Unsere Arbeit an #SognValentin erklärt für Kulturwissenschaften (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


Wer sind heute “die verlorenen Schafe Israels”? (Matth. 10, 5–6)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Entwick­elt mit #chat­G­PT-4o

Der Angriff auf die Legit­imier­er. Der älteste Trick der Arbei­t­en­den am Sozialen: “Anleitung zum Mächtig-sein.”

Summary

#Kul­turEkel ist eine Strate­gie, welche nicht die Kon­fronta­tion mit den gewalt­bere­it Mächti­gen sucht, son­dern über die Sol­i­dar­ität der Ver­lier­er in den Zer­falls­for­men von Zugang und Anord­nung wirkt: Zugang verkommt zur exk­lu­siv­en Zugangskon­trolle statt zu Com­mons, Anord­nung erstar­rt im Autori­taris­mus statt sich zur Anar­chie zu öff­nen. Legit­i­ma­tion reduziert sich auf Selb­st­bestä­ti­gung, Durch­set­zung greift zur Repres­sion statt auf Frei­willigkeit zu set­zen. #Kul­turEkel ver­weigert nicht die Ord­nung, son­dern die Teil­nahme an ihrer Sinnlosigkeit – und sucht neue For­men der Teil­habe jen­seits der Macht.

Gehet nicht zu den Heiden…

Weit­er­lesen


#Gerechtigkeit | Wunderbar. #Donald Trump @ElonMusk und der Friedensnobelpreisträger, welcher endless illegale Angriffskriege gestartet hat, #ObamaBarack, ruft diesen heiligen Wert an… (so?)

ok. dallE von #chat­G­PT übt noch… aber… Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Gerechtigkeit

Alle find­en das Wort toll.
Bloß…

…nie­mand kann genau sagen, was es bedeutet.
Oder wann es erre­icht ist.
Oder warum es immer noch fehlt.

Gerechtigkeit klingt gut, fühlt sich gut an –
aber entzieht sich, sobald man es definieren will. Darum arbeit­et die Tra­di­tion des Radikalen Kon­struk­tivis­mus nicht mit Def­i­n­i­tio­nen, son­dern mit der Kon­stel­la­tion von (kom­ple­men­tären) Begrif­f­en…

Summary

(…)

Deshalb:

Wir fra­gen nicht nach Gerechtigkeit als Gefühl.
Wir fra­gen nach Gerechtigkeit als Struk­tur.

Ent­lang von vier Dimen­sio­nen:
Anord­nung
Zugang
Legit­i­ma­tion
Durch­set­zung

Weit­er­lesen


from #AlpinBaroque to #Commoroque | Remember — Commemorate — Renew


HOW TO ENTER A CHURCH | Zugänge zu Kulturformen | von #AlpinBarock zu #Commoroque | #Spaziergangswissenschaften

Titel­bilder: Peter Her­sche zeigt das agro-lithur­gis­che Jahr (die Grafik ist (noch nicht) angepasst auf unser Kirchen­jahr in Disentis/Mustér ;-) | Pater Bruno seg­net die Sozial­sta­tion #Caschlatsch | Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

seit #Sogn­Placidus 2011 zeigte ich (nicht nur) chi­ne­sen, indern, japan­ern das UNTERHAUS von gion a. cam­i­na­da. seit 2024 auch #caschlatsch von Gra­mazio Kohler Research… span­nend finde ich, wenn ich men­schen aus anderen kul­tur­for­men zugänge zur kul­tur­form des alpin barocks entwick­eln muss…

How To Enter A Church ist ent­standen, weil bei gion a. cam­i­na­da das the­ma der übergänge — hau­se­ingänge, fen­ster­si­t­u­a­tio­nen usw. — so wichtig sind. so fand ich es ganz wun­der­bar, mit den studieren­den (meis­tens der architek­tur, meis­tens nicht aus europa) vor der barock­en kloster­an­lage zu ste­hen und ihnen kurz die klosterkirche st. mar­tin zu zeigen und dabei ganz lang den ein­tritt in die kirche zu ent­fal­ten…

inspiri­erend für mich ist die Frage : Wie erk­lärt ein Architekt, die Klosterkirche St. Mar­tin? Und wie ein The­ologe? Und wie eine Denkmalpflegerin? Und wie eine Sozialar­bei­t­erin??

all das passt zu den über­legun­gen von peter her­sche… und ich will daraus eine serie starten…

zum beispiel: sollte mich jemand fra­gen, wer diese frau im blauen kleid sei, welche sehr oft ein kind auf ihren armen trägt…

ich würde gerne eine schöne antwort bere­it­et haben ;-)

https://dissent.is/2025/05/14/bialasvacanzas/
How To Enter A Church, Pater Theo mit den Studieren­den von Gra­mazio Kohler Research vor der Klosterkirche Sankt Mar­tin | CC BY 4.0 Daniela Kien­zler

Summary

(…)

Weit­er­lesen


@digiges_ch | “Digitale Gesellschaft” — es gibt keine guten Gedanken in falschen Begriffen (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


Die Kulturform #AlpinBarock in der Cadi/Surselva, 1695 ‑1895 (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Die Restau­rierung von zwei sakralen Kunst­werken in der kleinen Kapelle auf Mumpé Medel, eröff­nen Fra­gen und fra­gen nach möglichen Zugän­gen. In diesem Ein­trag wird gesam­melt und kon­stel­liert.

Weit­er­lesen


Was in #KinderDesFriedens fehlt, Frau Dr. h.c. Judith Wimpfler, will es nicht benennen. Das ist bemerkenswert…

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis | Textteile in kol­lab­o­ra­tion mit #chat­G­PT-4o

Anlass zu diesem Eintrag:

Spoiler:

Was fehlt in „Kinder des Friedens“, Frau Dr. h.c. Judith Wimpfler?

  • Kein sys­temis­ch­er Blick auf Machtver­hält­nisse.
  • Keine Analyse der ökonomis­chen und sozialen Ord­nung.
  • Kein Anschluss an aktuell­ste Her­aus­forderun­gen. (#CarlSchmitt, Presser­at, …)
Weit­er­lesen