hoffe nur, sie meinen nicht das, was ich hier sehe:
– sie sind von "mir" bezahlt
– er ist von "mir" bezahlt
und ich mach gratis… was? pic.twitter.com/kRyOHNw31N— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
stand 30.10.2017, 14.16h
„lösungsfokussiert“ würde gefragt werden können: „was musste getan werden, dass die #NoBillag initiative am 4. märz 2018 den kahlschlag ermöglicht?“ (so?)
der ((( rebell.tv ))) ^ping fürs wochenende:
((( https://t.co/8d8fGV1eXG ))) ˆping für das wochendendehttps://t.co/x9bXdg38xs pic.twitter.com/lE4493GPL7
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
in der nachbereitung bin ich noch auf eine tonspur von „Salvador Atasoy @sata252 Host Medientalk // SRF4News“ gestossen, welche die pressekonferenz rund um das jahrbuch qualität medien schweiz 2017 des foeg/UZH dokumentiert. ich hörte die ersten 2minuten und 11 sekunden und bin vom stuhl gefallen… jetzt könnte gesagt werden: „so reden die halt, wenn sie untereinander sind und sich unbeobachtet fühlen…“ aber: der punkt ist ja: die worte, konzepte, sprachbilder etc. gehen ja direkt in den „professionellen informationsjouranlismus“ (prof. dr. mark eisenegger) über:
das ist auch problematisch. wenn "professioneller informationsjournalismus" pseudowissenschaftliche befunde copy/pasten (so?) #UZHdsi pic.twitter.com/yqEg2MaODy
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
darum habe ich nun die tonspur und die dazu gezeigten folien wiederum zusammen gebracht. und ich werde einige der mir auffallenden worte, konzepte, sprachbilder notieren.
nein. das ist noch lange kein transkribieren… aber… das wäre doch eine schöne semsterarbeit für engagierte, „kritische“, medienwissenschaft studierende studis. ODR? – ob du dich melden würdest, wenn du dir die mühe machen würdest, diese 2min zu analysieren? ;-)
die andere frage wäre: wie lange können sich universität, sozial- und geisteswissenschaften, kollegende wissenschafter, es sich noch leisten, nicht selbst klar stellung zu beziehen und die qualität der art und weise wie journalismus beobachtet wird zu kritisieren – eine meta-beobachtung von medienkritik – ohne selbst massiven image-schaden zu nehmen.
DU KANNST NICHT NICHT KOMMUNZIEREN, stellte einst #PaulWatzlawick fest. still halten, maul halten, nix sagen: so geht es nicht :-/
logo: all das wühlt in alten wunden. und auch auf dem ärger, bald 10 jahre nach der publikation von band 2 auf keine einzige – KEINE EINZIGE – keine einzige rezension in huch!qualitätsjournalismus presse machen zu können. (s0?) logo. ich bin nicht frei von animositäten. aber wenn ich solches freihändiges reden mit dem einhänder höre… ja… dann bin ich ent-täuscht von der akademischen praxis. (natürlich nicht erst seit heute. aber gerade dann, wenn die zeiten – ganz offensichtlich – suprWWWild werden…)
generationen von wissenschafter, haben sich der zerfallsformen von #massenmedien im deutschsprachigen raum um 1930 gewidmet. und heute läuft „der film“ so dramatisch ähnlich vor den eigenen augen ab. und dabei nimmt wissenschaft eine dermassen traurige position ein. das ist schon… krass :-( im namen des guten, des kritischen, des engagierten :-( war es damals auch so? – ich vermute.
WIR HABEN VON ALLEM NICHTS GEWUSST, war keine ausrede unserer altvorderen. wir erleben gerade, die aufrichtigkeit dieser auskunft :-(
schluss jetzt:
DIE EINLEITUNG
es sind in der hier dokumentierten tonspur folgende stimmen zu hören:
- dr. oswald sigg
- prof. dr. mark eisenegger
- in den slides nicht erwähnter verein medien für die zukunft
- dr. linard udris
wer glaubt, dass Wissenschafter wissenschaftlich schaffen, glaubt auch, dass zitronenfalte… @foegUZH @sata252 https://t.co/UlYULgFMVo
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
2017 jahrbuch qualität der medien schweiz 2/2 #JourTag17 https://t.co/oOlPvgErPI via @YouTube
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
archiv (2010) @persoenlichcom warum ist @20min "professioneller informationsjournalisus?" https://t.co/ke2stdAGqi
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
#10vor10 Warum heute niemand mehr von #Infotainment spricht #srfkultur https://t.co/16XYiupsD5 via @srfkultur @VinzenzWyss @BlumRoger pic.twitter.com/8oqQjp6ZUk
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
#10vor10 der anfang vom ende:
27 Jahr. Seit dem 20. August 1990
so lange wurde #ServicePublic debatte verhindert https://t.co/o6o377wtnW
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
#10vor10 Warum heute niemand mehr von #Infotainment spricht #srfkultur https://t.co/16XYiupsD5 via @srfkultur @VinzenzWyss @BlumRoger pic.twitter.com/8oqQjp6ZUk
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 28, 2017
((( https://t.co/8d8fGV1eXG ))) ^ping 30.10.2017 #UNIbrennt lest! vertraut! #zürichliest #ZL17 #Sternstunde @srfkhttps://t.co/0htnFV6Agw
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 30, 2017
skizze für ((( https://t.co/8d8fGV1eXG ))) ^ping 30.10.2017 #uniBRENNThttps://t.co/Tus5Jh7WyD
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 30, 2017
du willst chatten?
du erzwingst chat, um beweisen zu können, dass dies bloss #sumpf ist? #NoRadioShowhttps://t.co/8IHBBB93LM— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 30, 2017
((( https://t.co/8d8fGV1eXG ))) ^ping freitag, 20.10.2017 #Journalismus #DearDemocracyhttps://t.co/9DhcdFPFDY
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 20, 2017
#sternstunde im #SRFclub #ThomasHeld erklärt die welthttps://t.co/LbPmzUcEj7
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 25, 2017
((( https://t.co/8d8fGV1eXG ))) ^ping donnerstag, 26.10.2017 #uniBRENNT #ServicePublic ≠ #NoBillag #medienlǝsɥɔǝʍhttps://t.co/shngUHSAK9
— ██████████sı˙ʇuǝssıp (@sms2sms) October 25, 2017
Schreibe einen Kommentar