(0) GRUNDFORMEN SOZIALER PROBLEME
dissent.is/Grundformen
(1) DIE AXIOME: #TheLuhmannMap
dissent.is/TheLuhmannMap
(1.5) DIE TEXTQUELLEN: #TheLuhmannReader
dissent.is/TheLuhmannReader
(2) VIER MACHTDIMENSIONEN: #TheStaubBernasconiMatrix
dissent.is/TheStaubBernasconiMatrix
(2.5) Job, Beruf, Profession, Disziplin: #SozialeArbeit
dissent.is/SozialeArbeit

Arbeitsstand: 18. Februar 2025/sms ;-)
- zu den making of’s geht es durch anhängung von _archiviert_20250218 an die URL
Soziale Arbeit ist Arbeit am Sozialen
- nicht an Menschen
- nicht an Psychen

Was ist ein Axiom?
Ein Axiom ist eine Grundannahme, die nicht bewiesen wird, sondern als Setzung dient. Es strukturiert ein Denksystem und legt fest, worauf weitere Aussagen aufbauen.
Warum ist die Explizierung der eigenen Axiome so wichtig?
Axiome bestimmen, was beobachtet werden kann, und ohne ihre Explizierung bleibt jede Analyse beliebig und unfalsifizierbar.
(Status: st Draft. Stand: 22.03.2025 ;-) Das hat Silvia präziser beschrieben als #chatGPT. ha!ha!habe aber Unterlangen nicht zur Hand… Total daneben ists aber auch nicht ;-)))
Vier Grundformen Sozialer Probleme
- Anordnungsprobleme → Wer bestimmt Soziale Ordnung?
- Macht als Formierung → Wer setzt durch, was als soziale Ordnung gilt?
- Zerfallsformen: Autoritarismus (Macht konzentriert) vs. Chaos (Macht unklar).
- Zugangsprobleme → Wer hat Macht über Ressourcen?
- Macht als Verfügbarkeit → Wer darf über Güter (Nicht/Rivale, Rechte & Teilhabe verfügen?
- Zerfallsformen: Exklusivität (Macht bei wenigen) vs. Übernutzung (Macht für alle führt zu Instabilität).
- Legitimationsprobleme → Wer oder was begründet Macht?
- Macht als Rechtfertigung → Wird sie durch Gott, Schrift oder Vernunft legitimiert?
- Zerfallsformen: Willkür (keine Rechtfertigung nötig) vs. Paralyse (endlose Hinterfragung).
- Durchsetzungsprobleme → Wie wird Macht stabilisiert?
- Macht als Durchgriff → Wird sie durch Gewalt, Sanktionen oder freiwillige Anerkennung durchgesetzt?
- Zerfallsformen: Repression (Gewalt als letzte Instanz) vs. Anomie (keine stabile Machtbasis).
Fazit: Soziale Probleme sind immer Probleme der Macht

Die Zürcher Schule
Vor 500 Jahren haben die sogenannten “Schweizer Brüder” in Zürich insbesondere die Frage der Anordnung und der Durchsetzung skandalisiert.
- Die Herausforderung ist geblieben.
Nach dem Zusammenbruch der “Kulturform der Moderne” werden nun zusätzlich auch Zugang und Legitimation thematisiert. Dies insbesondere unter der Bedingung einer — wie sagen andere? — einer “Informationsgesellschaft”, einer “Wissensgesellschaft” etc ;-)