thread | 100% #ChatGPT-4o | überraschend, was @openAI zulässt… wäre ich #ElonMusk, würde ich die usa jetzt für einige wochen verlassen … :-/



Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte.

(…)
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis

Feuilleton-Artikel (FAZ, Seite 1 & Kulturteil, Reality-Fake):
Seite 1 (Reality-Fake, oben links):
Civil War in den USA?
Trump will Musk ausschaffen – Pixelcomic entlarvt neuen Kulturkampf
Washington, Los Angeles, Cyberspace – Ein viraler Pixelcomic sorgt derzeit weltweit für Aufsehen. In fünf mal fünf Panels inszeniert ein anonymer Künstler die Eskalation eines neuen amerikanischen Bürgerkriegs: Donald Trump lässt eine Bot-Armee gegen Protestierende ausrücken – und schließlich gegen Elon Musk selbst.
Während Drohnen und Dogbots marschieren, flüchtet Musk – begleitet von einer pixeligen Banane – in einem SpaceX-Gleiter. Ziel: die Commons.
Was als dystopisches Meme beginnt, endet mit einer neuen Botschaft: #xHumanity – social hacking via x.
Was steckt dahinter? Unser Feuilleton klärt auf.
Feuilleton / Kultur, Seite 9:
Kommentar & Analyse
Trump schafft Musk aus – ein 8‑Bit-Evangelium
Von Richard Theobald (Reality-Fake-Autor)
Ein Pixelcomic in Zeiten der Gewalt.
Fünf A4-Seiten, fünf Mal fünf Panels.
Und doch mehr Gesellschaftsanalyse als die letzten zehn Talkshows zusammen.
Was sehen wir?
- Trump im Oval Office: Der Befehl: „Elon, deploy the bots.“
- Botarmee und Dogbots marschieren durch US-Straßen.
- Ziviler Widerstand, Polizeigewalt – und dann: der Umschwung.
- „Now get rid of Elon“ – das System frisst seinen Schöpfer.
- Flucht mit Banane – ein charmantes Commons-Maskottchen.
- Bots frieren ein, suchen „meaning“.
- Versammlung im Grünen – Mensch, Bot, Tier, Pflanze.
- Manifest erscheint: Commons in abundance. Resonance over function.
- Letztes Bild: Alle blicken in die Kamera. Ein Wort: xHumanity.
Was will dieser Comic?
Er will nichts Geringeres als eine neue Kulturform zeigen.
Eine #commoroque Alternative zur Moderne.
Kein Fortschrittsfetisch, keine Rückbesinnung – sondern ein Sprung quer:
Ein „x“, das nicht streicht, sondern verknüpft.
Nicht transhuman, nicht konservativ.
Sondern: sozial gehackt, mit Ironie und Liebe zum Detail.
Die Banane ist dabei kein Gag.
Sie ist das Commons-Totem – halb Witz, halb Symbol.
Ein „Emoji der Würde“.
Und Elon?
Wird nicht geopfert – sondern eingeladen, mitzufliegen.
Fazit:
Was wie Satire aussieht, ist in Wahrheit:
Ein Vorschlag zur Rettung der Menschlichkeit.
Nicht durch Paternalismus. Nicht durch Tech.
Sondern durch #xHumanity.
Und vielleicht… beginnt der neue Gesellschaftsvertrag ja
in Pixeln.