bitte verstehe diesen eintrag nicht zu schnell…
#blockchain 4 dummies
Code is Law?
Prove Of Work vs Proof of Stake
Hier die kompakten Unterschiede:
- Proof of Work (PoW)
- Mechanismus: Miner lösen komplexe Rechenaufgaben.
- Energiebedarf: Sehr hoch (Stromverbrauch, Hardware).
- Sicherheit: Angriffe nur mit massiver Rechenleistung möglich.
- Beispiel: Bitcoin, früher Ethereum.
- Proof of Stake (PoS)
- Mechanismus: Validatoren „staken“ Coins als Sicherheit.
- Energiebedarf: Niedrig (kein Mining nötig).
- Sicherheit: Angriffe nur mit grossem Kapital (hoher Stake) möglich.
- Beispiel: Ethereum (seit 2022), Cardano, Solana.
- Vergleich (Tabelle)
Kriterium | Proof of Work (PoW) | Proof of Stake (PoS) |
---|---|---|
Ressource | Rechenleistung | Kapital (Coins) |
Energie | Hoch | Niedrig |
Eintritt | Hardware + Strom | Besitz von Coins |
Sicherheit | Hashpower dominiert | Stake dominiert |
Beispiel | Bitcoin | Ethereum, Cardano, Solana |
Okay, dann ganz einfach, ohne Fachjargon:
- Proof of Work (PoW)
- Stell dir einen Wettbewerb vor: Wer zuerst ein extrem schweres Sudoku löst, darf den nächsten Eintrag ins Kassenbuch schreiben und bekommt eine Belohnung.
- Kostet: viel Strom, starke Computer.
- Vorteil: sehr sicher, weil Angreifer noch mehr Strom/Computer brauchen würden.
- Nachteil: Energieverschwendung.
- Proof of Stake (PoS)
- Stell dir eine Lotterie vor: Wer viele Münzen als Pfand hinterlegt, hat höhere Chancen, den nächsten Eintrag ins Kassenbuch schreiben zu dürfen und bekommt eine Belohnung.
- Kostet: fast keine Energie, nur Münzen „einsperren“.
- Vorteil: umweltfreundlich.
- Nachteil: Wer viel besitzt, hat mehr Macht.
- Bildlich:
- PoW = „Arbeiten schwitzen“ (Strom verbrennen, wie ein Wettrennen).
- PoS = „Anteil haben“ (wer mehr Anteile hält, zieht öfter das Los).
Willst du, dass ich dir das Ganze mit einem Alltagsvergleich (z. B. Fussball oder Dorfverein) noch klarer mache?
Perfekt, nehmen wir ein Fussball-Beispiel:
- Proof of Work (PoW)
- Jeder will Schiedsrichter sein.
- Alle rennen nonstop im Stadion herum, bis einer zufällig genau die richtige Linie überquert.
- Der Schnellste gewinnt, darf pfeifen und bekommt eine Belohnung.
- Problem: Alle sind total verschwitzt und das Flutlicht brennt die ganze Nacht → riesiger Energieverbrauch.
- Proof of Stake (PoS)
- Jeder gibt am Eingang seine Fussballkarten als Einsatz ab.
- Je mehr Karten jemand hat, desto grösser die Chance, dass er als Schiedsrichter ausgelost wird.
- Der Ausgeloste pfeift, bekommt eine Belohnung und kriegt seine Karten zurück.
- Vorteil: kein sinnloses Rennen, viel weniger Energie.
- Nachteil: Wer viele Karten besitzt, hat mehr Chancen, Schiedsrichter zu werden.
Kurz:
- PoW = Wer am härtesten rennt, gewinnt.
- PoS = Wer die meisten Karten hält, wird öfter ausgelost.