Langsam: Mein Blog ist mein KartenÂraum und keine BĂŒhne. Ich weiss wie man pubÂliziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload fĂŒr aktuellen schreibÂstand | warum ich nicht pubÂliziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es fĂŒr angemessen halte.

(âŠ)
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonÂniere kostenÂlos den WhatÂsApp-chanÂnel #LavÂinaNÂera treis
Anlass zu diesem Eintrag:
ä»ćăźăăăăăŁăčăă§ăŻ90ćčŽä»ŁăźCypherpunkă«ă€ăăŠäžäșșèȘăă§ă話ăăăŸăăăæ°äž»äž»çŸ©ăšæć·ăźæ·±ăéąäżăăăăŠăăăăłă€ăłăžăšă€ăȘăăæèĄççł»èăæșćăéČăăäžă§ăăăžăżă«ă»ăąăŒăăăŻăăŁăźä»äșăźæćłăćèȘèăăæ©äŒăšăȘăăŸăăă pic.twitter.com/Er3cGM1qfk
â Joi Ito (@Joi) July 1, 2025
â dissent.is/âââââââ (@sms2sms) July 1, 2025
hi @joi why do u still use the term #digÂiÂtal?@MIT @XOLAPTOP 1998 #postÂdigÂiÂtal https://t.co/8mYs4nWFbb vs #PaulWatÂzlawÂick 1967 the 4. axiom ((analogl)digital) https://t.co/1dbgmlwcfK
â dissent.is/âââââââ (@sms2sms) July 1, 2025
Summary
- digÂiÂtal? â no way. ask conÂstrucÂtivists (WatÂzlawÂick, Von FoerÂster, LuhÂmann⊠;-)
- archiÂtect? â no way. (paraÂmetÂric modÂeÂlaÂtion is just to litÂtle conÂstelÂlaÂtoric modÂeÂlaÂtion ;-)
- digÂiÂtal archiÂtect? â please not ;-)))
The Termn #Digital
(1)
Paul WatÂzlawÂick 1967
4. Axiom
((digital)analog)
(2)
NicoÂlas NegroÂponte prĂ€gte 1998 in einem Wired-Artikel die AusÂsage:
âLike air and drinkÂing water, being digÂiÂtal will be noticed only by its absence, not its presÂence.â
â Das wurde spĂ€ter als post-digÂiÂtales Denken interÂpretiert: DigÂiÂtalÂitĂ€t als unsichtÂbare SelbÂstverÂstĂ€ndlichkeit.
Joi Ito und Nicholas Negroponte
Joi Ito und Nicholas NegroÂponte waren eng verÂbunÂden â sowohl perÂsonÂell als auch konzepÂtionell. Hier das WichtigÂste:
- NachÂfolge: Joi Ito wurde 2011 auf Vorschlag von Nicholas NegroÂponte DirekÂtor des MIT Media Lab. NegroÂponte war der GrĂŒnÂdungsÂdiÂrekÂtor (1985â2000) und hatÂte grossen EinÂfluss auf die Auswahl.
- VerÂtrauensverÂhĂ€ltÂnis: NegroÂponte war ein frĂŒher MenÂtor und UnterÂstĂŒtzer von Ito. BeiÂde teilÂten eine Vision von radikaler InterÂdisziÂpliÂnarÂitĂ€t, TechÂnoloÂgie als KulÂturÂproÂjekt und dekonÂstrukÂtivem Denken.
- SpendeÂnafÂfĂ€re: Im Epstein-SkanÂdal spielte NegroÂponte eine probÂlemaÂtisÂche Rolle:
- Er verteiÂdigte öffentlich die EntscheiÂdung, Spenden von Epstein anzunehmen.
- Zitat: âIf you wind up burnÂing everyÂone who is taintÂed, you wonât have anyÂone left.â
- Er stand damit im GegenÂsatz zu Ito, der sich entschuldigte.
- OLPC-ProÂjekt: NegroÂponte grĂŒnÂdete das ProÂjekt One LapÂtop per Child (OLPC); Ito unterÂstĂŒtzte es mediÂal und ideell, ohne offizielle Rolle. BeiÂde verÂband ein utopisch-humanÂisÂtisÂches TechÂnikverÂstĂ€ndÂnis.
- UnterÂschiede:
- NegroÂponte war stets stĂ€rkÂer an InstiÂtuÂtioÂnen gebunÂden (MIT, UNO, globÂale ThinkÂtanks).
- Ito wirkÂte eher als NetÂzwÂerkÂer und GrenÂzgĂ€nger (Wired, CreÂative ComÂmons, MozilÂla, etc.).
FazÂit: NegroÂponte brachte Ito ans MIT. BeiÂde standen fĂŒr ein offenes, nicht-disziÂplinĂ€res Denken in TechÂnoloÂgiefraÂgen â doch im Umgang mit Macht und VerÂantÂworÂtung zeigten sich am Ende klare UnterÂschiede.
Why #Digital?
Four Media Shifts â clear and on equal footing
ćă€ăźăĄăăŁăąè»ąæ â æçąșă§ćŻŸç
Vier Medienwechsel â prĂ€gnant und ebenengleich
SymÂbol | EngÂlish | æ„æŹèȘ | Deutsch |
---|---|---|---|
â | Speech | èšèȘ | Sprache |
+ | WritÂing | æć | Schrift |
â | Mass media | ăăčăĄăăŁăą | MassenÂmeÂdiÂen |
# | NetÂwork | ăăăăŻăŒăŻ | NetÂzwÂerk |
Nr. | EngÂlish | æ„æŹèȘ | Deutsch |
---|---|---|---|
1 | ComÂmuÂniÂcaÂtion tied to physÂiÂcal presÂence and embodÂiÂment | èș«äœçăȘććšă«ćșă„ăćŻŸéąçăłăă„ăă±ăŒă·ă§ăł | KomÂmuÂnikaÂtion, die an physisÂche PrĂ€senz und VerkörÂpeÂrung gebunÂden ist |
2 | ComÂmuÂniÂcaÂtion stored over time and open to refÂerÂence | äżćăăăćç §ćŻèœăȘăłăă„ăă±ăŒă·ă§ăł | KomÂmuÂnikaÂtion, die ĂŒber Zeit gespeÂichert und refÂerenÂzierÂbar ist |
3 | One-way comÂmuÂniÂcaÂtion to many, withÂout feedÂback | 〿°ăžăźäžæčćçăȘăłăă„ăă±ăŒă·ă§ăłăăăŁăŒăăăăŻăȘă | EinÂwegkomÂmuÂnikaÂtion an viele, ohne RĂŒckÂkanal |
4 | MulÂti-direcÂtionÂal comÂmuÂniÂcaÂtion with feedÂback and conÂtexÂtuÂal addressÂabilÂiÂty | ăăŁăŒăăăăŻăšæèă«ćżăăăąăăŹăčćŻèœæ§ăæă€ć€æčćçăłăă„ăă±ăŒă·ă§ăł | MehrwegkomÂmuÂnikaÂtion mit RĂŒckÂkanal und sitÂuÂaÂtivÂer Adressierung |
AntiDisciplinarity is still Disciplinarity, just anti ;-)

ăăă«ăĄăŻ @joi ăăă
â dissent.is/âââââââ (@sms2sms) June 29, 2025
ăăȘăăźăă©ăăŁă«ă«ă»ăă©ăłăčăă©ăŒăĄăŒă·ă§ăłăăźæ§æłă @mizuko ăăă«èŠăăŸăăăïŒ
ćœŒć„łăç§ăšćăăăă«ăăăăăăŸă ă©ăăŁă«ă«ă§ăŻè¶łăăȘăăăšæăăă§ăăăăïŒhttps://t.co/Hjmq4H6HQR
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
do not reduce #bitcoin to replacement of fiat-moneyâŠ
(âŠ)
(âŠ)
#Venezia2025
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
NĂ€chster Titel
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
Links, Threads, zu verarbeitende HinweiseâŠ
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
Offene BlogeintrĂ€ge, welche zu diesem Thema passenâŠ
(âŠ)
(âŠ)
(âŠ)
Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) BekenÂntÂnis, (4) Memo, (5) MĂ€rchen, (6) DraÂma, (7) Tabu
ArbeitsÂform: DokuÂmenÂtaÂtion, LisÂtenÂbilÂdung, Work in Progress
Anlass: (âŠ)
TL;DR: (âŠ)
Bildquelle: (âŠ)
URL/Hashtag: (âŠ)

SteÂfan M. SeyÂdel, aka sms, aka sms2sms in «ZĂŒrcher FestÂspiel 1901âł (2019, FotoÂcreÂdÂit: Charles SchnyÂder): TwitÂter, Wikipedia (LemÂma), Youtube (aktuell), SoundÂcloud, Mastodon, InstaÂgram (gesÂperÂrt), Snapchat, TikÂTok, Twitch, t.me/WikiDienstag (Nicht in Betrieb) | ExkÂluÂsiv: speakerbooking.ch/sms2sms
About @sms2sms, aka Stefan M. Seydel/sms ;-)
SteÂfan M. SeyÂdel, Jahrgang 1965, ist Unternehmer, SozialarÂbeitÂer und KĂŒnÂstler. Er machte nach einÂer BerufÂslehre als HochbauzeÂichÂnÂer einen BachÂeÂlor in Soziale Arbeit in St. Gallen und einen MasÂter in der gleÂichen DisziÂplin bei SilÂvia Staub-Bernasconi in Berlin. Seine ĂŒberÂwiegend selbÂstÂstĂ€ndiÂge TĂ€tigkeit kreist um das TheÂma der EntwickÂlung und RealÂisierung von Pilot- und ImpulÂsproÂjekÂten fĂŒr renomÂmierte AufÂtraggeÂberinÂnen.
Als KĂŒnÂstler hat er AusstelÂlunÂgen und PerÂforÂmances auf interÂnaÂtionaler Ebene prĂ€senÂtiert, darunter in der RoyÂal AcadÂeÂmy of Arts in LonÂdon, dem Deutschen HisÂtorischen MuseÂum in Berlin oder einÂer EinzeÂlausstelÂlung âKunÂst Macht ProbÂlemeâ in der CrypÂta Cabaret Voltaire, BirthÂplace of DADA in ZĂŒrich. Er wurde mit dem Migros JubilĂ©e Award in der KatÂeÂgorie WisÂsensverÂmitÂtlung ausÂgezeÂichÂnet und hat diverse EhrunÂgen durch WebÂby Awards fĂŒr seine Arbeit mit rocketboom.com erhalÂten.
SteÂfan war Jury-MitÂglied des Next Idea Prix Ars ElecÂtronÂiÂca 2010 und war drei Jahre MitÂglied der Schulleitung des GymÂnaÂsiÂums Kloster DisÂenÂtis. Sein WisÂsen und seine Erfahrung im BereÂich der InforÂmaÂtion und TechÂnoloÂgie haben ihm auch dabei geholfen, mit StaÂtisÂtik Stadt ZĂŒrich und WikiÂmeÂdia Schweiz unter WikiDienstag.ch zusamÂmenÂzuarÂbeitÂen.
Sein EngageÂment im BereÂich der freiÂwilliÂgen Arbeit fĂŒhrte ihn in das PrĂ€ÂsidÂiÂum InterÂnaÂtionaler Bodensee Club (Leitung FachÂgruppe WisÂsenschaft) oder fĂŒr einige andere Jahre als Vice-PrĂ€siÂdent des von Paul WatÂzlawÂick iniÂtiÂierten P.E.N.-Club LiechtÂenÂstein. SeyÂdel hat unter ((( rebell.tv ))) zwei BĂŒchÂer zusamÂmen mit seinÂer PartÂnerÂin Tina Piazzi veröfÂfentlicht, viele KolumÂnen, FachÂtexte und jourÂnalÂisÂtisÂche Texte pubÂliziert.
Seine Arbeit auf Social Media nutzt er als MicroblogÂging. In seinem Blog verÂarÂbeitÂet er seine TheÂmen. Einige davon werÂden auf AnfraÂgen zu lesÂbaren TexÂten verÂtieft, andere werÂden zu VortrĂ€Âgen ausÂgeÂbaut. Bei Carl Auer VerÂlag in HeiÂdelÂberg, samÂmelt er âEleÂmente einÂer nĂ€chÂsten KulÂturÂformâ. Seine EntwickÂlunÂgen im KonÂtext der sozialÂrĂ€umÂlichen InterÂvenÂtion (âArbeit am Sozialenâ) machen konkrete VorschlĂ€ge in Bezug auf die BeantÂworÂtung der Sozialen Frage.
Nach 12 Jahren Berlin und 6 Jahren ZĂŒrich zog er aber in seinÂer zweitÂen LebenÂshĂ€lfte vom Bodensee der RheinÂquelle entÂgeÂgen nach Dissentis/MustĂ©r und hat seine ReisetĂ€tigkeit fast ganz eingestellt. DafĂŒr macht er umsomehr sogeÂnanÂnte PasÂsadis und #FeedÂlogs (Orgiastik). Das sind ArbeitsmeetÂings an intenÂtionalen FraÂgen in einem Lifestream. (so?) Text supÂportÂed by #TaaS

Aus Band 2 von: Tina Piazzi & SteÂfan M. SeyÂdel, Junius-VerÂlag HamÂburg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010

#dfdu = DIE FORM DER UNRUHE | blog: dissent.is | about: dissent.is/sms | dissent.is/muster
