Wie sich die #Kulturform der Moderne #Deutungshoheit sichert? — “It’s the Medium, stupid.”

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis | Ein­trag in koop­er­a­tion mit #chat­G­PT #TaaS erstellt.

Anlass zu diesem Eintrag:

wie dominikaner­in­nen vom pater­nal­is­mus der pater und dem lib­eralen pater­nal­is­mus der kul­tur­form der mod­erne dominiert wer­den? ein fall­beispiel aus der Sur­sel­va: @rtrsrg 2010 | #RTRSRG 2025 | von der film-pre­miere 25. april 2025 im what­sApp-chan­nel: #Lav­inaN­era

Summary

Die Kul­tur­form der Mod­erne organ­isiert Offen­heit so sorgfältig, dass nie­mand merkt, wie sorgfältig sie organ­isiert ist.

/sms ;-)
Weit­er­lesen


#dronewar | proposta per in TikTok: “Co fugir d’ina drona?”

Val Cristal­li­na – ei buc in liug. Ei ei quei che quels san buca capir.
In val che scapeschi.
Buc tras fugia.
Mobein tras gram­mat­i­ca.

En Val Cristal­li­na sgolan buc pli agls.
Mobein mitschuns da prestaz­i­un da cal­cul svar­glian sur il grip.
Buc per encurir – mobein per empren­der co mirar.
En rait.
En in chor da cal­cul.

Cheu empren­da l’armada:
com­mu­ni­caz­i­un sen­za con­tin­gen­za.
maz­za­ment sen­za tuc­car.
vic­to­ria sen­za dia­log.

E perquei implan­tain nus seg­ns.
Tran­ter crap­pa e gran­it,
tran­ter spuras da bulieus e poe­sia.
Seg­ns ch’els san buca leg­er.
Mirs ch’ins sa buca car­togra­far.
Col­ligaz­i­uns ch’ein sen­za adres­sa.


Drei Dimen­sio­nen sozialer Gestal­tung unter Bedin­gun­gen der Beobach­tung der Beobach­tungo

Weit­er­lesen


Die #Grammatik der #Xerokratie

1. Seman­tik = Infor­ma­tion
Was ist der Unter­schied, der einen Unter­schied macht?
– Inhaltliche Dimen­sion: Bedeu­tun­gen, die zur Auswahl ste­hen
– Drohnen sehen nicht „alles“, sie erken­nen Sig­na­turen, codierte Bedeu­tun­gen
→ Deine Strate­gie: Bedeu­tun­gen flu­ide hal­ten, Codierun­gen verun­k­laren

2. Syn­tax = Mit­teilung
Wie wird etwas ver­bun­den, über­mit­telt, sicht­bar gemacht?
– Form der Darstel­lung, Struk­tur der Verknüp­fung
– Welche Plat­tform? Welch­er Stil? Welche Bewe­gung durch den Raum?
→ Deine Strate­gie: alter­na­tive Infra­struk­turen, Tar­nung, struk­turelle Störung

3. Prag­matik = Ver­ste­hen
Was bewirkt das Gesagte in ein­er konkreten Sit­u­a­tion?
– Wie kommt Wirkung zus­tande – oder auch nicht?
– Ver­ste­hen heisst nicht: Richtigkeit, son­dern Anschluss
→ Deine Strate­gie: Möglichkeit­sräume eröff­nen, Teil­habe ermöglichen, Struk­tur­wan­del erzeu­gen

Weit­er­lesen


#UnheiligeAllianzen | Der Tanz mit dem Teufel hat 7 heilige Regeln

prinzipien des teufelsritts
7 heilige regeln für unheilige allianzen

  1. wir sagen, was es ist.
    wir ver­schleiern nichts. wir nen­nen die allianz unheilig – öffentlich.
  2. wir behal­ten die hand am steuer.
    kein geld, keine logik, keine uni­form bes­timmt unsere inhalte.
  3. wir infil­tri­eren, nicht inte­gri­eren.
    wir nutzen struk­turen, ohne uns ihnen zu unter­w­er­fen.
  4. wir set­zen unsere sprache durch.
    jede alliance wird in unser­er ästhetik erzählt – nicht in ihrer.
  5. wir liefern sub­ver­sive mehrw­erte.
    wir geben das, was gebraucht wird – aber fügen etwas hinzu, das stört. wach macht.
  6. wir sind nicht loy­al – wir sind klar.
    keine bindung, keine abhängigkeit, keine entschuldigung.
  7. wir bleiben anschlussfähig.
    auch wenn’s kracht. auch wenn’s schiefge­ht. wir wis­sen, wie wir erk­lären, was wir tun.

Aktuelle Projekte, wo diese Regeln angewendet werden könnten?

Weit­er­lesen


#denkmalpflege die pflege des reflektiven denkens (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Sco post chan­tu­nal spezial­isà s’oc­cu­pa la tgi­ra da mon­u­ments dal Grischun dapi l’onn 1960 dal pat­ri­moni cul­tur­al archi­tec­ton­ic dal Grischun. Quest pat­ri­moni na cumpiglia betg mo edi­fizis da tut gen­er, mabain er sta­bil­i­ments d’in­fra­struc­tura, ierts e locals publics da val­ur e plina­vant bains cul­tur­als movi­bels, sco per exem­pel l’e­quipa­ment da local­i­tads u chars da viafi­er.

denkmalpflege graubün­den

wikipedia: denkmalpflege, denkmalschutz, denkmale | …

WORK IN PROGRESS

  • reload für aktuellen schreib­stand
Weit­er­lesen


Die 1. Mai Revolution 1799 a Dissentis/Muster

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

https://nossaistorgia.ch/entries/KEAVXze7MNa

Bildquelle | Zur Ein­stim­mung dieser Samm­lung von Frage­menten sei emp­fohlen: “Ei vegn in temps” von Car­li Scher­rer, Gion Deplazes, vor­ge­tra­gen von alten Män­nern aus Kirchen­chors von Dissentis/Muster.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Es kommt zu einem näch­sten Medi­enthe­ater der L’uniun Den­ter­vals: Der Hex­en­meis­ter Hubert Giger schreibt. René Schnoz insze­niert. Das wird BildGe­waltig auf vie­len Ebe­nen. Eine Spuren­suche:

(reload für aktuellen schreib­stand)
Wer hat den 1. Mai erfun­den?
  • Natür­lich die Cadi, die Sur­sel­va, das Bünd­ner Ober­land. Aber erk­lär das mal der inter­na­tionalen Arbeit­er­be­w­er­gung. (so?)
Wer hat Angst vor Pater Placidus a Spescha?
  • Natür­lich die von sozial-lib­eralen zer­ti­fizierten uni­ver­sitären His­torik­ern­den. (so?)
Wer hat Vitg und Claus­tra abge­fack­elt und alles zer­stört, was der Cadi heilig war?
  • Die Nach­barn und das dumme Ver­hal­ten der eige­nen Bevölkerung. (so?)
Was passiert ist? Weit­er­lesen


#3Gefühle: #alpinbarock — #kulturekel — #commoroque

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


A tgi aparten il vitg?

car piev­el da cumin, il temps nua che il mund apparteg­ne­va al pli offer­ent ei var­gau.

Dr. Cas­par Decurtins, #Rerum­No­varum­Se­cun­da (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch

es ist 24. Juni 2025 geworden…

wem gehört eigentlich der öffentliche raum?

 — und welche rolle spie­len die pro­fes­sionellen dabei… (so?)

  • La lin­gia rosa strit­ga­da a Mustér

In #Venezia2025 hat mich eine offzielle eMail von der Vis­chnaun­ca Mustér erre­icht… es ist jet­zt entsch­ieden: Der Ein­gang in die Via Cavardi­ras kann eingeschläfert wer­den: Es wer­den eben­erdig Woh­nun­gen gebaut wer­den kön­nen. Und das Bau­vol­u­men mit­ten im Dorf? Keine Ahnung. Kann wohl aus­geschöpft wer­den.

Nach­dem aufwändig­ste Exper­tisen über das Dorf hin­weg gemacht wor­den sind — inklu­sive “aug­ment­ed Reality”-Projekte! -, zwei Beteilungsphasen der Bevölkerung ange­boten und weit­ge­hend ungenutzt geblieben sind und auch die pro­fes­sionelle Bauber­a­terin keine Bedenken mehr anmelden mag, kann nun so gebaut wer­den, wie sich der beste ROI (Return on Invest­ment) errech­nen lässt. Die Exper­tenden kom­men dann nach­her wieder. Sie wer­den auch dann wieder alles bess­er, dif­feren­ziert, fach­lich­er begrün­det gewusst haben. Und dafür wiederum anfemessen bezahlt sein. (so?)

2012 gab es noch einen Preis für ein Baumem­o­ran­dum: Und was genau wurde davon umge­set­zt? Ich bin noch immer am spo­radisch sam­meln… Aber die roten Köpfen über die rosa-gestrichelte Lin­ie sind inzwis­chen als Fäuste in Hosen­säck­en ver­schwun­den… Alle? — alle? /obelix war da… ;-)))

früher…

srf.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis | das geht schön­er: keine frage:

Anlass zu diesem Eintrag:

Eine grössere Über­bau­ung mit­ten im Dor­fzen­trum ste­ht an (geo-surselva.ch | 880 (zone 598), 884 (zone 180), 4011 (zone 120). Ok: Es gäbe noch ein seit Jahrzehn­ten leer ste­hen­des, sehr repäsen­ta­tive Haus — die Vil­la Hess — welche das nicht vorhan­dene Zen­trum dominiert. Eine Bau­ru­ine, mehrere Laden­lokale, welche nicht ver­mi­etet wer­den… Und nun also eine Über­bau­ung, an der Strasse, an welch­er wir leben und arbeit­en, an welch­er es Gewerbe gibt, oder eben noch gab. Einige uralte Häuser — ok: keine Bau­denkmäler! — aber feingliedrig, atmo­sphärisch, far­big… welche allessamt in einem hal­ben Tag abgeris­sen wer­den kön­nen, um danach für hun­derte von Jahren in ein gän­zlich anderes Dorf­bild zu betonieren. Wem gehört das Dorf? Wer küm­mert sich im Moment der Entschei­dun­gen um die Entwick­lung? Woran würde ich erken­nen, dass sich die Rau­men­twick­lung in eine gute Rich­tung entwick­elt? Eine Studie von Metron nortierte:

Weit­er­lesen


Fakt ist kein Faktum. Meinung kein Argument.

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

zweit­er chat mit #chat­G­PT-4o ;-)

Summary

Fakt ist kein Fak­tum. Mei­n­ung kein Argu­ment.
Was wir für sich­er hal­ten, ist oft nur sta­bil­isiert.
Was wir für richtig hal­ten, oft nur gewohnt.

Wis­senschaft begin­nt nicht mit Wis­sen,
son­dern mit Zweifel – und einem präzisen Work­flow.

Mei­n­ungs­frei­heit schützt das Sagen,
nicht das Rechthaben.
Und Kri­tik ist kein Angriff, son­dern Teil­habe.

→ Warum das wichtig ist, stelle ich hier zusam­men…

(…)

Weit­er­lesen


Deutschland sucht den Reservisten #DSDR ist das neue #DSDS

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

#chat­G­PT hat bei der Recherche geholfen und später auch bei der weit­eren Zusam­men­stel­lung dieses Ein­trages…

Was ein Satire-Account zeigte, zeigte sich auf der Seite der Bun­deswehr als aktuelles Pro­gramm. Es ent­bran­nte eine wilde Diskus­sion beim Aben­dessen. Und schon wieder hat die Kriegsin­dus­trie über Erzeug­nisse pro­fes­sionellen Infor­ma­tion­sjourn­lis­mus einen Heim­sieg errun­gen. (so?)

Die Front –
kein Zaun, kein Wall,
son­dern Wort, Sig­nal, Kalkül.
Und manch­mal
das Lächeln eines Fre­un­des.

Liebe, was dich has­st.

dissent.is/reservist

Summary

Nein. Es war nicht Han­nah Arendt, welche als erste die Aus­sage gemacht hat, dass nicht entschei­dend ist, was dein Feind tut, son­dern was deine Fre­undIn­nen tun.

Weit­er­lesen