#FuornAviert #OffenerOfen #KitchenPolitics 🍄👾🚀

«Nus savein buca pli con far paun, mo tuts han in mei­ni.»

#TheLuhmannMap
#TheStaubBernasconiMatrix
b0b43a4b-1d4a-43c7-bc1a-b62320­fa726c
1000242104
#Smart­Set­ting
GYEdxaTXcAA5SL2
1000231935
4b3ea991-fefa-4d24-b757-b6754827862b-1024x682
PXL_20250929_113434866
G0FGGnHXAAAqOvr
d572f269-cec2-481f-bd89-cfa029e2e0c1
19baa3a1-532a-4db4-9bf6-8d97d3e20ad8
WIrPAhZg
1_fqsVlzigx-E_ROGT7uAvDg‑1
FTWnaF0WIAA1LWO
GNSWM­C­QX­AAEUzjT-1536x864
GIeD8oQXkAAKEeD
GwSQI­caX­gAAodll
#TheLuh­man­n­Map https://neugieronautik.ch
#caschlatsch
Screenshot-2025–08-19–19.30.05
matrix #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix
What­sApp Image 2025-09-03 at 14.11.39
G0FGGqCWAAAMuLx
Screen­shot 2022-07-01 01.06.30
FTRZg5dXoAAy1CV
cit­i­zen­science
set­ting pots­dam
de7951f6-a667-4e15-ab4b-7fad­b9b43ae0
18f8e66c-67ce-4d5d-b6f1-7ed7d­c9ed67a
Screenshot-2023–12-15–16.14.27
a18d4f3c-7490–4fe6-96b1-05bd68f6b446
059e7b­ba-ac7d-4d10-9e7a-cb3b04cf4c69
fd0cb2b4-0bee-4492–912d-29ccc9c2746b
Screen­shot 2025-06-05 16.52.01
1000242448
1000242376
1000231824
What­sApp Image 2025-09-03 at 13.49.57
Screen­shot 2025-08-05 11.23.04
What­sApp Image 2025-08-30 at 13.04.11
8bad89e2-7529–42bd-aa4e-368249fb8f06
f8c69fe8-ca0f-448c-92a1-8302c9d­d5d8e
1000238321
2017-11-16 20.32.43 büro
c2f­f18a2-8e29-40a9-a116-bb2300d27d21‑1
FlDao4nX0AAmuHg
Screenshot-2025–07-29–03.55.40
C9sszAnVoAADEQN‑1
Screenshot-2025–04-14–22.45.51
1000241600
1000231871
24cd­d633-e62f-4ec7-a780-42410f­fe8d­db
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.34.40
2655
Screen­shot 2021-06-23 07.35.46
689b0dab-22e8-4206-b814-87c­c92f­f1d­b8
Screen­shot 2025-09-05 11.02.54
What­sApp Image 2025-09-05 at 10.34.31
What­sApp Image 2025-09-05 at 09.10.02
dc4321ec-8632–4b2b-97cb-62c44526246b
c8e19f96-10d7-40de-9a9b-d5864a81f­b18
69a01d23-f80d-415b-8050–6b3cdbd4a7f6
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.44.44
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.42.51
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.41.48
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.40.46
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.38.52
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.12.47
FvH7eabXgAEOWSu
d92c1884-8d4d-4a4f-bd32-04c7d­d1b1c75
G0FGGmQXcAANHje
2243
2272
2259
2276
2284
2313
2339
2365
2368
2367
2376
2370
2420
2473
2502
2520
2535
2566
2570
2585
2597
2654
2655
2664
2673
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.18.40
2674
2677
2684
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.20.42
2686
2693
2740
2801
2806
2821
2848
2918
2924
2939
2946
2960
2967
2979
3016
3037
3043
3047
0e95ea9f-f55c-494e-946e-6c4d0eef7c­c2
85cd72e5-993c-4070-be76-7af3f2a66ecf
What­sApp Image 2025-09-20 at 13.24.25
previous arrow
next arrow

(Wir wis­sen nicht mehr, wie man Brot macht, aber alle haben eine Mei­n­ung.)

Projekte in der Region:

  • Surin, Vel­la, Lum­nezia: Brot­back­haus (Link)
  • Rueras, Tujetsch: Bar­la Cavegn, uddt.clubdesk.ch

AKTUELL:

9. August 2025: Zusam­men mit dem Pro­jekt #Sogn­Valentin und rund 6 regionalen Vere­inen besuchen wir den Vere­in Graf­schaft im Ober­goms. The­men:

  1. Johann Ritz
  2. gemein­schaftlich­es Back­en
  3. Acker­bau zur Mehl­pro­duk­tion
  4. Wiskey-Pro­duk­tion
  5. Stock­müh­le

31. Mai 2025: Nationaler Müh­le­tag: Komm vor­bei und wir tauschen uns aus über die Idee des gemein­schaftlichen Back­ens in Disla/Mustér

Mittwoch 16. April 2025 14h: Valentin Bisquolm zeigt uns ein Stück Land, was immer wieder als möglich­er Ort für ein gemein­schaftlich­es Back­haus angedacht wor­den ist. | Die Begeg­nung wurde zu einem eigentlichen Kick-off in ein­er Zusam­me­nar­beit mit #Sogn­Valentin…

Chris­t­ian Schnoz, Rita Huon­der, Ste­fan M. Sey­del (ist ein Scherz dieser “Vor­stand” mit dieser “Präsi­dentin”… aber nur ein bizzeli ;-)
ver­suche mir #Fuor­nAviert zu erk­lären (1. okto­ber 2024)

https://chatgpt.com/c/674bb233-863a-4baf-8f29-19bf32e173df

#FuornAviert (vormals #FurnelAviert)

Der Hash­tag #Fuor­nAviert kön­nte als Konzept oder Pro­jekt zur Förderung von Gemein­schaft und Tra­di­tio­nen rund um das Back­en im offe­nen Ofen genutzt wer­den.

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch

Hier sind einige Ideen und Ansätze:

  1. Gemein­schaftlich­es Back­en:
  • Organ­i­sa­tion von Events, bei denen Dorf­be­wohn­er zusam­menkom­men, um gemein­sam Brot und andere Back­waren im offe­nen Ofen zu back­en.
  • Aus­tausch von tra­di­tionellen Rezepten und Back­tech­niken.
  1. Work­shops und Kurse:
  • Anbi­eten von Kursen für ver­schiedene Alters­grup­pen, um das Handw­erk des Back­ens im offe­nen Ofen zu erler­nen.
  • Inte­gra­tion von lokalen Schulen und Bil­dung­sein­rich­tun­gen.
  1. Kul­turelle Ver­anstal­tun­gen:
  • Regelmäßige Feste oder Märk­te, bei denen Pro­duk­te aus dem offe­nen Ofen verkauft wer­den.
  • Präsen­ta­tion von tra­di­tionellen und mod­er­nen Back­tech­niken.
  1. Nach­haltigkeit und Lokale Pro­duk­tion:
  • Förderung des Gebrauchs von lokalen Zutat­en und Ressourcen.
  • Bewusst­sein für nach­haltige Back­prak­tiken schaf­fen.
  1. Geschichte und Tra­di­tion bewahren:
  • Doku­men­ta­tion und Archivierung der Geschichte des Back­ens im offe­nen Ofen in der Region.
  • Inter­views und Geschicht­en von älteren Dorf­be­wohn­ern, die ihre Erfahrun­gen teilen.
  1. Soziale Inte­gra­tion und Inklu­sion:
  • Ein­beziehen von ver­schiede­nen sozialen Grup­pen und Schicht­en in die Aktiv­itäten rund um den offe­nen Ofen.
  • Schaf­fung eines inklu­siv­en Raums, der Gemein­schafts­ge­fühl und Zusam­men­halt stärkt.

Beispiele für Events und Projekte unter #FuornAviert:

  • Back­tag im Dorf: Ein monatlich­er Event, bei dem der Dorf­platz zu ein­er großen Freiluft-Bäck­erei wird.
  • Kinder-Back­en: Spezielle Back­nach­mit­tage für Kinder, um spielerisch das Back­en zu erler­nen.
  • His­torische Back­führun­gen: Führun­gen durch das Dorf mit Erk­lärun­gen zur Geschichte der offe­nen Öfen und deren Bedeu­tung.

Mögliche Partnerschaften:

  • Lokale Bauern: Koop­er­a­tio­nen für die Beschaf­fung frisch­er und regionaler Zutat­en.
  • Schulen und Bil­dung­sein­rich­tun­gen: Inte­gra­tion des Back­ens im offe­nen Ofen in den Lehrplan.
  • Kul­turvere­ine: Zusam­me­nar­beit zur Organ­i­sa­tion kul­tureller Events.

Der Hash­tag #Fuor­nAviert kann somit eine Plat­tform sein, um Tra­di­tio­nen zu bewahren, Gemein­schaft zu fördern und gle­ichzeit­ig inno­v­a­tive und nach­haltige Back­prak­tiken zu unter­stützen.

// :: Gerne! Hier ist das seman­tis­che Feld für “Bäck­erei” auf Deutsch und Sur­sil­van:

Deutsch:

  • Bäck­erei: Bäck­erei
  • Bäck­er: Bäck­er
  • Brot: Brot
  • Kuchen: Kuchen
  • Brötchen: Brötchen
  • Gebäck: Gebäck
  • Teig: Teig
  • Ofen: Ofen
  • Mehl: Mehl
  • Hefe: Hefe
  • Back­en: Back­en
  • Back­stube: Back­stube
  • Brot­laib: Brot­laib
  • Kon­di­tor­ei: Kon­di­tor­ei
  • Back­waren: Back­waren
  • Brotkruste: Brotkruste

Sursilvan:

  • Bäck­erei: Pasternar­ia
  • Bäck­er: Pastern­ier
  • Brot: Paun
  • Kuchen: Pis­cha­da
  • Brötchen: Panetscha
  • Gebäck: Cular­in
  • Teig: Pesch
  • Ofen: Fuorn
  • Mehl: Fari­na
  • Hefe: Gist
  • Back­en: Pasternar
  • Back­stube: Stan­cla da pasternar
  • Brot­laib: Tal­paun
  • Kon­di­tor­ei: Con­di­to­ria
  • Back­waren: Pas­tas da pasternar­ia
  • Brotkruste: Crus­ta da paun

Dieses seman­tis­che Feld hil­ft, die rel­e­van­ten Begriffe im Kon­text der Bäck­erei in bei­den Sprachen zu ver­ste­hen.