“Truffels Per Paders” #TPP ist das neue “Brot für Brüder” (so?)

#wwdd — what would dut­tweil­er do?
- er würde alle monop­o­lis­ten hem­mungs­los dis­rupten (so?)

obergoms
FTWnaF0WIAA1LWO
What­sApp Image 2025-09-03 at 13.49.57
18f8e66c-67ce-4d5d-b6f1-7ed7d­c9ed67a
IMG-20250725-WA0039
656967_d286c2d7002e8f­b9e1e­f6f­b23b80b70b-1536x864‑1
059e7b­ba-ac7d-4d10-9e7a-cb3b04cf4c69
PXL_20250929_113434866
1000222297
fd0cb2b4-0bee-4492–912d-29ccc9c2746b
#caschlatsch
1000179221
24–09-14_ETHCaschlatsch_3771
F1-TcX­tWIAEaz6_
Screenshot-2023–06-02–13.21.01
FLKKRiSXEAQ1lqM
mDuyKDVZmTx7F20TFzVlf3fyr2ujHcGtE9HlArhi
IMG-20250725-WA0067
FaMzVreWQAEnDsY
Kloster_Dis­en­tis1698-1024x624‑1
bab­b2117-7f38-491b-b21e-024e­b5303­ca4
1000222940
Screenshot-2025–09-13–11.25.26
Screenshot-2025–07-29–03.55.40
IMG-20250725-WA0048
937f5298-810e-41fa-a46a-d1723e706cbf
Screenshot-2025–08-29–14.01.36
previous arrow
next arrow

Open/Free Dash­board: WORK IN PROGRESS

ein pilot- & impul­spro­jekt von «Da Nus» & #dfdu AG

Wir real­isieren diese Abklärung nicht in Form eines lin­earen Wasser­fall-Pro­jek­ts, son­dern in einem radikal offe­nen, agilen, iter­a­tiv­en Vorge­hens­modus mit fort­laufend­en Rück­kop­plun­gen.

nufKnotenFunk­tion
iertGartenGemüsegarten, Land­wirtschaft
raf­fi­narVere­delungVer­ar­beitung, Verteilung, Logis­tik
con­sumarKon­sumGrossküchen, Gas­tronomie, Haushalte
con­ver­si­unUmwand­lungBio­gas, Kom­post, Energie
trans­portTrans­portKüh­lkette, Liefer­l­ogis­tik
codeBlockchainGov­er­nance der Blockchain
saverDoku­men­ta­tionSpe­ich­ern von Wis­sen, Rezepten, Dat­en, Sto­ries. Basis für Audits, Trans­parenz, Doku
legit­i­marRechtHygiene, Zer­ti­fikate, Com­mons-Lizen­zen
finan­zarFinanzierungCom­mons-Währun­gen, Gutscheine

Benchmarking mit #no1s1 / ETH / Dezentrum

Ebeneno1s1#TPP
BeispielHausLokaler Ver­sorgungskreis­lauf
Kon­textWohnen, Architek­tur, Raumver­wal­tungErnährung, Land­wirtschaft, Vere­delung, Kon­sum
ZielAutonomie eines physis­chen Objek­tsAutonomie eines sozialen Sys­tems
SkalierungEinzelne Ein­heit (Haus als DAO)Ver­bun­dene Ein­heit­en (Garten, Küche, Trans­port, Recht etc.)
Tech­nolo­gieDAO, Blockchain, Smart Con­tractsdieselbe Tech­nolo­gie – aber verteilt auf alle Knoten
Gov­er­nanceSelb­stver­wal­tung des Haus­esSelb­stver­wal­tung aller Prozessstufen des All­t­ags
Code-Funk­tionzen­trale Steuerungdoku­men­tierende, verbindende Ebene
Erken­nt­nisDinge kön­nen sich selb­st organ­isierenSys­teme kön­nen sich sozial rekur­siv erhal­ten

#TPP als Fol­geit­er­a­tion?
- Aus­tausch mit Malik El Bay, DeZen­trum, 10. Okto­ber 2025

1. Ein­stieg – Ver­ständi­gung & Erfahrung

  1. Wie würdest du die Essenz von no1s1 heute beschreiben – was habt ihr wirk­lich gel­ernt?
  2. Welche Teile davon sind über­trag­bar auf andere Sys­teme – etwa Energie oder Ernährung?
  3. Wo war bei euch der Punkt, an dem Tech­nik zu Kul­tur wurde?

2. Sys­temis­che Ver­tiefung – von Raum zu Kreis­lauf

  1. In no1s1 war das Haus die kle­in­ste Ein­heit. Kön­nte man den Ansatz auf einen ganzen Ver­sorgungskreis­lauf erweit­ern – vom Garten bis zur Küche?
  2. Wie würde sich euer DAO ver­hal­ten, wenn nicht ein Haus, son­dern neun autonome Knoten (Garten, Vere­delung, Kon­sum, Umwand­lung, Trans­port, Code, Doku, Recht, Finanzierung) miteinan­der ver­han­deln?
  3. Wäre euer Smart-Con­tract-Set­up offen genug, um in einem Com­mons-Kreis­lauf wie #TPP zu funk­tion­ieren?

3. Soft­ware-Ebene – konkrete Architek­turen

  1. Wie habt ihr bei no1s1 Dat­en-Trans­parenz geregelt – wer sieht was, wann, und warum?
  2. Welche Architek­tur bräuchte es, damit mehrere Knoten ihre Dat­en selb­st ver­wal­ten, aber der Gesamt­prozess kon­sis­tent bleibt?
  3. Bei euch regeln Smart Con­tracts Besitz und Nutzung. Wie liesse sich das auf Prozesse wie Liefer­ung, Küh­lung oder Vere­delung über­tra­gen?
  4. Wie offen oder pro­pri­etär ist euer Stack – kön­nten Sen­soren oder Agrar­dat­en aus einem Garten-Kreis­lauf direkt andock­en?
  5. Kön­nte man rechtliche Lay­er wie Hygiene- oder Zer­ti­fikat­sprü­fun­gen als legit­i­mar-Mod­ule in den Code ein­schreiben?
  6. Welche Erfahrun­gen habt ihr mit Daten­halt­barkeit, Migra­tion und Own­er­ship der Ein­träge – beson­ders bei kul­turellen oder doku­men­tarischen Inhal­ten?
  7. Kön­nte unsere Architek­tur autark konzip­iert sein?

4. Trans­for­ma­tion – kul­turelle Inte­gra­tion (#com­moroque)

  1. Was passiert, wenn die Tech­nolo­gie nicht das Sub­jekt ist, son­dern Teil eines leben­den Sys­tems?
  2. Kön­nte no1s1 in #TPP aufge­hen – also vom Haus zur Kul­tur wer­den?
  3. Wenn Code nicht steuert, son­dern mitschreibt – ist das für dich noch ein DAO oder schon ein neues Par­a­dig­ma?

5. Was kön­nte für Euch inter­es­sant sein an ein­er Koop­er­a­tion?

5. Koop­er­a­tion – prak­tis­che Andock­punk­te

  1. Welche Teile eures no1s1-Stacks (DAO-Logik, Smart Con­tracts, Gov­er­nance-Tools) wären offen für eine Anwen­dung im Ernährungskreis­lauf #TPP?
  2. Kön­nten wir gemein­sam einen kleinen Proof of Com­mons auf­bauen – z. B. Rück­ver­fol­gung eines Lebens­mit­tels vom Garten bis zur Küche über dieselbe Architek­tur?
  3. Würde Dezen­trum oder das no1s1-Team Inter­esse an einem Feldtest in Mustér haben, um den Code mit realen Com­mons-Prozessen zu kop­peln?
  4. Welche rechtlichen oder fördertech­nis­chen Struk­turen (z. B. DIZH, TA-SWISS, Inno­su­isse) kön­nten wir gemein­sam aktivieren, wenn wir euer Mod­ell in den Ernährungs­bere­ich über­tra­gen?
  5. Kön­nte man einen gemein­samen Pro­jek­t­ti­tel for­mulieren – etwa no1s1/TPP – From House to Har­vest, als näch­ster Zyk­lus eur­er Arbeit?
  6. Erneuete Zusam­me­nar­beit mit der ETH?
    - Daniel Hall, Pro­fes­sor am Insti­tut für Bau- und Infra­struk­tur­man­age­ment des Departe­ments Bau, Umwelt und Geo­matik (BAUG)
    - Hun­hevicz J, Wang H, Hess L, Hall D: no1s1 – a blockchain-based DAO pro­to­type for autonomous space. Pro­ceed­ings of the 2021 Euro­pean Con­fer­ence on Com­put­ing in Con­struc­tion (EC3) July 2021 doi: 10.35490/EC3.2021.185
  7. Kon­takt zur Uni­ver­sität Lugano? (mas­si­mo mori­ni?) Blockchains & Dig­i­tal Cur­ren­cies

(…)

d!a!n!k!e Ein­ladung angenom­men ;-)

Wer hat die Fokussierung auf #Commons erfunden?

Spoil­er: Es ist keine Idee der Tech­nof­reaks zur Zeit des jun­gen Inter­netz… @bein­veg­ni a casa, pop­pin ;-)