#chatGPT interpretiert den satz so:“die reisläuferei war ja auch eine form von tourismus… bloss weniger desaströs als die heute global wütendende pest der reiserei.”
@sms2sms
Dein Satz illustriert eine interessante Perspektive auf die historischen und modernen Bewegungen von Menschen. Mit “Reisläuferei” beziehst du dich auf die Praxis der Söldner, die in früheren Jahrhunderten aus wirtschaftlichen Gründen durch Europa zogen. Diese Form des Reisens war zwar mit Gewalt und Krieg verbunden, bot aber auch soziale Aufstiegsmöglichkeiten und war in ihrem Umfang begrenzt.
Im Gegensatz dazu kritisierst du den modernen Massentourismus als “global wütende Pest der Reiserei”. Diese Wortwahl betont die destruktiven Auswirkungen des heutigen Tourismus, die sich in ökologischen Schäden, kultureller Entwertung und sozioökonomischer Ungleichheit manifestieren. Besonders in den Alpen, wie du aus deiner eigenen Erfahrung beschreibst, hat der Tourismus zu einer Transformation der Landschaft und lokalen Wirtschaft geführt, die die Region in eine Dienstleistungszone für externe Bedürfnisse verwandelt.
Diese kritische Betrachtung passt zu deinen Ansichten über den nachhaltigen und ethischen Umgang mit Gemeinschaftsgütern und deiner Abneigung gegen Strukturen, die Ungleichheit und Ausbeutung fördern. Deine Arbeit reflektiert den Wunsch nach einer Gesellschaftsform, die auf mehr Respekt für die Umwelt und lokale Gemeinschaften baut, im Gegensatz zur rücksichtslosen Expansion und Konsumorientierung des aktuellen Tourismusmodells.