (+) und die Moderne (≠) sind Beispiele für Kulturformen, welche die Surselva geprägt haben.
- Tourismus ist keine Kulturform – wohl aber ein Symptom des Übergangs.
- Unsere Soziale Arbeit — verstanden als eine Arbeit am Sozialen — sucht, findet und erfindet Elemente einer nächsten Kulturform am Beispiel der Surselva. Wir nennen diese nächste Kulturform #Commoroque.
(@sms2sms | Stand, 5. Juli 2025)
Was ist Ekel?
Ekel ist eine körperlich empfundene Abwehrreaktion gegen etwas, das als fremd, gefährlich oder verunreinigend wahrgenommen wird.
Er schützt – aber schliesst auch aus.
Ekel ist nicht nur biologisch, sondern auch kulturell geprägt:
Was als ekelhaft gilt, lernen wir. Es zeigt, was in einer Kultur als unberührbar oder tabuisiert gilt.
Was ist #KulturEkel?
#KulturEkel entsteht, wenn die Normalitätsstruktur einer Kulturform selbst abgelehnt, verspottet oder mit Abscheu betrachtet wird.
Es ist der Moment, in dem vertraute Formen der Weltdeutung nicht mehr als „normal“, sondern als „krank“, „verlogen“ oder „lächerlich“ erscheinen.
#KulturEkel zeigt sich in Übergängen:
– wenn eine Kulturform kippt,
– wenn ihre Rituale hohl wirken,
– wenn ihre Codes stören statt verbinden.
Er kann zerstörerisch wirken – oder befreiend.
Denn wer Ekel empfindet, hat den inneren Abstand zur Kulturform schon hergestellt.
Und dieser Abstand kann zum Anfang einer neuen Form werden.
Überbeitung vom 23. April 2025
Danke für das wilde Copy-Paste! Hier ist eine strukturierte Zusammenfassung des aktuellen Stands deines #KulturEkel-Eintrags:
- Positionierung des Blogs
- Blog = Kartenraum, nicht Bühne
- Work in Progress, nicht auf klassische Publikation ausgerichtet
- Zentrale Begriffe
- Kultur: Normalitätsstruktur, nicht Artefaktsammlung; dynamisch
- Kulturform: spezifische Art der kulturellen Ordnung; entsteht durch Abgrenzung
- Ekel: kulturell geprägte Schutz- und Ausschlussreaktion
- #KulturEkel: Bruch mit einer Kulturform, deren Selbstverständlichkeiten ekeln; Übergangssymptom zu neuer Form
- Theologische Fundierung
- Zentrale Bibelstellen (Jesaja, Amos, Matthäus, Lukas etc.) als Referenz für göttlich legitimierten Kultur-Ekel
- Fokus auf Heuchelei, Ritenkritik, moralische Verkommenheit etablierter Institutionen
- Formales
- Textsorte: Mischung aus Traum, Memo, Bekenntnis etc.
- Arbeitsform: Dokumentation, Listenbildung, „Work in Progress“
- Stilistisch verwoben mit DADA-Ästhetik und performativer Sprachkritik
- Verweise
- Threads, Tweets, externe Links und assoziierte Blogbeiträge
- Sprachversionen via Übersetzungstools
- Weitere Themen-Titel in Planung (Placeholder)
Wenn du mir jetzt deine Ergänzungsfrage oder deinen neuen Impuls gibst, schliessen wir daran direkt an.
Kulturform | KulturEkel gegen… | Ausdruck des Ekels | Identitätsstiftung durch… |
---|---|---|---|
- Keltisch | Vorzivilisatorisches, Wildheit ohne Ordnung | Abwehr gegen Chaos, Fetischisierung von Zeichen/Symbolik | Ritualisierung, Naturmystik, Sippenstruktur |
+ Alpin Barock | Keltisch-heidnisches, „Aberglaube“ | Dämonisierung, Christianisierung, Verdrängung der Naturreligion | Prachtentfaltung, Himmelshierarchie, Sakralarchitektur |
≠ Spätmoderne | Barocke Fülle, autoritäre Ordnung | Rationalisierung, Säkularisierung, Spott auf Prunk & Pathos | Funktionalität, Individualismus, technokratischer Fortschritt |
# Commoroque | Spätmoderne Leere, Entzauberung | Ekel vor Entfremdung, ironisierte Askese, Kritik an Autonomie-Ideologie | Wiederverzauberung, kollektive Opulenz, geteilte Verantwortung |
ARCHIV

Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

Anlass zu diesem Eintrag:
(…)
Summary
(…)
Nächster Titel
- Jesaja 28:7–8
“Aber auch diese taumeln vom Wein und wanken vom Rauschtrank; Priester und Prophet taumeln vom Rauschtrank, sind vom Wein überwältigt, wanken vom Rauschtrank, taumeln im Schauen, wanken beim Urteilen. Denn alle Tische sind voll von Speiübelkeit und Unflat, so dass kein Platz mehr ist.” - Matthäus 23:27–28
“Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr gleich seid weißgetünchten Gräbern, die von außen schön erscheinen, aber innen sind sie voll Totengebeine und aller Unreinheit. So auch ihr: Von außen scheint ihr vor den Menschen gerecht, aber innen seid ihr voll Heuchelei und Gesetzlosigkeit.” - Amos 5:21–24
“Ich hasse, ich verachte eure Feste, und eure Versammlungen sind mir eine Last; ich kann eure Brandopfer und eure Getreideopfer nicht riechen und mag auch nicht auf eure fetten Friedensopfer schauen. Tue weg von mir das Geplärr deiner Lieder; und dein Harfenspiel mag ich nicht hören! Es ströme aber das Recht wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach.” - Lukas 16:15
“Und er sprach zu ihnen: Ihr seid es, die sich vor den Menschen rechtfertigen, aber Gott kennt eure Herzen. Denn was bei den Menschen hoch angesehen ist, ist ein Gräuel vor Gott.” - Jeremia 7:9–11
“Wollt ihr stehlen, morden, Ehebruch treiben, falsch schwören, dem Baal opfern und anderen Göttern nachlaufen, die ihr nicht kennt, und dann kommen und vor mir stehen in diesem Haus, das nach meinem Namen genannt ist, und sagen: ‘Wir sind gerettet’ – nur um dann all diese Gräuel weiter zu treiben?” - Markus 7:6–7
“Er aber sprach zu ihnen: Jesaja hat recht von euch Heuchlern geweissagt, wie geschrieben steht: ‘Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir. Vergeblich aber dienen sie mir, indem sie Lehren lehren, die Gebote von Menschen sind.’ ” - Offenbarung 3:16
“So, weil du lau bist und weder kalt noch heiß, werde ich dich aus meinem Mund ausspeien.”
(…)
(…)
(…)
Nächster Titel
(…)
(…)
(…)
Nächster Titel
(…)
(…)
(…)
Links, Threads, zu verarbeitende Hinweise…
(…)
(…)
(…)
Offene Blogeinträge, welche zu diesem Thema passen…
(…)
(…)
(…)
Menschen mit #DADA-Hintergrund, werden verstehen, was ich meine: #BühneWarFake
Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) Bekenntnis, (4) Memo, (5) Märchen, (6) Drama, (7) Tabu
Arbeitsform: Dokumentation, Listenbildung, Work in Progress
Anlass: (…)
TL;DR: (…)
Bildquelle: (…)
URL/Hashtag: (…)
(…)
(…)
(…)