https://digitalswitzerland.com/digitalswitzerland-wef-breakfast-discussing-digital-transformation-with-alexander-karp-and-alain-berset/

#WalderGate — Nach 300 Jahren Immanuel Kant, inszeniert sich hemmungslos #LiberalerPaternalismus | Was für ein Desaster :-/

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

#TheLuhmannMap
#TheStaubBernasconiMatrix
b0b43a4b-1d4a-43c7-bc1a-b62320­fa726c
1000242104
#Smart­Set­ting
GYEdxaTXcAA5SL2
1000231935
4b3ea991-fefa-4d24-b757-b6754827862b-1024x682
PXL_20250929_113434866
G0FGGnHXAAAqOvr
d572f269-cec2-481f-bd89-cfa029e2e0c1
19baa3a1-532a-4db4-9bf6-8d97d3e20ad8
WIrPAhZg
1_fqsVlzigx-E_ROGT7uAvDg‑1
FTWnaF0WIAA1LWO
GNSWM­C­QX­AAEUzjT-1536x864
GIeD8oQXkAAKEeD
GwSQI­caX­gAAodll
#TheLuh­man­n­Map https://neugieronautik.ch
#caschlatsch
Screenshot-2025–08-19–19.30.05
matrix #TheS­taub­Ber­nascon­i­Ma­trix
What­sApp Image 2025-09-03 at 14.11.39
G0FGGqCWAAAMuLx
Screen­shot 2022-07-01 01.06.30
FTRZg5dXoAAy1CV
cit­i­zen­science
set­ting pots­dam
de7951f6-a667-4e15-ab4b-7fad­b9b43ae0
18f8e66c-67ce-4d5d-b6f1-7ed7d­c9ed67a
Screenshot-2023–12-15–16.14.27
a18d4f3c-7490–4fe6-96b1-05bd68f6b446
059e7b­ba-ac7d-4d10-9e7a-cb3b04cf4c69
fd0cb2b4-0bee-4492–912d-29ccc9c2746b
Screen­shot 2025-06-05 16.52.01
1000242448
1000242376
1000231824
What­sApp Image 2025-09-03 at 13.49.57
Screen­shot 2025-08-05 11.23.04
What­sApp Image 2025-08-30 at 13.04.11
8bad89e2-7529–42bd-aa4e-368249fb8f06
f8c69fe8-ca0f-448c-92a1-8302c9d­d5d8e
1000238321
2017-11-16 20.32.43 büro
c2f­f18a2-8e29-40a9-a116-bb2300d27d21‑1
FlDao4nX0AAmuHg
Screenshot-2025–07-29–03.55.40
C9sszAnVoAADEQN‑1
Screenshot-2025–04-14–22.45.51
1000241600
20250120_105516
1000231871
24cd­d633-e62f-4ec7-a780-42410f­fe8d­db
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.34.40
2655
Screen­shot 2021-06-23 07.35.46
689b0dab-22e8-4206-b814-87c­c92f­f1d­b8
Screen­shot 2025-09-05 11.02.54
What­sApp Image 2025-09-05 at 10.34.31
What­sApp Image 2025-09-05 at 09.10.02
dc4321ec-8632–4b2b-97cb-62c44526246b
c8e19f96-10d7-40de-9a9b-d5864a81f­b18
69a01d23-f80d-415b-8050–6b3cdbd4a7f6
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.44.44
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.42.51
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.41.48
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.40.46
What­sApp Image 2025-09-05 at 11.38.52
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.12.47
FvH7eabXgAEOWSu
d92c1884-8d4d-4a4f-bd32-04c7d­d1b1c75
2259
G0FGGmQXcAANHje
2243
2272
2276
2284
2313
2339
2365
2367
2368
2370
2376
2420
2473
2502
2520
2535
2566
2570
2585
2597
2654
2655
2664
2673
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.18.40
2674
2677
2684
What­sApp Image 2025-09-05 at 16.20.42
2686
2693
2740
2754
2801
2806
2821
2848
2918
2924
2927
2939
2946
2960
2967
2979
3016
3037
3043
3047
0e95ea9f-f55c-494e-946e-6c4d0eef7c­c2
5126e19b-ebae-4f73-8f76-61e0f27a4652
85cd72e5-993c-4070-be76-7af3f2a66ecf
What­sApp Image 2025-09-20 at 13.24.25
6bb­d7937-611d-4ca5-a3bc-63164­caa9364
Screen­shot 2025-09-23 09.07.12
previous arrow
next arrow

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

https://twitter.com/VinzenzWyss/status/1850975281584234607?t=qXTJtUed77zeD_OO_1XIrg&s=19
https://twitter.com/JCO_GOODLIFE/status/1816971070362018019

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

https://twitter.com/sms2sms/status/1794668413085700333

WALDER GATE
ist das neue
WATER GATE

- bloss ganz ohne jeden Journalismus

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

#Walder­Gate ist so ein toller Aus­druck, weil dieser an eine der grössten Regierungskrisen erin­nert: #Water­Gate (1974) | 2020: #Walder­Gate ist so ein toller Aus­druck, weil auch hier Jour­nal­is­mus und tage­sak­tuell, Massen lei­t­ende Medi­en eine zen­trale Rolle spie­len.

Von Hannes Grasseg­ger habe ich den Begriff “Schweiz als Labor” geklaut. Er meinte es pos­i­tiv-aktivis­tisch. Ich meine es beobach­t­end-beschreibend. Seit vie­len Jahrzehn­ten wird von #Par­a­dig­men­Wech­sel gesprochen. Dass die west­liche Lösung der Regierung durch Nation­al­staat­en an ein Ende gekom­men ist, hat unser Sprachraum mit Deutsch­land erlebt: Zivil­i­sa­tions­bruch 1.

Aber wie diese #NextSo­ci­ety einen Weg find­en wird? #Coro­n­aVirus war ein durch­bruch. Und das kann auf globaler/westlicher Ebene am Beispiel von #Walder­Gate in ein attrak­tives #Sto­ry­Telling gebracht wer­den. (so?)

“Eine Zeit, in der nun eines in den Mit­telpunkt rückt: Sol­i­dar­ität.”

@mar­cwalder 13.03.2020

#WaterGate 1970 #Vollmachtenregime

🇺🇲

#WalderGate 2020 #PPPswitzerlandAG

🇨🇭
https://twitter.com/sms2sms/status/1637549787313520641

Quelle: 2018 (Pho­to­cre­d­it beacht­en ;-)))

The FAQ zum #WalderGate (so?)

Work in Progress

Was macht #WaterGate und #WalderGate vergleichbar?

Das “Water Gate” in den 70er-Jahren, deck­ten die bei­den Reporter Bob Wood­ward und Carl Bern­stein mit Quellen von einem gewis­sen “Haupt­in­for­man­ten Mark Felt” (aka “Deep Throat”) eine Rei­he von gravieren­den „Miss­bräuchen von Regierungsvoll­macht­en“ auf.

“Der Ele­fant im Raum” heisst: “Wie regiert die Regierung eigentlich?”

Was ist der Unterschied zwischen #WaterGate und #WalderGate?

Das Beispiel der Kar­riere von Marc Walder kann beispiel­haft gezeigt wer­den, wie das Zusam­men­spiel von Wirtschaft, Poli­tik, Wis­senschaft und denn Massen lei­t­en­den Medi­en “funk­tion­iert”. Während #Water Gate einen aggres­siv­en, inves­tiga­tiv­en Jour­nal­is­mus beförderte, zeigt das #Walder­Gate, wie smartDie Dick­hhäuter” (NZZ, April 2020) inter­agieren, “öffentliche Mei­n­ung” manip­ulieren, unter­hal­ten und effizient Steuern. Marc Walder selb­st, nan­nte diese Prax­is “Sol­i­dar­ität”.

Was hat #WalderGate mit der #NormaleLage zu tun?

Prof. Dr. rer. publ. Dr. iur. h. c. Andreas Kley hat in einem bemerkenswerten Text 2015 in der NZZ erzählt, wie “schock­iert” Bun­desrat und Bun­desver­samm­lung war, als 1949 zwei Volksini­tia­tiv­en das schweiz­erische Voll­macht­en­regime been­dete. Staat­srecht­spro­fes­sor Hans Naw­iasky soll die Schweiz in jen­er Zeit als eine “Kom­mis­sarische Dik­tatur” genan­nt haben. Seit 1959 wird die Exeku­tive der Schweiz (aka Bun­desrat) mit ein­er zauber­haften Zauber­formel regiert. Die Staat­srecht­sprofs an der Uni Freiburg (“Der Löwe von Trun”, #Lav­inaN­era), Thomas Flein­er und Lidi­ja R. Bas­ta Flein­er (aka “Fleiner/Fleiner”), haben bere­its unter dem Ein­druck von flächen­deck­enden Tele­fo­nan­schlüssen in der Bevölkerung angenom­men, dass das “Repräsen­ta­tion­sprinzip” kip­pen kön­nten. Auf solche “abstrusen Ideen” käme auch nach 33 Jahren weh!weh!weh! kein einziger Staat­spro­fes­sor. Auch dann nicht, wenn ES eine Frau wäre… Warum eigentlich nicht? Peter Slo­ter­dijk — er darf offen­bar wieder zitiert wer­den! — erk­lärte es in der NZZ vom 24.11.2022 so:

Denken Sie bei den hüb­schen kleinen Gebilden an die Schweiz?

Die Notwendigkeit oder Wün­schbarkeit der Hel­vetisierung der Welt sollte zumin­d­est als reg­u­la­tive Idee immer wieder in Erin­nerung gerufen wer­den, nicht zulet­zt, um der Behaup­tung zu wider­sprechen, wonach die heute beste­hen­den Ver­hält­nisse alter­na­tiv­los sind. Der grosse Flächen­staat ist ein Fluch, den die Königtümer ihren demokratis­chen Nach­fol­gern in die Wiege gelegt haben, bis hinein in ihre ehe­ma­li­gen Kolonien. Kein Wun­der, die Ver­fas­sun­gen dieser Län­der waren ja im Grunde als Sys­teme zur Ver­hin­derung von Demokratie konzip­iert.

Wie meinen Sie das?

Die amerikanis­che Ver­fas­sung mit ihrem merk­würdi­gen Wahlmän­ner­sys­tem hat­te ganz expliz­it den Zweck, die Stim­men der vie­len durch den Fil­ter ein­er aris­tokratis­chen oder patrizis­chen Instanz laufen zu lassen. Auf diese Weise wurde der Furcht der Herrschen­den vor den Stim­mungen ihrer Bevölkerung ein Instru­ment in die Hand gegeben. Die Wahlmän­ner heis­sen nicht zufäl­lig Elek­toren – wie die Kur­fürsten des Heili­gen Römis­chen Reich­es. (…)

Was Peter Slo­ter­dijk nicht im Blick hat — oder es hier fre­undlich­er Weise nicht aussprechen wollte — ist das Sys­tem der Poli­tis­chen Partein längst auch das “hüb­sche, kleine Gebilde der Schweiz” als “Ver­hin­derungsys­tem von Demokratie” gezeigt wer­den kann.

Was hat #WalderGate mit der #GiacomettiInitiative zu tun?

Die Gio­comet­ti-Ini­tia­tive the­ma­tisiert präzis die Frage wie die Regierung am regieren ist. Mit der Real­isierung von Aus­nah­mezustän­den. Agam­ben — welch­er diesen Begriff mass­ge­blich geprägt hat — unter­schlägt aber, was vor 200 Jahren Alessan­dro Man­zoni am Beispiel der Pest in der Form eines his­torischen Romans aus­führlich beschrieben hat: Der Aus­nah­mezu­s­tand ist keine Aus­nahme, son­dern der Nor­mal­fall.

Die Rück­kehr zu Nor­male Lage” vom 1. April 2022 wurde durch Bun­desrat Alain Berset bekan­nt gegeben. Und das nach dem zwei Geset­ze umge­set­zt wor­den waren, welche die Schweiz in jenen Zus­tand zurück ver­set­zte, welche der Zeit von 1939 — 1952 gle­icht:

  1. Das #Covid19Gesetz (818.102) gibt dem Bun­desrat weitre­ichende Kom­pe­ten­zen und ver­schiebt Kan­ton­sregierung und das Par­la­ment in die Rolle von Feed­back-Grup­pen. In der soge­nan­nten “Ele­fan­ten­runde” vom 28.10.2022 in #SRFare­na zeigten die Präsi­den­ten der Parteien, welche einen Bun­desrat stellen — oder stellen wollen — dass der Angriff­skrieg an der Ost­front der NATO dur­chaus ein Aus­nah­mezu­s­tand sein kön­nte. Aktuell hängige The­men, welche “über Nacht” auch diesen Statuts erhal­ten kön­nten: #Cyber­Poly­gon, Strom­man­gel­lage, Ernährungsmit­telkrise, Kli­ma, Infla­tion, “Dig­i­tale Umwäl­tung” (KI) etc. (Liste der WEF 2023)
  2. #PMT ermöglicht der Regierung, Kri­tik “präem­tiv” weg zu machen. Das ver­langt nicht nur flächen­deck­ende Beobach­tung der Bevölkerung in Bezug auf gefährden­des Ver­hal­ten, was daran erkennbar ist, dass “Furcht und Schreck­en” ver­bre­it­et wird. (BBl 2020 7741, Art. 23e, 2)

Diese Zeit mit Wörtern zu beschreiben wie Voll­macht­en­regime oder Kom­mis­sarische Dik­tatur wäre aber ver­harm­losend. Der Vorschlag für die aktuelle Sit­u­a­tion ist #PPP­switzer­landAG. Eine Pub­lic-Pri­vate-Part­ner­ship, wie der Neo-Lib­er­al­is­mus es seit Jahrzehn­ten als Ide­alvorstel­lung propagiert hat. Ein Worst-Case-Szenario. Weil das Neue am Lib­er­al­is­mus nach eige­nen Angaben die Befreiung des Geldes und nicht mehr die Befreiung der Men­schen zum Ziel hat:

“Ich definiere Glob­al­isierung als die Frei­heit unser­er Fir­men­gruppe zu investieren, wo und wann sie will, zu pro­duzieren, was sie will, zu kaufen und zu verkaufen, wo sie will und alle Ein­schränkun­gen durch Arbeits­ge­set­ze oder andere gesellschaftliche Reg­ulierun­gen so ger­ing wie möglich zu hal­ten.”

BARNEVIK, Per­cy (2001) Tage­sanzeiger vom 15.1.2001.

Darum wird der als Diag­nose auch der Hash­tag #Default­Change benutzt.

…?

(…)

(…)

(…)

aktuelle Threads:

19. März 2023 — #TooBigto­Fail — die CS wird gerettet…

https://twitter.com/sms2sms/status/1637696805226905602

16. März 2023 — 3 Jahre #Shut­Down

https://twitter.com/sms2sms/status/1636113228001341443

viele hin­weise…

https://twitter.com/sms2sms/status/1618480810767572992
https://twitter.com/sms2sms/status/1614943196613693440
https://twitter.com/Xerokratie/status/1614986282882539521
https://twitter.com/sms2sms/status/1614740904727789571

frühere Sammlungen:

#Solidarität auf Total setzen (@marcwalder) ist genauso desaströs wie #FreeSpeech (@elonmusk)

Ste­fan M. Sey­del, aka sms, aka sms2sms in «Zürcher Fest­spiel 1901″ (2019, Foto­cre­d­it: Charles Schny­der):  Twit­terWikipedia (Lem­ma), Youtube (aktuell), Sound­cloudMastodonInsta­gram (ges­per­rt), SnapchatTik­TokTwitcht.me/WikiDienstag (Nicht in Betrieb)

Stefan M. Seydel/sms ;-)

(*1965), M.A., Studi­um der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Sozialar­beit­er, Kün­stler.

Ausstel­lun­gen und Per­for­mances in der Roy­al Acad­e­my of Arts in Lon­don (Frieze/Swiss Cul­tur­al Fund UK), im Deutsches His­torisches Muse­um Berlin (Kura­tion Bazon Brock), in der Cryp­ta Cabaret Voltaire Zürich (Kura­tion Philipp Meier) uam. Gewin­ner Migros Jubilée Award, Kat­e­gorie Wis­sensver­mit­tlung. Diverse Ehrun­gen mit rocketboom.com durch Web­by Award (2006–2009). Jury-Mit­glied “Next Idea” Prix Ars Elec­tron­i­ca 2010. Pen­delte bis 2010 als Mach­er von rebell.tv zwölf Jahre zwis­chen Bodensee und Berlin. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Infor­ma­tion auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Ver­lag Ham­burg. Ruhen­des Mit­glied als Ex-Vice-Präsi­dent im P.E.N.-Club Liecht­en­stein. Er war drei Jahre Mit­glied der Schulleitung Gym­na­si­um Kloster Dis­en­tis. Ab 2018 arbeit­ete er in Zürich-Hot­tin­gen im unter rebell.tv entwick­el­ten Work­flow u.a. in Zusam­me­nar­beit mit Sta­tis­tik Stadt Zürich und Wiki­me­dia Schweiz unter dem Label “WikiDienstag.ch”. Er pub­lizierte während der Coro­na-Krise im Früh­ling 2020 in der NZZ einen Text über Wikipedia, ini­ti­ierte Jahres­fes­ti­vals #PaulWat­zlaw­ick, #StanisławLem (doi: 10.55301/9783849770006), #Kathari­naVonZ­im­mern und sam­melt im Blog von Carl Auer Ver­lag, Hei­del­berg, “Ele­mente ein­er näch­sten Kul­tur­form”. Im Juli 2020 kehrt er mit seinem 1997 gegrün­de­ten Unternehmen (Spin-Off mit Aufträ­gen der FH St. Gallen, Gesund­heits­di­rek­tion Kan­ton St. Gallen, Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) und der EU aus ein­er Anstel­lung als Leit­er Impuls- und Pilot­in­ter­ven­tio­nen für die Aids-Hil­fe St. Gallen/Appenzell) zurück nach Dissent.is/Muster, mit­ten in die Schweiz­er Alpen.

Textsorte: (1) Traum, (2) Blitz, (3) Beken­nt­nis, (4) Memo, (5) Märchen, (6) Dra­ma, (7) Tabu
Arbeits­form: Doku­men­ta­tion, Lis­ten­bil­dung, Work in Progress
Anlass: (…)
TL;DR: (…)
Bildquelle: (…)
URL/Hashtag: (…)