(0) GRUNDFORMEN SOZIALER PROBLEME
dissent.is/Grundformen
(1) DIE AXIOME: #TheLuhmannMap
dissent.is/TheLuhmannMap
(1.5) DIE TEXTQUELLEN: #TheLuhmannReader
dissent.is/TheLuhmannReader
(2) VIER MACHTDIMENSIONEN: #TheStaubBernasconiMatrix
dissent.is/TheStaubBernasconiMatrix
(2.5) Job, Beruf, Profession, Disziplin: #SozialeArbeit
dissent.is/SozialeArbeit

Arbeitsstand: 16. März 2025/sms ;-)
#TheLuhmannMap
y‑Achse: #bio #cyb #SOC #psy
x‑Achse: — + ≠ #
Was ist ein Axiom?
Ein Axiom ist eine Grundannahme, die nicht bewiesen wird, sondern als Setzung dient. Es strukturiert ein Denksystem und legt fest, worauf weitere Aussagen aufbauen.
Warum ist die Explizierung der eigenen Axiome so wichtig?
Axiome bestimmen, was beobachtet werden kann, und ohne ihre Explizierung bleibt jede Analyse beliebig und unfalsifizierbar.
#TheLuhmannMap ist eine grafische Darstellung der Axiome des Soziologen Niklas Luhmann:
Just saying: Wäre Luhmann ein Humanmediziner, würde er andere Axiome setzen… ;-) Weil Sozialarbeit am Sozialen arbeitet, machen die Unterscheidungen des Soziologen einen praktischen Unterschied:
y‑Achse: Die vier autopoietischen Systeme und ihre Reproduktion
- #bio → Lebendige Systeme (Zellen, Organismen)
- Reproduziert sich durch: Stoffwechsel (Metabolismus)
- #cyb → Kybernetische Systeme (Maschinen, Algorithmen)
- Reproduziert sich durch: Code (Binärlogik, Programme)
- #SOC → Soziale Systeme (Gesellschaft, Organisationen)
- Reproduziert sich durch: Kommunikation (Information – Mitteilung – Verstehen)
- #psy → Psychische Systeme (Bewusstsein, Individuen)
- Reproduziert sich durch: Bewusstsein (Gedankenfluss, Wahrnehmung)
📌 Erklärung:
Jedes dieser vier Systeme ist operativ geschlossen und reproduziert sich durch seine eigene spezifische Operation. Für den Soziologen Luhmann ist entscheidend, dass er für die Beantwortung seiner intentionalen Fragen streng auf das soziale System (#SOC) fokussiert. Für dieses Feld gilt radikale Kontingenz – alles könnte auch ganz anders sein und ist somit erklärungsbedürftig im So-Sein, wie es ist. ;-)
x‑Achse: Die Konstellation von Kulturformen als Antwort auf eine intentionale Frage
Eine intentionale Frage ist ein Problem, das nach einer Lösung verlangt. Lösungen sind daran zu erkennen, dass das Problem verschwindet (Wittgenstein). Die gesuchte Kulturform oder Antwort wird mit # bezeichnet.
- — → Tradition / Stabilität (Alles bleibt, wie es ist.)
- + → Innovation / Wachstum (Etwas kommt hinzu.)
- ≠ → Kritik / Differenz (Etwas wird unterschieden.)
- # → Emergenz / neue Kulturform (Eine neue Antwort entsteht.)
📌 Erklärung:
Alles könnte auch ganz anders sein. Jede Antwort ist eine kontingente Setzung – kein Naturgesetz, sondern eine kommunikative Lösung innerhalb einer Kulturform. Das # markiert die Emergenz einer neuen Möglichkeit, die das Problem auflöst oder transformiert. 😉
Die Axiome des Radikalen Konstruktivismus — oder: Paul Watzlawick reloaded (nach dem Niklas Luhmann die Ideen radikalisiert hat (so?)
Die Kulturform der Moderne erkennst du daran, dass sie stur die “Warum?”-Frage stellt. So entwickelte sie sich. So ging sie unter.
🍄👾🚀 dissent.is/warum
Die Kulturform der Moderne kann alles linear-kausal-deterministisch analysieren, reflektieren und kritisieren – außer sich selbst. Aber: Womit putzt du eine Bürste? Mit einer Bürste!
In dem Moment, als auch die harten Naturwissenschaften mit ihrem furchterregenden „Erfolgsmodell“ der Fokussierung auf Kompliziertheit gezwungen waren, die Komplementarität der Komplexität (prozessual-systemisch-dynamisch) zu akzeptieren, war die Kulturform der Moderne abgeschlossen. Es waren die Konstruktivisten, welche die Idee des Immanuel Kant (“Die Kopernikanische Konsequenz”, Ernst Peter Fischer) radikal in ihren logischen Fluchtpunkt gedacht haben. Jetzt geht es anders weiter. GOTT SEI DANK.
DIE AXIOME DES RADIKALEN KONSTRUKTIVISMUS
1️⃣ Man kann nicht nicht unterscheiden.
2️⃣ Man kann nicht nicht beobachten.
3️⃣ Man kann nicht nicht handeln.4️⃣ Reaktionsmechanik folgt der Logik ((digital)analog)
5️⃣ Interaktionsdynamik folgt der Logik ((symmetrisch)komplementär)
6️⃣ Transformationsprozess folgt der Logik ((Wandel)Wechsel)7️⃣ Metakommunikation ist so klar wie ein Kalkül.
8️⃣ Metakommunikation stellt Sachverhalte in der Art und Weise ihres Zusammenhangs dar.
9️⃣ Metakommunikation eröffnet Antworten auf intentionale Fragen.
DIE AXIOME DES NIKLAS LUHMANN für die Soziologie
#TheLuhmannMap
DIE AXIOME VON SILVIA STAUB-BERNASCONI für die am Sozialen Arbeitenden:
#TheStaubBernasconiMatrixdissent.is/muster 03.03.25/sms ;-)
Warum die Kultuform der Moderne abgeschlossen ist? — Darum:
Falls du die Tradition des Konstruktivismus — seit Immanuel Kant — nicht kennst:
Falls du eine schnelle Herleitung brauchen würdest ;-)
