
6. Durchführung 2025
?!?
6. dezember 2025: 501 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
5. Durchführung 2024


“Far in tec per ils auters ei pli dulsch che retscheiver in tec per sasez.“ Finiastras d’Advent Disentis/Mustér 2024 Schassap, ei setractass dil fatg che nossa atgna legria da crear ina finiastra d’Advent fagessi vegnir endament ad auters lur atgna legria da haver gestalt finiastras d’Advent e da haver giu plascher da quellas dils auters… lu survegniss quella glista adattabla ed il transfer sin Google Maps ina funcziun tut nova. | TeilGEBEN ist seeliger als TeilNEHMEN Adventsfenster in Disentis/Mustér 2024 … angenommen, es ginge darum, dass unsere eigene freude ein adventsfenster zu gestalten, andere daran erinnert, dass sie ja eigentlich auch immer freude daran hatten, advenstfenster zu gestalten und sich an von anderen gestalteten adventsfenster zu freuen… dann bekommt ja diese frei bearbeitbare liste und die übertragung auf google maps eine völlig andere funktion… |
Inscriver la finiastra | Alle Fenster bei Google Maps |
Xerokratische Aktionsformen erkennst du auch daran, dass sie andere Aktionen weder konkurrenzieren, noch konfrontieren. Es ist einfach eine andere mögliche Möglichkeit im Raum der möglichen Möglichkeiten. (so?) Zum Beispiel 2024:
- Aktion im Ortsteil Segnas (welches sich im Dezember zu einem Weihnachtsdorf verwandetl)
- Adventskalender der Geschäfte in Disentis/Mustér
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

4. Durchführung 2023
Zu meinem eigenen Eintrag: Der 8. Dezember fällt 2024 auf einen Sonntag. Es wird das 500-jährige Jubiläum sein, an welchem Katharina Von Zimmern ihre Macht in Zürich abgegeben hat. SAVE THE DATE. Mein “persönlicher” Bezug zu Katharina Von Zimmern:
- der 8. Dezember ist auf einen Freitag gefallen und wir haben im Projekt #Caschlatsch jeden Freitag — 38. Wochen lang — eine Aktion. Am 8. Dezember ist Pater Bruno “unter die Arkaden” in Mustér gekommen mit dem Thema: “Was hat Gott davon, wenn sein Lob automatisch erklingt?” ;-)
3. Durchführung 2022

Textsorte: Memo
Arbeitsform: Work in Progress
Anlass: Eröffnung Adventfenster/Finiastras d’ Advent
Jeweils am 8. Dezember nach der Komplet (ca 20.30h)
3. Durchführung: Donnerstag, 08.12.2022
2. Durchführung: Mittwoch, 08.12.2021
1. Durchführung: Dienstag, 08.12.2020
Dissent.is/Mustèr (Vitg)
inkl. Glühwein. (da ich jeweils nur mit 4 gästInnen rechne, ist ev. Anmeldung sinnvoll, damit es genug für alle hat (so?)
URL/Hashtag: #FiniastrasDadvent, #Weihnachtsfenster
2. Durchführung 2021






Suche nach Ideen… Die Ausgangslage ;-)
Warum mir der 8. Dezember so wichtig ist?
1. Durchführung 2020

ufff… veranstaltungskalender @surselva bis dienstag 10h… dann bin ich im premierenjahr zu spät:
— dissent.is/███████ (@sms2sms) December 1, 2020
dienstag, 8.12.20, nach #komplet
- eröffnung #weihnachtsfensterhttps://t.co/bO2TQyGXrS pic.twitter.com/jewrEW70Mc
https://t.co/bO2TQyGXrS #weihnachtsfenster 2020 https://t.co/OXxkwGQskc eröffnung 8.12.20, nach #komplet #twomplet 21.30h — 496 jahre #sozialarbeit 🇨🇭#MariäEmpfängnis pic.twitter.com/o7dxHhWlrO
— dissent.is/███████ (@sms2sms) November 16, 2020
2024: 500 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2023: 499 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2022: 498 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2021: 497 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz
2020: 496 Jahre #Sozialarbeit in der Schweiz




Suche nach Inspiration:

Stefan M. Seydel, aka sms, aka sms2sms in «Zürcher Festspiel 1901″ (2019):
Twitter, Wikipedia, Youtube (aktuell), Soundcloud, Instagram, Snapchat, TikTok, Twitch
Stefan M. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialarbeiter, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Pendelte bis 2010 als Macher von rebell.tv zwölf Jahre zwischen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Ruhendes Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Ende 2018 entwickelte er in Zürich-Hottingen in vielen Live-Streams – u.a. in Zusammenarbeit mit Statistik Stadt Zürich und Wikimedia Schweiz – den Workflow WikiDienstag.ch, publizierte während der Corona-Krise in der NZZ einen Text über Wikipedia, initiierte das #PaulWatzlawick-Festival 2020 und schreibt aktuell an: #DataLiteracy – Elemente einer Kulturform der Digitalisierung im Carl Auer Verlag, Heidelberg. Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegründeten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträgen der FH St. Gallen, Gesundheitsdirektion Kanton St. Gallen, Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der EU aus einer Anstellung als Leiter Impuls- und Pilotinterventionen für die Aids-Hilfe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mitten in die Schweizer Alpen.