die kunst vom kopf auf die füsse stellen #baselitz

http://www.kirchnermuseum.ch/

http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Baselitz

Nach Baselitz entste­hen seine Bilder nicht durch Inter­pre­ta­tion eines Gegen­standes. Jed­er Kün­stler muss die vorherge­hen­den Bilder ver­w­er­fen. Baselitz begin­nt seine Bilder mit Dishar­monie (Chaos, Hand­i­caps, Tabubruch, Radikalität). Über­raschen­der­weise stellt sich dann den­noch Har­monie in seinen Werken ein. Das Bild muss enthal­ten, was bish­er noch nicht gese­hen wurde.[5]
Auch nicht vor seinen eige­nen „älteren“ Bildern macht Baselitz beim Verän­dern Halt. In sein­er Phase des „Remix“ gestal­tet er Bilder, die er früher gemalt hat, auf eine bessere, zeit­nähere und schär­fere Art, also gewis­ser­maßen aus ein­er neuen Per­spek­tive.