#MangrovischesDenken (#AnnMbuti) @DLF @dlfkultur | #Venezia2025

#TheLuhmannMap
#TheStaubBernasconiMatrix
b0b43a4b-1d4a-43c7-bc1a-b62320­fa726c
1000242104
#Smart­Set­ting
GYEdxaTXcAA5SL2
1000231935
4b3ea991-fefa-4d24-b757-b6754827862b-1024x682
PXL_20250929_113434866
G0FGGnHXAAAqOvr
d572f269-cec2-481f-bd89-cfa029e2e0c1
19baa3a1-532a-4db4-9bf6-8d97d3e20ad8
WIrPAhZg
1_fqsVlzigx-E_ROGT7uAvDg‑1
FTWnaF0WIAA1LWO
GNSWM­C­QX­AAEUzjT-1536x864
GIeD8oQXkAAKEeD
GwSQI­caX­gAAodll
#TheLuh­man­n­Map https://neugieronautik.ch
#caschlatsch
Screenshot-2025–08-19–19.30.05
matrix #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix
What­sApp Image 2025-09-03 at 14.11.39
G0FGGqCWAAAMuLx
Screen­shot 2022-07-01 01.06.30
FTRZg5dXoAAy1CV
cit­i­zen­science
set­ting pots­dam
de7951f6-a667-4e15-ab4b-7fad­b9b43ae0
18f8e66c-67ce-4d5d-b6f1-7ed7d­c9ed67a
Screenshot-2023–12-15–16.14.27
a18d4f3c-7490–4fe6-96b1-05bd68f6b446
059e7b­ba-ac7d-4d10-9e7a-cb3b04cf4c69
fd0cb2b4-0bee-4492–912d-29ccc9c2746b
Screen­shot 2025-06-05 16.52.01
1000242448
1000242376
1000231824
What­sApp Image 2025-09-03 at 13.49.57
Screen­shot 2025-08-05 11.23.04
What­sApp Image 2025-08-30 at 13.04.11
8bad89e2-7529–42bd-aa4e-368249fb8f06
f8c69fe8-ca0f-448c-92a1-8302c9d­d5d8e
1000238321
2017-11-16 20.32.43 büro
c2f­f18a2-8e29-40a9-a116-bb2300d27d21‑1
FlDao4nX0AAmuHg
Screenshot-2025–07-29–03.55.40
C9sszAnVoAADEQN‑1
Screenshot-2025–04-14–22.45.51
1000241600
1000231871
24cd­d633-e62f-4ec7-a780-42410f­fe8d­db
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.34.40
2655
Screen­shot 2021-06-23 07.35.46
689b0dab-22e8-4206-b814-87c­c92f­f1d­b8
Screen­shot 2025-09-05 11.02.54
What­sApp Image 2025-09-05 at 10.34.31
What­sApp Image 2025-09-05 at 09.10.02
dc4321ec-8632–4b2b-97cb-62c44526246b
c8e19f96-10d7-40de-9a9b-d5864a81f­b18
69a01d23-f80d-415b-8050–6b3cdbd4a7f6
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.44.44
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.42.51
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.41.48
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.40.46
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.38.52
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.12.47
FvH7eabXgAEOWSu
d92c1884-8d4d-4a4f-bd32-04c7d­d1b1c75
G0FGGmQXcAANHje
2243
2272
2259
2276
2284
2313
2339
2365
2368
2367
2376
2370
2420
2473
2502
2520
2535
2566
2570
2585
2597
2654
2655
2664
2673
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.18.40
2674
2677
2684
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.20.42
2686
2693
2740
2801
2806
2821
2848
2918
2924
2939
2946
2960
2967
2979
3016
3037
3043
3047
0e95ea9f-f55c-494e-946e-6c4d0eef7c­c2
85cd72e5-993c-4070-be76-7af3f2a66ecf
What­sApp Image 2025-09-20 at 13.24.25
previous arrow
next arrow

@dlf | man­groven | Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte.

@dlf | Durch ihre weitverzweigten Stelzwurzeln wirken Man­groven wie urzeitliche Lebe­we­sen ( imago/Volker Preußer)

#Benchmarking (so?)

Auf­bauend auf:

  • Rhi­zom → Mod­ell des Wider­stands (Deleuze)
  • Myceli­um → Mod­ell der Für­sorge (Care, Com­mons)

stellt sich die Frage:

Was bieten uns Man­groven als Mod­ell?

Hier ein präg­nater Dreik­lang:

Vergleich: Rhizom – Mycel – Mangrove

Mod­ellSym­bol­trägerBedeu­tungHal­tung / Hand­lung
Rhi­zomWurzel­ge­flecht hor­i­zon­tal (Deleuze/Guattari)Wider­stand gegen Hier­ar­chie & Zen­trumSub­ver­sion, Net­z­denken
Myceli­umPilzge­flecht unter der ErdeFür­sorge, kollek­tive Intel­li­genz, Kom­mu­nika­tionPflege, Com­mons, Regen­er­a­tion
Man­groveStelzwurzeln im Brack­wass­erKoex­is­tenz im Über­gang, Resilienz, Bal­anceRela­tion, Gren­zarbeit, Anpas­sung mit Hal­tung

Mangrove = Modell der Relation & Resilienz

– Sie hält, was andere tren­nt: Land und Meer, Salz und Süss.
– Sie lebt im Schwellen­raum – nicht entwed­er-oder, son­dern sowohl-als-auch.
– Sie schützt andere, ohne sich selb­st zu ver­fes­ti­gen.
– Sie bal­anciert – kein Wider­stand um des Wider­stands willen, son­dern Über­leben durch Ein­lassen.

Formelvorschlag:

Rhi­zom ist radikal.
Man­groveist für­sor­glich.
Mycel ist beziehungs­fähig.

Oder in einem Satz:

Wenn das Rhi­zom sich gegen das Zen­trum wen­det, das Mycel das Ver­bor­gene verbindet, dann zeigt uns die Man­grove, wie man im Sicht­baren schützt, was nicht sicht­bar ist.

Man­groven verbinden ter­restrische und marine Ökosys­teme — Foto: damedias/ stock.adobe.com | das passt zu unser­er aktuellen reise #Venezia2025:

Wenn wir das in deine Vier-Kul­tur­form-Logik ein­bet­ten (—, +, ≠, #), ergibt sich fol­gende klar struk­turi­erte Zuord­nung:

1. Vier symbolische Vegetationsformen als Kulturmodelle

Kul­tur­formSym­bol­is­che Veg­e­ta­tionFunk­tion / Hal­tungZeitlich­er Kon­text
— (Archaik)Baum (z. B. Eiche)Stand, Stamm, Ord­nung, Ver­tikalitätHerkun­ft, Wurzel, Autorität
+ (Antike)Man­groveÜber­gang, Rela­tion, SchwelleZwis­chen­räume, Koex­is­tenz
≠ (Mod­erne)Rhi­zomWider­stand, Ent­gren­zung, Dezen­tral­itätSub­ver­sion, Kri­tik, Anti-Sys­tem
# (Next Soci­ety)MyzelFür­sorge, Sym­biose, post-indi­vidu­ellCom­mons, Care, regen­er­a­tive Kul­tur

2. Interpretation deiner Frage

  • Man­groven = Über­gangs­denken
    → Sym­bol­isieren den kul­turellen Zus­tand, in dem alte For­men nicht mehr tra­gen, neue aber noch nicht wurzeln.
    → Schwellen­räume, Flu­id­ität, ökol­o­gis­che Bal­ance im Chaos.
  • Myzeli­um = näch­ste Kul­tur­form (#)
    → Unsicht­bare, dezen­trale Intel­li­genz.
    → Post-repräsen­ta­tion­al, com­mons-basiert, inter­spez­i­fisch, car­ing.

3. Reframing der populären Formel

Rhi­zom war das Denkbild des späten 20. Jahrhun­derts: zer­set­zend, anti-hier­ar­chisch.
Man­gro­visch ist das Denkbild der Gegen­wart: inter­mediär, schwellen­be­wusst.
Myzelisch ist das Denkbild der Zukun­ft: sym­bi­o­tisch, regen­er­a­tiv, ver­net­zt.

#Ann­M­bu­ti & #Adri­an­Notz beim #Man­groov­ing in #Caschlatsch