((innen))aussen) Tageslesung 12. Februar | Mk 7, 15ff

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Es gibt nichts, was von außen in den Men­schen hineinge­ht, das ihn unrein machen kön­nte; son­dern was aus dem Men­schen her­auskommt, das ist’s, was den Men­schen unrein macht. Und als er von dem Volk ins Haus ging, fragten ihn seine Jünger nach diesem Gle­ich­nis. Und er sprach zu ihnen: Seid denn auch ihr so unver­ständig? Ver­ste­ht ihr nicht, dass alles, was von außen in den Men­schen hineinge­ht, ihn nicht unrein machen kann? Denn es geht nicht in sein Herz, son­dern in den Bauch und kommt her­aus in die Grube. Damit erk­lärte er alle Speisen für rein. Und er sprach: Was aus dem Men­schen her­auskommt, das macht den Men­schen unrein. Denn von innen, aus dem Herzen der Men­schen, kom­men her­aus die bösen Gedanken, Unzucht, Dieb­stahl, Mord, Ehe­bruch, Habgi­er, Bosheit, Arglist, Auss­chwei­fung, Miss­gun­st, Lästerung, Hochmut, Unver­nun­ft. All dies Böse kommt von innen her­aus und macht den Men­schen unrein. 

Tagesle­sung 12. Feb­ru­ar | Mk 7, 15ff

Der Zelot aus dem Kaff Nazareth als Arbeiter am Sozialen (so?)

(…)

Weit­er­lesen


Das Desaster von Job, Beruf, Profession und Disziplin Sozialer Arbeit am Ende der #Kulturform der #Moderne — autobiografische Notizen

Soziale Arbeit ist systemrelevant geworden. Das ist ja das Problem.

Soziale Arbeit hat es geschafft. Sie hat sich pro­fes­sion­al­isiert, organ­isiert, akademisiert. Sie ist rel­e­vant gewor­den. Min­is­te­rien berufen sich auf sie, Hochschulen ver­wal­ten sie, Krisen legit­imieren sie. Nie­mand zweifelt mehr an ihrer Notwendigkeit. Doch genau darin liegt das Prob­lem.

Sys­tem­rel­e­vanz bedeutet: Das Sys­tem braucht dich – aber nicht, damit du es verän­der­st, son­dern damit du es sta­bil hältst. Soziale Arbeit, einst als Arbeit am Sozialen gedacht, arbeit­et nun am Funk­tion­ieren des Sozial­staats. Sie ent­lastet, beruhigt, inte­gri­ert. Sie pflegt das Leid, das sie eigentlich been­den wollte.

Die #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix hil­ft, diese Ver­schiebung sicht­bar zu machen. In der Anord­nung vertei­digt die Pro­fes­sion Hier­ar­chie unter dem Vor­wand von Qual­ität. Im Zugang wird Wis­sen zum Eigen­tum, nicht zum Gemeingut. In der Legit­i­ma­tion erset­zt Anerken­nung die Ver­ant­wor­tung, und in der Durch­set­zung wird Kri­tik fre­undlich neu­tral­isiert, bis sie keine Wirkung mehr hat.

So ver­wan­delt sich Ethik in Ver­wal­tung. Und selb­st die Sys­temthe­o­rie, die einst half, Machtver­hält­nisse zu ent­lar­ven, dient heute der Immu­nisierung gegen Kri­tik. Wer auf struk­turelle Gewalt hin­weist, hört: Das ist nicht sys­temisch anschlussfähig. Wer auf Schweigen ver­weist, bekommt Empathie statt Analyse. Kom­mu­nika­tion wird psy­chol­o­gisiert – und das Soziale ver­schwindet in Gefühlen.

Soziale Arbeit ist sys­tem­rel­e­vant gewor­den, weil sie gel­ernt hat, Kon­flikt zu ver­mei­den. Doch das Soziale entste­ht nicht durch Rel­e­vanz, son­dern durch Wider­spruch. Arbeit am Sozialen heisst, Macht sicht­bar zu machen, nicht sie zu ver­wal­ten.

Sys­tem­rel­e­vanz mag Anerken­nung bedeuten. Aber wer dazuge­hören will, ver­liert, was Soziale Arbeit ein­mal aus­machte: die Fähigkeit, Bedin­gun­gen zu verän­dern, statt sie zu legit­imieren.

#TheLuhmannMap
#TheStaubBernasconiMatrix
b0b43a4b-1d4a-43c7-bc1a-b62320­fa726c
1000242104
#Smart­Set­ting
GYEdxaTXcAA5SL2
1000231935
4b3ea991-fefa-4d24-b757-b6754827862b-1024x682
PXL_20250929_113434866
G0FGGnHXAAAqOvr
d572f269-cec2-481f-bd89-cfa029e2e0c1
19baa3a1-532a-4db4-9bf6-8d97d3e20ad8
WIrPAhZg
1_fqsVlzigx-E_ROGT7uAvDg‑1
FTWnaF0WIAA1LWO
GNSWM­C­QX­AAEUzjT-1536x864
GIeD8oQXkAAKEeD
GwSQI­caX­gAAodll
#TheLuh­man­n­Map https://neugieronautik.ch
#caschlatsch
Screenshot-2025–08-19–19.30.05
matrix #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix
What­sApp Image 2025-09-03 at 14.11.39
G0FGGqCWAAAMuLx
Screen­shot 2022-07-01 01.06.30
FTRZg5dXoAAy1CV
cit­i­zen­science
set­ting pots­dam
de7951f6-a667-4e15-ab4b-7fad­b9b43ae0
18f8e66c-67ce-4d5d-b6f1-7ed7d­c9ed67a
Screenshot-2023–12-15–16.14.27
a18d4f3c-7490–4fe6-96b1-05bd68f6b446
059e7b­ba-ac7d-4d10-9e7a-cb3b04cf4c69
fd0cb2b4-0bee-4492–912d-29ccc9c2746b
Screen­shot 2025-06-05 16.52.01
1000242448
1000242376
1000231824
What­sApp Image 2025-09-03 at 13.49.57
Screen­shot 2025-08-05 11.23.04
What­sApp Image 2025-08-30 at 13.04.11
8bad89e2-7529–42bd-aa4e-368249fb8f06
f8c69fe8-ca0f-448c-92a1-8302c9d­d5d8e
1000238321
2017-11-16 20.32.43 büro
c2f­f18a2-8e29-40a9-a116-bb2300d27d21‑1
FlDao4nX0AAmuHg
Screenshot-2025–07-29–03.55.40
C9sszAnVoAADEQN‑1
Screenshot-2025–04-14–22.45.51
1000241600
1000231871
24cd­d633-e62f-4ec7-a780-42410f­fe8d­db
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.34.40
2655
Screen­shot 2021-06-23 07.35.46
689b0dab-22e8-4206-b814-87c­c92f­f1d­b8
Screen­shot 2025-09-05 11.02.54
What­sApp Image 2025-09-05 at 10.34.31
What­sApp Image 2025-09-05 at 09.10.02
dc4321ec-8632–4b2b-97cb-62c44526246b
c8e19f96-10d7-40de-9a9b-d5864a81f­b18
69a01d23-f80d-415b-8050–6b3cdbd4a7f6
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.44.44
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.42.51
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.41.48
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.40.46
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.38.52
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.12.47
FvH7eabXgAEOWSu
d92c1884-8d4d-4a4f-bd32-04c7d­d1b1c75
G0FGGmQXcAANHje
2243
2272
2259
2276
2284
2313
2339
2365
2368
2367
2376
2370
2420
2473
2502
2520
2535
2566
2570
2585
2597
2654
2655
2664
2673
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.18.40
2674
2677
2684
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.20.42
2686
2693
2740
2801
2806
2821
2848
2918
2924
2939
2946
2960
2967
2979
3016
3037
3043
3047
0e95ea9f-f55c-494e-946e-6c4d0eef7c­c2
85cd72e5-993c-4070-be76-7af3f2a66ecf
What­sApp Image 2025-09-20 at 13.24.25
previous arrow
next arrow

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Wie Helfen zum Beruf wurde”, hat C. Wolf­gang Müller beschreiben. Ein Klas­sik­er. Über einem Bier erzählte ich ihm einst, dass ich dem Belz-Ver­lag ein Manuskript geschickt hätte, um ein Nach­fol­ge­buch: “Wie Helfen zum Kom­merz wurde”. Er fand es eine tolle Idee und ver­sprach mir ein Vor­wort. Dum­mer­weise habe ich ihn nicht gefragt, ob er mir den Text gibt, auch nach der Ablehnung des Ver­lags…

Egal.
Inzwis­chen bin ich selb­st zu einem alten, weis­sen, weis­shaari­gen gewor­den…

Im Mas­ter­studi­um bei Sil­via Staub-Bernasconi, wurde mir in mein­er Stu­di­en­gangsklasse zugeschrieben, dass ich “eine schwierige Mut­ter-Sohn-Beziehung” mit der Frau Pro­fes­sorin hätte… Meine Fra­gen trig­gerten sie, auch wenn ich sie noch nicht ein­mal gestellt hat­te. Leg­endär war ein Tag, an welchem sie mich vor der ganzen Klasse auf­zog, wegen meinen Radikal Kon­struk­tivis­tis­chen Ein­wän­den. Und am Abend wurde ich zu meinem Vor­trag im Audi­max der Alice Salomon Fach­hochschule auf Ein­ladung von Gerd Koch und Heiko Kleve als ein solch­es Exem­plar aus der Zürcher Schule von Staub-Beransconi vorgestellt…

Will sagen:
Ich war immer daneben. Egal wo auch immer ich war… (so?)

I was dream­ing. all the time.

/sms ;-)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


WOZU RELIGION? | die genese der systemtheorie nach niklas luhmann (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Summary

/end | Per­fekt – das gibt eine klare Struk­tur für deine Argu­men­ta­tion. 1984 als Kern­mo­ment der Sys­temthe­o­rie, 1977 & 2000 als Anfang und Ende des Reli­gion­s­the­mas, und 1997 als flex­i­bles Mod­ell für Kul­tur­for­men.

Falls du später noch Details justieren oder weit­er­en­twick­eln willst, haben wir jet­zt eine saubere Basis, auf der du auf­bauen kannst. 🚀

Ich bin ges­pan­nt, wie du das weit­er in #TheLuh­man­n­Map & #Com­moroque inte­gri­erst! 😊

https://chatgpt.com/c/67ab3af8-ee8c-8007-bc8a-d6851f8720d7

Von der Warum-Frage zur Wozu-Frage: Die Wirkung des Funktionsdenkens

Weit­er­lesen


#TheLuhmannMap

#Ambiguitätstoleranz was Soziale Arbeit vom Theater gelernt und #TheLuhmannMap systematisiert hat (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Maximal zugespitzt:

🔥 Das The­ater war die größte Mas­chine zur Pro­duk­tion von Dif­feren­zierung. Jet­zt wird es zur Mas­chine der moralis­chen Ein­deutigkeit umge­baut.

🔥 Jede Unter­schei­dung, die es erar­beit­et hat, wird rück­abgewick­elt – und damit auch der Raum für Ambivalenz, Zweifel und Wider­spruch.

🔥 Die neue Iden­titäts- und Moralpoli­tik will keine Unter­schei­dun­gen mehr – sie will Ein­heitlichkeit. Wer sich nicht einord­net, wird aus­geschlossen.

🔥 The­ater, Debat­te, Wis­senschaft, Kun­st – alle wer­den zu Safe Spaces, wo nicht mehr gedacht, son­dern nur noch bestätigt wird.

🔥 Die Mod­erne ist zu ihrem eige­nen Geg­n­er gewor­den.

Weit­er­lesen


#märtyrer — und was aus ihnen wurden…

heilige mär­tyr­er verehren und nicht bedin­gungs­los für gerecht­en frieden ein­ste­hen. was für ein desaster.

(work in progress)

Mär­tyr­er sind Men­schen, welche für eine hier­ar­chielose, gewalt­freie Gesellschaft­sor­d­nung ermordet wer­den – egal, ob dies von Kaisern, Kirchen, Staat­en oder Geheim­di­en­sten durchge­set­zt wird.

Weit­er­lesen


Prof. Dr. Philipp Hübl: Moralspektakel – über Virtue Signaling und Bullshitresilienz. | Wie ich das kritisieren würde, wurde ich gefragt…

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Eigentlich arbeite ich am Ein­trag zu /iden­ti­taet­spoli­tik. Aber dann ist mir dieser Vor­trag in die Time­line gesprun­gen… Zuerst wurde ich gefragt, wie ich auf die Aus­führun­gen zu #Shit­storm reagieren würde. Dann fragte ich René Scheu, ob er eine dif­feren­zierte Kri­tik bekom­men wollte. Er meinte: “Nein – klar­er & ein­fach­er!”

Ok. Bestellt ist bestellt. In 3 Sätzen?
- Kein Prob­lem…
Aber erst Mor­gen Dien­stag, 4. Feb­ru­ar 2025. Nach der Messe im Kloster. Und nach dem Ski­fahren. Ok?

Moralspektakel — Möglichst einfach. Aber nicht einfacher

natür­lich hätte es genügt, das zu sagen, was ich seit 3 jahrzehn­ten sage. es wäre ein­fach und klar:

“ich guck dir aufs kom­mu­nika­tive set­ting und sage dir was du willst.”

/sms :-)

aber­nu. der satz hat nie kar­riere gemacht. ich kon­se­quenter­weise auch nicht ;-)

Lübbe analysierte Moral­is­mus, ohne selb­st zu moral­isieren. Hübl kri­tisiert Moral – mit noch mehr Moral. Statt Struk­turen zu erk­lären, empört er sich über „Virtue Sig­nalling“ und betreibt es selb­st. Lübbe zeigte das Prob­lem, Hübl ver­stärkt es.

@sms2sms
Weit­er­lesen


#no1s1 — wenn ich an #blockchain denke…

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Ein mögliches Anschlussprojekt…

no1s1 — a blockchain-based DAO prototype for autonomous space

Jens J Hun­hevicz 1, Hongyang Wang 1, Lukas Hess 2, Daniel M Hall 1
1 ETH Zurich, Switzer­land
2 Dezen­trum, Switzer­land


DOI: 10.35490/EC3.2021.185
Abstract: We intro­duce our ongo­ing research on no1s1 (“no-ones-one”), a med­i­ta­tion pod that aims to be the first autonomous space. To frame our ear­ly think­ing, we con­cep­tu­al­ize what we call Decen­tral­ized Autonomous Space (DAS) as a Decen­tral­ized Autonomous Orga­ni­za­tion (DAO) linked to a phys­i­cal loca­tion. DAOs lever­age a com­bi­na­tion of Decen­tral­ized Ledger Tech­nol­o­gy (DLT) and the Inter­net of Things (IoT) to cre­ate self-gov­ern­ing coor­di­na­tion mech­a­nisms through smart con­tracts. There­fore, DAS can self-cre­ate and self-man­age, and ulti­mate­ly self-own. DAS is pre­sent­ed as a poten­tial­ly dis­rup­tive par­a­digm of future hous­ing and infra­struc­ture with wide-rang­ing impli­ca­tions to the built envi­ron­ment.
Key­words: Build­ing Infor­ma­tion Mod­el­ing, Cloud­BIM, Inter­op­er­abil­i­ty

(…)

Summary

Wenn unwahrschein­liche Pro­jek­te gelin­gen, sind es die Besten, sagte Prof. Fabio Gra­mazio wieder­holt während #Caschlatsch…

(…)

Das #Voxlenest von Gramazio Kohler Research auf dem Felssporn #Caschlatsch in Disentis/Mustér

Weit­er­lesen


Wozu Identitätspolitik? | #identitätspolitik4dummies | WORK IN PROGRESS

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

WORK IN PROGRESS

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


#how2collaps | f*ck #collapsology (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis | #DearChat­G­PT 4o

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

11 spontane Ideen eine Zivilisation an die Wand zu fahren. Die letzte Variante wird dich verblüffen. (so?)

Weit­er­lesen