dissent.is/muster (1133 m.ü.M.)

@beinvegni | home of #Lav­inaN­era treis | LandingPage

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is | about @sms2sms

Das Zentrum ist überall. Die Peripherie nirgends.

Niko­laus von Kusanus (1401–1464) | The cen­ter is every­where. The periph­ery nowhere. | Il cen­ter è daper­tut. I na dat nag­i­na per­ife­ria. | Der Pfrün­de­jäger bemühte sich inten­siv um das Closter Dis­sentis. Bekam es aber nicht ;-)

when god reveals itself to you as it real­ly is: kill it. to you speaks dev­il | Sche ti ta chat­tas Dieu, co ch’el è propi: Maz­za il diav­el | #Kathari­naVonZ­im­mern-Festvial 2022 | dissent.is/erfahrungen

O du weisse Arche am Rand des Gebirges! (Niklaus Meien­berg)

Seit 18. Juli 2020 täglich­es #Medi­enthe­ater für #David­Lynch auf WikiDienstag.ch | Über­sicht zu allen #Feed­logs von WikiDienstag.ch/WhtsNxt

«Wir sind die letzte Horde real existierender Kommunisten

Pater Vigeli, der heutige Abt Vigeli, in: “Ein Buch über die Welt”, Erwin Koch, Ben­teli (2010)

Die Lebensgeschichte der heiligen Placidus und Sigisbert, wie diese in der Vigil (das erste Gebet des Tages) am Hochfest vom 11. Juli erzählt wird:

“Wer ist der Men­sch, der Lust hat am Leben, der Tage sich wün­scht, um Gutes zu sehen.” 

OSB Kom­plet am Mon­tag, Psalm 34

nzz.ch/feuilleton | #Zwingli­Film als Meta­pher: @SRFkul­tur spricht über meine Inter­pre­ta­tion. Ab Min32 ;-)

AutarkieIndex.org | bis die Umleitung läuft: dissent.is/autarkieindex/ | WikiDienstag.ch | Q10201014.xyz | dfdu.org

AutarkieIndex.org

“sozial­is­mus ist sol­i­dar­ität aus grün­den des eige­nen vorteils | mark­twirtschaft ist indi­vid­u­al­is­mus aus grün­den kollek­tiv­er vorteile”

«socialissem ei solidaritad ord motivs digl agen avantatg | economia libra ei individualissem ord motivs d’avantatgs collectivs»

@feusl zitiert /sms ;-) @murschetg über­set­zt ins rätoro­man­is­che idiom sursilvan:

Das Auge Gottes ist kein beobach­t­en­des Auge

(Pater Bruno, OSB)

HERR BEWAHRE MICH VOR DEM STOLZ, AUFZUHÖREN WOMIT ICH ANGEFANGEN HABE, BLOSS WEIL ICH HEUTE WIEDER GESCHEITERT BIN.
(Aus den Für­bit­ten. Don­ner­stag, 5.11.20 #AbtVigeli, #osb)

MYZELT EUCH #FiastaDaBulius 2022 @sms2sms

“Man verlangte Antwort von Stein, man frug das Feuer, und man frug das Wasser; erst das Christentum gab die ganze Antwort!”

(Chris­tianus Cam­i­na­da, Bischof von Chur, in: Die Verza­uberten Täler, 1961) | M/eine Inter­pre­ta­tion: Cam­i­na­da erzählt die Geschichte vom Über­gang von trib­alen zu ein­er antiken Gesellschaft. Ich arbeite am Über­gang von der mod­er­nen Gesellschaft zu ein­er «Näch­sten Gesellschaft». Dabei lasse ich mich an- und aufre­gen bei: #SznG @imTunnel @suhrkamp Und samm­le Die Ele­mente ein­er näch­sten #Kul­tur­Form unter dem Hash­tag #Kul­tur­wech­sel im Carl Auer Ver­lag, Heidelberg

Sowas wie eine Jahresplanung 2022 (so?)

veror­tung in zeit & (gedanken)raum: klosterschule.ch | klosterarbeiten.ch

wenn mich jemand im jan­u­ar 2022 fragt, woran ich arbeite… 

- + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ

Zum aktuellen Stand

Pro­jek­tar­chitek­tur:

Falls sie meinen Account von Twit­ter etc. her ken­nen und irri­tiert sind:
  1. @SRFkul­tur erk­lärte kür­zlich meinen account ;-)
  2. @SRFkul­tur erk­lärte im Zwingli-Jahr auch meine Inter­pre­ta­tion von #Zwingli­Film, welche in ein­er sehr ähn­lichen Arbeitsweise entwick­elt wurde…
  3. In der NZZ hat­te ich im April 2020 einen Text, welche sich mit meinen kom­mu­nika­tiv­en Annah­men auseinan­der setzt.
  4. Ob es Sie zu irri­tieren ver­mag, dass solche Hin­weise dieses Blog ver­meintlich “ser­iös” machen soll?

Zur Übersicht:

M/ein Feld der Aktion­sorschun­gen, teil­nehmender Beobach­tung, Oral His­to­ry, sozial­räum­lichen Inter­ven­tio­nen, (Rapid) Ground­ed The­o­ry etc. wird unter anderem in dissent.is/iaaw entfaltet:

#agree2disagree #how2disagree

dissent.is/muster — oder die Suche nach einem muster­haftenUm­gang Umgang mit dem Fakt, dass dissent.is(t) (so?)

Der Gottesstaat #Cadi

Pater #KarlHager rtr, 18.05.2021 https://www.rtr.ch/play/tv/telesguard/video/pader-karl-hager-pionier-da-la-fotografia?urn=urn:rtr:video:d6ea30f9-7d9f-4e2a-8d0f-006f99aade75

Printscreen aus RTR, 18.05.2021, Pad­er Karl Hager — pio­nier da la fotografia (also: “Pater Karl Hager, der Medi­en­re­bell des Kloster Dis­sentis” ;-)

Playlist #lgir mit Philipp Meier

#SolaScrip­tura — Die Auseinan­der­set­zung durch Fra­gen des Glaubens

Definitionen:

#Smart­Set­ting #Com­mu­ni­ty­Care #Xero­c­ra­cy #Tripel­man­dat

Was bedeutet eigentlich das Han­dle auf Social Media @sms2sms?
- @sennhauser @SRFkul­tur erk­lärt es:

EGO DORMIO, SED COR MEUM VIGILAT.

#HugoB­all über­set­zt #Johan­nesKli­max mit: “Mein Ich schläft, aber mein Herz wacht.”

1. August 1912 — Diesen­tis
  1. Dis­en­tis
  2. Dis­sentis
  3. Diesen­tis
  4. Mustér
  5. Mustèr
  6. Dye­nais

Die noch nicht dom­i­nante Schriftlichkeit, erscheint heute wie Ambi­gu­i­tät­stol­er­anz (so?)

sms2sms in #ZuercherFestspiel1901 (2019):
Twit­terWikipediaYoutube (aktuell), Sound­cloudInsta­gramSnapchatTik­TokTwitch

Stefan M. Seydel/sms ;-)

(*1965), M.A., Studi­um der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialar­beit­er, Künstler.

Ausstel­lun­gen und Per­for­mances in der Roy­al Acad­e­my of Arts in Lon­don (Frieze/Swiss Cul­tur­al Fund UK), im Deutsches His­torisches Muse­um Berlin (Kura­tion Bazon Brock), in der Cryp­ta Cabaret Voltaire Zürich (Kura­tion Philipp Meier) uam. Gewin­ner Migros Jubilée Award, Kat­e­gorie Wis­sensver­mit­tlung. Diverse Ehrun­gen mit rocketboom.com durch Web­by Award (2006–2009). Jury-Mit­glied “Next Idea” Prix Ars Elec­tron­i­ca 2010. Pen­delte bis 2010 als Mach­er von rebell.tv zwölf Jahre zwis­chen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Infor­ma­tion auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Ver­lag Ham­burg. Ruhen­des Mit­glied im P.E.N.-Club Liecht­en­stein. Er war drei Jahre Mit­glied der Schulleitung Gym­na­si­um Kloster Dis­en­tis. Seit Ende 2018 entwick­elte er in Zürich-Hot­tin­gen in vie­len Live-Streams – u.a. in Zusam­me­nar­beit mit Sta­tis­tik Stadt Zürich und Wiki­me­dia Schweiz – den Work­flow WikiDienstag.ch, pub­lizierte während der Coro­na-Krise in der NZZ einen Text über Wikipedia, ini­ti­ierte das #PaulWat­zlaw­ick-Fes­ti­val 2020 mit und sam­melt im Blog von Carl Auer Ver­lag, Hei­del­berg, «Ele­mente ein­er näch­sten Kul­tur­form». Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegrün­de­ten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträ­gen der FH St. Gallen, Gesund­heits­di­rek­tion Kan­ton St. Gallen, Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) und der EU aus ein­er Anstel­lung als Leit­er Impuls- und Pilot­in­ter­ven­tio­nen für die Aids-Hil­fe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mit­ten in die Schweiz­er Alpen.

#dfdu AG
c/o Ste­fan M. Seydel/sms ;-)
Casa Paz­zo­la
Via Cavardi­ras 10
7180 Dissent.is/Muster