- Das Bild „We Can Do It!“ wurde 1943 in den USA produziert – mitten im Zweiten Weltkrieg.
- Auftraggeber war das War Production Coordinating Committee der Westinghouse Electric Corporation.
- Ziel: Frauen zu motivieren, in der Kriegsindustrie zu arbeiten, während viele Männer an der Front waren.
- Es war also kein feministisches Symbol, sondern ein Propagandaplakat zur Steigerung der Rüstungsproduktion.
- Erst Jahrzehnte später wurde das Motiv zur Ikone der Frauenbewegung umgedeutet – als Symbol weiblicher Stärke und Emanzipation.
Kurz: Ursprünglich Kriegspropaganda – später feministische Reinterpretation.
Das letzte Mal, wie Frauen gesellschaftlich starke Positionen hatte?
- im Katholizismus, bis zur Reformation
500 Jahre Feierlichkeiten in Zürich
Verlangt es unsere Moral, den Freunden beim Krieg gegen ihre Feinde beizustehen?
“And if a man maim his neighbour; as he hath done, so shall it be done to him: fracture for fracture, eye for eye, tooth for tooth; as he hath maimed a man, so shall it be rendered unto him.”
— dissent.is/███████ (@sms2sms) November 13, 2024
(Leviticus 24:19–20, JPS 1917)
“Thou shalt not take vengeance, nor bear any grudge…