Kunst & Kapital als Mittel von #LiberalPaternalism (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

frei­heit, gle­ich­heit, brüder­lichkeit — der wahlspruch der “franzö­sis­chen rev­o­lu­tion” (1789) um sich damit vom pater­nal­is­mus durch pater und freudal­her­ren — unter­schieden in der kom­ple­men­tären unter­schei­dung von ((konservativ)progressiv) — zu befreien. seit 1989 auch die unter­schei­dung ((links)rechts) gelöscht wurde, ist diese geschichte zu ende. und es ist platz ent­standen, für andere sicht­en auf das geschichte der geschicht­en. (so?)

was meinte eigentlich (heute) #Joseph­Beuys, wie er (damals) sagte: KUNST = KAPITAL (so?)

@sms2sms

Summary

Unter­schei­dun­gen sind per­fek­te Verbindun­gen.

George Spencer-Brown
Weit­er­lesen


kunst. war

KUNST ALS ORNAMENT VON #LiberalPaternalism

Kun­st Macht Prob­leme | ste­fan m. sey­del | Kryp­ta Cabaret Voltaire, Spiegel­gasse 1, Zürich | Einze­lausstel­lung ohne Kat­a­log | 2010 (im Archivbe­stand 2009 verze­ich­net, ohne meinen Namen. bin am abklären ;-)

“Kun­st ist ein Begrün­dungssys­tem für Aus­sagen, und zwar so, dass nicht „State of the Art“, kraft Appro­ba­tion, Pro­mo­tion, Del­e­ga­tion, also kraft beäug­bar­er Zugängigkeit zur Fak­tiz­ität, zur Expertenkom­mis­sion, zur Kol­le­gen­schaft geurteilt wird; Kun­st ist ein Sys­tem der Begrün­dung von Aus­sagen aus der Indi­vid­u­al­ität der Aus­sagenurhe­ber her­aus.”

- Gauner­prü­fung für Medi­enkom­pe­tenz, Bazon Brock

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

michel ser­res ist tot.
- die kul­tur­form der mod­erne auch.

GOTT SEI DANK (so?)
Weit­er­lesen


Der #AutarkieIndex mit den 3 Parametern: #Resilienz #Nachhaltigkeit & #Xerokratie | 2030.AutarkieIndex.org

intro: 2030.AutarkieIndex.org

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

#AutarkieIndex in 15 Minuten

Unter AutarkieIndex.org kannst du auch alles nach­le­sen, wenn dir das lieber ist. Ich hole mir jet­zt einen Kaf­fee. Du dir vielle­icht auch. Unten hast du die Sprunglinks – das wird die Struk­tur sein, welche ich abzuar­beit­en suche. Du musst das nicht der Rei­he nach abar­beit­en. Hol dir, was dich inter­essiert. Mich inter­essiert, was du siehst, was ich nicht sehe. Lege deine Beobach­tun­gen im Netz unter dem Hash­tag #AutarkieIn­dex ab. Unsere Bots wer­den es find­en. (so?)

Struktur

(Sprunglinks fol­gen, wenn Video da ist ;-)

  1. Was ist das Prob­lem?
    #The­GreatRe­set #Lib­er­al­Pa­ter­nal­ism …
  2. Was ist das Ziel?
    #Com­moroque
  3. Unsere Ein­ladung: 2030.AutarkieIndex.org

3 Para­me­ter (para­met­ric mod­el­ing):

  1. Para­me­ter Resilienz
  2. Para­me­ter Nach­haltigkeit
  3. Para­me­ter Xerokratie
  4. Eigen­ständi­ge Opti­mierung unter der Bedin­gung von freier Ver­net­zung

3 Vor­gaben zur Arbeit­sumge­bung von WikiDienstag.ch:

  1. Arbeit­sumge­bung: #Smart­Set­ting
    1. Com­put­er medi­at­ed Com­mu­ni­ca­tion
    2. Accep­tance to work on a com­mon Ques­tion (Lem­ma, Top­ic, Ques­tion)
    3.Commitment with­out bind­ing
  2. Arbeit­sumge­bung: #Com­mu­ni­ty­Care
    1. To be a Par­ty Host and
    2. To be a Traf­fic Cop (Not Police Offi­cer)
    3. Always be a Full-time Enabler
  3. Arbeit­sumge­bung: #NextNo­ta­bil­i­ty
    1. One valid sitelink
    2. Open avail­able ref­er­ences
    3. It is need­ed to make Data, Infor­ma­tion, Knowl­edge in oth­er items more use­ful

Umset­zung bis 2030 mit den Ansätzen von Neugieronautik.ch (Ein Team von 6 Per­so­n­en begleit­et die Umset­zung bis 2030 und löst sich danach wieder auf.)

  1. Karten­raum: Ori­en­tierung und strate­gis­che Aus­rich­tung.
  2. Cyber­space: Tech­nol­o­gis­che Basis und dig­i­tale Infra­struk­tur. (Stelle ist bere­its aus­geschrieben, Bewer­bun­gen wer­den gesam­melt und Gespräche mit möglichen Per­so­n­en geführt ;-)
  3. Diplo­matie: Ökol­o­gis­che und soziale Nach­haltigkeit sowie Ressourcenfluss.
  4. Sto­ry­telling: Kom­mu­nika­tion und kul­turelle Per­spek­tiv­en.
  5. Empow­er­ment: Gov­er­nance und par­tizipa­tive Prozesse.
  6. Pul­verisier­er: The Next Orga­ni­za­tion Will Not Be Orga­nized #TNOWNBO

Meta/Kontextualisierungen:

  1. Das Lebens­ge­fühl #Com­moroque
  2. Konkrete Anwen­dungs­felder in der Pilot- & Impul­sphase
  3. /whtsNxt?
Weit­er­lesen


#DasProPar und andere lieblingszitate von @sms2sms ;-)

seit wie vie­len Jahren schreibe ich diesen Satz wieder ab und habe ihn noch nie begrün­det… dabei ist der Gedanke so schlicht und zeigt doch die ganze idee der mod­erne als die wand gefahren…

WAS FÜR EIN DESASTER.

  • pro­fes­sionellen zu unter­stellen, sie wüssten nicht, was sie tun, ist unpro­fes­sionell.

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis | #ChatGPT/Consensus

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


2030.AutarkieIndex.org

@bein­veg­ni | Hier wird dir der AutarkieIndex.org vorgestellt mit den 3 Para­me­tern: #Resilienz #Nach­haltigkeit und #Xerokratie. Mit den 3 Vor­gaben zur Arbeit­sumge­bung: #Smart­Set­ting #Com­mu­ni­ty­Care und #NextNo­ta­bil­i­ty.

Der #AutarkieIn­dex ist eine Ein­ladung, gemein­sam neue Ori­en­tierung für ein “gutes Leben” in ein­er taumel­nden, schwank­enden, sich wan­del­nden Gesellschaft zu real­isieren.


der #parasit als metapher für eine arbeit am sozialen. raum. raum. raum. (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


https://www.eid.admin.ch/de

Eine kurze Geschichte der #eID und viele lange Fragen. Entwickelt in Kooperation mit @ConsensusNLP(so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag? Die dramatische Informationskampage vom Nationalstaat, ihrer Medienagentur SDA und den Kindersoldaten (@KurtImhof) bei Boulevard (so?)

https://www.watson.ch/digital/schweiz/872592079-jetzt-kommt-die-e-id-und-darum-laufen-netz-aktivisten-dagegen-sturm

watson.ch 8.10.2019 | @Olibach | am 10.12.2024 copy/pasted dann @Wat­son (WE GIF A SHIT by @metamythos) nur noch mate­r­i­al
von SDA | @foegUZH lobte Boule­vard- und (Gratis)Pendler-Zeitungen in ihrer Studie #QDM24 für ihren Qual­ität­szuwachs (so?) | und was diese “Umfrage” ange­ht: Eine falsche frage, im wis­senschaftlichen Klei­d­chen… Der Bund selb­st, informirt so:

Elek­tro­n­is­che Iden­tität und Ver­trauensin­fra­struk­tur

Im Vorhaben E‑ID laufen die Arbeit­en rund um den Auf­bau eines staatlich anerkan­nten, elek­tro­n­is­chen Iden­ti­fika­tion­snach­weis­es (E‑ID) und der dazuge­höri­gen Geset­zge­bung. Gemein­sam mit dem Bun­de­samt für Jus­tiz (BJ), dem Bun­de­samt für Polizei (fed­pol) und der Dig­i­tal­en Ver­wal­tung Schweiz (DVS) ist das Bun­de­samt für Infor­matik und Telekom­mu­nika­tion (BIT) an der Umset­zung beteiligt.

Summary von diesem Eintrag, entwickelt in Kooperation mit @ConsensusNLP

Eine kurze Geschichte der #eID und viele lange Fragen

Die #eID ist mehr als nur ein dig­i­tales Iden­titätssys­tem – sie fungiert als Por­tal, das zen­trale Prob­leme der mod­er­nen Gesellschaft sicht­bar macht. Die Kul­tur­form der Mod­erne, geprägt von Unter­schei­dun­gen wie ((Privat)Staat)((Privat)Staat) und ((privat)öffentlich)((privat)öffentlich), ist durch Krisen und tech­nol­o­gis­che Entwick­lun­gen in eine trans­for­ma­tive Phase ger­at­en. Die Suche nach Antworten auf DIE SOZIALE FRAGE auf der Höhe der Zeit führt zurück zu den Grun­dan­nah­men der Mod­erne und ihrer Indus­tri­al­isierung – und fordert ihre Dekon­struk­tion.

Weit­er­lesen


#DieParameterDesGrauens

Willst du wirklich, dass die #Surselva zu einer blossen Dienstleistungszone für externe Bedürfnisse wird?
- Dein Staat unterstützt diese Privatisierung mit ganzer Kraft.

Find­est du das gut?

#AutarkieIn­dex | #Sur­sel­va | @Graubunden | #Armee2030 #AgrarPolitik2030 | #Lav­inaN­era in, dus, treis 🍄👾🚀

Tourismus & die 3 Parameter des Grauens:
1. Kulturimplosion
2. Ökologischer Kollaps
3. Ökonomische Versklavung

Du kennst die Beispiele echt nicht? Bitteschön: Googeln hil­ft!

Weit­er­lesen


#PhilosofWie? — Über das Denken in Kästchen und es Philosophie nennen. (so?)

Es ist ja nicht so, dass mich solch­es Kästchen­denken nicht zu beein­druck­en ver­mag. Darum ha!ha!habe ich mir das Ding ja auch 30minuten lang angeschaut und Printscreens gezo­gen… ABER… ;-)
- … Aber dieses Ding ins Inter­netz zu stellen und um Diskus­sion zu bit­ten — was von vie­len Gym­nasialleer­per­so­n­en mit hoher Sen­si­bil­ität für fichtig/ralsch auch genutzt wor­den ist! — und sich nicht anmerken zu lassen, dass präzis damit eine Sit­u­a­tion der “Beobach­tung der Beobach­tung” geset­zt wor­den ist… macht es nicht nur aus philosophis­ch­er Per­spek­tive verdächtig, ja?
- All die Beobach­t­en­den, sind nun ja nicht mehr pas­siv aus­geschlossen, wie unter den Zeit­en von Buch­druck, welche dadurch bes­timmt war, dass eben ger­ade KEINE reak­tion möglich ist…
- Die bunte Kästchen­welt beschreibt ja expliz­it eben ger­ade diese Kul­tur­form, welche sich unter dem dom­i­nan­ten Kom­mu­nika­tion­s­medi­um #Buch­druck aus­for­muliert hat. Präzis das war das Argu­ment von #NiklasLuh­mann… ;-) Will sagen:
- Die kreative, bunte, akku­rate Welt von Denkschubladen, wer­den ein­prägsam zur Darstel­lung gebracht und ger­ade dadurch in ihrem unüberse­hbaren Ende ins Muse­um ver­schoben. Und dort kannst du nun hin pil­gern und guck­en (und kich­ern!) wie diese Men­schleins einst vor sich hin­gelebt haben. Ohne Ein­sicht in ihr Tun und die ganze Lächer­lichkeit ihres stolzen Gehabes…

die funk­tion des kästchen bildens ist ja, dass damit kri­tik möglich wird. dies einem fleis­si­gen explizier­er vorzuw­er­fen empfinde ich mit @rivas97 gesprochen: “mit­te­lal­ter­lich” (so?)

@medi­enthe­ater als reak­tion auf: die 7 diszi­plinen der philoso­phie

DENKEN NACH HOLOCUAUST vom fein­sten (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Es ist der 6. Dezem­ber 2024. Ich lernte heute Mor­gen­messe im Kloster Dis­en­tis Bischof Niko­laus ken­nen. Oder bess­er: Ich merk­te, dass ich Pater Niko­laus vergessen hat­te.

Summary

(…)

Weit­er­lesen