#LaCamberDaCartas da /sms ;-)

#Por­taAviar­ta 25. Juli 2025 | #dfdu AG kon­stel­la­torische Kom­mu­nika­tion
#LaCuschina/tp & #LaCamberDaCartas/sms ;-)

Ste­fan M. SEYDEL/sms (1965) | MA | Sozialar­beit­er, Unternehmer, Kün­stler. Hochbauze­ich­n­er. Studi­um bei Sil­via Staub-Bernasconi in Berlin. Sozial­räum­liche Pilot- & Impul­spro­jek­te. dfdu.org/sms

KUNST (Auswahl)
2025: Bünd­ner Schätze, Amt für Kul­tur Graubün­den, Chur
2021: #NurKun­stIs­tAr­beit, Platformsproject.com, Kura­tion: stoeck­erselig
2017: WildCard5/Lit.up, Strauhof Zürich
2017: What’s Cook­ing?, Haus zur Glocke Steck­born, Kura­tion: Tan­ja Trampe
2016: #DADA Bühne War Fake, Cabaret Voltaire Zürich
2016: Net­zrisse, Dok18, Rote Fab­rik Zürich
2016: Lange Nacht der Philoso­phie Zürich, #NoRa­dioShow, Kura­tion: Moritz Klenk
2015: Esqueisse-le moi, Beitrag sms, Kura­tion: Esther Maria Jun­go
2011: Kura­tion von: Learn­Scape­Gar­dener­In­Res­i­dence,  Gym­na­si­um Kloster Dis­en­tis,  Philipp Meier
2010: unter­dessen, Muse­um Bären­gasse Zürich, Kura­tion: Annalies Wal­ter
2010: hack­en als form der erken­nt­nis, Deutsches His­torisches Muse­um Berlin, Kura­tion: Bazon Brock
2009: Kun­st Macht Prob­leme, Cabaret Voltaire, Kura­tion: Philipp Meier
2008: Joseph Beuys Night­mare, Roy­al Acad­e­my Lon­don, Kura­tion: Adri­an Notz
2006–2010: S.w.i.R: Social Work­er in Res­i­dence, Cabaret Voltaire Zürich, Kura­tion: Philipp Meier

AUSZEICHNUNGEN (Auswahl)
2010: Kul­turs­tiftung des Kan­ton Thur­gau, Kul­tur­förderung Appen­zell AR (Förderung #dfdu, Band 1)
2007: Migros Jubilee Award, Kat­e­gorie Wis­sensver­mit­tlung, Migros Kul­tur­prozent, Zürich
2006: Nom­i­nee Gold­ene Maus (Kat­e­gorie Poli­tik)
2006–2009: Web­by Awards für rocketboom.com (sms als Teil der Field Cor­re­spon­dents)

PUBLIKATIONEN (Auswahl)
2020: Wie #Coro­n­aVirus die Dick­häuter provoziert, NZZ
2018: #PaulWat­zlaw­ick reloaded, Fac­ul­tas Ver­lag Wien
2015: What’s Next II, Uni­ver­sität Köln
2011: Warum Twit­ter ein sicher­er Ort ist, medienheft.ch
2010: sprche — dnkn — wrklchkt, Antrittsvor­lesung PEN-Club Liecht­en­stein
2010: Ambi­gu­i­tät, Lexikon der Zeit­genös­sis­chen Kun­st, Com&Com, Ben­teli Ver­lag Wein­felden
2010: Es geht um den Klang, Zukun­ftsmusik Stuttgart, Her­aus­ge­ber: Patrick Hahn
2010: Die Form der Unruhe, Band 2, Junius Ver­lag Ham­burg
2010: Inter­view, Radio SRF 2, Reflexe, Inter­view: Michael Sennhauser
2009: Die Form der Unruhe, Band 1, Junius Ver­lag Ham­burg
2008: Inter­view, FM4 Morn­ing Show Dad­dy D
2007: Tage der Utopie, Hohen­ems, Hauptvor­trag und Pub­lika­tion
2003–2004: Son­ntagsrunde, Tele Ostschweiz, St. Gallen
2003: 200 Jahre sind genug, Thur­gauer Jahrbuch
2002: Ver­schwun­den und neu erfun­den, Thur­gauer Jahrbuch, Frauen­feld
2001: Muss Heimat Prov­inz sein, Thur­gauer Jahrbuch, Frauen­feld
2000–2003: Kolum­nen, Tag­blatt (NZZ-Gruppe)
seit 1995: Schreiben im Netz (emb Uni­ver­sität St. Gallen, kay­wa Zürich, neugieronautik.ch)

UNTERNEHMEN: spin­off 1997 inter­ven­tion gmbh | 2006 rebell.tv ag | 2011-heute #dfdu AG

Tge colur ha tiu verd?

Was ein Karten­raum ist? — Wikipedia hil­ft ;-)

ARBEIT AN 14 UNTERSCHEIDUNGEN, WELCHE EINEN PRAKTISCHEN UNTERSCHIED MACHEN, WENN DU AN DER SOZIALEN FRAGE ARBEITEST: