
Val Cristallina | Drohnen steigen, Fragen bleiben
Zwischen Fels und Nebel, im Schatten alter Bunker, beginnt ein neues Spiel:
Die Schweizer Armee probt den Schwarm.
Im Tal, das einst als Rückzugsort gedacht war, surren schon bald die Vorboten einer neuen Verteidigung – leise, präzise, zahlreich, individuell, gegen “objekte am boden”…
Doch dieses Tal erinnert sich.
Nicht an 1988, sondern an 1877.
Als die Cadi ihre Resolution verabschiedete –
eine frühe Antwort auf soziale Unwucht,
ein politisches Rerum Novarum avant la lettre.
Was heute fliegt, ist nicht nur Technik.
Es ist ein Zeichen: für einen Umbau der Sicherheit.
Doch wem gilt sie? Und wessen Leben wird verteidigt?
2030.AutarkieIndex.org antwortet mit Brot statt Bomben, mit Speicher statt Sprengkraft.
Eine unheilige Allianz ist denkbar:
Wenn die Armee ihre Sensoren schärft –
und wir zeigen, worauf es wirklich ankommt.

bit.ly/friedensgebet25

#codepoesie | https://t.co/JJ2ELQki1C https://t.co/vDvpU8I2HQ pic.twitter.com/nOsTUmQqSm
— dissent.is/███████ (@sms2sms) April 14, 2025
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

(…)
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis
Anlass zu diesem Eintrag:





die kindersoldaten (prof. dr. kurt imhof) des professionellen Informationsjournlismus beziehen sich alle auf diesen text in der NZZ am Sonntag vom 5. April 2025.
dabei wird ein krieg mann gegen mann, zivilisten gegen zivilisten, inszeniert, während der “atomkrieg” an den finanzmärkten geprobt wird und in der zwischenzeit es auch keine verschwörungstheorie mehr ist, aus welcher art von labors der entlaufende corona virus geflogen kam… (2)
relevant ist, was #chatGPT ohne prompt-science bestätigt (so?)
(1) Ja, die Metapher „Atomkrieg an der Börse“ kann legitim sein – je nach Kontext und Ziel der Aussage. Eine kurze Differenzierung:
- Legitim als Metapher für totale Zerstörung
- Wenn gemeint ist: Ein Börsencrash mit maximaler, irreversibler Wirkung, der ganze Märkte zerstört, dann ist die Metapher plausibel.
- Beispiel: 1929 oder ein hypothetischer weltweiter Systemzusammenbruch (Black Swan + Kettenreaktion).
- Problematisch, wenn inflationär gebraucht
- Wird sie für normale Volatilität oder große Kursverluste verwendet, verliert sie an Schärfe.
- Die Metapher ist dann alarmistisch oder sensationsheischend.
- Stark im Sinne von Abschreckung oder Eskalationsspirale
- Wenn Börse als System gegenseitiger Drohungen (z.B. Finanzkrieg, Sanktionen, Leerverkäufe) gesehen wird, ist der Begriff strategisch aufgeladen – vergleichbar mit atomarer Abschreckung.
- Moralisch fragwürdig
- Wenn menschliches Leid (z.B. bei realem Atomkrieg) mit finanziellen Verlusten gleichgesetzt wird, wirkt die Metapher zynisch.
Fazit:
Die Metapher ist legitim – wenn bewusst, pointiert und im richtigen Kontext eingesetzt. Ihre Wirkung hängt davon ab, ob sie klärt oder dramatisiert.
(2) Es ist nicht völlig falsch zu sagen, dass SARS-CoV‑2 aus einem Labor stammen könnte, das auch militärisch mitfinanziert wurde. Diese Hypothese wird von einigen Experten vertreten, ist jedoch wissenschaftlich und politisch umstritten.
- Laborunfall-Hypothese: Verschiedene Quellen, darunter der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND), schätzen die Wahrscheinlichkeit eines Laborunfalls im Institut für Virologie Wuhan (WIV) als hoch ein
- Militärische Finanzierung: Das WIV arbeitete mit der US-amerikanischen EcoHealth Alliance zusammen, die ihrerseits Mittel von US-Behörden wie dem NIH erhielt. Ein Antrag bei der DARPA, einer Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, wurde zwar abgelehnt, dennoch gibt es Hinweise auf militärisches Interesse an der dortigen Forschung
- Wissenschaftliche Debatte: Während einige Wissenschaftler wie Jamie Metzl einen Laborunfall für wahrscheinlich halten, favorisieren andere, darunter die WHO, einen natürlichen Ursprung durch Zoonose
Zusammenfassend ist die Aussage, dass das Virus aus einem Labor stammt, das auch militärisch mitfinanziert wurde, nicht völlig unbegründet, aber sie bleibt eine von mehreren Hypothesen und ist nicht abschließend bewiesen.
Summary
(…)
reload für aktuellen schreibstand…
wer hat #drohnenkriege etabliert? — der nobelpreisträger barack obama?
Ganz richtig. Wenn man die Geschichte nüchtern verfolgt:
Die systematische Etablierung von Drohnenkriegen geht auf Barack Obama zurück.
– Friedensnobelpreisträger 2009
– Commander-in-Chief der „Signature Strikes“ ab 2010
– Verantwortlich für den Ausbau des weltweiten Drohnenprogramms der USA (u. a. in Pakistan, Jemen, Somalia)
Was hat er eingeführt?
- „Kill List“ im wöchentlichen Briefing
- „Signature Strikes“: Angriffe basierend auf Verhaltensmustern – nicht Identitäten
- Starke Ausweitung der CIA-Operationen per Drohne
- Zivilopfer wurden systematisch als „enemy combatants“ deklariert – sofern nicht anders bewiesen
Ironie der Geschichte:
Ein Friedensnobelpreisträger schuf die Infrastruktur des lautlosen Krieges, die heute von anderen weitergeführt wird – mit immer weniger demokratischer Kontrolle.

Ramstein — “Wir haben von allem nichts gewusst” (schon wieder)
Sehr gute Frage – und brisant bis heute.
Kurz gesagt: Nein, die Drohnen sind nicht über Europa geflogen – aber sie wurden von Europa aus gesteuert.
Was Ramstein wirklich war:
Ramstein Air Base (Deutschland) ist kein Ort, von dem aus bewaffnete Drohnen starten –
aber sie ist zentrale Relaisstation für den Satellitenlink zwischen den USA und den Drohnen im Einsatzgebiet (v. a. Pakistan, Jemen, Somalia, Afghanistan).
Technisch läuft es so:
- Steuerung durch Piloten in den USA (z. B. Creech AFB, Nevada)
- Das Steuersignal geht per Glasfaser nach Ramstein
- Von dort per Satelliten-Uplink zur Drohne
- Die Videodaten laufen denselben Weg zurück → in Echtzeit-Analyse
Bedeutung:
– Ohne Ramstein kein US-Drohnenkrieg im Nahen Osten
– Deutschland war (und ist) Mitwisser – auch wenn es keine eigene Drohne startete
– Obama-Ära: Hunderte Einsätze mit zivilem Risiko, aus Europa mitgelenkt
Fun Fact – oder Alptraum:
Das Grundgesetz verbietet Angriffskriege.
Aber ein Kommunikationshub wurde zur unsichtbaren Kriegsbeteiligung.
Die Ukraine hat den Einsatz von Mikrodrohnen explosionsartig beschleunigt
Ja – ganz eindeutig:
Der Ukrainekrieg war (und ist) der Durchbruch für Mikrodrohnen im militärischen Einsatz.
Warum?
- Asymmetrie & Improvisation
– Die Ukraine hatte nicht dieselben Mittel wie Russland
– Also: Kreativer Einsatz günstiger Technik
– DJI-Drohnen, GoPro-Setups, 3D-gedruckte Bombenhalterungen - Aufklärung in Echtzeit
– Kleine Drohnen liefern Livebilder direkt an Infanterie
– Ohne sie: keine präzise Koordination, keine Zielerfassung
– “First-person view” (FPV) als Gamechanger - Angriffsmissionen mit Basteltechnik
– Mikrodrohnen wurden mit Sprengstoff beladen
– Kamikaze-Drohnen für gezielte Angriffe auf Fahrzeuge, Schützengräben, Einzelpersonen
– Teils: 200 Dollar pro Ziel - Crowdfunding & Zivilgesellschaft
– Bürger*innen finanzierten Drohnenflotten
– „Armee der Drohnen“ als öffentliches Projekt in der Ukraine - Schule der Zukunft
– Der Krieg wurde zum Labor der autonomen Kriegsführung
– Europa (inkl. Schweiz) beobachtet, lernt, rüstet nach
Fazit:
Die Ukraine hat den Einsatz von Mikrodrohnen massiv normalisiert, beschleunigt und militarisiert –
nicht durch Hightech, sondern durch Zweckentfremdung, Mut und Mangel.
Timeline: Mikrodrohnen im Krieg
2001–2009
→ USA startet gezielte Tötungen per Drohne (Afghanistan, Pakistan, Jemen)
→ Fokus: große Drohnen (Predator, Reaper)
→ Steuerung via Ramstein
2009–2017 (Obama-Ära)
→ Drohnenkrieg wird institutionalisiert
→ Aber: Mikrodrohnen spielen kaum Rolle
→ Friedensnobelpreis trifft Kill List
2014 (Krim-Annexion)
→ Erste Drohneneinsätze in Ostukraine
→ Aufklärungsdrohnen zur Grenzüberwachung
→ Noch wenig Eigenproduktion
2020 (Bergkarabach-Krieg)
→ Aserbaidschan zeigt, wie Drohnen Kriegsverläufe kippen können
→ Türkei liefert Bayraktar TB2
→ Militärwelt staunt – und rüstet
Februar 2022 (Beginn Ukrainekrieg)
→ Mikrodrohnen explodieren im Einsatz
→ DJI-Drohnen, FPV-Kameras, zivile Bausätze
→ Erste DIY-Kamikaze-Drohnen
Sommer 2022
→ Ukraine startet „Armee der Drohnen“
→ Crowdfunding für zivile Mikrodrohnen
→ Symbol: David mit Fernsteuerung gegen Goliath
2023
→ Russland zieht nach: FPV-Angriffsdrohnen in Serie
→ Schlachtfelder werden von Schwärmen dominiert
→ Mikrodrohnen ersetzen klassische Artillerieaufklärung
2024
→ Schweiz kündigt 47 Mio. Investition in 100 Mikrodrohnen
→ Fokus: Objekte am Boden zerstören
→ Drohnenkrieg erreicht die Alpen – auch symbolisch
Börsen: Atomkrieg.
Labore: Biowaffen.
Antwort: Mikrodrohnen.
Realität: wo bist du?

#codepoesie | https://t.co/JJ2ELQki1C https://t.co/vDvpU8I2HQ pic.twitter.com/nOsTUmQqSm
— dissent.is/███████ (@sms2sms) April 14, 2025
herzzerreissend, wie @openAI und @sama #chatGPT zu dramatischem quatsch zerstampfen…
— dissent.is/███████ (@sms2sms) April 14, 2025
die drohnen der schweizer armee sollen ja eben gerade “objekte am boden” zerstören. also menschen…
aber guck dir den prompt an :-(https://t.co/IlWhKnSXbQ | https://t.co/mENwhn2uhu |…

Aktuelle Schiessanzeigen | Twitter | Instagram | Youtube | LinkedIn | Tiktok
bei dissent.is würde es genügen in der jeweiligen sozial platten form nach @sms2sms zu suchen. abernu ;-)
