#4hoc “Four Handshakes of Connection” is the new #6dos “Six degrees of separation” | #TheLongTail & #CluetrainManifesto reloaded

Die #Weltgesellschaft ist seit 1929 viel näher zusammengerückt. Hat Facebook 2016 nachgewiesen. Das hat dramatische Konsequenzen. Positive ;-)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

1. Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

2. Summary

(…)

Weit­er­lesen


#LetzteGeneration | der aktuelle stand meiner sammlung zu #Commonism #TheLuhmannMap #Machtmatrix

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

1. Anlass zu diesem Eintrag:

Jede let­zte Gen­er­a­tion hat sich als let­zte Gen­er­a­tion erträumt: Jene, welchen einen längst erwarteten Kul­tur­wech­sel schafft. Jede let­zte Gen­er­a­tion hat ihrer Kul­tur einen Kul­tur­wan­del beige­bracht…

In meinem aktuellen Schreibprozess, samm­le ich hier Bilder, Tabellen und Texte zu #Com­monism: Der Name der Näch­sten Kul­tur­form. (so?)

2. Summary

(…)

Weit­er­lesen


tanz im bergenden raum #TibR | eine nächste xerokratische aktionsform | MYZELT EUCH🍄👾🚀 

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

tanz im bergenden ram #tibr

ACHTUNG: Das sind spon­tane Noti­zen, um in vie­len Gespräch und vie­len Chats nach jen­er Form zu suchen, welche eine herrschafts­freie Umge­bung bergt. (so?) Ziel: mit 3 Sätzen ist DIE FORM definiert, welche XEROKRATIE her­vor­bringt…

  • Am let­zten Sam­stag im Monat (?!?) tre­f­fen sich Men­schen schweigend — wie zufäl­lig — an einem bes­timmten Ort in den Bergen.
  • In der Zeit von 11.45 — 12.15 begin­nen sich diese Men­schen unabge­sprochen, unko­or­diniert, undi­rigiert zu bewe­gen, zu hüpfen, zu sprin­gen, wälzen… kurzum: “zu tanzen” (ohne für andere höre­bare Musik, die meis­ten ganz ohne Musik) und fol­gen dabei frei und unbeküm­mert ihren Stim­mungen, Gedanken, Gefühlen…
  • Manche doku­men­tieren Sequen­zen von ihren Tanz — möglichst den eige­nen! nicht jenen der anderen! — und machen diesen im eige­nen Blog, auf Social Media etc. mit der Beiga­be von Hash­tag #TibR offen zugänglich.
  • Der Ort wo sich die Men­schen tre­f­fen, wird am Mittwoch (spätes­tend 13h) unter dem Hash­tag #TibrR und der Regio­ne­nangabe — in unserem Falle also: #TibR #Sur­sel­va) zugänglich gemacht.
  • Wie die Einzel­nen — oder in Grup­pen — zu diesem Punkt kom­men und wieder ver­lassen geschieht — wie alles andere auch — in eigen­er Ver­ant­wor­tung.
  • Nähert sich ein Men­sch einem anderen, zeigt “die offe­nen Hand” an — vielle­icht winkt sie fre­undlich zu? — dass KEIN kon­takt, keine weit­ere Annäherung, keine Gespräch gewün­scht ist… Wird die Hand als Faust gezeigt, ist eine Kon­tak­t­nahme — ein im stillen und leisen geführtes Gespräch? — ok.
  • Aus welch­er Moti­va­tion an #TibR teil­gegeben wird, ist höchst unter­schiedlich. Es ist kon­sti­tu­ierende für #TibR, dass nicht nur keine gemein­same Hal­tung, Moti­va­tion, Bewe­gungstra­di­tion etc. gesucht wird, son­dern ein solch­es tun expliz­it abgelehnt wird.

Diskussion rund um den Namen:

Weit­er­lesen


woran würdest du erkennen, dass ein system bewusstsein hat? #psy

pdf | #chatGPT4 | “Bewusst­sein ist das Phänomen, das sich am deut­lich­sten durch pos­i­tive und neg­a­tive Beispiele von kog­ni­tiv­en Prozessen ausze­ich­net.”

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Weit­er­lesen


stefan m. seydel aka @sms2sms | what u could learn from wikipedia/wikipedia (not the real one. the other one @NZZ ;-)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Reason for this entry:

The NZZ asked me in March 2020 if I want­ed to do a text on the 20th anniver­sary of Wikipedia. I deliv­ered two texts. One on Wikipedia and a sec­ond on Wiki­da­ta. The first text was pub­lished in April 2020. The sec­ond text was not accept­ed. For the cur­rent occa­sion I have both texts trans­lat­ed into Eng­lish by #chatGPT4. I will not make any changes to them. The orig­i­nal texts are linked below.

#ChatGPT4: Natür­lich, ich kann den Text für Sie ins Englis­che über­set­zen. Hier ist die Über­set­zung: Weit­er­lesen


Prof. Dr. Ueli Mäder schickt mir seine PDF’s ;-)

Wenn es eine Regel der 68er-Gen­er­a­tion gab, dann jene, die Regeln der gewalt­bere­it Mächti­gen zu brechen. In dringlichen Fällen auch mit Gewalt.
- Was bleibt? — Ja. Eben. Die Nähe zur Gewalt (so?)

68 — was bleibt | 2018 | …
wie reiche denken | 2010 | …
macht + ch | 2015 | …

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Lei­der ist Prof. Dr. Ueli Mäder nie Pro­fes­sor für Soziale Arbeit gewor­den. Er hätte es gewollt. Er hätte gut nach Fri­bourg gepasst. An jene Uni­ver­sität, welche auch mit der Kraft der Schwarzen Law­ine aus der Cadi gegrün­det wor­den ist… Es kam nicht dazu.

Und so begann er zeit­gle­ich mit jen­em anderen Pro­fes­sor aus Genf an der Hochschule St. Gallen — welch­er mein Dok­tor­vater hätte wer­den w/sollen und ohne den wir kaum einen Text aus dem sozi­ol­o­gis­chen Dreige­stirn aus Paris (Pierre Bour­dieu, Chiapello/Boltanski, Robert Cas­tel) in deutsch hät­ten — mit der Erforschung der Aller­re­ich­sten der Aller­re­ich­sten, bevor die Pay­Pal-Mafia die Weltherrschaft über­nom­men haben. (so?)

PS: Meine Dis­ser­ta­tion hätte den Titel gehabt: “Die Meta­mor­phose der Sozialen Frage, Teil 2″. Ich würde sagen, dass ich dem Anliegen recht treu geblieben bin. ;-)

Weit­er­lesen


https://www.fes.de/themenportal-bildungspolitik/artikelseite-bildungspolitik/schule-braucht-demokratie-demokratie-braucht-schule

update: #DemokratWie? | Kein Scherz: Am 1. April 2022 hat es aufgehört: 🇨🇭 ist keine #DearDemocracy mehr | #SRFkids #SRFimpact #NormaleLage (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Ist das jet­zt eine Ver­schwörungs­the­o­rie?Die Schweiz war nicht immer eine Demokratie. Und sie ist es seit dem 1. April 2022 auch nicht mehr. Ist dir noch gar nicht aufge­fall­en, dass das Schweiz­er Radio und Fernse­hen und die sol­i­darisch Massen lei­t­en­den Medi­en noch nie so laut und inbrün­stig Demokratie und 175 Jahre Schweiz und tral­lal­la abge­feiert haben?

1. Anlass zu diesem Eintrag:

Auf den 1. April 2022 — was für ein schelmis­ch­er Scherz! — trat Bun­desrat Dr. Alain Berset vor die Kam­eras der sol­i­darisch ver­stärk­enden, dis­tribuieren­den, den Gedankenko­r­ri­dor hüten­den, alle­samt vom Staat mit oder ganz und immer grosszügiger finanzierten Massen lei­t­en­den Medi­en und verkün­dete die “Rück­kehr in die nor­male Lage”.

Sein Wort­spiel, die Sym­bo­l­ik, die ganze Insze­nierung: pro­fes­sioneller Infor­ma­tion­sjour­nal­is­mus stellt zwar schon noch Fra­gen, aber es wird schon lange nicht mehr zwis­chen “Bericht und Kom­men­tar” — trennscharf und in ander­er Darstel­lung aus­geze­ich­neter Form — unter­schieden. Um genau zu sein: Seit 33 Jahren ist das nicht mehr so: “Weil heute eben alles Info­tain­ment ist”, gibt es Info­tain­ment nicht mehr: Logisch kor­rekt, poli­tisch inko­r­rekt, frei nach Prof. Dr. Vinzenz Wyss. Wichtig­ster Aus­bild­ner an Uni­ver­sität und Fach­hochschule, feurig­ster Ambas­sador für den unab­hängi­gen Trägervere­in SRG, unab­hängiger Experte vor den fet­ten News-Kam­era vom Schweiz­er Radio und Fernse­hen #SRF: Der Schat­ten­min­is­ter von #Ser­vi­cePub­lic. (so?)

Weit­er­lesen


doi.org/10.5771/9783748936855

#relationen | auf der suche nach widerspruch (so?)

doi.org/10.5771/9783748936855 | Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Anlass zu diesem Eintrag:

Das Revival der #Organ­is­mu­sAnalo­gie scheint mir ein guter Anlass zu sein, die Über­prü­fun­gen von #TheLuh­man­n­Map und der #Macht­Ma­trix zugänglich­er zu machen und Wider­spruch und Kri­tik zu suchen…

Und weil der Titel #Rela­tio­nen an #Ein­steinKon­se­quenz erin­nert und wir unsere Arbeit unter dfdu.org KONSTELLATORISCHE KOMMUNIKATION nen­nen, ist mir dieser Tweet von #Alexan­der­Schmidl aufge­fall­en… ;-)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


https://gramaziokohler.arch.ethz.ch/web/e/projekte/393.html

#caschlatsch | abklärungen für ein experiment (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da. | zur offiziellen Home­page von #LaPen­den­ta geht es hier: LaPendenta.ch | hier geht es weit­er mit meinen noitzen in meinem blog.

12. Sep­tem­ber 2023 | 1st Meet­ing vlnr: Petrus Aejme­laeus-Lind­ström, Francesco Milano, Oliv­er A. Buck­lin, Matthias Kohler, Fabio Gra­mazio

Collaborative Constructions

Während für Prof. Fabio Gra­mazio die Col­lab­o­ra­tion sich auf Beziehung Human:Robots bezieht, gehe ich als Sozialar­beit­er (Ver­gl. #TheLuh­man­n­Map) eben ger­ade nicht vom Men­schen (und seinen Maschi­nen) aus, son­dern vom “Sozialen”: “Kom­mu­nika­tion kom­mu­niziert, nicht Men­schen, nicht Robot­er.” (so?)

Im Modus der Näch­sten Kul­tur­form #Com­monism arbei­t­end und damit den Möglichkeit­en ein­er “Herrschafts­freien Kom­mu­nika­tion” fol­gend, ori­en­tiere ich mich an den Regeln von #Smart­Set­ting #Com­mu­ni­ty­Care #NextNo­ta­bil­i­ty #Xero­c­ra­cy. Das führt dazu, dass meine Arbeit an dieser Kol­lab­o­ra­tion in einem offen zugänglichen Arbeits­doku­ment abgelegt wird. Vorschau:

Weit­er­lesen


der heilige schwurbler #Augustinus | der gerechte krieg. die zwei staaten lehre. | die legitimation von krieg als gegenleistung für den schutz als #staatsreligion | 28. august

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

augusti­nus. was weisst du über ihn?

#chatGPT4 | 29. august 2023 | Augusti­nus von Hip­po, auch bekan­nt als Sankt Augusti­nus, war ein spä­tan­tik­er The­ologe und Philosoph, der von 354 bis 430 n. Chr. lebte. Er war Bischof von Hip­po Regius (heute Anna­ba in Alge­rien) und ist ein­er der wichtig­sten Kirchen­väter der christlichen Tra­di­tion. Augusti­nus wurde in Tha­gaste (heute Souk Ahras, Alge­rien) geboren und war ursprünglich ein Anhänger des Manichäis­mus, bevor er zum Chris­ten­tum kon­vertierte.

Weit­er­lesen