euklid, axiome, elemente

#euk­lid ca 300vChr #ele­mente #Στοιχεῖα #axiome #notio­nen #def­i­n­i­tio­nen | #DearChat­G­PT

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch

Hier sind die 5 Axiome (Pos­tu­late) und 5 gemein­samen Begriffe von Euk­lid:

5 Postulate (Axiome):

  1. Eine Lin­ie kann zwis­chen zwei beliebi­gen Punk­ten gezo­gen wer­den.
  2. Eine Lin­ie kann beliebig ver­längert wer­den.
  3. Ein Kreis kann mit jedem beliebi­gen Mit­telpunkt und Radius geze­ich­net wer­den.
  4. Alle recht­en Winkel sind gle­ich.
  5. Wenn eine Lin­ie zwei andere Lin­ien so schnei­det, dass die inneren Winkel auf ein­er Seite weniger als 180° betra­gen, wer­den die bei­den Lin­ien auf dieser Seite zusam­men­laufen.

5 Gemeinsame Begriffe (Notionen):

  1. Dinge, die dem Gle­ichen gle­ich sind, sind einan­der gle­ich.
  2. Wenn Gle­iche zu Gle­ichem hinzuge­fügt wer­den, sind die Sum­men gle­ich.
  3. Wenn Gle­iche von Gle­ichem abge­zo­gen wer­den, sind die Reste gle­ich.
  4. Dinge, die miteinan­der zur Deck­ung gebracht wer­den kön­nen, sind gle­ich.
  5. Das Ganze ist größer als der Teil.

Hier sind die 23 Def­i­n­i­tio­nen aus dem ersten Buch von Euk­lids “Ele­mente”:

  1. Ein Punkt ist das, was keine Teile hat.
  2. Eine Lin­ie ist Länge ohne Bre­ite.
  3. Die Enden ein­er Lin­ie sind Punk­te.
  4. Eine ger­ade Lin­ie liegt gle­ich­mäßig zwis­chen ihren Punk­ten.
  5. Eine Fläche hat nur Länge und Bre­ite.
  6. Die Kan­ten ein­er Fläche sind Lin­ien.
  7. Eine ebene Fläche liegt gle­ich­mäßig zwis­chen ihren Lin­ien.
  8. Ein ebenes Winkel­paar entste­ht, wenn zwei Lin­ien sich schnei­den.
  9. Ein rechter Winkel entste­ht, wenn die bei­den Lin­ien senkrecht aufeinan­der ste­hen.
  10. Ein stumpfer Winkel ist größer als ein rechter Winkel.
  11. Ein spitzer Winkel ist klein­er als ein rechter Winkel.
  12. Eine Gren­ze ist das, was das Ende von etwas markiert.
  13. Eine Fig­ur ist das, was durch eine oder mehrere Gren­zen eingeschlossen wird.
  14. Ein Kreis ist eine Fig­ur, die durch eine Lin­ie (den Kreisum­fang) begren­zt ist, wobei alle Punk­te auf dieser Lin­ie den gle­ichen Abstand zu einem inneren Punkt (dem Mit­telpunkt) haben.
  15. Der Mit­telpunkt eines Kreis­es ist der Punkt, von dem alle Punk­te des Kreis­es den gle­ichen Abstand haben.
  16. Ein Durchmess­er eines Kreis­es ist eine ger­ade Lin­ie durch den Mit­telpunkt, die den Kreis in zwei gle­iche Teile teilt.
  17. Ein Hal­bkreis ist die Fig­ur, die von einem Durchmess­er und dem Bogen des Kreis­es, der durch die Enden des Durchmessers ver­läuft, begren­zt wird.
  18. Ein viereck­iges Rechteck ist eine Fig­ur, die von vier recht­en Winkeln eingeschlossen wird.
  19. Eine rechteck­ige Fläche hat vier ger­ade Seit­en und alle Winkel sind rechte Winkel.
  20. Ein Trapez ist eine Fläche, die von vier Seit­en begren­zt wird, von denen zwei par­al­lel sind.
  21. Ein Dreieck ist eine Fläche, die von drei Seit­en begren­zt wird.
  22. Ein gle­ich­seit­iges Dreieck hat drei gle­ich lange Seit­en.
  23. Ein ungle­ich­seit­iges Dreieck hat drei Seit­en, die alle ver­schieden lang sind.

Diese Def­i­n­i­tio­nen bilden die Grund­lage für die euk­lidis­che Geome­trie.