der #parasit als metapher für eine arbeit am sozialen. raum. raum. raum. (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


https://www.eid.admin.ch/de

Eine kurze Geschichte der #eID

Vom Rösti- zum ((Stadt)Land) graben… Die Darstel­lung der Totalüber­forderung ist sen­sa­tionell (so?)

#TheLuhmannMap
#TheStaubBernasconiMatrix
b0b43a4b-1d4a-43c7-bc1a-b62320­fa726c
1000242104
#Smart­Set­ting
GYEdxaTXcAA5SL2
1000231935
4b3ea991-fefa-4d24-b757-b6754827862b-1024x682
PXL_20250929_113434866
G0FGGnHXAAAqOvr
d572f269-cec2-481f-bd89-cfa029e2e0c1
19baa3a1-532a-4db4-9bf6-8d97d3e20ad8
WIrPAhZg
1_fqsVlzigx-E_ROGT7uAvDg‑1
FTWnaF0WIAA1LWO
GNSWM­C­QX­AAEUzjT-1536x864
GIeD8oQXkAAKEeD
GwSQI­caX­gAAodll
#TheLuh­man­n­Map https://neugieronautik.ch
#caschlatsch
Screenshot-2025–08-19–19.30.05
matrix #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix
What­sApp Image 2025-09-03 at 14.11.39
G0FGGqCWAAAMuLx
Screen­shot 2022-07-01 01.06.30
FTRZg5dXoAAy1CV
cit­i­zen­science
set­ting pots­dam
de7951f6-a667-4e15-ab4b-7fad­b9b43ae0
18f8e66c-67ce-4d5d-b6f1-7ed7d­c9ed67a
Screenshot-2023–12-15–16.14.27
a18d4f3c-7490–4fe6-96b1-05bd68f6b446
059e7b­ba-ac7d-4d10-9e7a-cb3b04cf4c69
fd0cb2b4-0bee-4492–912d-29ccc9c2746b
Screen­shot 2025-06-05 16.52.01
1000242448
1000242376
1000231824
What­sApp Image 2025-09-03 at 13.49.57
Screen­shot 2025-08-05 11.23.04
What­sApp Image 2025-08-30 at 13.04.11
8bad89e2-7529–42bd-aa4e-368249fb8f06
f8c69fe8-ca0f-448c-92a1-8302c9d­d5d8e
1000238321
2017-11-16 20.32.43 büro
c2f­f18a2-8e29-40a9-a116-bb2300d27d21‑1
FlDao4nX0AAmuHg
Screenshot-2025–07-29–03.55.40
C9sszAnVoAADEQN‑1
Screenshot-2025–04-14–22.45.51
1000241600
1000231871
24cd­d633-e62f-4ec7-a780-42410f­fe8d­db
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.34.40
2655
Screen­shot 2021-06-23 07.35.46
689b0dab-22e8-4206-b814-87c­c92f­f1d­b8
Screen­shot 2025-09-05 11.02.54
What­sApp Image 2025-09-05 at 10.34.31
What­sApp Image 2025-09-05 at 09.10.02
dc4321ec-8632–4b2b-97cb-62c44526246b
c8e19f96-10d7-40de-9a9b-d5864a81f­b18
69a01d23-f80d-415b-8050–6b3cdbd4a7f6
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.44.44
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.42.51
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.41.48
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.40.46
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.38.52
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.12.47
FvH7eabXgAEOWSu
d92c1884-8d4d-4a4f-bd32-04c7d­d1b1c75
G0FGGmQXcAANHje
2243
2272
2259
2276
2284
2313
2339
2365
2368
2367
2376
2370
2420
2473
2502
2520
2535
2566
2570
2585
2597
2654
2655
2664
2673
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.18.40
2674
2677
2684
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.20.42
2686
2693
2740
2801
2806
2821
2848
2918
2924
2939
2946
2960
2967
2979
3016
3037
3043
3047
0e95ea9f-f55c-494e-946e-6c4d0eef7c­c2
85cd72e5-993c-4070-be76-7af3f2a66ecf
What­sApp Image 2025-09-20 at 13.24.25
previous arrow
next arrow

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag? Die dramatische Informationskampage vom Nationalstaat, ihrer Medienagentur SDA und den Kindersoldaten (@KurtImhof) bei Boulevard (so?)

https://www.watson.ch/digital/schweiz/872592079-jetzt-kommt-die-e-id-und-darum-laufen-netz-aktivisten-dagegen-sturm

watson.ch 8.10.2019 | @Olibach | am 10.12.2024 copy/pasted dann @Wat­son (WE GIF A SHIT by @metamythos) nur noch mate­r­i­al
von SDA | @foegUZH lobte Boule­vard- und (Gratis)Pendler-Zeitungen in ihrer Studie #QDM24 für ihren Qual­ität­szuwachs (so?) | und was diese “Umfrage” ange­ht: Eine falsche frage, im wis­senschaftlichen Klei­d­chen… Der Bund selb­st, informirt so:

Elek­tro­n­is­che Iden­tität und Ver­trauensin­fra­struk­tur

Im Vorhaben E‑ID laufen die Arbeit­en rund um den Auf­bau eines staatlich anerkan­nten, elek­tro­n­is­chen Iden­ti­fika­tion­snach­weis­es (E‑ID) und der dazuge­höri­gen Geset­zge­bung. Gemein­sam mit dem Bun­de­samt für Jus­tiz (BJ), dem Bun­de­samt für Polizei (fed­pol) und der Dig­i­tal­en Ver­wal­tung Schweiz (DVS) ist das Bun­de­samt für Infor­matik und Telekom­mu­nika­tion (BIT) an der Umset­zung beteiligt.

Summary von diesem Eintrag, entwickelt in Kooperation mit @ConsensusNLP

Eine kurze Geschichte der #eID und viele lange Fragen

Die #eID ist mehr als nur ein dig­i­tales Iden­titätssys­tem – sie fungiert als Por­tal, das zen­trale Prob­leme der mod­er­nen Gesellschaft sicht­bar macht. Die Kul­tur­form der Mod­erne, geprägt von Unter­schei­dun­gen wie ((Privat)Staat)((Privat)Staat) und ((privat)öffentlich)((privat)öffentlich), ist durch Krisen und tech­nol­o­gis­che Entwick­lun­gen in eine trans­for­ma­tive Phase ger­at­en. Die Suche nach Antworten auf DIE SOZIALE FRAGE auf der Höhe der Zeit führt zurück zu den Grun­dan­nah­men der Mod­erne und ihrer Indus­tri­al­isierung – und fordert ihre Dekon­struk­tion.

Weit­er­lesen


#DieParameterDesGrauens

Willst du wirklich, dass die #Surselva zu einer blossen Dienstleistungszone für externe Bedürfnisse wird?
- Dein Staat unterstützt diese Privatisierung mit ganzer Kraft.

Find­est du das gut?

#AutarkieIn­dex | #Sur­sel­va | @Graubunden | #Armee2030 #AgrarPolitik2030 | #Lav­inaN­era in, dus, treis 🍄👾🚀

Tourismus & die 3 Parameter des Grauens:
1. Kulturimplosion
2. Ökologischer Kollaps
3. Ökonomische Versklavung

Du kennst die Beispiele echt nicht? Bitteschön: Googeln hil­ft!

Weit­er­lesen


#PhilosofWie? — Über das Denken in Kästchen und es Philosophie nennen. (so?)

Es ist ja nicht so, dass mich solch­es Kästchen­denken nicht zu beein­druck­en ver­mag. Darum ha!ha!habe ich mir das Ding ja auch 30minuten lang angeschaut und Printscreens gezo­gen… ABER… ;-)
- … Aber dieses Ding ins Inter­netz zu stellen und um Diskus­sion zu bit­ten — was von vie­len Gym­nasialleer­per­so­n­en mit hoher Sen­si­bil­ität für fichtig/ralsch auch genutzt wor­den ist! — und sich nicht anmerken zu lassen, dass präzis damit eine Sit­u­a­tion der “Beobach­tung der Beobach­tung” geset­zt wor­den ist… macht es nicht nur aus philosophis­ch­er Per­spek­tive verdächtig, ja?
- All die Beobach­t­en­den, sind nun ja nicht mehr pas­siv aus­geschlossen, wie unter den Zeit­en von Buch­druck, welche dadurch bes­timmt war, dass eben ger­ade KEINE reak­tion möglich ist…
- Die bunte Kästchen­welt beschreibt ja expliz­it eben ger­ade diese Kul­tur­form, welche sich unter dem dom­i­nan­ten Kom­mu­nika­tion­s­medi­um #Buch­druck aus­for­muliert hat. Präzis das war das Argu­ment von #NiklasLuh­mann… ;-) Will sagen:
- Die kreative, bunte, akku­rate Welt von Denkschubladen, wer­den ein­prägsam zur Darstel­lung gebracht und ger­ade dadurch in ihrem unüberse­hbaren Ende ins Muse­um ver­schoben. Und dort kannst du nun hin pil­gern und guck­en (und kich­ern!) wie diese Men­schleins einst vor sich hin­gelebt haben. Ohne Ein­sicht in ihr Tun und die ganze Lächer­lichkeit ihres stolzen Gehabes…

die funk­tion des kästchen bildens ist ja, dass damit kri­tik möglich wird. dies einem fleis­si­gen explizier­er vorzuw­er­fen empfinde ich mit @rivas97 gesprochen: “mit­te­lal­ter­lich” (so?)

@medi­enthe­ater als reak­tion auf: die 7 diszi­plinen der philoso­phie

DENKEN NACH HOLOCUAUST vom fein­sten (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Es ist der 6. Dezem­ber 2024. Ich lernte heute Mor­gen­messe im Kloster Dis­en­tis Bischof Niko­laus ken­nen. Oder bess­er: Ich merk­te, dass ich Pater Niko­laus vergessen hat­te.

Summary

(…)

Weit­er­lesen


Was ist “Parametrische Modellierung”? | #ParametricModeling

Para­met­ric mod­el­ling is just to lit­tle Con­stel­la­toric mod­el­ling.“

@sms2sms #venezia2025

Iro­nisch präzise:
→ Als wäre para­met­ric nur ein unvoll­ständi­ger Vor­läufer, eine verkürzte Vari­ante, eine Reduk­tion dessen, was Kon­stel­la­torik eigentlich ermöglichen kön­nte.

Poet­isch sub­ver­siv:
→ Er dreht die Idee von Mod­el­lierung selb­st um:
Nicht mehr „Mod­ell = Abbild ein­er Real­ität“,
son­dern Mod­ell = Möglichkeit­sraum rela­tionaler Bedeu­tun­gen.

Para­metrisches Mod­el­lieren (Para­met­ric Mod­el­ing) ist eine Meth­ode im Bere­ich des Designs und der Inge­nieur­wis­senschaften, die auf der Def­i­n­i­tion und Manip­u­la­tion von Para­me­tern basiert. Sie wird häu­fig in CAD-Sys­te­men (Com­put­er-Aid­ed Design) einge­set­zt, um flex­i­ble und wieder­hol­bare Design­prozesse zu ermöglichen.

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Von gestick­ten Versen zu mod­el­liert­er Weltane­ig­nung: Ein Bogen über drei Blo­gein­träge

  1. Das Poe­sier­ad erin­nert an eine Prax­is, die schon vor Jahrhun­derten möglich war: Benedik­tin­er­mönche, die auf litur­gis­chen Gewän­dern Texte arrang­ierten – rhyth­misch, orna­men­tal, bedeu­tung­sof­fen. Diese Prax­is war mehr als Schmuck: Sie war ein Mod­ell des Denkens, ein Codieren von Welt in struk­turi­ert­er Form.
  2. Im Beitrag zur Para­metrischen Mod­el­lierung wird diese Prax­is weit­ergedacht: Als Ver­fahren, das mit klar definierten Vari­ablen (Para­me­tern) arbeit­et, um Möglichkeit­sräume zu gestal­ten. In Architek­tur, Design oder sozialer Organ­i­sa­tion wird dadurch eine neue Form des Aus­drucks möglich – nicht lin­ear, son­dern rela­tion­al.
  3. Mit dem Schritt zur Post­para­metrischen Mod­el­lierung öffnet sich das Mod­ell erneut: Nicht mehr die Para­me­ter ste­hen im Zen­trum, son­dern die Bedin­gun­gen ihrer Verän­der­barkeit. Was, wenn nicht mehr nur die Zahl, son­dern die Mod­i­fizier­barkeit selb­st mod­el­liert wird? Hier begin­nt ein Denken, das nicht nur entwirft, son­dern die Bedin­gun­gen des Entwer­fens selb­st sicht­bar macht – poet­isch, poli­tisch, präzise.
  4. Com­ing soon: Metabolis­ches Mod­el­lieren ;-)))

In Disentis/Mustér sind 2024 zwei Pro­jek­te ent­standen: #LaPen­den­ta (Jakob Rope Sys­tems) und #Caschlatsch (Gra­mazio Kohler Research ETH Zürich) an welchen wir zu diesen The­men in #Spazier­gangswis­senschaften arbeit­en.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis | #DearChat­G­PT #Con­sen­sus (Test 6)

Weit­er­lesen


#MusealisiertEuch

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Summary

(…)

Weit­er­lesen


#serendipität

#serendip­ität #infor­ma­tion­skrieg #desini­for­ma­tion #infor­ma­tisierung #leak #info­tain­ment #deep­fake #doom­scrolling | ha!ha!hab das wort die let­zten tage immer wieder gesucht… und… ;-)