Wozu Sünde? Mehr noch: Wozu Erbsünde?

Weil wir immer wieder gefragt wer­den, wie wir #TheLuh­man­n­Map und #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix (“Map & Matrix”) als Sozialar­bei­t­ende für unsere Arbeit am Sozialen zur Anwen­dung brin­gen, sollen ver­mehrt ganz konkrete Beispiele gesam­melt und nacherzählt wer­den.

Aktuell arbeit­en wir in ein­er kleinen Kapelle in der Sur­sel­va, auf der gegenüber liegen­den Tal­seite mit Blick hinüber zum benedik­tinis­chen Kloster Dis­en­tis. Dort sind zwei sakrale Arbeit­en, welche nicht nur zeit­genös­sis­che Geschichts- & Kul­tur­wis­senschaften über­raschen, provozieren, faszinieren: Ein gotis­ch­er Flüge­lal­tar von 1515. Eine barocke Marien­stat­uette mit ihrem Baby von ca. 1705. Wir wollen diese bei­den repari­eren und pfle­gen. Dieses Vorhaben stellt uns vor hand­feste Prob­leme. Prob­leme, welche wir uns als Arbei­t­ende am Sozialen wün­schen. Aus aktuellen, welt­poli­tis­chen Grün­den ;-)

Und ja, die Antwort auf die Frage: “Wozu Sünde?” kann zudem konkrete Ori­en­tierung geben, wenn es darum geht, konkrete Restau­ra­tions­fra­gen zu entschei­den. (so?)